[Talk-de] Kurzbericht zur Konferenz OSM im Rheinland

2009-05-28 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Guten Morgen zusammen, unter http://alexandria.posterous.com/wo-bitte-kann-ich-meine-geodaten-abgeben findet ihr einen kurzen Blogbeitrag zur Konferenz OSM im Rheinland, die am 26. Mai 2009 in Bonn stattfand. Raymond. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: [Talk-de] Tags für einen Platz

2009-05-28 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin, 2009/5/28 Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net bin ich mir nicht ganz sicher. Würdet Ihr das auch so definieren ? nur area=yes + name ist wenig hilfreich. Wie schaut der Platz den in der Realität aus? SInd die Flächen, die du als area eingezeichnet hast eine Fußgängerzone quasi oder kann

[Talk-de] OSM im Blogger - ist das möglich ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! mein Heimatort hat einen Blog - siehe auch http://freizeit.albersdorf.de/ Weiß einer, ob es für dieses Tool ein OSM-Plugin oder ähnliches gibt um z.b. einfach auf Unterkünfte etc. hinzuweisen? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] OSM im Blogger - ist das möglich ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Andreas Labres
Jan Tappenbeck wrote: Weiß einer, ob es für dieses Tool ein OSM-Plugin oder ähnliches gibt um z.b. einfach auf Unterkünfte etc. hinzuweisen? Zum DokuWiki gibt's ein Plugin: http://www.dokuwiki.org/plugin:osm und für WordPress gibt's eins: http://www.Fotomobil.at/wp-osm-plugin

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-28 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Man k?nnte bei jeder anonymen Session eine Art ID mit?bertragen, diese muss ja nicht in der OSM-Datenbank gespeichert werden, sondern kann in der Datenbank des Amenity-Editors hinterlegt sein. Wenn ein User sich mit dem Tool verbindet, bekommt er eine ID, die z.B. aus dem Hash seiner IP

Re: [Talk-de] Tags für einen Platz

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
quasi nur der schatten auf dem straßenkreuz http://maps.google.de/maps?q=l%C3%BCbeckoe=utf-8client=firefox-aie=UTF8split=0gl=deei=LzweSoemFZHFsga46sX5Cgll=53.855403,10.661518spn=0.002351,0.006974t=hz=18iwloc=0x47b20eb48bc38951:0x7ab54d0284668995 gruß Jan :-) Etric Celine schrieb: Moin,

Re: [Talk-de] FYI: Webserver download.geofabrik.de nicht erreichbar

2009-05-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Frank Glück wrote: ... gerade heute, wo ich mich darauf verlassen hatte, dass ich mir germany.osm.bz2 nochmal runterladen könnte, um meine Osmosis-Fortschritte fleißig zu festigen ...:-( Der Downloadserver geht jetzt wieder, es war ein Hardwareschaden beim Provider, ein Backup wurde

[Talk-de] railway crossings in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Sebastian Masch
Wenn schon mal in Osmarender rumgespielt wird und Bahnlinien anpasst werden, könnte dann nicht auch gleich das automatische Einzeichnen der Bahnübergänge abgestellt werden? In Zoom 16 und 17 wird ohne weitere Überprüfung ein level_crossing auf Straße und Schiene gepappt:

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-28 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Adrian Stabiszewski wrote: Wen könnte ich kontaktieren, um die Authentifizierung auf dem OSM Server zu ändern? Wenn der OSM Server gehashte Passwörter akzeptieren würde, dann könnte sich das Thema erledigen. Der Benutzer muesste immer noch Deiner Javascript-Software sein Password

[Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Dieses Verfahren um Hausnummern in den Daten zu Speichern ist eigentlich das gebräuchliche in den bisherigen Vektorkarten. Navigationsgeräte verlangen

Re: [Talk-de] Tags für einen Platz

2009-05-28 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Jan Tappenbeck schrieb: quasi nur der schatten auf dem straßenkreuz http://maps.google.de/maps?q=l%C3%BCbeckoe=utf-8client=firefox-aie=UTF8split=0gl=deei=LzweSoemFZHFsga46sX5Cgll=53.855403,10.661518spn=0.002351,0.006974t=hz=18iwloc=0x47b20eb48bc38951:0x7ab54d0284668995 Wo steht denn

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Philipp
Sven Sommerkamp schrieb: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Doch, gibt es. Sogar mit Interpolation. Allerdings legst du da die Hausnummern dann leicht neben die Straße (da, wo sie tatsächlich sind). Navigationsgeräte verlangen nach

Re: [Talk-de] FYI: Webserver download.geofabrik.de nicht erreichbar

2009-05-28 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Frederik Ramm schrieb: Grundsaetzlich darf das File natuerlich gern jeder mirrorn, der moechte. Ich habe die Daten (teilweise ein paar Tage alt), die ich mir zur Generierung der NaviPOWM-Karten herunterlade bei mir auf der Platte. Wenn Bedarf -so wie gestern geschehen- kann ich einzelne Files

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 10:18:24 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Nein, bisher nicht. Diese Idee wurde beim Karlsruhe-Schema aus

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Wed, 27 May 2009, Jan Tappenbeck wrote: Wenn Du schon soviel Erfahrung hast - wie würdest Du ein UMLAUT definieren. Ich habe schon einmal etwas gebastelt mit dem Wort LÜBECK - aber das Ü kam immer nicht so rüber - habe erst einmal UE genommen und editiere das immer von Hand. XML-Dateien

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, May 28, 2009 at 10:18:24AM +0200, Sven Sommerkamp wrote: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Das wurde lange immer und immer wieder diskutiert. Inzwischen hat sich aber das

[Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-28 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Hallo, wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben und ich möchte den Steg deshalb aus den OSM-Karten

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Donnerstag, 28. Mai 2009 10:33:10 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Stra?en zu h?ngen? Doch, gibt es. Sogar mit Interpolation. Allerdings legst du da die Hausnummern dann leicht neben die Stra?e (da,

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Claudius
Am 28.05.2009 10:18, Sven Sommerkamp: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Tags an einer Straße (= Weg) macht ja keinen Sinn. Meinst du als Tag an einem Knoten einer Straße? Theoretisch bietet es ja das Karlsruhe-Schema auch an, da

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Das wurde lange immer und immer wieder diskutiert. Inzwischen hat sich aber das Karlsruher Schema mehr oder weniger durchgesetzt. Aber wie und

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 11:02:32 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Ein Haus steht nun einmal neben der Stra?e. Und nicht mitten drauf. Klar das Haus in dem ich wohne steht auch neben der Straße. Aber wir denken da zu sehr in Realität abbilden. Die Realität ist aber nicht digital,

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 11:31:53 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Gibt es bisher kein Schema um Hausnummern als Tags (sowie Postleitzahlen) an Straßen zu hängen? Oder hab ich es nur bis jetzt nicht gefunden? Das wurde lange immer und immer wieder diskutiert. Inzwischen hat

Re: [Talk-de] Fahrbahnen und bicycle=no

2009-05-28 Diskussionsfäden Matthias Merz
Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de wrote: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de writes: Im Westen Kanadas in den Rockies ist der jedoch eine wenig befahrene Landstraße mit breitem Seitenstreifen der eigentlich recht gut für Fahrräder geeignet ist. Seitenstreifen sind nie für fahrräder

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: in Z16 sehe ich bei mir in der Gegend (um Aachen) den Effekt nicht. Dass die clients rendern können, ohne nach aktuellen styles fragen zu müssen, war gerade gestern extrem lästig. Auch habe ewig suchen müssen, bis ich mal ein Gebiet mit frischen gerendert

Re: [Talk-de] Vorschlag für Validierung von POI's

2009-05-28 Diskussionsfäden Werner König
Hi, ich finde dies ist ein guter Vorschlag, habe nämlich selber schon ein Geldinstitut gesucht, dass nicht mehr da war. Noch nicht einmal ein Geldautomat. Gruß Werner -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Ein Haus steht nun einmal neben der Stra?e. Und nicht mitten drauf. Klar das Haus in dem ich wohne steht auch neben der Stra?e. Aber wir denken da zu sehr in Realit?t abbilden. Die Realit?t ist aber nicht digital, sondern Analog. Daher ist alles was wir machen sowieso abstrakt zu

Re: [Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-28 Diskussionsfäden SLXViper
wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben und ich möchte den Steg deshalb aus den OSM-Karten

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Stra?en

2009-05-28 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 12:14:52 +0200, Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de wrote: Du erlaubst zu wenig Ausnahmef?lle f?r die Realit?t. * Messehallen mit mehreren Eing?ngen * Eing?nge in anderen Strassen als der zu der das Haus geh?rt * H?user die wir als Geb?ude-Polygon erfasst haben werden

Re: [Talk-de] Schema Hausnummern als Tags an Straßen

2009-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Sven Sommerkamp schrieb: Also für eine funktionelle Navigationskarte würde ich z.B. Gebäude gerne weglassen können. Kann ich aber wieder nicht, wenn die Hausnummer an dem Gebäude hängt. du kannst einfach vom flächenschwerpunkt des gebäudes oder vom adressnode ein lot fällen. das ist ein schon

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Adrian Stabiszewski schrieb: Ich denke, das ganze wird jetzt doch etwas unnötig kompliziert. Mir ging es nicht um die Authentifizierung eines bekannten Nutzers, sondern externe Nutzer, die ohne Account etwas hochladen wollen. Um die Daten des anonymen Nutzers zu identifizieren und im Notfall

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Allerdings halte ich es im vorliegenden Fall fuer das beste, wenn Du Deine Nutzer erklaeren laesst, dass sie keine Rechte an dem geltend machen, was sie hochladen. Das ist zwar ganz streng genommen etwas kniffelig; wenn wir einmal annehmen, das der Input des

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jacques Nietsch schrieb: So etwas wie eine Tauschbörse für Presets. Aber wieso denn Tauschen und nicht einfach für alle ins Netz stellen? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wikipedia nun zusätzlich auch CC-BY-S A v3.0

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Möller schrieb: Irgendjemand hat schon (etwas voreilig) angefangen, Flughäfen zu importieren... Ich frage mich sowieso, wie Wikipedia CC-BY-SA schaffen will. Die ganzen Drittquellen (z.B. die Kursbücher der Deutschen Bahn AG) werden niemals unter CC-BY-SA freigegeben.

Re: [Talk-de] OpenGeoDB update

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Möller schrieb: Inzwischen sind wohl auch viele Koordinaten in OSM genauer als in OpenGeoDB und neue OpenGeoDB-Importe nicht mehr unbedingt sinnvoll. Die OpenGeoDB führt ja großteils auch andere Inhalte, die mit den Zielen von OSM nicht vergleichbar sind.

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Also ok, ich benutze neben highway=secondary und cycleway=track einfach sowas wie cycleway:surface=paving_stones ? Wie sieht es denn dann mit dem routing aus, wenn ich solche tags benutze bzw. wie sehen diese in der Attributtabelle (bspw. wenn ich die osm-daten in postgis einlese) aus? Machen sie

Re: [Talk-de] Fahrbahnen und bicycle=no

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Matthias Merz openstreet...@merz.inka.de wrote: Seitenstreifen sind nie für fahrräder geeignet. Da liegt immer aller möglicher mist rum. Und in D darf man auf seitenstreifen eigentlich auch gar nicht fahren. Ähm, doch, man *muss* ggf. sogar! §41 (3) 3. StVO Fahrstreifenbegrenzung und

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Heiko Jacobs schrieb: Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: in Z16 sehe ich bei mir in der Gegend (um Aachen) den Effekt nicht. Dass die clients rendern können, ohne nach aktuellen styles fragen zu müssen, war gerade gestern extrem lästig. Auch habe ewig suchen müssen, bis ich mal ein

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden Andreas Labres
marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: * Häuser die von der Strasse deutlich entfernt stehen (sowas wie Ausserhalb 3, 12345 Minidorf Praktisches Beispiel: Lorenz-Stein-Straße 15, 1140 Wien http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.210394mlon=16.214708zoom=18 (es wäre für einen Router fatal,

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Thu, 28 May 2009 14:47:03 +0200, Andreas Labres l...@lab.at wrote: marcus.wolsc...@googlemail.com wrote: Was mir am Karlsruhe Schema aber abgeht: * Häuser, die mehrere Hausnummern haben - das kann man zur Not mit mehreren Nodes lösen * Stiegennummern (in Wiener Gemendebauten sehr

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hallo Tobias, einfach ins Netz stellen - wie meinst Du das genau ? Ich würde es als Text ins Wiki stellen wie bei KOSMOS (hatte ich schon mal geschrieben). Nicht jeder hat ansonsten Webspace bzw. die Umgangsmöglichkeiten mit svg (??). Einfachheit ist das wichtigste. Gruß Jan :-) Tobias

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden Frank Sautter
Andreas Labres schrieb: Praktisches Beispiel: Lorenz-Stein-Straße 15, 1140 Wien http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.210394mlon=16.214708zoom=18 (es wäre für einen Router fatal, das wirklich in die Lorenz-Stein-Straße zu routen...) dafür gibt es ja das hier:

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 28.05.2009, 13:52 Uhr, schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Jacques Nietsch schrieb: So etwas wie eine Tauschbörse für Presets. Aber wieso denn Tauschen und nicht einfach für alle ins Netz stellen? Haarspalter ;-) natürlich meinte ich, das man sowas ins Netz stellen

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 28.05.2009, 15:14 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: [...] Ich würde es als Text ins Wiki stellen wie bei KOSMOS (hatte ich schon mal geschrieben). Nicht jeder hat ansonsten Webspace bzw. die Umgangsmöglichkeiten mit svg (??). Einfachheit ist das wichtigste. Gruß Jan

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 28 May 2009, Jacques Nietsch wrote: natürlich meinte ich, das man sowas ins Netz stellen sollte. Was ich wissen wollte war: - gibt es überhaupt Interesse? - hat schon jemand solche Presets die er spenden möchte? - wo könnte mal diese Snipplets hinlegen - wie am besten (als

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden Andreas Labres
Frank Sautter wrote: Andreas Labres schrieb: Praktisches Beispiel: Lorenz-Stein-Straße 15, 1140 Wien http://www.openstreetmap.org/?mlat=48.210394mlon=16.214708zoom=18 (es wäre für einen Router fatal, das wirklich in die Lorenz-Stein-Straße zu routen...) dafür gibt es ja das

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Michael Buchberger
Hi Jacques, gibt es überhaupt Interesse? Klaro wo könnte mal diese Snipplets hinlegen In eine Unterseite von http://josm.openstreetmap.de/wiki/TaggingPresets? Eventuell als Examples? wie am besten (als eigenständige Dateien, über Copy/Paste vom Web,...) Wenig Aufwand, am besten ins Wiki

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Icons die kann man doch ins WIKI, im Rahmen der Doku (um keine Mecker zu bekommen) hochladen und dann rechte Maustaste - speichern unter Gruß Jan :-) Jacques Nietsch schrieb: Am 28.05.2009, 15:14 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: [...] Ich würde es als Text ins

[Talk-de] JOSM - AgPiFoJ - nachträglich verschi eben

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! wenn man Bilder einbindet, dann kommt der Dialog mit den 3 Schiebereglern um die Zeitleisten std-min-sek zu verschieben. Kann man diesen Dialog auch irgendwie nachträglich nochmal aktivieren??? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] JOSM - AgPiFoJ - nachträglich verschie ben

2009-05-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, May 28, 2009 at 04:10:33PM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Subject: [Talk-de] JOSM - AgPiFoJ - nachträglich verschieben Hi ! wenn man Bilder einbindet, dann kommt der Dialog mit den 3 Schiebereglern um die Zeitleisten std-min-sek zu verschieben. Kann man diesen Dialog auch

[Talk-de] Kompostieranlagen und sonstige Firmen

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! wie würdet Ihr Kompostieranlagen, Speditionen und sonstige Firmen taggen - wenn man die Punkte schon einmal hat! gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] topo.geofabrik.de (was: Re: FYI: Webserver download.geofabrik.de nicht erreichbar)

2009-05-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Wird noch etwa bis heut mittag dauern, bis es neue Daten gibt. Vielleicht sollte man auch darauf hinweisen, dass topo.geofabrik.de der selbe Rechner ist und dass dadurch die Reit- und Wanderkarte derzeit etwas merkwürdig aussieht. Sven -- Remember,

Re: [Talk-de] JOSM - AgPiFoJ - nachträglich verschi eben

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 28.05.2009, 16:14 Uhr, schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: On Thu, May 28, 2009 at 04:10:33PM +0200, Jan Tappenbeck wrote: Subject: [Talk-de] JOSM - AgPiFoJ - nachträglich verschieben Hi ! wenn man Bilder einbindet, dann kommt der Dialog mit den 3 Schiebereglern um die Zeitleisten

[Talk-de] Pension - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! gibt es für PENSIONEN auch ein Tag - Bad Brakfeast ist wohl falsch ! Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] State of the Map 2009 - Schedules Released

2009-05-28 Diskussionsfäden Nick Black
Hello, This is my first post to the German list - I don't speak or read German, so please go easy on me ;-). I'm Nick, an OSM-Foundation Board member - one of the things I work on with the Board is the State of the Map. I want to let you all know about the State of the Map - OpenStreetMap's

Re: [Talk-de] Kompostieranlagen und sonstige Firmen

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: wie würdet Ihr Kompostieranlagen, Speditionen und sonstige Firmen taggen - wenn man die Punkte schon einmal hat! ??? Ich mache zwar gerne Semantikspielchen, aber diese Reihe kann ich wirklich nicht weiterführen: Kompostieranlagen, Speditionen ... Sonstige?

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: Ich würde es als Text ins Wiki stellen wie bei KOSMOS (hatte ich schon mal geschrieben). Nicht jeder hat ansonsten Webspace bzw. die Umgangsmöglichkeiten mit svg (??). Ich dachte, die Presets bestehen nur aus Text? pre.../pre oder kann unser Wiki auch

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jacques Nietsch schrieb: Was ich wissen wollte war: - gibt es überhaupt Interesse? Ja :-) - hat schon jemand solche Presets die er spenden möchte? Nein :-( - wo könnte mal diese Snipplets hinlegen Ich weiß nicht, ob das openstreetmap.de/wiki dafür wirklich geeignet ist. Wir sollten das

Re: [Talk-de] Karlsruhe Schema

2009-05-28 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, May 28, 2009 at 02:47:03PM +0200, Andreas Labres wrote: Was mir am Karlsruhe Schema aber abgeht: * Häuser, die mehrere Hausnummern haben - das kann man zur Not mit mehreren Nodes lösen Jepp. * Stiegennummern (in Wiener Gemendebauten sehr beliebt) * und dann fehlen Felder für

[Talk-de] Badestelle - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! und schon wieder eine frage von mir ! diesmal badestelle gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Badestelle - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Hi, Am 28.05.09 schrieb Jan Tappenbeck: diesmal badestelle natural=beach. Gruß, Fabian.___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! und nochmal ein gesuchtes Tag: Sonnenstudio shop = solarium http://dict.leo.org/ende?lp=endep=thMx..search=solarium gruß jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan Tappenbeck schrieb: Sonnenstudio shop = solarium http://dict.leo.org/ende?lp=endep=thMx..search=solarium Jan ... machst Du das mit Absicht? :-( Google und Tagwatch zeigen: shop = solarium amenity = solarium Sinnvoller IMHO ist: shop = solarium

Re: [Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-28 Diskussionsfäden Peter Herison
Rolf Bode-Meyer schrieb: wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben und ich möchte den Steg deshalb

Re: [Talk-de] Pension - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Peter Herison
Jan Tappenbeck schrieb: gibt es für PENSIONEN auch ein Tag - Bad Brakfeast ist wohl falsch ! Bad Brakfeast waere wirklich bad. Aber warum nicht tourism=guest_house (das waere dann Bed and Breakfast)? ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] t...@h, Re: railway crossings in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin Dass die clients rendern können, ohne nach aktuellen styles fragen zu müssen, war gerade gestern extrem lästig. Auch habe ewig suchen müssen, bis ich mal ein Gebiet mit frischen gerendert fand, trotz knapp 1024x r ... Würden die Clients vor jedem Renderversuch erstmal die styles

[Talk-de] osm server side scripts

2009-05-28 Diskussionsfäden Gary68
ganz interessant: http://78.46.81.38/ posting dazu in engl. unter talk ciao gerhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Tobias Wendorff schrieb: Google und Tagwatch zeigen: shop = solarium amenity = solarium Sinnvoller IMHO ist: shop = solarium Hallo, in dem Zusammenhang eine generelle Fragen. Damals, also vor Umstellung auf API 0.6, konnte man hier http://tagwatch.stoecker.eu/Germany/De/index.html auf

Re: [Talk-de] Badestelle - wie taggen

2009-05-28 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Fabian Schmidt schrieb: Hi, Am 28.05.09 schrieb Jan Tappenbeck: diesmal badestelle natural=beach. Badestelle am Binnensee: leisure=park für die Liegewiese (ggf. mit name=...) sport=swimming als POI im Wasser Viele Grüße Stephan ___

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Willi Rehfeld schrieb: richtig. Es wird die Seite http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/*%5Bbridge=yes%5D geladen, angezeigt wird allerdings nicht. Oder ist es weiße Schrift auf weißem Grund ? Das passiert doch nur, wenn man den Wert direkt herunterladen will (alles vor der

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Tobias Wendorff schrieb: Das passiert doch nur, wenn man den Wert direkt herunterladen will (alles vor der fetten Klammer). Dinge wie (300 zuerst gefundene Whoops falsch. Alles vor der Klammer, die nur die Anzahl enthält muss es heißen.

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor

2009-05-28 Diskussionsfäden Adrian Stabiszewski
Hi. Allerdings halte ich es im vorliegenden Fall fuer das beste, wenn Du Deine Nutzer erklaeren laesst, dass sie keine Rechte an dem geltend machen, was sie hochladen. Das ist zwar ganz streng genommen etwas kniffelig; wenn wir einmal annehmen, das der Input des Nutzers schutzwuerdig ist

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 28.05.2009, 15:31 Uhr, schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: On Thu, 28 May 2009, Jacques Nietsch wrote: natürlich meinte ich, das man sowas ins Netz stellen sollte. Was ich wissen wollte war: - gibt es überhaupt Interesse? - hat schon jemand solche Presets die er spenden

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin, Am Donnerstag 28 Mai 2009 18:51:24 schrieb Willi Rehfeld: http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/*%5Bbridge=yes%5D änder mal in dem Link die 0.5 zu einer 0.6 dann geht es wieder. Ich sollte das mal im svn ändern. (bzw wenn wer nen account hat, darf er mir gerne fix zuvorkommen)

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 27.05.2009, 07:04 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: HI ! ich nochmal - wenn Du das Template dann in das Wiki übernimmst dann setze doch die Standard-Spritsorten (Benin, Super bleifrei und Diesel) per default aktiv. Gruß Jan :-) Erledigt, siehe

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Werner König
Hi, super Idee, jetzt fehlt nur noch eine kurze Erklärung, wie man das ganze nutzen kann. Gruß Werner -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Dirk Stöcker Gesendet: Donnerstag, 28. Mai 2009 15:31 An:

Re: [Talk-de] tag: Sonennstudio .. oder Jan, machst du das mit Absicht ?

2009-05-28 Diskussionsfäden Willi Rehfeld
Etric Celine schrieb: Moin, Am Donnerstag 28 Mai 2009 18:51:24 schrieb Willi Rehfeld: http://osmxapi.hypercube.telascience.org/api/0.5/*%5Bbridge=yes%5D änder mal in dem Link die 0.5 zu einer 0.6 dann geht es wieder. Ich sollte das mal im svn ändern. (bzw wenn wer nen account hat,

[Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Jochen Topf
Hi! Vorletztes Wochenende hatten wir hier in Karlsruhe einen Workshop zur Frage wie der ÖPNV besser in OSM modelliert werden kann. Sebastian Schwarz, der derzeit bei der Geofabrik an einer Diplomarbeit zu diesem Thema arbeitet, stellte seine Ideen dazu vor und es gab eine gute Diskussion zu

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jochen Topf schrieb: Sebastian hat inzwischen die Ergebnisse des Workshops aufgeschrieben und den OSM Inspector um mehrere ÖPNV-Views erweitert. Mehr dazu unter http://blog.geofabrik.de/?p=23 . Super, vielen Dank! Endlich kann ich das ganze Zeugs eintragen, was sich angesammelt hat.

Re: [Talk-de] tracks in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26. Mai 2009 17:50 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: zeigt aber, daß Zoomstufe 18 durchaus Sinn machen würde ;) klar, das ist wohl ein Speicherproblem, für Mapnik gibt es das ja z.B. Selbst 19 kann an manchen Stellen Sinn machen (hat man ja offline, z.B. im Navi). Gruß Martin

Re: [Talk-de] Wikipedia nun zusätzlich auch CC-BY-S A v3.0

2009-05-28 Diskussionsfäden Ulf Möller
Tobias Wendorff schrieb: Ich frage mich sowieso, wie Wikipedia CC-BY-SA schaffen will. Die ganzen Drittquellen (z.B. die Kursbücher der Deutschen Bahn AG) werden niemals unter CC-BY-SA freigegeben. Ausschnitten aus Kursbüchern sind wegen der fehlenden Schöfpungshöhe sicher kein Problem...

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2009/5/27 Peter Dörrie peter.doer...@googlemail.com: Kann man nicht angemeldete Benutzer nicht einfach dazu zwingen ihre Daten als Public Domain zu veröffentlichen? Dann gibt es auch keine Probleme mit einer Lizenz-Migration. Es tauchte halt die berechtigte Frage auf, ob aus CC-BY-SA-Daten

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Etric Celine
Moin, Am Donnerstag 28 Mai 2009 20:11:43 schrieb Jochen Topf: Sebastian hat inzwischen die Ergebnisse des Workshops aufgeschrieben und den OSM Inspector um mehrere ÖPNV-Views erweitert. Mehr dazu unter http://blog.geofabrik.de/?p=23 . Habe mir grade mal den Wiki Beitrag dazu durchgelesen und

Re: [Talk-de] Access-Tags für Radfahrer

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Mai 2009 21:48 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com [Tue, May 26, 2009 at 12:24:31PM CEST]: Ein Waldweg (kein Trampelpfad, aber für mehrspurige Fahrzeuge ungeeignet) ohne Beschilderung: path, footway, footway mit bicycle=yes

[Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-05-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, ich habe hier aus der Region (Lippe) eine Nachfrage bekommen wie man wohl Historische Grenzsteine eintraegt - Natuerlich steht der Wunsch danach die auch zu visualisieren wobei das wuerde ich dann schon irgendwie schrauben, entweder mit Mapnik oder mit einem OpenLayers Vector oder POI

Re: [Talk-de] JOSM Presets

2009-05-28 Diskussionsfäden Jacques Nietsch
Am 28.05.2009, 20:43 Uhr, schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: moin ! kannst du mir noch einen tipp geben wie pfadangaben zu bilder aussehen müssen wenn diese absolut auf der platte (windows) liegen ?? bei mir werden die bilder nicht angezeigt.! oder gibt es bestimmte anforderungen ?

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Norbert Hoffmann nhoffm...@spamfence.net wrote: In z16 könnten IMHO die railways etwas schmaler sein. Nebeneinander liegende Gleise überlappen sich bei der jetzigen Breite bereits meistens. Wird sich nicht vermeiden lassen... Wenn ich gerade richtig gerechnet habe, dürfte für ein korrekte

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Etric, Etric Celine schrieb: Ich hoffe das sich recht Fix einige Referenz Städte finden lassen, in denen dieses Modell umgestezt wird damit sich alle ein kleines Beispiel daran nehmen können und ersichtlich wird ob dieses System auch in der Praxis noch so gut Funktioniert wie es

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Mario Salvini
Norbert Hoffmann schrieb: Heiko Jacobs wrote: Nachdem ich mich in einigen Großstädten endlich selbst vergewissern konnte, dass z17 und z16 zu keinem groben Unsinn führen und halbwegs brauchbar sind, nun, eigentlich sogar viel schöner aussehen, kann ich es ja bei Gelegenheit fortführen

Re: [Talk-de] railway crossings in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Sebastian Masch landw...@wilsen.de wrote: Wenn schon mal in Osmarender rumgespielt wird und Bahnlinien anpasst werden, könnte dann nicht auch gleich das automatische Einzeichnen der Bahnübergänge abgestellt werden? In Zoom 16 und 17 wird ohne weitere Überprüfung ein level_crossing auf Straße

Re: [Talk-de] Wikipedia nun zusätzlich auch CC-BY-S A v3.0

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Ulf Möller schrieb: Tobias Wendorff schrieb: Ich frage mich sowieso, wie Wikipedia CC-BY-SA schaffen will. Die ganzen Drittquellen (z.B. die Kursbücher der Deutschen Bahn AG) werden niemals unter CC-BY-SA freigegeben. Ausschnitten aus Kursbüchern sind wegen der fehlenden Schöfpungshöhe

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Mario Salvini salv...@t-online.de wrote: stimme zu. Wäre das Gleis nur halb so breit (bei Mapnik isses sogar noch schmaler) wäre es genau so ersichtlich und es würden dennoch unnötige Überlappungen vermieden. Hmmm... Na gut.. Mal 1/3 schmaler testen, wie's aussieht... Eben hoch

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Claudius
Am 28.05.2009 20:11, Jochen Topf: Hi! Vorletztes Wochenende hatten wir hier in Karlsruhe einen Workshop zur Frage wie der ÖPNV besser in OSM modelliert werden kann. Sebastian Schwarz, der derzeit bei der Geofabrik an einer Diplomarbeit zu diesem Thema arbeitet, stellte seine Ideen dazu vor

Re: [Talk-de] railway in osmarender (16-17)

2009-05-28 Diskussionsfäden Claudius
Am 28.05.2009 23:13, Mario Salvini: Norbert Hoffmann schrieb: Heiko Jacobs wrote: Nachdem ich mich in einigen Großstädten endlich selbst vergewissern konnte, dass z17 und z16 zu keinem groben Unsinn führen und halbwegs brauchbar sind, nun, eigentlich sogar viel schöner aussehen, kann ich

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-28 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Do, 28.05.2009, 21:33 schrieb Martin Koppenhoefer: Es tauchte halt die berechtigte Frage auf, ob aus CC-BY-SA-Daten abgeleitete Daten überhaupt PD werden können. Nodes und Tags, die noch nie in der Datenbank waren, sind ja noch nicht CC-BY-SA. Also kann der editierende User die

[Talk-de] gelöschte Relation wiederherstellen

2009-05-28 Diskussionsfäden Ulf Möller
Ein Benutzer hat die Grenze der Stadt München versehentlich gelöscht: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/62428/history Kann jemand die Relation wiederherstellen? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] ÖPNV-Workshop

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 00:17 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: 2) Tramlinien auf Straßenkörpern: Ich verstehe das Argument pro Erfassung als zusätzlichen Weg mit fehlender Eindeutigkeit bei Zuordnung erweiterter Tags (Bsp. oneway). Allerdings geht so die Information verloren, dass beide

Re: [Talk-de] Lizenzprobleme Amenity Editor (was: Re: Amenity Editor)

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 29. Mai 2009 00:34 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Do, 28.05.2009, 21:33 schrieb Martin Koppenhoefer: Es tauchte halt die berechtigte Frage auf, ob aus CC-BY-SA-Daten abgeleitete Daten überhaupt PD werden können. Nodes und Tags, die noch nie in der Datenbank

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Mai 2009 13:22 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Neue Probleme die sich aus dem zusätzlichen Weg ergeben: Hat der Radweg jetzt denselben Namen wie die Straße? wenn er einen anderen haben sollte kann man das mit 2 ways jedenfalls sauber angeben. Es muss auch nicht jeder way

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-28 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Mario Salvini salv...@t-online.de [Thu, May 28, 2009 at 02:26:19AM CEST]: Gerade bei Prominenteren Straßen findet man dochmeist ausgiebig dimensioniert und aufwändig ausgebaute Radwege neben der (auto-)Fahrbahn. Wohnst Du in den Niederlanden? Ich kenne das eher so:

Re: [Talk-de] Historische Grenzsteine

2009-05-28 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! GEILE sache !!! Soetwas hatte ich einmal mit Google-Maps angefangen - vor OSM. Jetzt ruht es wieder wegen OSM - GM-Koordinaten waren mir zu ungenau. Sehr interessiert an dem Thema auch für Lübeck - leider kann ich nichts in Richtung OSM anbieten - BITTE UNBEDINGT AUF DEM LAUFENDEN

  1   2   >