Re: [Talk-de] L?schen kann manchmal wichtig und richtig sein (war Routerh?rtetest )

2009-06-24 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
N'abend, Hier w?rde ich auch gerne l?schen, aber will ja auch nicht anderer Leute Arbeit kaputt machen. Der einfachste Verlauf wird der Beste sein. Die Autoren sollten es ja bemerkt haben, es wird immer eine Route genommen je nach Gegebenheiten, so ist das in der Luftfahrt auch.

Re: [Talk-de] Routerhärtetest - Topologie oder STVO?

2009-06-24 Diskussionsfäden Joerg Fischer
Am Dienstag 23 Juni 2009 22:59:57 schrieb Christoph Eckert: ich möchte anmerken, dass mir die Brücke nicht gehört. Ich wende mich nicht dagegen, dass Heiko dort editiert und Änderungen vorgenommen hat. Ich Natürlich nicht. Ich verändere auch ab und zu Dinge, die Andere angelegt haben. Vor

[Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Ich will das Thema mal etwas grundsätzlich angehen. Es gibt in DE 12.112 Gemeinden und ebenso viele Gemeindegrenzen. Nun kann man natürlich jede Gemeinde einzeln anschreiben und sie bitten, uns doch die Gemeindegrenze zur Verfügung zu stellen. Dabei ist in jedem Einzelfall zu klären, wer das

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Thomas Rehn
On Wednesday 24 June 2009 10:23:52 Markus wrote: Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Daten für ganz DE zu bekommen? Auf Bundesebene? von infasGEOdaten (von denen wir ja auch die Landkreisgrenzen haben)? von den Landesvermessungsämtern? Aus sonst irgend einer zentralen politischen oder

Re: [Talk-de] Routerh?rtetest - Topologie oder STVO?

2009-06-24 Diskussionsfäden Sven Sommerkamp
Am Mittwoch, 24. Juni 2009 08:58:35 schrieb talk-de-requ...@openstreetmap.org: Moin, Genau so sehe ich das auch. Auch ich verfolge den Thread aufmerksam weil mich das Radrouting derzeit am Meisten besch?ftigt. Und das Heiko, ohne den Mapper der den Radweg angelegt hat zu kontaktieren,

Re: [Talk-de] Routerh?rtetest - Topologie oder STVO?

2009-06-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juni 2009 10:54 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Wahrscheinlich wollen OSM viele gerade als Straßenkartenprojekt sehen. Vermutlich war das gerade zu Beginn von OSM so und daraus resultiert dann auch der Name: Openstreetmap. Und die Motivation in das Projekt einzusteigen ist

Re: [Talk-de] L?schen kann manchmal wichtig und richtig sein (war Routerh?rtetest )

2009-06-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juni 2009 08:22 schrieb Sven Sommerkamp s_sommerk...@gmx.de: Ein typischer Fall, jeder möchte sich verewigen. ist m.E. eher die Ausnahme, habe sowas noch nie vorher gesehen. Es geht häufig gar nicht um den Nutzen an sich. Der sollte aber immer entscheidend sein. Den Nutzen kann man

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-23 20:05, Markus wrote: Damm und Einschnitt gibt es bereits Ich hab's grad gesucht, aber das Wiki kennt weder Damm noch Einschnitt? Kannst Du das bitte dort verlinken? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:embankment http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cutting Beide

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 23.06.2009 22:16, Ulf Lamping: Bernd Wurst schrieb: Mein Vorschlag (der gar nicht von mir kommt sondern den ich nur wiederholt habe) klärt die Situation ohne Seiteneffekte (außer ich find das doof). Ein oneway=no ist eine (aus meiner Sicht seltsame) Sonderlocke mehr, die ohne Not das

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 23.06.2009 23:19, Schorschi: Da man auf auf und abfahren nicht drehen darf (Meist steht direkt an der Kreuzung das Autobahnschild) empfiehlt es sich die beiden wege getrennt zu erfassen. Dann erledigt sich das auch mit dem oneway=no hm, das gilt aber immer bei Straßen mit durchgezogenem

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 24 Jun 2009 12:07:07 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Auch hier halte ich das Abweichen von dem Standard als Lösung eines in meinen Augen nicht vorhandenen Problems für die falsche Lösung. Welcher Standard? Das Argument, dass verhindert werden soll, dass Router einen auf

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Ich hab's grad gesucht, aber das Wiki kennt weder Damm noch Einschnitt? So können die Texte nicht gefunden werden. Wie kommst Du darauf? Wie gesagt: ich suchte nach damm und einschnitt. Ergebnislos bleibt auch die Suche nach: - Graben - Furche - Senke - Böschung - Schwelle -

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo Claudius. Am Mittwoch, den 24.06.2009, 12:05 +0200 schrieb Claudius: Ich habe bisher jedenfalls das in meinen Augen redundante, weil im Standard enthaltene oneway=no immer entfernt und als Relikt von JOSMs Funktion Weg-Umkehren - Tags umdrehen angesehen. Ist nachdenken wirklich so

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
marcus.wolsc...@googlemail.com schrieb: Auch hier halte ich das Abweichen von dem Standard als Lösung eines in meinen Augen nicht vorhandenen Problems für die falsche Lösung. Welcher Standard? daß nichts implizit vorhanden ist. Wie geschrieben mußten früher jegliche Eigenschaften

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Jun 22, 2009 at 05:38:56PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote: was haltet Ihr von waterway=dam ? Wird bisher nirgends gerendert. Ich könnte mir auch vorstellen, das in den OSM-Inspector-Wasser-Layer einzubauen. waterway=dam wurde schon immer im OSM-Inspector angezeigt. Ist im Layer

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com: On Wed, 24 Jun 2009 12:07:07 +0200, Claudiusclaudiu...@gmx.de wrote: Auch hier halte ich das Abweichen von dem Standard als Lösung eines in meinen Augen nicht vorhandenen Problems für die falsche Lösung. Welcher Standard? Das Argument,

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Claudius
Am 24.06.2009 12:39, Bernd Wurst: Hallo Claudius. Am Mittwoch, den 24.06.2009, 12:05 +0200 schrieb Claudius: Ich habe bisher jedenfalls das in meinen Augen redundante, weil im Standard enthaltene oneway=no immer entfernt und als Relikt von JOSMs Funktion Weg-Umkehren - Tags umdrehen

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 12:35, Markus wrote: Sowohl embankment als auch cutting sind mit deutschsprachiger Beschreibung schon länger in den Mapfeatures gelistet und verlinken auf die jeweiligen keys (zwar die englischsprachigen Seiten, aber die deutschsprachige Seite is dort immerhin verlinkt). Hm,

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-23 16:52, Markus wrote: Datei in JOSM geladen zeigt 4 Polygone: Das konnte mir der nette Mitarbeiter vom Bauamt beantworten: Ein Gemeindegebiet, in dem ein gemeindefreier Staatsforst liegt, der von einer zur Gemeinde gehörigen Bundesstrasse durchtrennt wird, und im Staatforst

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 10:23 schrieb Markus: Also 12.112 mal viele Stunden Arbeit für die Gemeindemitarbeiter und für uns (für jede Stunde pro Gemeinde = 7 Mannjahre) [1] OSM muss ja nicht morgen fertig sein... Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Daten für ganz DE zu bekommen? Klar, das BKG

[Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
Hallo Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu diesem Tag sagt. Momentaner Stand: [[DE:Map_Features]] sagt zu highway=footway: Allgemeiner Fußweg, hauptsächlich

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Rolf Bode-Meyer schrieb: Hallo Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu diesem Tag sagt. Momentaner Stand: [[DE:Map_Features]] sagt zu highway=footway:

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden marcus.wolschon
On Wed, 24 Jun 2009 12:50:37 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com: Du sagst also, dass wir die für die Router einfachere Taggingvariante verwenden sollen? Ist die Unterstützung für Abbiegerelationen denn so schwer? Ja ist es. Denn das

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 14:35, Mario Salvini wrote: Ein allgemeiner (nicht speziell für Füßgänger ausgeschilderter) Weg ist (für Deutschland zumindest) eigentlich nur ein highway=path. Weil auf einem Path darf quasi alles drauf, was auch drauf kann (Fußvolk, Räder, Mofas, Pferde...), was anhängig von

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jun 23, 2009 at 11:19:35PM +0200, Schorschi wrote: Subject: Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58 Da man auf auf und abfahren nicht drehen darf (Meist steht direkt an der Kreuzung das Autobahnschild) empfiehlt es sich die beiden wege getrennt zu erfassen. Dann erledigt sich

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das bedeuted das in den allermeisten faellen ab der Kreuzung zur Auffahrt (Denn dort steht allermeistens das Schild) die Fahrbahn getrennt fuer beide Richtungen gezeichnet werden muesste. Die Standard Trompete zeichne ich schon immer getrennt. Jeweils ein Link für rauf und runter mit Oneway.

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Bernd Raichle
On Wednesday, 24 June 2009 14:44:23 +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com marcus.wolsc...@googlemail.com writes: On Wed, 24 Jun 2009 12:50:37 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com: Du sagst also, dass wir die fuer die Router einfachere

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Fürs Fahrradrouting ist es also sehr relevant. Genau deshalb bin ich draufgekommen. In der Praxis Man könnte doch einfach unterscheiden zwischen: - physikalisch-materiell (Unterbau, Deckschicht, Oberfläche, Breite) - Funktion (Hauptverbindung, Nebenverbindung, Anbindung, Anzahl

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Nun bräuchte ich eine Anleitung wie ich 1. die einzelnen Linien zu einem Grenzpolygon zusammenfüge Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Zwar könnte man auch ein Tool schreiben Ja das würde sich

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juni 2009 11:35 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Rolf, Wie gesagt: ich suchte nach damm und einschnitt. Ergebnislos bleibt auch die Suche nach: - Graben - Furche - Senke - Böschung - Schwelle - Absatz die Frage ist bei diesen ganzen Woertern, ob man sie ueberhaupt als

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jun 24, 2009 at 02:08:20PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Subject: [Talk-de] was ist ein footway? Hallo Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jun 24, 2009 at 03:45:08PM +0200, Mirko Küster wrote: Die Standard Trompete zeichne ich schon immer getrennt. Jeweils ein Link für rauf und runter mit Oneway. Und der Link beginnt und endet bei mir mit Beginn und Ende von Beschleunigungs- bzw. Verzögerungsstreifen. Empfinde ich so

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Martin, Wenn ich Tunnel suche will ich ja auch nicht Durchgangshoehle finden, oder? *lach* Klar, war ja auch nur ein Beispiel für Jugend forscht, also was man als Benutzer für Klimmzüge versucht, wenn man im Wiki etwas nicht findet... Eine Wiki-Seite, die Geländeerhebungen und

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Wenn man dann noch implizite oneways oder allzu eifrige mapper mit oneway fimmel dazu nimmt ist halt schon der Kindergarten im Brunnen was das routing angeht ... Man kann so vieles implizieren... ganz lustig wird es dann z.B. bei gänzlich unbeschilderten Wegen, wo irgendwelches Landesrecht

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 16:09, Markus wrote: Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)?

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 17:20, Florian Lohoff wrote: Ich mache es eher so nach bauchgefuehl - Path ist alles was nicht aktiv angelegt sondern durch nutzung/trampeln hergestellt wurde. Alles was angelegt wurde im sinne von gepflastert/geteert/geschottert tagge ich je nach beschilderung oder dominanter

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Und es gibt 12.112 Grenzen... 12.038 wenn ich die von mir bereits eingepflegten abziehe. Welchen Stand hat die Zahl überhaupt? Am 1.6 wurden im Nachbarkreis einige Gemeinden zusammengelgt, so schon in OSM. Da schon erfasst musste ich da nur welche Rausnehmen und Relationen anpassen. Wenn

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 18:12 schrieb Mirko Küster: Wenn jeder mal in seinem Kreis ansetzt ist das kein Hexenwerk. Vermutlich ist es eh sinnvoller sowas über die Kreise abzuwickeln - dann könnte man sich einen Großteil der Arbeit ersparen :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Routerhärtetest - Topologie oder STVO?

2009-06-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, NACK. Wie ich oben schon schrieb, ich hätte Dich bzw. den relevanten Mapper den ich in der History sehe angemailt. Warum hast Du das und das so und so erfasst, ich finde das wäre hier und hier besser, was sasgt Du dazu? es spricht ja nichts dagegen, dass Du das so machst. Es soll aber

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Colin Marquardt
Am 24. Juni 2009 01:56 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: bitte lieber Sammeltaxi als AST verwenden, da diese Art Taxis in anderen Gegenden z.B. auch SAM heissen. Dann gibt es noch ALITA, das Anruflinientaxi, leicht anders als ein AST: http://www.lvb.de/index.php?page=835

[Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hallo! Bei durchgehen der Liste unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter Windows) = ‘ ? Der Einfachheit

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Diskussionsfäden Stefan Schwan
Hups: ' find ich einfacher 0027.. sorry Am 24. Juni 2009 20:07 schrieb Stefan Schwan stefan.sch...@googlemail.com: Hallo! Bei durchgehen der Liste unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Stefan Schwan schrieb: Hallo! Bei durchgehen der Liste unter http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/ sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Nop
Hi! Rolf Bode-Meyer schrieb: Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu diesem Tag sagt. Du bist da auf ein wohlbekanntes, leidiges Problem gestoßen. Nach meinen

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 20:55, Mario Salvini wrote: Stefan Schwan schrieb: sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter Windows) = ‘ ? oder als U+2019 (AltGr Shift

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Mario Salvini schrieb: sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter Windows) = ‘ ? Ich hab noch keine Straße mit Hochkomma angetroffen, aber ich gehe

[Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Es gibt zwei unterschiedliche Ländercodes: FIPS-10 und ISO-3166 Habe beide mal gegenüber gestellt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Country_code Wer weiss, warum beim FIPS einige Länder in Klammern sind? Was ist mit den Ländern, die nur in FIPS vorkommen? Wo werden diese in ISO eingeordnet?

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Florian Lohoff schrieb: Path ist alles was nicht aktiv angelegt sondern durch nutzung/trampeln hergestellt wurde. Alles was angelegt wurde im sinne von gepflastert/geteert/geschottert tagge ich je nach beschilderung oder dominanter benutzung als highway=footway oder cycleway und packe

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)? Ich denke: ja.

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Detlef, danke für die Beschreibung Deines Tools: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Dxf2gpx Habe mal eine Übersichtsseite angelegt, über die auch andere Dateiumwandlungsprogramme gefunden werden können: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Transform_data Tobias, kannst Du Dein Programm

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden dgdg
Und ein Wirtschaftsweg ist ein track und kein cycleway, auch wenn er von einem Radler aufgezeichnet wurde :-) Na das erkläre mal der militanten Fahrrad-Fraktion, die auf ihren Radtouren gerne mal den gesamten Track einfach als cycleway mappt. :-( Ich mappe hier alles, was nicht explizit als

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tobias, Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? WP habe ich verlinkt. Ich habe Daten in FIPS und OSM verwendet offensichtlich eher ISO? Also brauche ich eine Tabelle, mit der ich FIPS in ISO transferieren kann... Da das auf Anhieb nicht so aussieht, dass das 1:1 möglich wäre, frage

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:23 schrieb Markus: Habe mal eine Übersichtsseite angelegt, über die auch andere Dateiumwandlungsprogramme gefunden werden können: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Transform_data Kannst Du das Ganze nicht etwas sortieren? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/software/ als

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Na das erkläre mal der militanten Fahrrad-Fraktion, die auf ihren Radtouren gerne mal den gesamten Track einfach als cycleway mappt. :-( Ich mappe hier alles, was nicht explizit als Fuss- oder Fahrradweg ausgeschildert ist als path oder track. Sonderfälle hoffentlich ausgenommen. Bei uns hat man

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:32, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen Was

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:30 schrieb Markus: WP habe ich verlinkt. Darf ich dann auch Rezepte posten? Also brauche ich eine Tabelle, mit der ich FIPS in ISO transferieren kann... Bitte bitte Google verwenden! Hier ist alles drin: http://gothos.info/resource_files/country_codes_Jan09.txt Oder

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Lennard
Markus wrote: ## Please forgive me for writing english on talk-de :) ## Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)? Ich denke: ja. No. In my experience, some have proper polygons in their CAD

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das geht nicht - die ist amtlich ;-) Ist das Berlin? 2000 sind für eine schnöde Gemeindegrenze schon bombastisch viel. Da sind wohl alle 2 m Knoten statt nur an den Ecken. Kannst ja versuchen das in Segmenten hochzuladen. Nur wird es nicht lange dauern bis das einer aufräumt. Da gibts einige

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Markus wrote: Dabei erhalte ich eine englische Fehlermeldung: You tried to add 5509 nodes to the way, however onely 2000 are allowed Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? Wie kann ich die erhöhen? Diese Grenze wurde eingefuehrt, um die Leute zu zwingen, kleinere Ways zu machen,

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Was natürlich auch wieder eine nicht triviale Aufgabe wäre. Konnte das JOSM nicht über Simplify? Ich bin schon sehr gespannt auf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Rolf, Da scheint mir die Gemeindegrenze also schon viel Luft drin zu haben. Klar, da sind ja auch 2 gemeindefreie Enklaven und in einer nochmal ein Stück Gemeinde. Aber Luft iat das nicht, sondern das sind veritable Geo-Daten. Es gibt auch Geraden (zuindest schauen sie ziemlich danach

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Kugelmann schrieb: Meine konkrete Frage: gibt es für die AST-Haltepunkte ein geeignetes Tag? Bus-Stop ist m.E. wohl weniger passend... Warum nicht? Paßt doch eigentlich recht gut. In meiner Gegend ersetzen ASTs zu verkehrsschwachen Zeiten

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:59, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Hast' recht, Frederik war aber ja so nett es ausführlich zu erläutern. Was natürlich

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:11 schrieb Rolf Bode-Meyer: Gelesen habe ich von dieser Funktion auch schon, kann sie nur nicht finden. Aber einer Automatik würde ich sowas nur nach eingehenden Tests und nachfolgender Prüfung anvertrauen. Es benötigt ein Plugin. Der verwendete Algo ist sehr gut, aber

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Wenn ich eine Straße in die Relation einfüge, diese jedoch irgendwann anders als die Grenze weiter geht, muss ich die Straße doch an diesem Punkt aufteilen, oder? Ja. Derzeit ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:46 schrieb Markus: (float heisst das glaub...) Das ist was ganz Anderes... char Pi = 3,14159265... int Pi = 3 float Pi = 3.14159268... (je nach System 16 Digits - AFAIK) Bei doubles wird der doppelte Speicherplatz eines Floats reserviert. etc.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, danke für die ausführliche und gut verständliche Erklärung. Diese Grenze wurde eingefuehrt, um die Leute zu zwingen, kleinere Ways zu machen, weil zu lange Ways jede Art der Be- und Verarbeitung erschweren. Schon klar, dass man nur begrenzte Linienlängen verarbeiten kann.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:37 schrieb Markus: Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Ich vermute, dass auch auf einer Geraden mehrere

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:54 schrieb Frederik Ramm: In diesen Faellen ist es wuenschenswert, dass Du nicht eine neue Grenzlinie importierst, sondern die existiernde Strasse, den existierenden Fluss oder den existierenden Waldrand als Grenze mit in die Relation aufnimmst. Dazu eine Frage: Wenn ich

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Michael Kugelmann schrieb: Hallo, das Thema AST fällt je eigentlich unter ÖPNV, welches hier in der etzen Zeit umfangreich diskutiert wurde. Beim letzten Mapping war ich in einer Gegend unterwegs, welche sehr viele AST-Haltepunkte hatte. Ich habe diese gemappt (Foto = Fotomapping) aber

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 23:16, Tobias Wendorff wrote: Wenn ich eine Straße in die Relation einfüge, diese jedoch irgendwann anders als die Grenze weiter geht, muss ich die Straße doch an diesem Punkt aufteilen, oder? Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:14 schrieb Mario Salvini: is das nicht eher ein zusatztag für einen bus_stop? +1 collective_taxi = ? collective_taxi:information:DE = 30 Minuten vorher die Nummer ... anrufen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:48 schrieb Rolf Bode-Meyer: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). +1 dafür, in so einem Fall getrennten Grenzway und Straßenway zu haben, aber mit

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:56 schrieb Mirko Küster: Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Das sehe ich zwar genauso, aber das OSM-Modell ist dafür nur bedingt geeignet... topologisch +

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). Aber bei einer Straße kann das leicht passieren und das war's dann mit den schönen hochgenauen amtlichen

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
So, die Grenze ist drin! Scheint geklappt zu haben: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=163109 Herzlichen Dank an alle die geholfen haben, insbesondere an Tobias und Lennard, die die wichtigen Schritte vollzogen haben. Gruss, Markus

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Markus
Hallo Mirko, Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Klar. Für mich gehört eine Strasse auch zu einer anderen Klasse als eine Grenze. Beide können unabhängig voneinander umgestaltet werden. Sie also irgendwie zu verschmelzen

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juni 2009 21:17 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Stimmt aber nicht, denn das eine ist total lax gehandhabt, das andere wäre eigentlich präzise

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Nop
Ulf Möller schrieb: Nop schrieb: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Die Aussage gilt schon seit die Tags eingeführt wurden. Diese Aussage gilt eben nicht. bye Nop

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Martin Koppenhoefer schrieb: Am 24. Juni 2009 21:17 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Stimmt aber nicht, denn das eine ist total lax gehandhabt, das

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Rolf Bode-Meyer wrote: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). Aber bei einer Straße kann das leicht passieren und das war's dann mit den

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Nop wrote: Ulf Möller schrieb: Nop schrieb: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Die Aussage gilt schon seit die Tags eingeführt wurden. Diese Aussage gilt eben nicht. Ich

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Mario Salvini
Mario Salvini schrieb: Martin Koppenhoefer schrieb: Am 24. Juni 2009 21:17 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Dann kam man auf die unglückliche Idee, im Wiki zu behaupten footway und foot=designated sowie cycleway und bicycle=designated sei das gleiche. Stimmt aber nicht, denn das

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Frederik Ramm schrieb: Das mit den Map Features ist ein bisschen bloed, es gibt zu viele Leute, die glauben, sie koennten durch eine Anderung an den Map Features dem Projekt irgendwie eine Richtung geben, und daran entzuenden sich dann endlose Streitereien um das letzte Komma (meist von

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Nop
Hallo! Frederik Ramm schrieb: Ich denke, man muss da ein bisschen Theorie und Praxis auseinanderhalten. Danke, Die Ausführungen treffen es exakt. In der Praxis ist die Aussage mit footway und cycleway so schlecht, daß man die Tags eigentlich derzeit nur komplett ignorieren kann. D.h.

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Mario Salvini schrieb: im Grunde würde ja sogar ein highway=path schon alles sagen. Denn nach den Access-Defaults darf Fuß-/Rad-/Pferdevolk immer auf einen Path. Dann ist es doch ein bridleway. *duck* ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/6/24 Bernd Raichle be...@dante.de: On Wednesday, 24 June 2009 14:44:23 +0200, marcus.wolsc...@googlemail.com marcus.wolsc...@googlemail.com writes:   On Wed, 24 Jun 2009 12:50:37 +0200, Claudius claudiu...@gmx.de wrote:   Am 24.06.2009 12:25, marcus.wolsc...@googlemail.com:   Du sagst

Re: [Talk-de] Routing Fehler A3-B58

2009-06-24 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/6/24 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Da haben wir z.B. die implizierte Maxspeed 100 auf Landstraßen. Schon da scheiterts bei vielen Autofahrern die dann irgendwas bis 130 implizieren. Hat jetzt irgendwie nichts mit den Autobahn-Auffahrten zu tun. Wir haben Straßen ohne explizites

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Bodo Meissner schrieb: Meine konkrete Frage: gibt es für die AST-Haltepunkte ein geeignetes Tag? Bus-Stop ist m.E. wohl weniger passend... Warum nicht? Paßt doch eigentlich recht gut. In meiner Gegend ersetzen ASTs zu verkehrsschwachen Zeiten manche Buslinien. Hier sind es tatsächlich