[Talk-de] La Hague - Gorleben

2010-10-07 Diskussionsfäden Markus
Aus aktuellem Anlass... auf der Strecke und am Zielort fehlen noch viele Daten: http://sautter.com/map/?lat=49.67833lon=-1.87944zoom=14 http://sautter.com/map/?lat=53.0385lon=11.3578zoom=14 Gruss, Markus PS: es gibt doch auch ein Tool, mit dem man G-Luftbilder und OSM transparent übereinander

Re: [Talk-de] La Hague - Gorleben

2010-10-07 Diskussionsfäden Friedhelm Schmidt
Am 07.10.2010 09:43, schrieb Markus: PS: es gibt doch auch ein Tool, mit dem man G-Luftbilder und OSM transparent übereinander anschauen kann - wo finde ich das? Öhem, ebenda. Klickst dur rechts oben auf das + und wählst Google Satellite. Oder meinst du was ganz anderes? -fri-

[Talk-de] ÖPNV - Wird Trolleybus gerendert?

2010-10-07 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
Hallo miteinander, ich bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben, das route=trollybus in der öpnv-Karte gerendert wird. Nun habe ich letzte Woche in Salzburg die O-Buslinie 2 eingetragen doch leider wird diese nicht dargestellt. Da der Datenstand vom letzten Montag verwendet wurde,

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Hanno Hecker
On Wed, 06 Oct 2010 17:18:18 +0200 Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Das ganze lässt sich natürlich auch in osmosis einbauen. Ich weiß nur nicht, ob es da zwischen java und perl (oder ggf C) nenneswerte Performancevorteile bei der Verarbeitung großer Datenmengen geben würde. Hat

Re: [Talk-de] ÖPNV - Wird Trolleybus gerendert?

2010-10-07 Diskussionsfäden Chris66
Am 07.10.2010 10:10, schrieb Christian Slotwinsky: ich bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben, das route=trollybus in der öpnv-Karte gerendert wird. Nun habe ich letzte Woche in Salzburg die O-Buslinie 2 eingetragen doch leider wird diese nicht dargestellt. Da der Datenstand vom

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
schönes beispiel mit den beiden apis. ist sogar mir vor einigen monaten passiert, daß ich mich darüber aufgeregt habe, wenn ich ne osm-karte sehe und unten links ganz frech google steht ;( na ja, die zeiten sind zum glück vorbei. ich hab auch mal mit der api von cloudmade rumgespielt, aber

Re: [Talk-de] La Hague - Gorleben

2010-10-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Friedhelm, klickst dur rechts oben auf das + und wählst Google Satellite Danke! Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] ÖPNV - Wird Trolleybus gerendert?

2010-10-07 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
Am 07.10.2010 10:20, schrieb Chris66: Am 07.10.2010 10:10, schrieb Christian Slotwinsky: ich bin der Meinung mal irgendwo gelesen zu haben, das route=trollybus in der öpnv-Karte gerendert wird. Nun habe ich letzte Woche in Salzburg die O-Buslinie 2 eingetragen doch leider wird diese nicht

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
On 06.10.2010 23:28, Guenther Meyer wrote: Am Mittwoch 06 Oktober 2010, 16:23:55 schrieb Peter Wendorff: On 06.10.2010 15:09, Guenther Meyer wrote: Außerdem wäre zu überlegen, ob eine Regel in der Art bevorzugt an Leerzeichen nach Doppelpunkten umbrechen nicht schon das gewünschte Resultat

Re: [Talk-de] Projekt des Monats Oktober - Trinkwasser, ´NICHT TRNKBAR

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich habe die Icons für dinkable=no für Trinkwasser, Brunnen, Quelle und Zierbrunnen habe ich mit eigenen Icons versehen. Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 06 Oktober 2010 13:51:58 schrieb Guenther Meyer: hier ein fiktives Beispiel: name = Kartographie- und Datenamt Musterstadt Aussenstelle Nord-West II Hier bricht man sinnvollerweise nach dem Ort um, falls noetig. Nur wie soll ohne Hinweis ein Renderer das wissen? Den

[Talk-de] An die thread-Piraten

2010-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, aktuell kommt es häufiger vor, dass threads gekapert werden, d.h. es wird einfach auf eine bestehende Äußerung mit einem anderen Thema geantwortet. Alle guten Mailprogramme können anhand der Kopfdaten der Mail erkennen, worauf geantwortet wurde (nicht [nur] am Betreff!). Wenn ich einen

Re: [Talk-de] An die thread-Piraten

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Wendorff
On 07.10.2010 11:43, Wolfgang wrote: Hallo, aktuell kommt es häufiger vor, dass threads gekapert werden, d.h. es wird einfach auf eine bestehende Äußerung mit einem anderen Thema geantwortet. Alle guten Mailprogramme können anhand der Kopfdaten der Mail erkennen, worauf geantwortet wurde

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Danke für die nützlichen Hinweise. Ich habe jetzt einen Ansatz gefunden, mit dem ich beide Erweiterungsvorschläge von Carsten erledigen kann. Ich melde mich hier wieder, wenn es funktioniert. Grüße Rainer ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden minze
Hallo M∡rtin, ... ... eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland setzen. nein, Heide (die wir jetzt meinen) ist Farmland. Diese Heide

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Werner, Am 06.10.2010 18:50, schrieb Werner Hoch: Das wäre machbar aber äußerst ineffizient. Die osm-Dateien sind reine Textdateien im XML-Format. Will man die Wege und Knoten einer Relation aus einer solchen Datei auslesen, dann muss man die komplette Datei lesen. Nein. Geht man

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andre Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Anwendungsfall wäre z.B.Rendern als lokale transparente Tiles, die man als Layer separat in OL einblenden kann. GPX ist da ab einem gewissen Datenvolumen zu langsam. Solche Overlay Tiles hätte ich auch gerne, aber leider ist unsere Serverkapazität

Re: [Talk-de] Mapnik rendert in 5 Minuten

2010-10-07 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 06.10.2010 um 19:02 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: die Installation von Mapnik ist heutzutage ein Kinderspiel Ich empfehle Leuten die mit Mapnik rumspielen wollen immer sich die VM von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowTo_minutely_hstore/VM herunterzuladen und damit zu experimentieren.

[Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Fichtennadel
Hallo, auf der talk-at Liste wird gerade die Verfügbarkeit eines freien WMS von geoimage.at angekündigt (siehe auch http://geoimage.at/geoimage/geodatendienste bzw. http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20101004_OTS0004/kostenloser-orthophoto-dienst-von-geoimage-austria). In der praktischen

[Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich habe gerade die Stadtgrenze von Neustadt / Holstein [1] eingezeichnet - der Verlauf an der Ostsee ist mir allerdings nicht bekannt / vorliegend. Wie würdet Ihr das an der See machen - grob an der Küste oder ? Gruß Jan :-) [1]

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 07.10.2010 13:28, schrieb Rainer Kluge: Hallo Werner, Am 06.10.2010 18:50, schrieb Werner Hoch: Das wäre machbar aber äußerst ineffizient. Die osm-Dateien sind reine Textdateien im XML-Format. Will man die Wege und Knoten einer Relation aus einer solchen Datei auslesen, dann muss man die

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, Stadtgrenze von Neustadt - der Verlauf an der Ostsee Die Stadtgrenze entspricht der Katastergrenze. Diese kannst Du wie immer bei den Behörden erfahren :-) Die Schweizer haben grad alle ihre Grenzen für OSM freigegeben. Vielleicht spendet Neustadt ja auch ein Shape-File? grob an

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin Jan, Jan Tappenbeck schrieb: ich habe gerade die Stadtgrenze von Neustadt / Holstein [1] eingezeichnet - der Verlauf an der Ostsee ist mir allerdings nicht bekannt / vorliegend. Wie würdet Ihr das an der See machen - grob an der Küste oder ? [1]

Re: [Talk-de] An die thread-Piraten

2010-10-07 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 07, 2010 at 11:43:39AM +0200, Wolfgang wrote: Hallo, aktuell kommt es häufiger vor, dass threads gekapert werden, d.h. es wird einfach auf eine bestehende Äußerung mit einem anderen Thema geantwortet. Alle guten Mailprogramme können anhand der Kopfdaten der Mail erkennen,

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.10.2010 15:01, schrieb Markus: Hallo Jan, Stadtgrenze von Neustadt - der Verlauf an der Ostsee Die Stadtgrenze entspricht der Katastergrenze. Diese kannst Du wie immer bei den Behörden erfahren :-) Die Schweizer haben grad alle ihre Grenzen für OSM freigegeben. Vielleicht spendet

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 07.10.2010 15:02, schrieb Georg Feddern: Moin Jan, Jan Tappenbeck schrieb: ich habe gerade die Stadtgrenze von Neustadt / Holstein [1] eingezeichnet - der Verlauf an der Ostsee ist mir allerdings nicht bekannt / vorliegend. Wie würdet Ihr das an der See machen - grob an der Küste oder

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser

2010-10-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jan, nur auf ursprüngl. papierdaten. Dann mache ein (möglichst verzerrungsfreies) Foto und lade es in JOSM... Vielleicht bekommst Du noch ein paar Vermessungspunkte? Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Mapnik rendert in 5 Minuten

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 07.10.2010 14:23, schrieb Andreas Hubel: Am 06.10.2010 um 19:02 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: die Installation von Mapnik ist heutzutage ein Kinderspiel Ich empfehle Leuten die mit Mapnik rumspielen wollen immer sich die VM von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:HowTo_minutely_hstore/VM

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden André Joost
Am 07.10.10 13:53, schrieb Sven Geggus: Andre Joostandre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Anwendungsfall wäre z.B.Rendern als lokale transparente Tiles, die man als Layer separat in OL einblenden kann. GPX ist da ab einem gewissen Datenvolumen zu langsam. Solche Overlay Tiles hätte ich auch

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Hallo Peter, Am 07.10.2010 14:49, schrieb Peter Körner: Nein. Geht man davon aus, dass die Objekte in der osm-Datei sortiert sind, dann kann man per binärer Suche die richtigen Objekte raussuchen. Das funktioniert leider nicht bei bz2-komprimierten osm-Dateien. Doch das geht schon, ich hab

Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.10.2010 13:28, minze: Ich würde das dann so sehen: ... Wäre toll, wenn du das schema mal im OSM-Wiki zusammen schreiben könntest. Oder vielleicht gibt's das ja auch schon irgendwo? Dann könnte man auch besser an internationale Tagging-Mailingliste und die Entwickler der Kartenstile

[Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden x
hi! ich hab mal geschaut was es derzeit so an openstreetmap-konventionen gibt um wlan zu kartografieren. ergebnis: es gibt ein value wlan(1116) für das amenity tag es gibt ein internet_access tag (1310), das unter anderem auch values mit wlan(626) drin enthält es gibt sogar ein

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Hier noch nen Link zu den Wikiseiten die ich zu dem Thema gefunden habe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WLAN http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Communications_tower MfG Andi ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 07.10.2010 14:29, schrieb Fichtennadel: 1. wie bekommt man den WMS in JOSM zu sehen? Im WMS Plugin kann ich zwar eine URL angeben, ich hab's aber nicht geschafft die aus http://wms.geoimage.at/dop-1mfree/?SERVICE=WMSVERSION=1.1.1REQUEST=GetCapabilities zusammenzubasteln. Ich hab folgendes

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 07.10.10 schrieb x...@muc.ccc.de: ich bin in osm ned so involviert, von daher wär's sicher dringend geboten dass da ein osm-wissender das mal einordnet, sagt was garnich geht oder was anders geht oder so. ich meine mich zu erinnern, dass OSM vor zwei Jahren die Freifunk-APs nicht

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Andreas Hubel
Am 05.10.2010 um 17:11 schrieb Jochen Topf: On Tue, Oct 05, 2010 at 04:30:03PM +0200, Peter Wendorff wrote: On 05.10.2010 16:00, Chris66 wrote: Wunsch: In dem Suchfeld soll auch nach Werten gesucht werden können. Also zB. gebe ich sauna ein und möchte die zugehörigen Keys (amenity vs.

Re: [Talk-de] Stadtgrenze am Wasser - Erledigt

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! bitte nicht die beiden grenzen zusammenführen - mache ich im Zug. damit erledigt ! gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.10.2010 16:58, schrieb Fabian Schmidt: Am 07.10.10 schrieb x...@muc.ccc.de: ich bin in osm ned so involviert, von daher wär's sicher dringend geboten dass da ein osm-wissender das mal einordnet, sagt was garnich geht oder was anders geht oder so. ich meine mich zu erinnern, dass

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de wrote: Wenn man die leeren Tiles gleich nach dem rendern wieder wegwirft, ist das Datenvolumen erträglich. Transparente Tiles mit ein paar Linien und Text drauf sind erheblich schlanker als normale Tiles. Teuer an Tileservern ist nicht etwa der

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Claudius
Am 07.10.2010 16:58, Fabian Schmidt: Am 07.10.10 schrieb x...@muc.ccc.de: ich bin in osm ned so involviert, von daher wär's sicher dringend geboten dass da ein osm-wissender das mal einordnet, sagt was garnich geht oder was anders geht oder so. ich meine mich zu erinnern, dass OSM vor zwei

Re: [Talk-de] Relation runterladen?

2010-10-07 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Am Donnerstag 07 Oktober 2010 schrieb Rainer Kluge: Danke für die nützlichen Hinweise. Ich habe jetzt einen Ansatz gefunden, mit dem ich beide Erweiterungsvorschläge von Carsten erledigen kann. Super, freut mich, daß du das umsetzt. :-) Gruß, Carsten

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden sendelhorst
Die OSM-Nutzung macht wohl nicht die staatliche Behörde, sondern der private Dienstleiter aus Oldenburg (sieht man, wenn man auf die Karte klickt) Also nix mit Bewustseinswandel in Bundesministerien o.ä :( -Ursprüngliche Nachricht- Von: derandi unnoetige_ma...@gmx.de Gesendet:

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Stimme ich immer noch zu. Ist eher etwas für ein seperates Datenbankprojekt mit gerenderten OSM-Kacheln als Kartenhintergrund. Solange sich keine Synnergien zu OSM ergeben sehe ich das ebenso. Wenn wir mal andere POI Projekte wie zum Beispiel Mate-Karte oder

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
bedeutet das, dass HIER das Erfassen von wlan-hotspots sinnvoll/erwünscht ist? also z.b internet-shops oder kneipen? bin mir nicht mehr ganz sicher gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 16:58 schrieb Fabian Schmidt fschm...@informatik.uni-leipzig.de: Am 07.10.10 schrieb x...@muc.ccc.de: ich bin in osm ned so involviert, von daher wär's sicher dringend geboten dass da ein osm-wissender das mal einordnet, sagt was garnich geht oder was anders geht oder so.

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert a uf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Wow, wo sind denn all die Nörgler hin? Ich lese noch keinen Beitrag, wo die mangelhafte Attributierung angemeckert wird... Und normalerweise sind doch einige Leute immer gaanz schnell dabei. Ich habe mir grad mal den Anbieter der Karte angesehen und ich denke, dass er angeschrieben werden

Re: [Talk-de] An die thread-Piraten

2010-10-07 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 07.10.2010 11:43, schrieb Wolfgang: aktuell kommt es häufiger vor, dass threads gekapert werden, d.h. es wird einfach auf eine bestehende Äußerung mit einem anderen Thema geantwortet. Tut es das? Ich wähle die Betreffs bzw Threads, die mich nicht interessieren einfach ab. Daher ärgert es

Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden sendelhorst
Hallo, habe jetzt die komplette Disussion nicht mitbekommen, aber mir erscheint die Unterscheidung farmland=* versus natural=* wenig sinnvoll. Ich würde das in natural=* zusammenfassen, soweit das das bezeichnet, was da wie wächst, notfalls auch natural=field akzeptieren. Dass die Pflanzen

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 07.10.2010 17:26, schrieb Claudius: ich meine mich zu erinnern, dass OSM vor zwei Jahren die Freifunk-APs nicht importieren wollte, da die Daten nicht wartbar sind. Stimme ich immer noch zu. Ist eher etwas für ein seperates Datenbankprojekt mit gerenderten OSM-Kacheln als

Re: [Talk-de] Karte mit amenities

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 17:22 schrieb Greg Kerridge gregkerri...@googlemail.com: ich bin relativ neu bei OSM und hätte mal die Frage, wie ich so eine Art von Karte (also Symbole bei bestimmten tags, als website das ganze): http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1022 selbst erstellen

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert a uf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 07.10.2010 17:52, schrieb Philip Gillißen: Wow, wo sind denn all die Nörgler hin? Ich lese noch keinen Beitrag, wo die mangelhafte Attributierung angemeckert wird... Und normalerweise sind doch einige Leute immer gaanz schnell dabei. Die sind doch im Forum. Oder bei einem der Forks ^^

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 18:07 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Außerdem steht rechts unten in der Karte in grauem Text: © 2010 BMWi / TÜV Rheinland, Geobasidaten BKG, Hintergrundkarte OpenStreetMap Omniscale mit Link auf osm.org. Da alle Datenanbieter in gleicher Weise genannt

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! Als Negativbeispiel: hier in AT stolpert man immer wieder über irgendwelche WLAN-POIs, die irgendwann von irgendwem wegen irgendeines Projekts in die OSM-DB geschossen wurden. Seither vergammeln sie dort. = Sinnlos. Wenn Ihr die OSM-Daten (automatisiert) aktuell haltet (bitte überlegt's

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 18:13 schrieb M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: allerdings. Bei einem Ministerium würde ich in der Tat erwarten, dass sie die Lizenz nicht verletzen. Z.B. steht auch bei http://omniscale.de/ (c) Omniscale, Daten OSM cc-by-sa 2.0, was aber auch nicht geht, da die

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 06.10.2010 11:38, schrieb Sven Geggus: Elstermann, Mikemike.elsterm...@itc-halle.de wrote: gibt es eine Möglichkeit, in den Attribut-Einträgen, z. B. name Zeilenumbrüche zu definieren, welche die aktuellen Renderer (z. B. Mapnick, Osmarender, ...) berücksichtigen. Wenn JA, welche? Wir

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 07.10.10 schrieb Walter Nordmann: bedeutet das, dass HIER das Erfassen von wlan-hotspots sinnvoll/erwünscht ist? also z.b internet-shops oder kneipen? ich finde, ja. Gruß, Fabian.___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 06.10.2010 16:50, schrieb Sven Geggus: Guenther Meyerd@sordidmusic.com wrote: Ein Leerzeichen, bei dem nicht umgebrochen werden darf, gibt's in Unicode unter U+00A0 (in HTML bekannt alsnbsp;). Dann muesste man hierfuer zumindest nicht das Rad neu erfinden; stellt sich nur noch die

Re: [Talk-de] [Freifunk-muc] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden x
hi! (Überprüfbarkeit, Wartung, etc.) sind theoretisch valide, sehen aber m.E. anders aus, wenn - wie ich hier unterstelle - die Leute aus dem Freifunk-projekt selbst die Daten eintragen und pflegen. Von daher jo... also dass das ein spezielles mesh-node problem sei, würde mir auch nicht

Re: [Talk-de] Wer kennst sich aus auf dem Darst

2010-10-07 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 4. Oktober 2010 12:08 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: an der Küste vom Darß gibt es zwischen dem Deich und dem Stand einen fast durchgehenden Gehälzstreifen. Da der Darß ganz schön groß und seine Küsten ganz schön lang sind solltest Du den fraglichen Bereich vielleicht noch

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 07.10.2010 18:24, schrieb Heiko Jacobs: Ähnliches gilt für shy; ... wobei der nur im Wort gilt. Ob es sowas auch für bevorzugt umzubrechende Leerzeichen gibt, weiß ich nicht, müsste man mal den Unicode durchdtöbern, da sind etliche Nettigkeiten drin ... nbsp; ist insofern nur bedingt

Re: [Talk-de] Farmland

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 13:28 schrieb minze my-email-confirmat...@online.de: eher nicht. Ist ein Randfall, da mit Schafen ja gerade die Flächen bewirtschaftet werden können, die eigentlich gar keine landwirtschaftlichen Flächen sind. Von daher würde ich kein farmland setzen. nein, Heide (die wir

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Zusammen, * Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de [2010-10-07 17:38]: Claudius claudiu...@gmx.de wrote: Stimme ich immer noch zu. Ist eher etwas für ein seperates Datenbankprojekt mit gerenderten OSM-Kacheln als Kartenhintergrund. Solange sich keine Synnergien zu OSM ergeben

Re: [Talk-de] Karte mit amenities

2010-10-07 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo Greg, Am 07.10.2010 17:22, schrieb Greg Kerridge: ich bin relativ neu bei OSM und hätte mal die Frage, wie ich so eine Art von Karte (also Symbole bei bestimmten tags, als website das ganze): http://www.tappenbeck.net/osm/maps/deu/index.php?id=1022 selbst erstellen kann. Also mit

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/10/7 Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Ich hab folgendes versucht: [...] Danke, dort bin ich aber auch nicht weitergekommen. Leider weiß ich nicht in welcher Region das nun funktionieren sollte, aber immerhin bekomme ich schon rote Bilder mit dem Text FEHLER angezeigt - ist doch

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Fichtennadel
2010/10/7 Fichtennadel soski...@gmail.com: Abdeckung des WMS ist Österreich, z.B. http://osm.org/go/0JqAqNW Dort kommen aber leider die wenig motivierenden roten Kacheln. Nachtrag: Merkaartor sendet die folgende URL:

Re: [Talk-de] All In One - Flughafen Poi / airoway vs. amenity?

2010-10-07 Diskussionsfäden Garry
Am 07.10.2010 00:35, schrieb Friedhelm Schmidt: Am 06.10.2010 22:14, schrieb Garry: für den Luftverkehr (Piloten,..) aeroway=... Mit Verlaub: Für den Luftverkehr ist OSM hierzulande momentan bedeutungslos. Da schreibt das Gesetz präzise vor, welche Karten zu verwenden sind - kein

[Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten

2010-10-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Ein eigentlich ganz einfaches Tagging-Thema: ;) Wie trägt man * Tunnel, die durch den Erdboden führen * Hausdurchfahrten/-durchgänge (Beispiele siehe [2]) ein und wie unterscheidet man die beiden anhand der Daten voneinander? In der Praxis scheint leider für beides tunnel=yes und üblicherweise

Re: [Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten

2010-10-07 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
In der Praxis scheint leider für beides tunnel=yes und üblicherweise layer=-1 verwendet zu werden. Du hast Recht, es wird im Tagging-Schema nicht zwischen echten Tunneln und Hausdurchfahrten unterschieden. Um aber gleich vorweg einem Mißverständnis vorzubeugen: layer=0 oder so für

Re: [Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, wurde vor 2-3 monaten schon mal diskussiert (ev. auch im forum?) komischer name: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dsally_port gruss walter - Wanderer, kommst Du nach Liechtenstein, tritt nicht daneben, tritt voll hinein. - Ingo Insterburg -- View this message in

Re: [Talk-de] Tunnel und Hausdurchfahrten

2010-10-07 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 07.10.2010 21:41, schrieb Walter Nordmann: wurde vor 2-3 monaten schon mal diskussiert (ev. auch im forum?) komischer name: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:barrier%3Dsally_port Klingt eher nach einem befestigten Zugang? Wikipedia zu sally port: The primary modern meaning for sally

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Oct 06, 2010 at 03:43:29PM +0200, Christoph Wagner wrote: Wie häufig werden bereits existierende Informationen wieder verändert? Nodes haben im Durchschnitt ca. 1.5 Versionen, Ways ca. 1.7 und Relations ca. 3.5. Feiner aufgeschlüsselt habe ich das nicht. Jochen -- Jochen Topf

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Oct 06, 2010 at 01:08:30PM +0200, Heiko Jacobs wrote: Am 05.10.2010 17:31, schrieb Jörg Ehrichs: Dein TagInfo sieht echt toll aus. ganz besonders die Verteilung auf der Karte ist ein sehr schönes Hilfsmittel. Ja, nett, die Karte ;-) Leider nur für den key, nicht auch für

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Oct 06, 2010 at 08:45:26PM +0200, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Am 5. Oktober 2010 17:11 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: On Tue, Oct 05, 2010 at 04:30:03PM +0200, Peter Wendorff wrote:  On 05.10.2010 16:00, Chris66 wrote: Wunsch: In dem Suchfeld soll auch nach Werten gesucht

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Wed, Oct 06, 2010 at 08:32:53AM +0200, Claudius wrote: Am 05.10.2010 22:46, Jochen Topf: On Tue, Oct 05, 2010 at 10:07:14PM +0200, Claudius wrote: Ich hab die Statistik allerdings erst nicht verstanden, da ich dein Leerzeichen nicht als Tausender-Trennzeichen interpretierte. Habe mich

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Oct 07, 2010 at 05:10:56PM +0200, Andreas Hubel wrote: Am 05.10.2010 um 17:11 schrieb Jochen Topf: On Tue, Oct 05, 2010 at 04:30:03PM +0200, Peter Wendorff wrote: On 05.10.2010 16:00, Chris66 wrote: Wunsch: In dem Suchfeld soll auch nach Werten gesucht werden können. Also zB. gebe

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Fichtennadel soski...@gmail.com wrote: Kann hier jemand helfen? In Merkaartor klappt's schon, nur ist das nicht jedermanns Lieblings-Editor ;-) Ich habe auf wms.openstreetmap.de einen passenden proxy für josm und potlatch aufgesetzt aber bevor die lizenzrechlichen Fragen nicht geklärt sind

Re: [Talk-de] Fwd: [Talk-at] GeoImage.at - JOSM

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Fichtennadel soski...@gmail.com wrote: Generiert JOSM hier andere/falsche width, height, bbox Parameterwerte? Nein, josm kann mit der östreichischem Lambertprojektion nix anfangen, direkt wird das nicht gehen. Offensichtlich kann Merkator alle Projektionen benutzen die proj4/gdal kann. Josm

Re: [Talk-de] Freifunk Nodes mit Openstreetmap kartografieren

2010-10-07 Diskussionsfäden Sven Geggus
Walter Nordmann walter.nordm...@web.de wrote: bedeutet das, dass HIER das Erfassen von wlan-hotspots sinnvoll/erwünscht ist? also z.b internet-shops oder kneipen? bin mir nicht mehr ganz sicher Na ja da ein passendes zusätzliches Tag dranzuhängen ist ja IMO schon OK. Sven -- C is

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 07 Oktober 2010, 18:35:49 schrieb Heiko Jacobs: Am 07.10.2010 18:24, schrieb Heiko Jacobs: Ähnliches gilt für shy; ... wobei der nur im Wort gilt. Ob es sowas auch für bevorzugt umzubrechende Leerzeichen gibt, weiß ich nicht, müsste man mal den Unicode durchdtöbern, da sind

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 07 Oktober 2010, 11:26:05 schrieb Wolfgang: Hallo, Am Mittwoch 06 Oktober 2010 13:51:58 schrieb Guenther Meyer: hier ein fiktives Beispiel: name = Kartographie- und Datenamt Musterstadt Aussenstelle Nord-West II Hier bricht man sinnvollerweise nach dem Ort um, falls

Re: [Talk-de] Zeilenumbruch in name?

2010-10-07 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Donnerstag 07 Oktober 2010, 10:41:46 schrieb Peter Wendorff: On 06.10.2010 23:28, Guenther Meyer wrote: Am Mittwoch 06 Oktober 2010, 16:23:55 schrieb Peter Wendorff: On 06.10.2010 15:09, Guenther Meyer wrote: Außerdem wäre zu überlegen, ob eine Regel in der Art bevorzugt an

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-07 Diskussionsfäden aighes
Hallo, für solche Werte braucht man doch keine Datenbank. Die aktuelle Versionsnummer eines Elements findet sich doch im Planet-File (oder einem Extract). Daraus kann man das dann auch tag-spezifisch auswerten. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-07 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Oct 07, 2010 at 02:04:51PM -0700, aighes wrote: für solche Werte braucht man doch keine Datenbank. Die aktuelle Versionsnummer eines Elements findet sich doch im Planet-File (oder einem Extract). Daraus kann man das dann auch tag-spezifisch auswerten. Das reicht nicht. Du weisst bei

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-07 Diskussionsfäden aighes
Hallo, für ein Node mit dem Tag x=y wurde im Durchschnitt 1,6mal geändert würde es aber reichen. So hatte ich deine Statistik jedenfalls verstanden. aighes -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/OSM-Statistik-gesucht-Editierfrequenz-von-Tags-tp5607138p5613112.html

Re: [Talk-de] OSM Statistik gesucht - Editierfrequenz von Tags

2010-10-07 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Am 07.10.2010 22:19, schrieb Jochen Topf: On Wed, Oct 06, 2010 at 03:43:29PM +0200, Christoph Wagner wrote: Wie häufig werden bereits existierende Informationen wieder verändert? Nodes haben im Durchschnitt ca. 1.5 Versionen, Ways ca. 1.7 und Relations ca. 3.5. Feiner aufgeschlüsselt habe

Re: [Talk-de] Aerowest: Bildflugwünsche und -tarife 2010

2010-10-07 Diskussionsfäden TobWen
M∡rtin Koppenhoefer wrote: relativ billig wie ich finde. Aerowest darf die Daten und Drittprodukte daraus ja auch selbst verbreiten. Ich denke, dadurch bekommen sie nochmal ein paar Einnahmen. M∡rtin Koppenhoefer wrote: oder OSM bietet an, die Bilder im Rahmen von OSM zu vektorisieren und

Re: [Talk-de] TüV Reinland Breitbandatlas basiert auf OSM-Daten

2010-10-07 Diskussionsfäden TobWen
M∡rtin Koppenhoefer wrote: - Skobbler hat die Kartendaten auf der Homepage von Kartendaten ©2010Basarsoft, Europa Technologies, Geocentre Consulting, Tele Atlas, Transnavicom ;-) Ich finde es viel trauriger, dass die noch eine Google-Karte auf der Hauptseite haben und nicht direkt OSM.

Re: [Talk-de] Aerowest: Bildflugwünsche und -tarife 2010

2010-10-07 Diskussionsfäden aighes
TobWen wrote: Ich denke nicht, dass das mit dem Vektorisieren klappt, da der OSM-Standard doch stark von professionellen Vektorisierungen abweicht. In OSM haben sich die Leute irgendwie an die Minimierung der Anzahl von Nodes gewöhnt - um die Datenbank zu schonen. Damit kommt man nicht

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin Jochen, erstmal vielen Dank für das schöne Tool. Ich will auf keinen Fall eine hardgecodeded Liste, welche Tags zu ignorieren sind oder so. Die muss man dann wieder pflegen. D.h. das muss irgendwie automatisch gehen. Ist aber natürlich machbar, man ignoriert halt alle Values die weniger

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 07.10.2010 22:02, schrieb Jochen Topf: D.h. das muss irgendwie automatisch gehen. Ist aber natürlich machbar, man ignoriert halt alle Values die weniger als 1000 mal vorkommen oder sonstwas. Die 100 können aber die interessanten sein für die Tippfehlersuche oder anderes

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 7. Oktober 2010 22:02 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: ja, den name-tag solltest Du vermutlich komplett ignorieren, genauso wie ref und noch ein paar andere Kandidaten (evtl. note, description). Ich will auf keinen Fall eine hardgecodeded Liste, welche Tags zu ignorieren sind oder

[Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-07 Diskussionsfäden Michael Florian Schönitzer
Derzeit gibt es 10.688 mal den Tag operator=Deutsche␣Post␣AG und 7.391 operator=Deutsche␣Post außerdem noch 590 Tags mit operator=Post. Welchen sollen wir verwenden? Mfg, Michi -- Michael F. Schönitzer Mail: michael ät schoenitzer.de Homepage: http://www.schoenitzer.de Jabber:

Re: [Talk-de] Schreibweise der dt. Post

2010-10-07 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, eigentlich den korrekten, also längsten. das gilt normalerweise für alle Namen (Staßen, Firmen, ...) wem das dann z.b. beim rendern zu lang ist, kann es immer noch zusammenstreichen kleine tabelle lang-kurz oder etwas programm-logik (...straße nach Str., friedrich-bergius-strasse -

Re: [Talk-de] An die thread-Piraten

2010-10-07 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 07 Oktober 2010, 11:43:39 schrieb Wolfgang: Bitte fangt für jedes neue Thema eine neue Mail an. Also Mail/Nachricht - neu und die Adresse der Liste ggf. manuell eintragen, In jedem mir bekannten grafischen Mailprogramm, kann man einfach auf die Adresse klicken. Also statt

Re: [Talk-de] Das neue Taginfo

2010-10-07 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jochen, Auch eine dritte Einstiegsseite mit den Keys in der Sortierung der Map_Features wäre praktisch. Noch besser fände ich eine alphabetische Sortierung à la http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Howto_Map_A Idealerweise in deutsch/englisch - da gibt es nämlich immer wieder

Re: [Talk-de] Aerowest: Bildflugwünsche und -tarife 2010 - Zeichenqualität

2010-10-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 08.10.2010 00:51, schrieb TobWen: M∡rtin Koppenhoefer wrote: relativ billig wie ich finde. Aerowest darf die Daten und Drittprodukte daraus ja auch selbst verbreiten. Ich denke, dadurch bekommen sie nochmal ein paar Einnahmen. M∡rtin Koppenhoefer wrote: oder OSM bietet an, die Bilder