[Talk-de] Postmeilensteine - richtig taggen

2012-02-13 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! bis vor kurzem wußte ich auch noch nicht das es spezielle Postmeilensteine [1] gibt und ich hätte diese auch als Monument getaggt. Wenn es bei Euch solche gibt oder Ihr diese gemappt habe, dann möchte ich nochmal bitten genauer hinzuschauen und ggf. das Tag historic=milestone zu

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo Albrecht, wenn ich Dir konkrete Hilfe anbieten könnte, hätte ich schon eher geantwortet. So will ich wenigstens versuchen zu erklären, warum es hier klemmt. Ich hatte in der Vergangenheit hin und wieder darauf hingewiesen, daß ich es für wichtig halte, wenn man eine Art Standard

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Ein Standard-Style hat mkgmap integriert. Des weiteren gibt es diverse Karten eine nahezu weltweite Abdeckung. Dein Problem scheint also eher darin zu liegen, dass es von deinem bevorzugten Style keine weltweite Abdeckung gibt. Dieses Problem lässt sich auch mit einem Standard-Style nicht

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Feb 13, 2012 at 12:06:03PM +0100, aighes wrote: Ein Standard-Style hat mkgmap integriert. Des weiteren gibt es diverse Karten eine nahezu weltweite Abdeckung. Dein Problem scheint also eher darin zu liegen, dass es von deinem bevorzugten Style keine weltweite Abdeckung gibt. Dieses

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, Wie wäre es hier zu schauen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download Es stehen zwar nicht direkt die gmapsupp.img's verlinkt in den Tabellen, aber immerhin schon mal eine Auflistung so ziemlich aller Anbieter von fertigen gmapsupps. -- Viele Gruesse

Re: [Talk-de] ICT und Katastrophenhilfe / PhD Projekt

2012-02-13 Diskussionsfäden Kubina Lukas
Hallo Matthias,danke! Unten ist der Link und ein knappes Abstract zum Fragebogen. Generell suche ich neben Antworten aus der OSM Gemeinde auch Informationen über die Organisationen die in der Katastrophenhilfe involviert sind. Ob bzw. wie nehmen sie die OSM Daten an, um besser zu operieren.

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo Carsten, On Mon, Feb 13, 2012 at 12:44:28PM +0100, Carsten Schwede wrote: Wie wäre es hier zu schauen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_Map_On_Garmin/Download Ich kenn die Seite und scheine mich offensichtlich schlecht auszudrücken. Es stehen zwar nicht direkt die

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Ich versteh schon, was du mit Standard meinst. Nur sind die Garmin-Karten halt anders gewachsen als die Web-Karte. Was soll das auch für eine Karte sein? Mit optimalem KFZ-Routing, Radrouting, Wandererrouting? Welche Radkarte soll man zum Standard machen und aus welchem Grund nicht eine andere?

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Auch Garmin bietet -verschiedene- Karten an (Strassennavigation, Topo, Wassernavigation, und noch mehr) an und auch keine Standardkarte. Das legt wirklich an der Materie und daran, dass man einen für den Zweck geeignete Datenauswahl treffen muss. Die AIO ist denkbar ungeeignet für den

Re: [Talk-de] ICT und Katastrophenhilfe / PhD Projekt

2012-02-13 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Hallo Lukas, Am 13.02.2012 13:12, schrieb Kubina Lukas: Hallo Matthias,danke! Unten ist der Link und ein knappes Abstract zum Fragebogen. Generell suche ich neben Antworten aus der OSM Gemeinde auch Informationen über die Organisationen die in der Katastrophenhilfe involviert sind. Ob bzw.

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo Andreas, Am 13.02.2012 13:15, schrieb Andreas Tille: Ich kenn die Seite und scheine mich offensichtlich schlecht auszudrücken. Ich hatte das so verstanden, daß Du einen Standardweg suchst die Karten zu finden, also eine Liste wo alle zur Auswahl stehen. es auch hin und wieder

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 13. Februar 2012 13:30 schrieb Simon Poole si...@poole.ch: Die AIO ist denkbar ungeeignet für den allgemeinen Gebrauch da sie versucht genau das nicht zu tun (ist wohl eher als Debugging Karte für Mapper zu verstehen als sonst was). ja, wobei sie mit ein bisschen Weglassen eine ziemlich

Re: [Talk-de] Listenadmin FOSSGIS-Server

2012-02-13 Diskussionsfäden Roland Ramthun
On Sun, 12 Feb 2012 19:42:06 +0100 Sven Anders s...@anders-hamburg.de wrote: Nachtrag: Ich habe genau eine Anfrage von Dir vom 21.01.12 in der Queue gefunden. Nur das niemand das Gefühl hat, es würden da etliche ML fehlen etc. Wenn ich irgendwelche Anfragen übersehen haben sollte, bitte

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Feb 13, 2012 at 01:29:34PM +0100, aighes wrote: Ich versteh schon, was du mit Standard meinst. Nur sind die Garmin-Karten halt anders gewachsen als die Web-Karte. Was soll das auch für eine Karte sein? Mit optimalem KFZ-Routing, Radrouting, Wandererrouting? Welche Radkarte soll man zum

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo Carsten, On Mon, Feb 13, 2012 at 01:51:18PM +0100, Carsten Schwede wrote: es auch hin und wieder passiert, daß dort verlinkten Karten in irgendeiner Weise nicht funktioniert. Das passiert immer mal, wohl meist weil eine Qualitätskontrolle nicht wirklich existiert. Ich persönlich würde

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Hallo Andreas Das mit dem finden der wiki-Übersicht ist so eine Sache. Eigentlich sollte openstreetmap.de darauf verlinken, wenn man Karten für Garmin Geräte anklickt. Stattdessen wird auf eine Übersicht der Garmingeräte verlinkt. Das ist in der Tat ungeschickt um es mal nett auszudrücken.

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hi Simon, On Mon, Feb 13, 2012 at 01:30:00PM +0100, Simon Poole wrote: Auch Garmin bietet -verschiedene- Karten an (Strassennavigation, Topo, Wassernavigation, und noch mehr) an und auch keine Standardkarte. Das legt wirklich an der Materie und daran, dass man einen für den Zweck

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Andreas Tille
On Mon, Feb 13, 2012 at 02:36:58PM +0100, aighes wrote: Aus der Liste im wiki dann die richtige Karte zu suchen sollte jeder Nutzer hinbekommen. Ich kenne genug Gegenbeispiele (incl. mir selbst, der vorsichts halber erstmal mehrere nimmt und dann mit SD Karten jongliert). Es geht auch wie

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Am 13.02.2012 14:48, schrieb Andreas Tille: On Mon, Feb 13, 2012 at 02:36:58PM +0100, aighes wrote: Aus der Liste im wiki dann die richtige Karte zu suchen sollte jeder Nutzer hinbekommen. Ich kenne genug Gegenbeispiele (incl. mir selbst, der vorsichts halber erstmal mehrere nimmt und dann mit

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Am 13.02.2012 14:45, schrieb Andreas Tille: Hi Simon, On Mon, Feb 13, 2012 at 01:30:00PM +0100, Simon Poole wrote: Auch Garmin bietet -verschiedene- Karten an (Strassennavigation, Topo, Wassernavigation, und noch mehr) an und auch keine Standardkarte. Das legt wirklich an der Materie und

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Am 13.02.2012 14:45, schrieb Andreas Tille: Hi Simon, On Mon, Feb 13, 2012 at 01:30:00PM +0100, Simon Poole wrote: Auch Garmin bietet -verschiedene- Karten an (Strassennavigation, Topo, Wassernavigation, und noch mehr) an und auch keine Standardkarte. Das legt wirklich an der Materie und

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Hallo zusammen, ich habe damals die Garmin Download Liste ins Deutsche uebersetzt und dabei ausgemistet. Ich habe letztens versucht in einem Vortrag fuer Neulinge zu erklaeren, wie sie an eine Garmin-Karte kommen. Aus diesen beiden Erfahrungen kann ich kombinieren: Ja, unerfahrene Nutzer kommen

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Am 13.02.2012 15:28, schrieb Ronnie Soak: Hallo zusammen, ich habe damals die Garmin Download Liste ins Deutsche uebersetzt und dabei ausgemistet. Ich habe letztens versucht in einem Vortrag fuer Neulinge zu erklaeren, wie sie an eine Garmin-Karte kommen. Aus diesen beiden Erfahrungen kann ich

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Ronnie Soak
Ich weiß nicht, ob das soo sinnvoll ist. Sobald die Seite prominent verlinkt ist, wird mit Sicherheit jeder Kartenanbieter versuchen, auf diese Seite zu kommen. Verbieten kann man es keinem und da jede Karte ein wenig anders ist, ist jede Karte in einem gewissen Bereich die Standardkarte.

[Talk-de] Neue Mailingliste: Trier und Umgebung

2012-02-13 Diskussionsfäden Roland Ramthun
Hallo Leute, es gibt eine neue regionale Mailingliste für Trier und die Region. Wir haben schon einige aktive Leute auf der Liste und freuen uns, wenn auch Du dazu kommst. Anmeldung unter http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/trier Viele Grüße, Roland

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden aighes
Am 13.02.2012 16:07, schrieb Ronnie Soak: Wenn die wiki-Liste zu kompliziert ist, sollte man evtl. aufbauend auf dieser Seite eine Website gestalten, die den Nutzer die Auswahl erleichtert. Der Nutzer bekommt dann mehrere Filterdialoge vorgesetzt und am Ende kommt dann eine Auswahl, von

Re: [Talk-de] Neue Mailingliste: Trier und Umgebung

2012-02-13 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 13.02.2012 16:16, schrieb Roland Ramthun: Hallo Leute, es gibt eine neue regionale Mailingliste für Trier und die Region. Wir haben schon einige aktive Leute auf der Liste und freuen uns, wenn auch Du dazu kommst. Anmeldung unter http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/trier

[Talk-de] Hilfe bei JOSM-Template

2012-02-13 Diskussionsfäden o...@tappenbeck.net
hi ! ich habe ein Template für den aktuellen Stand der Meilensteine erstellt - versucht jedenfalls da es Fehler beim Laden bereitet. Kann sich das mal einer von Euch ansehen ? Gruß Jan :-) ?xml version=1.0 encoding=utf-8? presets xmlns=http://josm.openstreetmap.de/tagging-preset-1.0;

Re: [Talk-de] gmapsupp.img

2012-02-13 Diskussionsfäden Franz Graf
Am 13.02.2012 14:26, schrieb Andreas Tille: Ich sehe gerade die Vielfalt als DEN Vorteil unserer Karten gegenüber den Friss-oder-stirb-Karten von Garmin. Ich will mal so sagen: Die Masse der Computernutzer ist auf ein Friss-oder-stirb konditioniert (man mag es mögen oder nicht) und in

[Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-13 Diskussionsfäden Raimond Spekking
Nabend zusammen, mit Freude habe ich heute Abend die Entscheidung des Förderausschuss vernommen, dass im Rahmen des Community-Projekt-Budgets, ausgelobt von Wikimedia Deutschland, erneut ein OSM-Projekt gefördert wird: 5. OpenStreetMap-Karten (Effizientes Rendering von multilingualen

Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-13 Diskussionsfäden Kolossos
Etwas mehr technische Details zu unserem Projekt des effizienteren multilingualen Renderings finden sich hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kolossos/CPB Mein Projektpartner wird Jochen Topf sein. Nach der ersten Analysephase werden wir unsere konkretisierten Pläne euch gerne zur

Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-13 Diskussionsfäden Tirkon
Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com wrote: 5. OpenStreetMap-Karten (Effizientes Rendering von multilingualen OpenStreetMap-Karten): http://goo.gl/l4zJ8 Im Klartext bedeutet das: OpenStreetMap könnte die Mapnik Karte auf seiner Hauptseite in 200 Sprachen einbinden. Auch Dialekte wie

Re: [Talk-de] Hilfe bei JOSM-Template

2012-02-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wenn du die Fehlermeldung gepostet hättest, wäre es klarer gewesen. attributte 'values' must appear in attribute 'combo' also fehlt values= gruss walter p.s. Inschrift schreibt man mit einem n gruss walter -

Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-13 Diskussionsfäden Simon Poole
Ich hab trotzdem jetzt schon eine Frage :-). Habt ihr euch auch überlegt den Aufwand anstatt in einer Überarbeitung der bestehenden Renderingsysteme, in ein auf Datentiles beruhendes In-Browser Rendering System zu stecken? So wäre ja die Multilingualität praktisch gratis zu bekommen. Simon

Re: [Talk-de] Förderung eines OSM-Projektes durch das Wikimedia Community-Projekt-Budget

2012-02-13 Diskussionsfäden Mike Dupont
Hallo, Ich suche immer noch nach einer Stellungnahme von WP bzl. der Lizenz-Wechsel, stellt das kein Problem einen nicht kompatiblen Lizenz/Projekt zu fordern? mfg, mike 2012/2/13 Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com Nabend zusammen, mit Freude habe ich heute Abend die Entscheidung