Re: [Talk-at] ÖPNV-Routen

2010-05-14 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, On 05/13/2010 01:56 AM, Albin Michlmayr wrote: Am Tue, 11 May 2010 14:59:36 +0200 schrieb Andreas Uller a.ul...@gmx.at: Bei der Gelegenheit möchte ich alle auf das Oxomoa-Schema http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema umstellen, da mir dies sehr durchdacht

Re: [Talk-at] ÖPNV-Routen

2010-05-14 Diskussionsfäden Andreas M.
On 05/14/2010 02:21 AM, Albin Michlmayr wrote: da die neuen Linienverläufe besser sind als die alten (mehr Haltestellen eingezeichnet) könnte man eigentlich die alten löschen (und die Links auf der Wiki Seite http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Vienna_OSM_Coverage ändern) oder spricht da was

Re: [Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-05-08 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, als kurze Nachlese: es hat eine Menge Spaß gemacht, wir haben viele interessante Gespräche geführt, und so einige Leute angefixt. :-) Nächstes Jahr können wir uns schon mal vormerken, damit es nicht ganz so knapp wird: in Wien werden die Linuxwochen 2011 wieder in der Woche nach dem 1.

Re: [Talk-at] Gibt es eine Möglichkeit die frei verf ügbaren GIS Daten zu importieren?

2010-05-05 Diskussionsfäden Andreas M.
On 05/05/2010 10:51 PM, Michael Pichler wrote: Es gibt ja verschiedene Daten vom gis.steiermark.at auf Openstreetmap, soweit mir bekannt ist, Gemeinde- und Bezirksgrenzen, Landesstraßen, Ortsnamen, und vielleicht noch mehr. Seit ich OSM kenne, und das sind fast 2 Jahre, sind diese Daten in

Re: [Talk-at] Politische Österreich Karte

2010-05-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, On 05/04/2010 08:51 PM, Felix Joussein wrote: ich brauche eine Österreich Karte, in der NUR Saats-, Landes- und Gemeindegrenzen eingezeichnet sind. Ich habe versucht, mir eine vorgefertigte Karte herunter zu (http://download.geofabrik.de/osm/europe/) laden und diese dann

Re: [Talk-at] Woher kommt dieser Name in der Karte?

2010-05-01 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, On 05/01/2010 11:32 AM, Michael Kircher wrote: Unter folgender Adresse taucht mitten im Wald ein Haid auf und ich weiß nicht woher das kommt! Wahscheinlich aus irgendeiner Grenze oder sowas. (Aber nur im Mapnik Layer)

Re: [Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-04-30 Diskussionsfäden Andreas M.
On 04/27/2010 01:10 PM, Martin Kepplinger wrote: Gibts eigentlich irgendwelche Infos über den Linuxtag, außer dass er stattfindet? Inzwischen gibt es auf http://www.linuxwochen.at/ auch für Wien ein Programm 2010 und einen neuen Ausstellungsplan, auf dem wieder ein OSM-Stand eingezeichnet ist.

Re: [Talk-at] OSM auf den Linuxwochen 2010

2010-04-27 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Im wesentlichen müssen wir organisieren, wer wann den Stand betreut... und die Plakate o.ä., die aufgehängt werden sollen. Hat vielleicht noch jemand ein paar von den kleinen OSM-Flyern übrig, oder sollten wir ggf. Frederik bitten, uns welche zu schicken? Gruß Andreas

Re: [Talk-at] Reminder: nächster Wiener Stammtisch a m 5. Mai

2010-04-26 Diskussionsfäden Andreas M.
Norbert Wenzel wrote: Erfahrungsgemäß halte ich den Beginn des Stammtisch nicht für den idealen Zeitpunkt für größere Diskussionen, da viele erst später kommen, was ja für einen gemütlichen Stammtisch, der für einen Arbeitstag auch relativ früh beginnt, kein Problem ist. Stimmt. Wobei man

Re: [Talk-at] Gehsteige in OSM eintragen für Linzer Uni Projekt

2010-04-23 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Jakob L. wrote: Unsere Aufgabe ist es jetzt Gehsteige, Zebrastreifen usw. in OSM einzutragen. Jetzt wollten wir fragen ob es bereits einheitliche Tags in Österreich gibt? Mir sind hier noch keine Abweichungen gegenüber den allgemein üblichen Tags für Übergänge aufgefallen, wie sie im

Re: [Talk-at] wege über platz/area?

2010-04-06 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, adry wrote: ist es sinnvoll bzw. üblich wege über einen platz (area=yes) zu legen? Ich würde es jeweils davon abhängig machen, als was der Bereich sonst noch getaggt ist. Bei pedestrian ist es IMO die einzig sinnvolle Annahme, dass man beliebig über die ganzen Fläche gehen kann, sofern

Re: [Talk-at] plan.at

2010-03-10 Diskussionsfäden Andreas M.
Michael Pichler wrote: Leider funktioniert bei mir Potlach seit etlichen Monaten sogut wie gar nicht mehr (Ubuntu 9.10, Firefox 3.6 gar nicht, mit Firefox 3.5.x nur sehr mangelhaft - dauert ewig, hängt sich auf). Muss mal einen Windows-Rechner bemühen. Benutzt Du die 64-Bit-Version? Ich

Re: [Talk-at] Straße richtig taggen

2010-02-21 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Memo5 wrote: Ich verwende JOSM zum editieren. Wenn ich eine Straße habe und in diese geht auch eine Strasse ein (also eine Art T) mit dem selben Namen, wie tagge ich das? Es ist dann ja nicht möglich den gesamten Straßenverlauf als einen Pfad zu zeichnen. Vergebe ich einfach

Re: [Talk-at] Straßennamen: addr:street st att name

2010-02-20 Diskussionsfäden Andreas M.
Stefan Hirschmann wrote: Andreas M. wrote: mir ist gerade aufgefallen, dass jemand letzte Nacht in NÖ nordöstlich von Wien mit ca. 45 Changesets großflächig name-Tags von Straßen durch addr:street ersetzt hat. [...] addr:street ist Teil vom Karlsruher Schema. Ist aber so wie es gemacht

[Talk-at] Wiener OSM-Stammtisch am 03.03.10

2010-02-17 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, am Mittwoch, den 03.03.10 findet wieder der Wiener OSM-Stammtisch statt, und zwar ab 17 Uhr im Siebenstern Bräu in der Siebensterngasse 19. Wie immer sind neben dem harten Kern natürlich auch neue Gesichter ausdrücklich willkommen. Meist findet sich das eine oder andere Notebook, um über

Re: [Talk-at] plan.at (die x-te)

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas M.
Martin Kepplinger wrote: ok, weil das grade angesprochen wird und ich in einen kleinen Ort grade durch abgehen möglichst schön mappen will: Ein kurzes Beispiel. wenn eine Ortsstraße so drinnen ist: is_in=...,Bezirk Eferding,Oberösterreich,Österreich,Europa// ist das ok? Da

Re: [Talk-at] Heurige

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas M.
Norbert Wenzel wrote: Weils der al_ so schön geposted hat hier der Vorschlag aus der damaligen Diskussion auf talk-de: restaurant_type bzw type als Zusatztag? Also sowas in die Richtung: amenity=restaurant name=Heuriger zum sauren Essig cuisine=local type=Heuriger Ist zwar wohl nur in

Re: [Talk-at] Heurige

2010-02-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, um das alte Thema mal wieder aufzugreifen, da es gerade in einem OSB-Eintrag in Wien aufgekommen ist: Andreas Labres wrote: Norbert Wenzel wrote: Naja. LEO fällt unter Heuriger auch nur wine tavern ein, was jetzt nicht sonderlich prickelnd kling. Das ist ja das Problem, daß es ein

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-05 Diskussionsfäden Andreas M.
my_fri...@gmx.at wrote: Wenn ich die Meldung im Ticketsystem richtig verstanden habe, will jerjenige dass das System automatisch die Ref neben dem Naben anzeigt. Also eh eine brauchbare Lösung. Allerdings ist die Meldung 2 Jahre alt und es sieht so aus als wäre sie als erledigt markiert.

Re: [Talk-at] Referenznummern Autobahnausfahrt

2010-02-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, My Friend wrote: Folgendes Problem tritt bei den Referenznummern zu Autobahnausfahrten auf: Wenn man hier Anschlussname (name) und Exitnummer (ref) einträgt, wird in der Hauptkarte Mapnik nur die Exitnummer angezeigt. Gerade der Anschlussname wäre aber wichtig, da die

[Talk-at] plan.at Plugin für JOSM

2010-01-05 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, inzwischen gibt es eine erste IMO brauchbare Version eines JOSM-Plugins zur Hervorhebung von plan.at-Daten, da man so mehr Möglichkeiten zur Datenanalyse hat als mit den Styles. Das schaut jetzt so aus: http://i45.tinypic.com/of0ql5.jpg Die diversen Überprüfungen werden mit

[Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, ich habe für JOSM eine Style-Datei erstellt, die Datenelemente mit einigen typischen plan.at-Tags hervorhebt. Leider sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt, da JOSM keine Wildcards oder Regular Expressions erlaubt, und auch keine logischen Verknüpfungen von Tag-Kombinationen. Aber

Re: [Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Stefan Hirschmann wrote: - fixme=check import - source=plan.at 2009 - note=imported from plan.at, ... Diese Werte dürften die meisten händisch korrigierten Wege immer noch haben. Bei source tendiere ich auch eher dazu, es wieder aus dem Style rauszunehmen. Das kann man ja durchaus in der

Re: [Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas M. wrote: Alternativ könnte man einen Bereich per XAPI holen. Da stehen zu jedem Datenelement im Attribut xapi:users die Displaynamen aller bisherigen Bearbeiter drin. Korrektur nach kurzem Test: inzwischen scheint das nicht mehr drin zu stehen, die Lösung fällt also weg. Gruß

Re: [Talk-at] plan.at Style für JOSM

2010-01-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Stefan Hirschmann wrote: Ich glaub, ich hab mich zu undeutlich ausgedrückt. Ich will die Wege, wo der aktuelle User, der Importuser ist. Hintergrund: Ich will nur plan.at Wege haben, die nie von jemanden angegriffen wurden. Sobald ein einzelner Punkt auf diesem Weg mal von einem anderen

Re: [Talk-at] Gis Daten Steiermark

2009-11-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Alex Mayrhofer wrote: Sorry wenn ich mich einmische - aber nicht-kommerzielle Zwecke und CC-BY-SA verträgt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht. Eigentlich sind die beiden Dinge komplett konträr, denn CC-BY-SA erlaubt auch den kommerziellen Einsatz. Wenn schon, dann wäre das

Re: [Talk-at] Gis Daten Steiermark

2009-11-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Michael Pichler wrote: Welchen rechtlichen Unterschied gibt es zwischen den Gemeindegrenzen und Landesstraßen aus dem GIS Steiermark und dem Gewässernetz? Ich verstehe nicht so ganz, worauf die Frage abzielt. Aber für jede Datenquelle gibt es i.d.R. klar geregelte Nutzungsbedingungen. GIS

Re: [Talk-at] Stammtisch Wien - jetzt regelmäßig!

2009-10-24 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Robert Kaiser wrote: Wir haben heute am Wiener OSM-Stammtisch - http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch - beschlossen, diesen in Zukunft regelmäßig abzuhalten, und zwar am ersten Mittwoch in jedem ungeraden Monat (Jänner wird allerdings wahrscheinlich verschoben). Was

Re: [Talk-at] OSM Inspector - plan.at View

2009-09-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Jochen hat angeboten, in den OSM Inspector http://tools.geofabrik.de/osmi/ eine plan.at View einzubauen, um uns zu helfen, die zu fixenden Dinge zu finden. :-) Jetzt wäre zu überlegen: Welche Overlays wollen wir? Mit welchen Farben? Mein Vorschlag mit der

Re: [Talk-at] euer feedback ist gewünscht

2009-08-01 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo und willkommen, Robert Bahr wrote: ich bin ein newbie beim OSM und bin gerade dabei mir grundsätzliche kenntnisse beim mappen anzueignen. Daher habe ich mir gleich in einen kartenausschnitt ( Schiedlberg: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.09865lon=14.26757zoom=15layers=B000FTF

Re: [Talk-at] Neu: die letzten OSM Änderungen (i n Wien) visualisieren

2009-07-16 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Bernhard zwischenbrugger wrote: Weil es mich schon immer interessiert hat wer was bei OpenStreetMap in Wien editiert, habe ich etwas programmiert: http://www.khtml.org/v0.21/ Es werden die letzten 100 Editiervorgänge mit zugehörendem nickname aufgelistet. Wenn man auf den

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop

2009-07-14 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Andreas M. wrote: Die Frage ist nun: wie machen wir es? Traditionell im Metalab (wegen der Infrastruktur) mit anschließendem kulinarischen Teil? Oder kennt jemand einen Heurigen/Biergarten/usw. mit WLAN, wo man draußen sitzen kann, aber ggf. für Regen eine Überdachung

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop

2009-07-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: BTW, ich hab das Feedback bekommen, Termine /früher/ anzukündigen. Wir machen das meist zu knapp... :( Warum klinken sich Deine Feedback-Geber dann nicht einfach hier mit ein und äußern ihre Termin- und Inhaltswünsche, wenn sie gern kommen würden? Dazu ist die Liste doch

Re: [Talk-at] Artikel zu OSM im Standard

2009-07-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Bernhard zwischenbrugger wrote: Ein Interview mit Steve Coast http://derstandard.at/fs/1234509365196/Blog-KrisenFrey-Am-AUA-Debakel-ist-Molterer-schuld?page=wetterwpath=Newsroom/Panorama/Wetter Nicht ganz, der Molterer hat nichts damit zu tun. ;-) Hier ist der richtige Link:

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop

2009-07-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Alex (Holy) hat gemeint, man sollte Termine früher ankündigen. Und damit hat er recht. So weit ist das ja auch richtig. Das hat nix damit zu tun, ob man beim Terminfindungsprozess mitredet oder nicht. Wenn sich dieser Prozess mangels Beteiligung derart in die Länge

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop

2009-07-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Norbert Wenzel wrote: Andreas M. wrote: Andreas Labres wrote: Aber zurück zum Fr. 24.7. Was ist da jetzt? Und wo? Wer reserviert? Ich kann letzteres gerne machen, wenn mal klar ist, was gemacht werden soll... Nachdem ja ein gewisses Interesse besteht, könnten wir uns vielleicht mal

Re: [Talk-at] Plan.at Import

2009-07-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Albin Michlmayr wrote: Da wollte ich fragen, wann es sinnvoll ist, das fixme-Tag und ggf. andere importspezifische Tags rauszulöschen. Sind zB die Tags wie note: imported from plan.at; (C)=CC-by-sa or oDBL; feel free to change if necessary oder source: plan.at 2008 dazu gedacht, dass die

[Talk-at] OSM Sightings

2009-07-10 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, kommt jemandem die eine oder andere Kartenansicht irgendwie bekannt vor? ;-) Beispiele: http://derstandard.at/fs/anzeiger/immoweb/Detail.aspx?InseratID=6013388 http://www.home-immobilien.net/view/5497/penthouse-wohnung-mit-fernblick.html Ich habe mal höflich auf die Lizenzbedingungen

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop

2009-07-09 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Ingo Lantschner wrote: Am 08.07.2009 um 21:33 schrieb Florian Schweikert: Was wäre mit dem 24ten Juli? für mich mir aus heutiger Sicht ein günstiger Tag Ist mir auch recht. Freitag = Werktag = gemütlicher Heurigen-Workshop am Nachmittag/Abend? Ich hätte wegen Urlaubs auch

Re: [Talk-at] [Sbg 8.-10.7.] AGIT

2009-07-03 Diskussionsfäden Andreas M.
Norbert Wenzel wrote: Andreas Labres wrote: Geht/möchte jemand vielleicht auf die AGIT (http://www.agit.at/)? Ich kann leider nicht, weil ich auf die SOTM fahre... Worum in etwa gehts denn da? Also ich komm am Donnerstag Mittag nach Sbg und könnte schon hinschauen, wenn es spezifische

Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-26 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Wolfgang Schreiter wrote: habe mir interessehalber eine Auswertung zu alleinstehenden Punkten ohne Tags gebaut und staune. Es gibt mehr als 28.000 davon. ...und nun sind sie alle weg. Österreichweit. :-) Bei mir hat sich im Zuge der Löschungen der Eindruck bestätigt, dass die

Re: [Talk-at] Wiener Stammtisch/Workshop (was: Schulung ? first steps?)

2009-06-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Nanu, alle schon in die Ferien verschwunden? ;-) Ingo Lantschner wrote: Ich wäre grundsätzlich sehr gerne dabei. Wie werden in solchen Fällen die Termine gefunden und festgelegt? Wiki, Liste? Bisher haben wir das immer erst mal hier auf der Liste angestoßen, terminlich und inhaltlich etwas

Re: [Talk-at] Schulung ? first steps?

2009-06-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Robert Kaiser wrote: Andreas M. wrote: Dazu bieten sich die verschiedenen regionalen Stammtische an, die mehr oder weniger regelmäßig stattfinden. Aus eigener Erfahrung für Wien kann ich sagen, dass das auch schon von einigen neuen Mappern genau dafür genutzt wurde. Guter Anknüpfungspunkt

Re: [Talk-at] Schulung ? first steps?

2009-06-12 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Werner Macho wrote: Gibts denn sowas wie nen gemeinsamen Abend als Ersten Schritt für Neulinge? Dazu bieten sich die verschiedenen regionalen Stammtische an, die mehr oder weniger regelmäßig stattfinden. Aus eigener Erfahrung für Wien kann ich sagen, dass das auch schon von einigen

Re: [Talk-at] Schulung ? first steps?

2009-06-12 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Werner Macho wrote: Unter der Woche bin ich allerdings in Wien .. also hoffe ich das sich da bald mal wieder ein Stammtisch zusammensetzt und mir mal über die ersten Hürden hilft Wie Du vielleicht vor ein paar Tagen unter dem Betreff Mapping Event gelesen hast (ggf. im Archiv

Re: [Talk-at] Schulung ? first steps?

2009-06-12 Diskussionsfäden Andreas M.
Werner Macho wrote: Naja wie gesagt - ich dachte eher an ein treffen .. Mit Leuten die sich halt schon mit den Editoren auskennen und auch wissen wo was zu suchen ist und wie es einzutragen ist .. Erfahrungsgemäß ersetzen 5min reden ungefähr nen Tag suchen und lesen .. Na ja, es sollte

Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Ich bin gestern bei der Autobahnausfahrt TraiskirchenBaden über solche Punkte gestolpert (die offenbar die A2 hätten sein sollen). Schau Dir an, wer sie erzeugt hat, wenn dort plan.at steht - löschen. Und noch eine weitere Kuriosität in der selben Ecke:

Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: gibt's einen Editor mit einer copy all tags from object xy Funktion? In JOSM kann man mit Merkmale einfügen bzw. Paste Tags (Ctrl+Shift+V) alle Tags eines in der Zwischenablage befindlichen Objekts auf das gerade markierte übertragen. Eigentlich sehr praktisch, ich

Re: [Talk-at] Mapping Event

2009-06-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: BTW, machen wir jetzt mal einen gemeinsamen Mapping-Event in/um Wien? Jederzeit gern. Wo? Südliches Marchfeld (unspannend, aber eben)? Oder im Wiener Becken (da gibt's noch viel Unaufgeräumtes)? Oder im Wienerwald (in Hochstraß hört so ziemlich die Welt auf...

Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-06 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Wolfgang Schreiter wrote: habe mir interessehalber eine Auswertung zu alleinstehenden Punkten ohne Tags gebaut und staune. Es gibt mehr als 28.000 davon. Wie ist Eure Sicht dazu, können diese Punkte ohne weitere Nachfrage (manuell) gelöscht werden? Ja, bitte! Ich bin auch gerade

Re: [Talk-at] Verwaiste Punkte

2009-06-06 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Wolfgang Schreiter wrote: habe mir interessehalber eine Auswertung zu alleinstehenden Punkten ohne Tags gebaut und staune. Es gibt mehr als 28.000 davon. Wie ist Eure Sicht dazu, können diese Punkte ohne weitere Nachfrage (manuell) gelöscht werden? Ich bin

Re: [Talk-at] checkAT

2009-06-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Wolfgang Schreiter wrote: ich habe in den letzten Wochen meinen Spieltrieb ausgelebt Was Dir ausgesprochen gut gelungen ist. Sehr schön! Zielrichtung sind Checks mit Bezug auf Österreich (gerne auch zur Unterstützung für plan.at), flächenbezogene Auswertungen und Kuriositäten, die

Re: [Talk-at] 4. Stammtisch

2009-05-08 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Peter Supp wrote: Ich bin vor einiger Zeit zufällig auf OSM gestossen, habe mich voll in das Thema geworfen, sogar das Büchlein von Frederik Ramm und Jochen Topf besorgt, mir einen Holux gekauft und habe euohorisch mein Dorf, das schon gut erfasst war, da und dort ergänzt. Während

Re: [Talk-at] 4. Stammtisch

2009-05-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, noch mal zur Erinnerung, damit es diesmal etwas besser klappt als beim letzten Mal: In einer Woche, also am Donnerstag, 14.5. ab 19 Uhr, findet der nächste Wiener OSM-Stammtisch statt - diesmal nicht wie bisher im Metalab, sondern im Unibräu a.k.a. Universitätsbräuhaus im Alten AKH, Alser

Re: [Talk-at] 3. Wiener Stammtisch

2009-03-14 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Andreas M. wrote: sehe ich das richtig, dass Samstag, der 14.3. bei allen am besten passt? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Bleibt's jetzt beim Samstag 14h? Das ist mir mangels Feedback auch nicht so wirklich klar. Hat es denn mit dem Metalab

[Talk-at] 3. Wiener Stammtisch

2009-02-27 Diskussionsfäden Andreas M.
Hi, sehe ich das richtig, dass Samstag, der 14.3. bei allen am besten passt? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Wollen wir den Ablauf vom letzten Mal beibehalten, d.h. am Nachmittag workshoppen und am Abend den kulinarischen Teil absolvieren? Hat schon jemand konkrete

Re: [Talk-at] Systematischer GPS-Fehler vs. Luftbild?

2009-02-24 Diskussionsfäden Andreas M.
Wolfgang Schreiter wrote: war heute am Donaukai und habe das GPS (eTrex Vista HCx) mitlaufen lassen (Punkte auch noch gemittelt). Genauigkeit lt. GPS 3m, freie Sicht, wenn auch schlechtes Wetter. Am DDSG-Parkplatz sieht man, was dabei herauskam. Breite und Form perfekt, aber alles (auch

[Talk-at] Echte Postämter vs. nicht ö ffentliche Poststellen

2009-02-21 Diskussionsfäden Andreas M.
Hi, auf die Gefahr hin, jemanden beim Winterschlaf zu stören... ;-) Mir ist aufgefallen, dass der automatische plan.at-User eine ganze Reihe neuer Nodes mit amenity=post_office erzeugt hat. Allerdings handelt es sich nicht immer um normale Postämter, in denen man als gewöhnlicher Sterblicher

Re: [Talk-at] Echte Postämter vs. nicht öf fentliche Poststellen

2009-02-21 Diskussionsfäden Andreas M.
Norbert Wenzel wrote: On 02/21/2009 12:40 PM, Stefan Hirschmann wrote: Es gibt natürlich die Einstellung, dass jede Kieselstein rein sollte. Ich vertrete aber die Meinung, dass in einer Straßenkarte (openSTREETMAP) Nicht-öffentliche Briefeinrichtungen nichts verloren haben. [...] Der

Re: [Talk-at] Newbie Fragen

2009-02-17 Diskussionsfäden Andreas M.
Wolfgang Wasserburger wrote: In Mapnik ist das erstaunlicher Weise schon drin, die scheinen jetzt nicht nur mittwochs zu aktualisieren. Mapnik rendert nach Bedarf - über informationfreeway.org kann man das sogar beschleunigen. Verwechselst Du das jetzt nicht mit ti...@home/Osmarender? Lg

Re: [Talk-at] Newbie Fragen

2009-02-17 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas M. wrote: Wolfgang Wasserburger wrote: In Mapnik ist das erstaunlicher Weise schon drin, die scheinen jetzt nicht nur mittwochs zu aktualisieren. Mapnik rendert nach Bedarf - über informationfreeway.org kann man das sogar beschleunigen. Verwechselst Du das jetzt nicht mit ti

Re: [Talk-at] Newbie Fragen

2009-02-16 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Wolfgang Schreiter wrote: Ich habe meiner Begeisterung für Karten, GPS und Orientierung also nachgegeben und versuche mich auch beim Mappen. Zum Einstieg habe ich heute in Wien im 2. den Mexikoplatz (Ost) mit Kamera und GPS besucht und ein paar Features via Potlatch eingetragen.

Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Florian Schweikert wrote: Mir ist aufgefallen das es offenbar Unklarheiten bei der Verwendung von Forward/Backward gibt. (war mir bis vor kurzem auch ziemlich unklar das ganze) [...] Die wiki sagt folgendes: forward means the route follows this way only in the direction of the way and

Re: [Talk-at] Forward/Backward

2009-02-07 Diskussionsfäden Andreas M.
Florian Schweikert wrote: Am 7. Februar 2009 11:43 schrieb Andreas M. am.osm.l...@chello.at mailto:am.osm.l...@chello.at: Bezüglich der Haltestellen finde ich es allerdings etwas befremdlich. Was ist mit denen, die neben der Straße gemappt sind? Was ist mit solchen, die auf

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Florian Schweikert wrote: wien.lab.at http://wien.lab.at - 500 - Internal Server Error Peinlich :-/ Inzwischen läuft es wieder. Das Problem lag allerdings bei www.openstreetmap.org, nicht bei der Weiterleitung. Gruß Andreas ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-18 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Florian Schweikert wrote: wien.lab.at http://wien.lab.at - 500 - Internal Server Error Peinlich :-/ Häh? Gibt's einen Browser, der Location: http://www.openstreetmap.org/?lon=16.354lat=48.198zoom=12 nicht versteht? Es gibt/gab tatsächlich Probleme

Re: [Talk-at] 2. Wiener OSM-Stammtisch am 23.1.09 im Metalab

2009-01-16 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Andreas M. wrote: Uni-Bräu geht nicht, das ist nicht gemappt... ;-) sicher ist das gemappt: Ich hab's ja dann auch noch gemerkt. Die Lage innerhalb des Häuserblocks hatte ich wohl mit einer Lokalität ganz woanders verdreht und zuerst gar nicht weiter gesucht

Re: [Talk-at] Tram+Bus_stop Kombi

2009-01-16 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Florian Schweikert wrote: Ich habe gestern die Relation des N41 erstellt, ein paar Straßenbahnstationen habe ich zusätzlich mit highway=bus_stop versehen, da es sich ja um beides handelt. Scheinbar werden diese nun als Busstation gerendert, besonders bei tram_stops die nur in der

Re: [Talk-at] 2. Wiener OSM-Stammtisch am 23.1.09 im Metalab

2009-01-15 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: 2. Wiener OSM-Stammtisch Abends wäre die Frage, wo wir hingegen? Uni-Bräu wäre wohl in der Nähe, Centimeter gibt's dort in der Nähe glaub ich auch eins. Das nächste Centimeter ist in der Lenaugasse 11, praktisch nur über die Straße:

Re: [Talk-at] [Wien] Presseaussendung

2009-01-14 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Stefan Hirschmann wrote: Dies ergibt 1384 verschiedene Usernamen. Super. Wenn man an die 1400 Mapper in AT sagt, so ist das zumindest in der Nähe der Wahrheit. In meinem Rechteck, das ich mir hin und wieder per XAPI herunterlade (Westgrenze Wienerwald bis

Re: [Talk-at] [Wien] Remise Währinger Gürtel

2009-01-10 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Was anderes ist, was auf dem Zielschild zu lesen ist. Früher mal war's üblich, die Bahnhöfe aufzulisten, kann leicht sein, daß man heutzutage lieber Straßennamen angibt. Auch sonst läßt das, was auf dem Zielschild steht, nicht unbedingt Rückschlüsse zu. Auf

Re: [Talk-at] referenzpunkte

2009-01-09 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, franz schaefer wrote: ich hab mal die wiki seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Referenzpunkte angelegt. Ich habe mich in Anbetracht des heutigen schönen Wetters und der guten GPS-Bedingungen durchgerungen, am Cobenzl etwas spazieren zu gehen und u.a. den Punkt am

Re: [Talk-at] Haltestellennummer

2009-01-09 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: So einer Wiener Linien Meta-Relation habe ich ja schon zugestimmt. :) Aber ich habe so das Gefühl, daß so eine Relationitis um sich greift, daß man alles und jedes mit Relationen regeln muß. Und dann fallen so Dinge wie alle Radwege auch bald mal jemandem ein.

[Talk-at] Straßenbahnen in Wien

2009-01-04 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, da inzwischen per PM eine Dreierrunde daraus geworden ist, können wir auch gleich hier weitermachen. ;-) In den letzten Tagen habe ich die Straßenbahnen in Wien großteils etwas aufgeräumt und das Mapping vereinheitlicht, genauer gesagt in den Bezirken 1-11 und 15-22. Dabei sind vor allem

Re: [Talk-at] Hauptallee

2008-12-30 Diskussionsfäden Andreas M.
Hi, Andreas Labres wrote: Bei der Hauptallee bin ich auf offenbare Wegebündel-Versuche (pedestrian, bridleway, footway... cycleway fehlt noch ;) gestoßen. Ich hab die jetzt mal unsichtbar gemacht. Im Mapnik sind sie noch drin: http://www.openstreetmap.org/?lat=48.20473lon=16.415514zoom=18

Re: [Talk-at] [Wien] Parks

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas M.
Wolfgang W. Wasserburger wrote: Also, http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Template:Coverage enthält eine Legende. Dort ist sogar erklärt, dass es mit den State Place-Icons zusammenhängt. Genau das meinte ich: um zu wissen, was grün und was orange ist, muß ich schon wieder auf eine andere

Re: [Talk-at] Straßencheck Wien

2008-12-19 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas Labres wrote: Wolfgang W. Wasserburger wrote: Updatehäufigkeit kannte ich noch nicht ;-) Naja, ich schließe das aus der Beobachtung: * Neuester Timestamp im OSM File: 23:52:16 Uhr 15.12.2008 * Neuester Timestamp im OSM File: 22:33:29 Uhr 16.12.2008 * Neuester Timestamp im OSM

Re: [Talk-at] Straßencheck Wien

2008-12-17 Diskussionsfäden Andreas M.
Hallo, Andreas Labres wrote: Sven hat den Straßencheck für Wien laufen lassen. :) Vielen Dank dafür! Hier das erste Ergebnis: Wow, sehr schöne Auswertung. [Wege in Kleingärten] *) da müßten wir uns einigen, ob unser Ehrgeiz ist, auch die alle zu erfassen, oder ob wir die erst mal nicht

Re: [Talk-at] [OSM-Presse] [Wien] Gelöschte Häuser

2008-12-14 Diskussionsfäden Andreas M.
adry wrote: Die Häuser habe ich gelöscht weil sie hässlich waren und meiner Meinung nach ist es unnötig die Blockbebauung in der Stadt zu mappen. Solche Häuser zu mappen hat überhaupt keinen Informationsgehalt, es ist sinnvoller einfach die Hausnummern einzutragen. Du sagst es: es ist

Re: [Talk-at] [OSM-Presse] [Wien] Gelöschte Häuser

2008-12-14 Diskussionsfäden Andreas M.
adry wrote: Wenn die Grundrisse gemapped werden sollen dann bitte schön (rechtwinkelig, straßenparallel), es ist ärgerlich wenn jemand Gebäude windschief hinfetzt nur damit was gemapped ist oder weil es auf dem verzerrten Satellitenbild so aussieht. Das schafft nur doppelte Arbeit weil

Re: [Talk-at] Route, Tram, Richtung

2008-12-13 Diskussionsfäden Andreas M.
Andreas M. wrote: Reales Beispiel: Die Sensengasse (backward_stop_1) gibt es nur in Richtung Schottentor (stop_0). Damit ist klar, dass sie in der anderen Richtung nicht existiert und dort direkt nach der Abfahrt am Schottentor die Währinger Str./Spitalgasse (stop_2) kommt. Forward: 0, 2

Re: [Talk-at] keys

2008-12-03 Diskussionsfäden Andreas M.
Hi, Erich Schubert wrote: hatte nie im Leben erwartet, dass ich einmal zitiert werde todo = Soleweg ab Blaa-Alm ist fasch benannt, ebenso im Bereich Ischl Tja, es kann jeden treffen. :-) Das war relativ zufällig herausgepickt aus der langen Liste, die das Tool ausgeworfen hat.