[Talk-de] JOSM: Rechtecke drehen ?

2009-02-26 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hi, gibt es eine Möglichkeit, Flächen - speziell Rechtecke - zu drehen? Oder kann man wenigstens eine Kante auszeichnen, die von JOSM beim Form rechtwinklig machen nicht gedreht wird? Meist verläuft eine Kante ja parallel zu einem Weg. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de

Re: [Talk-de] Rendert Mapnik jetzt oefters?

2009-02-15 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Zitat von Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Siehe Thread vom 09.02.2009, mapnik rendert daten live. Ist die verwendete osm.xml noch irgenwo online? http://tile.openstreetmap.org/osm.xml ist noch vom 8. Januar. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de

Re: [Talk-de] SlippyMap Generator

2009-02-10 Diskussionsfäden Jutta Weisel
eigenen Tile-Server einbinden? Frage 3 (nur zum Verständnis): Warum springt der Zeiger des Zoombar um eins nach oben, wenn man von Mapnik auf ti...@home umschaltet? Grüße, Jutta Weisel Zitat von Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Hallo, nachdem in einem anderen Thema schon darüber gesprochen

Re: [Talk-de] Eingänge von großen Gebäuden

2009-02-09 Diskussionsfäden Jutta Weisel
großen Gebäude einzelne Bereiche mit area=yes und name=... taggen. Für Mapnik ist das kein Problem, Osmarender ignoriert das allerdings. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-30 Diskussionsfäden Jutta Weisel
=15layers=B000FTF - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] osm2pgsql/Multipolygone/Mapnik

2009-01-30 Diskussionsfäden Jutta Weisel
ihn noch nicht gesehen. In der Cycle Map fehlt er auch: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.809955lon=8.779365zoom=18layers=B000FTF Den slim mode von osm2pgsql habe ich allerdings auch noch nicht probiert, könnte das helfen? - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de

Re: [Talk-de] osm2pgsql/Multipolygone/Mapnik

2009-01-30 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Zitat von Frederik Ramm frede...@remote.org: Jutta Weisel wrote: muss osm2pgsql immer noch im slim mode aufgerufen werden, damit die Multipolygone korrekt verarbeitet werden? Der osm2pgsql auf der offiziellen Mapnik-Karte verwendet den Slim-Mode sowie einen kleine Modifikation, die route

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-29 Diskussionsfäden Jutta Weisel
=university. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-29 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Polygone in Abhängigkeit von Zoom-Level und Fläche gezeichnet, die Rules für Points (Style text) haben lediglich Filter für verschiedene tag=value Kombinationen. Ich sehe sonst nichts, was da greifen könnte. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de

Re: [Talk-de] Mapnik local rendern

2009-01-28 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Zitat von Jan-Benedict Glaw jbg...@lug-owl.de: Bei osm2pgsql solltest Du darauf achten, daß Du die SVN-Version nutzt, oder zumindest eine, die schon die `default.style'-Datei annimmt (und dann sollte zumindest die aus SVN kommen.) In der Datei wird konfiguriert, was aus den OSM-Dateien in

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-28 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Objekte, die zur Uni gehören, wie vorgeschlagen über ein site-Tag (das hoffentlich kein Symbol erzeugt) zusammenfassen? Hier mir Relationen zu arbeiten, erscheint mir zu aufwändig und kaum pflegbar. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt - Symbols auch

2009-01-27 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Points und Polygone, z.B. http://www.openstreetmap.org/?lat=50.8167lon=8.7667zoom=12layers=B000FTF Könnte sich Osmarender hier nicht wie Mapnik verhalten? Auf einem Campus mit vielen Gebäuden muss nicht jedes Gebäude mit einem Symbol gerendert werden. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-27 Diskussionsfäden Jutta Weisel
verlangt...? Das ist sicher (noch?) zu kompliziert. Mein Vorschlag: Wie bei Mapnik nur für Punkte Symbole setzen. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt -?Symbols?auch

2009-01-27 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Flächenobjekten zusätzlich ein Symbol zeigen wollen, sollten sie sich selbst darum kümmern. Das trifft nicht das Problem. Das Symbol sollte nicht an jeder Fläche stehen, sondern nur da, wo es was aussagt. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Osmarender moppelt Gebaeudenamen doppelt?-?Symbols?auch

2009-01-27 Diskussionsfäden Jutta Weisel
neben dem Parkplatz: http://www.openstreetmap.org/?lat=50.80931lon=8.78102zoom=17layers=0B00FTF Wenn man das Gebäude mit Namen versieht, den Punkt aber nicht, werden auch keine Daten doppelt gehalten. - Jutta Weisel -- http://www.weisel.de ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Tagging von Gebäudebereichen

2009-01-24 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo, Zitat von silversurfer silversur...@oleco.net: ich würde amenity=university;hospital machen Verstehen das die Renderer? Ein Krankenhaus ist doch so wichtig, dass es schon jetzt richtig angezeigt werden sollte. und in Deinem Spezialfall noch ergänzen operator=Rhön-Klinikum AG. Gute

Re: [Talk-de] Tagging von Gebäudebereichen

2009-01-22 Diskussionsfäden Jutta Weisel
statt Relationen jetzt einfach mal loc_ref- und loc_name-Tags verwendet, da ich das relativ einfach in Mapnik-Rules umsetzen kann. (Ich möchte den Uni-, Klinik- und Partner-Gebäude farblich kennzeichnen.) Gibt es für Relationen schon Templates für Mapnik-Rules? Grüße, Jutta Weisel

Re: [Talk-de] Neuauflage OSM-Buch / OpenLayers

2009-01-15 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Frederik Ramm schrieb: Das waere jetzt ein guenstiger Zeitpunkt fuer all diejenigen von Euch, die das Buch gelesen haben und irgendwo ein Haar in der Suppe fanden, uns davon zu erzaehlen, damit wir ggf. etwas verbessern können. Hier ein paar Verbesserungsvorschläge/Wünsche zu 10.5

Re: [Talk-de] Beschriftung von Krankenhäusern

2009-01-11 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo, Diese Frage beschäftigt mich auch schon einige Tage. Das Klinikum in Marburg http://www.openstreetmap.org/?lat=50.81449lon=8.80612zoom=17layers=B000FTF habe ich mit building=yes, amenity=hospital und name=Klinikum getaggt, zusätzlich gibt es einen node mit amenity=hospital und

Re: [Talk-de] place nodes und place ways

2009-01-04 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo, Zitat von Gary68 g...@gary68.de: es können ja ways und nodes als place getaggt werden. aber wie ist das, wenn man beides macht, z.B. bei renderern. erscheint der ort dann doppelt? Wie kommt man denn an den way für einen place? Soweit ich es sehe, gibt es zwar jetzt die

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2009-01-02 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo Joerg, ich wollte das gerade probieren. Das apt-get install openstreetmap-utils bricht nach längeren Downloads mit Failed to fetch http://www.gpsdrive.de/debian/pool/main/gpsdrive-data-maps_2238_all.deb Size mismatch ab. - Jutta Zitat von Joerg Ostertag (OSM Tettnang/Germany)

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-02 Diskussionsfäden Jutta Weisel
Hallo, man sieht an der Karte sehr schön die Problematik der zu Großgemeinden zusammengefassten Dörfer. Der Mittelpunkt der Großgemeinde liegt in der Regel da, wo sonst nix ist. Die Dörfer der Großgemeinde sind zudem mal als village, mal als suburb gemappt. - Jutta Zitat von Gary68

Re: [Talk-de] Your whishlist for Debian Packages?

2008-12-28 Diskussionsfäden Dr. Jutta Weisel
Hallo Joerg, ich wünsche mir ein neues Debian-Lenny-Paket für osm2pgsql. Das Paket, das ich kürzlich installiert habe, meldet sich mit 0.52 und arbeitet nicht mit den aktuellen mapnik-Skripten zusammen. Es gibt Probleme mit der Default-Projektion und es werden einige Spalten in den Tabellen