Re: [Talk-de] Name von Bruecken

2011-09-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Steffen Heinz wrote: ich kenne ne Brücke wo in die Bögen Garagen, Werkstätten etc gebaut wurden Es geht noch krasser: In Köln wird/wurde das östliche Widerlager der Deutzer Brücke von HA Schult als Wohnung und Atelier benutzt. Gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht

Re: [Talk-de] Name von Bruecken

2011-09-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sorry, war nur seine Muse: http://www.express.de/koeln/sanierung--muse-geschockt-elke-koska-muss-raus-aus-der-deutzer-bruecke,2856,3027556.html - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] JOSM: Eigenschaftenfenster weg

2011-09-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ein bildchen wäre klasse, dann wüsste ich besser, was du meinst. so kann ich nur raten: hast du die leiste, die in josm am LINKEN Rand steht? da kann man das ab/an-schalten. was ist mit alt-umschalt-P ? gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du

Re: [Talk-de] Begleitgrün an Wegen und Bächen

2011-09-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Koppenhoefer wrote: Gebüsch kann man auch mit natural=scrub mappen. hi, ich habe das http://www.openstreetmap.org/?lat=50.08678lon=8.12827zoom=16layers=M hier mal so gelöst: ein MP mit natural=scrub als outer und dann die Äcker/Wiesen darin mit passendem landuse als inner.

Re: [Talk-de] Wie kann/sollte man Zonen-Flächen taggen?

2011-09-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, es wäre hilfreich, wenn du den Begriff Zonen etwas konkretisieren könntest. Mir gingen da Wasserschutzgebiete, Naturschutzgebiete und Umwelt-Zonen durch den Kopf - aber eventuell meinst du ja ganz was anderes. Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle

Re: [Talk-de] Hilfe bei einer Insel

2011-08-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
wäre ganz nett, wenn du erklären würdest, was NICHT funktioniert und wie man das wo (renderer) sehen kann. nur die Rohdaten mit der indirekten Bitte schaut euch das mal an ist etwas wenig für mich. Gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst

Re: [Talk-de] Wanderwege ohne Beschilderung

2011-08-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
mail doch mal die organisatoren an. eventuell darft du dann ja auch deren kartenmaterial verwenden. gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ziemlich enttäuschend, was die da abliefern. ich hoffe, deine Intervention hat positive Folgen. ARD und Deutschlandfunk haben das wirklich nicht nötig - wird wohl diese Medien-Firma sein, die das verzapft hat. impressum: http://www.digitalradio.de/index.php/impressum-footer gruss walter -

Re: [Talk-de] Aerowestbilder

2011-08-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
marc, du hast ja einige Erfahrungen mit Dortmund gemacht. Was braucht denn ein Server um eine durchschnittliche Stadt aus dem Aerowest-Angebot zu hosten? Klar: viel Platte und schnellen Upload. Gruss Walter p.s. irgendwie geht mir da Cloud-Computing nicht aus dem Kopf - jeweils eine Stadt

Re: [Talk-de] 3x3D // Re: 3D-Objekte aus Umgebungsbildern

2011-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, wende dich mal an marek, der ist im 3d-bereich sehr aktiv. näheres im forum: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12842 gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in

Re: [Talk-de] Wanderzeichen mit Relationen verbinden

2011-07-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, hier noch der link: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol gruss walter das wirst du wohl kennen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSMC_Reitkarte#Reit-_und_Wanderkarte aber sicher ist sicher ;) - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und

Re: [Talk-de] pro-linux: Capaware: Mit Open Source Waldbrände verhindern

2011-07-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi benny, wo ist denn da die konkrete Verbindung zu OSM? ich kann da nicht spezielles finden - auch nicht auf der Projektseite. Allerdings ist mein Spanisch schlechter als mein Italienisch. (*) Gruss walter (*) ich kann kein Italienisch ;) - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht

Re: [Talk-de] Wanderzeichen mit Relationen verbinden

2011-07-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
das wär ja auch noch ne Methode: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3767lon=8.12588zoom=15layers=M Duck und weg ... Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Auswirkungen der Lizenzumstellung auf Wegerelationen

2011-07-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Igor Podolskiy wrote: Aus meiner Sicht ist jeder Beitrag wichtig, sei es POIs zu mappen oder sinnvolle Relationen zu erstellen oder sonstwas, und ich tue mich immer mit pauschalen Aussagen wie Routen - Kreativität==0 sehr schwer. 1+ Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen

Re: [Talk-de] Gesucht: Straßenstücke in Relation zusammenfassen

2011-07-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
warum? wofür? weshalb? die geht doch dann genauso den Bach runter wie AssiociatedStreet. Schwer anzulegen, fast unmöglich zu pflegen und noch schwerer auszuwerten. type=relation_the_world_does_not_need ich würde es lassen. Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst,

Re: [Talk-de] Gesucht: Straßenstücke in Relation zusammenfassen

2011-07-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Georg Feddern-2 wrote: Trotz eigentlicher Relationale Datenbank Affinität wähle ich hier für mich lieber die robustere Einzeldatenhaltung in solch einem offenen Datenbank-Projekt. Mir gings genau so: ich war mal ein Riesen-Fan von AssociatedStreet und hab das energisch verteidigt. Passte

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-07-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, qgis 1.8 beta kann inzwischen auch auf osm-Datenbanken im Simple/Snapshot-Format zugreifen und das neue 64-Bit-Format von osm2pgsql sollte auch gehen. hier ein Beispiel: Hintergrund als osm-wms, Grenze als Shape, Haltestellen direkt aus postgresql-db im Snapshot-Format.

Re: [Talk-de] Wiki

2011-07-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote: Was ist eigentlich mit diesem @!**@-Wiki-Server los? Hi, hab gerade was geändert und das ging ohne Probleme. Kleinere Klemmer hat der ab und zu schon mal - war aber nie so schlimm, dass die Sachen verschütt gingen. Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen

Re: [Talk-de] Wiki

2011-07-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Norbert Kück wrote: Bei umfangreichen Arbeiten empfielt sich grundsätzlich die Verwendung eines externen Editors, der auch Mediawiki-Phrasen lernen kann. Dann kann man seine Arbeit sichern. In Verbindung mit dem Firefox-Addon Its all text ist das eine sehr angenehme Sache. Hi Norbert,

Re: [Talk-de] Wiki

2011-07-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Norbert Kück wrote: Meine Basis ist Windows - da werde ich dir kaum Tipps geben können. Ich verwende den Editor Scriptly: http://scriptly.webocton.de/ Hi Norbert, ich hab es mal mit Wine installiert. Ist ne Software, mit der sauber programmierte Windows-Programme auch unter Linux laufen.

Re: [Talk-de] prüfen von Relationsvollständigkeiten

2011-06-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, ich hab da mal einige Fragen: - um welche Relationen (Routen) geht es überhaupt? - wo kommt diese richtige Länge eigentlich her? WER hat die WIE festgelegt und WO dokumentiert? - ist die Verwendung diese Daten in allen Fällen erlaubt? Gruss Walter - Wenn du den Wald vor

Re: [Talk-de] Korrekte Lizenzangabe für Info-Flyer

2011-06-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Manuel Reimer wrote: Sonst noch Tipps/Hinweise? Ach ja: Ja, der Flyer wird auch im Internet zu betrachten sein. Sobald ich den als PDF auf die Webseite gestellt habe, werde ich den Link hier posten. Hi Manuel, Klasse, dass du sowas machst. Nur würde ich den Flyer VORHER hier posten,

Re: [Talk-de] Korrekte Lizenzangabe für Info-Flyer

2011-06-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Manuel Reimer wrote: Walter Nordmann walter.nordmann at web.de writes: Nur würde ich den Flyer VORHER hier posten, damit man auch weiss, worum es geht (ein Bild sagt mehr ...) und früh genug Verbesserungsvorschläge machen kann. Ich glaube ich muss mich korrigieren. Es geht *nicht* um

Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: das Problem ist halt, dass Du haufenweise sich überlappende Flächen haben wirst (weil Gebäudeteile übereinandergestapelt sind), aber es stimmt, man kann die auch einfach übereinander rendern und sich da gar nicht weiter drum kümmern. OSM ist nicht nur zum

Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-25 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tordanik wrote: Weil mal ehrlich: Wenn es eine Methode gibt, die schnell in Renderern unterstützt werden kann, und eine andere, mit der man weniger Aufwand bei der Berechnung des Gebäudeumfangs hätte - welche wird sich wohl durchsetzen? Die, die ich kenne, wird bereits seit langem - ohne

Re: [Talk-de] Denkmäler in Bayern innerhalb bestimmtem Rechteck in OSM anzeigen?

2011-06-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nicht ganz korrekt zitiert - ein kleines Wort kann viel verändern: Hat jemand eine Idee, wie man an die Koordinaten kommt, um das (erstmal für private Zwecke) auf eine OSM-Karte legen zu können? Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst

Re: [Talk-de] Gebäudeteile

2011-06-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Eine Lösung wäre, einen speziellen Tag für Gebäudeteile zu haben. Diese Teile könnte man dann mit einer speziellen Gebäuderelation zusammenfügen. hi Martin, wie schon mehrmals von mir geposted: das wird lange schon so ähnlich gemacht! siehe

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
RalfGesellensetter wrote: Hallo, seit gestern 23 Uhr erhalte ich in JOSM keine Kacheln mehr (Timeout), noch erreiche ich die OLM. Geht das nur mir so? Da Carsten offentlich nicht richtig lesen kann, hier meine Antwort: BIS ca 10:30 HEUTE waren die Server noch aktiv und alles OK., Ich

Re: [Talk-de] Server überlastet?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jo, stimmt. die habens wirklich gut gemacht: sich einen grossen Zeitraum mit dicken Reserven freigehalten und in diesem Fenster alles prima hinbekommen. Haben morgens bestimmt schon dran gearbeitet aber den Server erst relativ spät abgeschaltet. Und zu Ausgleich sind sie schneller fertig

Re: [Talk-de] OSM-Datei in PostgreSQL importieren?

2011-06-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
er legt die tabellen ja neu an (create table...). Vorher macht er auf Verdach ein Drop Table. Wenn die nicht da sind, kommt die Fehlermeldung. Und wenn er die vorher nicht droppen würde, käme ne fehlermeldung bei create table. also gibt es so oder so immer ne blöde meldung. ist ne blöde

Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Daher wäre es aber auch nicht schlecht gewesen, so was wie Deineversuchte Vereinheitlichung vorher mal kurz hier anzusprechen. Hi, inhaltlich kann/will ich nichts zu demTagging und der Anpassung deinerseits sagen. Ob das so besser, hübscher, einheitlicher,

Re: [Talk-de] DE:zone

2011-06-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Per-17 wrote: Wir haben klare Regeln, was Bulk-Uploads betrifft und ich bin der Meinung, dass diese hier auch gelten: Die stehen wo? Im Wiki, wo sonst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import Scripted imports and automated edits should only be carried out by those with experience and

Re: [Talk-de] Denkmäler in Bayern innerhalb bestimmtem Rechteck in OSM anzeigen?

2011-06-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
was hast du denn für ein problem mit java? das halbe osm beruht darauf! unter anderem so kleinere Tools wie Josm und Osmosis. Oder meinst du etwas Java-Script??? wenn ja - kein openlayers - keine karten Eventuell machst du dich erstmal schlau, bevor du hier so einen BullSh.t von dir gibst.

Re: [Talk-de] Denkmäler in Bayern innerhalb bestimmtem Rechteck in OSM anzeigen?

2011-06-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Peter Wendorff wrote: Ich vermute, er meint Java Applets, und unter der Bedingung verstehe ich seinen Einwand, sein Problem und auch die Aussage, Java (-Applets) sei(en) tot, sehr wohl. jo, da ist was dran. dass jetzt noch jemand etwas als java-applet macht, ist sc antiquiert. passt

Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Was ist merkwürdig? Wenn Drahtdarstellung aktiv ist, sieht man keine Symbole. Eigentlich nur deine frühere Aussage: Vielleicht möchtest du die Ansicht mittels Ansicht - [x] Drahtdarstellung ändern? Diese hat mich zu dem Schluss verleitet, dass Drahteinstellung AN sein muß,

Re: [Talk-de] Track auf OSM anzeigen

2011-06-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hartmut Holzgraefe-2 wrote: Idealerweise könnte man die Karte mit Track auch als PDF speichern und per Mail verschicken. hier hilft OpenLayers dann allerdings nicht mehr weiter ... nur so ne Idee: einfach in ein PDF-File drucken? Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen

Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ob du blöd bist, mag ich nicht beurteilen - nur etwas vergesslich einstellungen / anzeige-einstellungen / osm-daten und staunen. gruss walter wie lautet nochmal der Name der Krankheit, die mit A anfängt? Ich kann mir den Namen nicht merken ;) - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht

Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich schon - und das schon sehr lange. derzeit 4135 - ging aber immer schon gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Einbahnstrasse

2011-06-17 Diskussionsfäden Walter Nordmann
draheinstellung war und ist aus bei mir ist schon etwas merkwürdig. Gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Relation Europ. Fernradwanderweg R1 verschwunden

2011-06-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Das betraf nur den polnischen Teil. Hab ihn wiederhergestellt und ein paar Löcher geflickt. Gut gemacht! aber als Radler hast du ja immer Flickzeug dabei ;) Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein

Re: [Talk-de] Anpassen von Grenzen an Luftbilder

2011-06-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
also ich kann mit den besten Willen auf den Bing-Bildern keine Grenzen erkennen - keine violette Linie - nix ;) wenn du allerdings der Ansicht sein solltest, in diesem Beispiel müsste es der Bachverlauf sein, so kannst du dich aber auch so richtig täuschen: das war mal so, ist heute aber nicht

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-16 Diskussionsfäden Walter Nordmann
na prima, freut mich. schiebt ihr die Sachen in einem grossen Rutsch rein oder so nach und nach? Damit ich weiss, wann ich meinen sapshot mal wieder aktualisieren soll. so nebenbei: ihr könnt dann auch alle Grenzen der Schweiz bis AL8 runter als einzelne Shapes und als POLY-Files zum Ausschneiden

Re: [Talk-de] Performance-Steigerung durch Proxy-Server

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hi Jan, klar ist das schneller - steht ja auch im Artikel drin: Aus dem Browser-Cache sind Kacheln mit ca. 30ms sehr schnell geholt. Der Server liefert sie auch noch recht flott innerhalb ca. 81ms. Muss eine Kachel erst vom OSM-Server geholten werden, dauert es einige hundert Millisekunden.

Re: [Talk-de] Performance-Steigerung durch Proxy-Server

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Manuel Reimer wrote: Wahrscheinlichkeit, dass sowas, wenn öffentlich betrieben, relativ schnell OSM-Server-Seitig als Bot erkannt und abgeklemmt wird. Dürften entschieden zu viele Querys von einer einzigen IP werden. ist das den nicht auch bei vielen Netzwerken ohne Proxy der Fall? Lokal

Re: [Talk-de] Performance-Steigerung durch Proxy-Server

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nachschlag: der tile-server beachtet wahrscheinlich auch noch die Port-Nummer. Mehrere Requests von einer IP-Adsresse aber unterschiedlichen Ports - mehrere Rechner - OK Viele Request von EINER IP-Adresse und dem selben Port - nanu? - blocken und der Proxy geht halt für verschiedene lokale

Re: [Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Was den User angeht: ich benutze einfach den normalen User und mache den zum Datenbanksuperuser. Das funktioniert problemlos, ob es Sicherheitslücken öffnet, weiss ich aber nicht genau. Hi Martin, das kommt halt auf das Umfeld an. Ein gut per Firewall

Re: [Talk-de] Performance-Steigerung durch Proxy-Server

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Hallo, On 06/15/2011 10:54 AM, Walter Nordmann wrote: nachschlag: der tile-server beachtet wahrscheinlich auch noch die Port-Nummer. Nein. nee? dann kann ich mir auch nicht erklären, dass es bei grossen Netzwerken, die hinter einem Gateway (Router) liegen, nicht

Re: [Talk-de] Möglichkeit den Bing-Sat-Server auch in QuantumGIS einzusetzen?

2011-06-15 Diskussionsfäden Walter Nordmann
null problemo: siehe http://wnordmann.homeunix.com/images/stories/osm/forum/nordsee.png oder http://wnordmann.homeunix.com/images/stories/osm/forum/thomas1.png hier mit bing. osm-layer geht natürlich auch http://wnordmann.homeunix.com/images/stories/osm/forum/screen-qgis-osm.png und wie?

Re: [Talk-de] Gibt es eine Zukunft für eine Straßenlistenauswertung?

2011-06-13 Diskussionsfäden Walter Nordmann
alles da, nächste Frage bitte ;) Gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] alternative Login-Möglichkeiten ?

2011-06-12 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hier steht ein wenig: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=12641 Da hat amm die talker wohl vergessen ;) Gruss Walter p.s. ein wenig rumgoogeln wär doch auch was - oder? pp.s google als openid-provider würde ich aber nicht gerade in Betracht ziehen. Ich gehe - wenn überhaupt -

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von?nodes?-?Polygon?

2011-06-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sven Geggus wrote: Ich treibe die Frage mal noch weiter. Vielleicht geht es ja tatsächlich mit einem einzigen query alle flächenhaften microbrewery POI zu selektieren. hi Sven, manchmal hilt es mir und anderen, das Problem mal wirklich genau zu beschreiben. Am Anfang (Thread-Start)

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von?nodes?-?Polygon?

2011-06-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dass bei der Abfrage von mehreren Objekten nach Tag der Mittelpunkt zwischen allen Punkten berechnet wird und nicht nur zwischen den Punkten der jeweiligen Einzelflächen. Es geht um das osmosis Schema. Hi

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste?von?nodes?-?Polygon?

2011-06-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sven Geggus wrote: relevante Tabellen: Tabelle »public.ways« Spalte| Typ | Attribute --+-+--- id | bigint | not null version | integer | not null

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von?nodes?-?Polygon?

2011-06-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dass bei der Abfrage von mehreren Objekten nach Tag der Mittelpunkt zwischen allen gefundenen Objekten berechnet wird statt zwischen den Punkten der jeweiligen Einzelflächen. Also konkret: Es bildet den

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema)?liste?von?nodes?-?Polygon?

2011-06-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
deine Entscheidung - dein Problem Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, hier noch was extremes, auf das mich suncobalt vom Forum hingewiesen hat: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Weil_der_Stadt#Name_der_Stadt Ist übrigens so in osm drin:

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Trautmann wrote: Und obendrein verwende ich für die Suche auch die mir unterkommenden Schreibvarianten wie Frankfurt a.M., Frankfurt a. Main (keine Ahnung, wer sich solchen Blödsinn ausdenkt, einen Buchstaben durch einen Punkt einzusparen), Frankfurt a.Main, Frankfurt / Main,

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Igor Podolskiy wrote: P.S. Selbst in einer zusammenhängenden Diskussion über ein paar Tage unter einer guten Handvoll Leuten reden wir schon von :suffix und :postfix quer durcheinander. Und wie soll das dann in den Daten konsistent bleiben? :) sorry, in der Hitze des Gefechts komm ich

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von nodes - Polygon?

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ganz einfach: weil die mit osm2pgsql erzeugte datenbank besser zum rendern geeignet ist und die mit osmosis im snapshot-schema gepflegte dafür vielseitiger ist. beide haben ihre vor- und nachteile. gruss walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von nodes - Polygon?

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
st_centroid berechnet die Mittelpunkt des Polygons; dieser kann aber bei bestimmten Formen des Polygons durchaus ausserhalb der Fläche liegen (z.B. Bumerang oder U). st_pointOnSurface garantiert, dass der Punkt innerhalb der Fläche liegt; dieser kann aber nicht immer im Zentrum sein, wenn da ein

Re: [Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von nodes - Polygon?

2011-06-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Alexander Matheisen wrote: Warum kann man nicht wie bisher mit osm2pgsql eine hstore DB updaten? Das mit osmosis erzeugte snapshot-schema enthält selbstverständlich auch einen hstore. Ausserdem haben wir keine Probleme damit - eventuell nur du? Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, du schneidest da ein Thema an, das mir schon lange am Herzen liegt, prima Meiner Erfahrung nach hat diese Namensvergabe hauptsächlich historische Gründe. Der Tagger (auch ich - füher) will damit z.b die Stadt von einem Gemeindeverbund, einem Stadtteil oder gar einem Landkreis

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, bei den Zusätzen wie Bad und ähnlichen kann man ja wirklich drüber nachdenken, ob oder ob nicht das Bestandteil den Namens-Tags ist, aber was ist den hiermit? 1289811 | 8| Amt Bad Wilsnack/Weisen 1332910 | 8| Amt Barnim-Oderbruch 1318335 | 8| Amt Biesenthal-Barnim

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Dominik Wegerle wrote: Daher könnte man sich schon die Frage stellen ob zusätzlich zum name=* Tag ein weiterer Tag solche Dinge allgemein erleichtert... So könnte man z.B. vorschlagen name_prefix=* (z.B. für Bad ..., Hansestadt ..., ... also quasi für teile eines amtlichen

Re: [Talk-de] Problematik der Ortsnamenzusätze

2011-06-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Igor Podolskiy wrote: Wer entscheidet, was Prefix und was Suffix ist, wenn man denn schon entschieden hat, dass es ein Namenszusatz ist? natürlich ICH, wenn ich einen Namen dieser Art eintrage ;) Was ist mit noch interessanteren administrativen Einheiten wie Vereinbarte

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ich hab mich mal an die developer gewendet (http://osgeo-org.1803224.n2.nabble.com/dealing-with-quot-long-quot-primary-keys-td6440007.html) Die schreiben tatsächlich zurück, dass sie dass eventuell einbauen, wenn sie Kohle dafür kriegen. Und das bei open-software. You can sponsor the fix by: -

Re: [Talk-de] Verwaltunggrenzen als Multipoligon

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Gerhard Schmidt-5 wrote: ich hab bei mir hin der Gegend gerade festgestellt das sämtlich Verwaltungsgrenzrelation jetzt als type=multipolygon getagged sind. das wird in Deuschland schon seit Jahren so gemacht. Eigentlich sollte das type=boundary sein - aber die beiden laufen schon lange

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Fabian Patzke wrote: Da die Entwickler andere Prioritäten als Du an QGIS hast, für sie ist es hauptsächlich ein GIS und OSM ist ein Nebenaspekt. ... Eine andere Variante das Problem zu lösen, ist übrigens nach einem Entwickler zu suchen, für den das Problem auch ein Hindernis ist und der

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Uebrigens habe ich die Umstellung von osm2pgsql auf 64bit gemacht, weil ich von einem Kunden bezahlt wurde, der das brauchte. Aus reiner OSM-Sicht haette man damit noch ein halbes Jahr warten koennen, aber so hatten alle was davon - die Geofabrik einen Auftrag, der

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Sarah Hoffmann wrote: p.s. die Schweizer sollten sich mal um ihre Boundaries kümmern; da sieht es echt mau aus. Was genau ist dein Problem? Hi Sarah, ist kein Problem aber in der Schweiz könnte man mal was mit den Grenzen Admin_level 6 und feiner machen.

Re: [Talk-de] Schweizer Grenzen (war: Re: openstreetmap und qgis)

2011-06-06 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nein , hab ich nicht. das war nur eine kleine bemerkung mit dem mau. ob und ob nicht ihr die grenzen drin haben wollt oder was es sonst für probleme geben sollte, ist mir ziemlich egal - ich sehe halt nur, dass sie nicht drin sind. - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die

Re: [Talk-de] Wohin Monsterrelation führen können + taggen von Grenzen (WAR: Konflikt mit Relation und Landesgrenze)

2011-06-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
fly high wrote: Bekomme ich für diese Relation auch nicht geöffnet ! dito, ich glaube aber gelesen zu haben, dass das 2000-er limit -leider- nicht mehr besteht (?) es dauert halt nur ewig und klappt nicht immer. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie die Brüder da mehr als 2000 Member

Re: [Talk-de] Wohin Monsterrelation führen können + taggen von Grenzen (WAR: Konflikt mit Relation und Landesgrenze)

2011-06-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
jauu, jetzt wo du das sagst, fällt es mir auch wieder ein. Ist also nur ein Server-Last-Problem. Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

[Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, ist auf den ersten Blick etwas OT, aber ich brauch etwas Unterstützung von euch: qgis http://qgis.org kann als GIS-System sehr viele Daten sehr schnell on the Fly auf dem Schirm darstellen, wenn es an die Daten rankommt. Das geht z.B sehr schön für die Shape-Files, die man ja mit

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Es gibt auch ein OSM-Plugin, mit dem QGIS direkt, ohne Umweg ueber Shape oder PostGIS, OSM-Daten einlesen kann. danke frederik, war mir wohl bekannt, hab ich aber lange nicht mehr verwendet. Der Zugriff auf die Postgres-DB ist für alle sinnvoll, die z.b. die bereits

Re: [Talk-de] openstreetmap und qgis

2011-06-05 Diskussionsfäden Walter Nordmann
http://wnordmann.homeunix.com/images/stories/osm/forum/thumb/dach-al4.png sorry, link funktionierte nicht; sollte aber jetzt ok sein. - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Konflikt mit Relation und Landesgrenze

2011-06-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
du könntest deine osm-daten lokal abspeichern (datei/speichern unter) da ist aber alles drin, was du geladen hast. nur die änderungen - keine Ahnung ob und wie das eventuel geht. falls du dich RICHTIG mit osmosis auskennst eventuell so: layer abspeichern und danch lokal löschen. Gleichen

Re: [Talk-de] Mail an User betreffs Lizenzwechsel erfolgt

2011-06-01 Diskussionsfäden Walter Nordmann
SimonPoole wrote: Das andere Wichtige in den Minutes: die LWG schlägt vor am 12. Juni die Phase 4 einzuleiten. Danke, ich freu mich schon richtig drauf. Dann ist wohl endlich Schluss damit: We think decliners are trying to game the system, particular with regard to deleting then

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-29 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: Hinweis zum Datenschutz: Käufernamen und anderes bekommt der Werbepartner (also ich als Vertreter von OSM) nicht zu sehen. Die Übersicht sieht so aus, auch in den herunterladbaren Statistiken ... Hab ich auch erst gestutzt wegen Datenschutz. Ist aber -für mich- ok so. Die

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin moin, bedeutet das wirklich, dass alles, was von amazon über diesen link eingekauft wird, 5% für osm bringt? das würde bei einigen 1000 aktiven os-nutzern in deutschland doch wohl mehr bringen als die läppischen 25 pfund/quartal in uk, oder? nur müsste man das etwas mehr publik machen.

Re: [Talk-de] OSM-Wochennotiz Nr. 44

2011-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi marc wäre das was für die nächste auflage? http://gis.638310.n2.nabble.com/amazon-de-affiliate-fur-OSM-tp6391845p6391845.html gruss Walter p.s. es mach immer wieder spass, über den Tellerrand zu blicken, danke - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Wenn ueberhaupt, dann wuerde ich eine Seite im Wiki anlegen: Unternehmen, die OpenStreetMap eine Provision zahlen, wenn man bei ihnen einkauft, und auf diese Seite verlinken. OK, ein Logo auf der Webseite oder ein Sticky ist doch etwas zuviel des Guten - daher

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Nachtrag: die einzige Werbung, die ich auf openstreetmap.de erkennen kann, ist für Strato als Sponsor einiger OSM-Server und ein Buch über openstretmap. Autor: ja wer wohl. - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist. -- View

Re: [Talk-de] amazon.de-affiliate für OSM?

2011-05-27 Diskussionsfäden Walter Nordmann
malenki wrote: So ähnlich gibt es die schon: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Merchandise Danke, dass du dich da so reinkniest ;) genau auf diese Liste bin ich früher mal reingefallen und hab sie daher als uninteressant abgelegt. Das waren von einiger Zeit nur klassische

Re: [Talk-de] Umfrage zur Mapper-Motivation

2011-05-11 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Die Ergebnisse von der letzten derartigen Studie sind veroeffentlicht worden (letztlich machen Wissenschaftler sowas ja meistens, um am Ende was zu veroeffentlichen). Hi, weiss jemand, WO die Sachen veröffentlicht wurden? Der Link im Startartikel führt direkt zur

Re: [Talk-de] Problem mit josm nach upgrade kubuntu 10.10 - 11.04

2011-05-10 Diskussionsfäden Walter Nordmann
NULL Problemo, ubuntu 11.04 amd 64 bit, OpenJDK-java, josm 4064 ich öffne mein gpx-file über Datei Öffnen und alles funzt. java version 1.6.0_22 OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.10.1) (6b22-1.10.1-0ubuntu1) OpenJDK 64-Bit Server VM (build 20.0-b11, mixed mode) ob ich den IcedTea

Re: [Talk-de] OSMF

2011-05-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Mike Dupont wrote: Und dann muesste man edit fuer edit untersuchen ob die PD edit von einem CC-BY-SA edit abgeleitet haben, oder ob der zustimmern an einem CC-BY-SA import teigenommen hat. Genau! fosm erzeugt ja schon DIFF-Files mit allen Änderungen der FOSM-DB. Da sind geschätzte 95%

Re: [Talk-de] Das neue OSM Logo, oder wie weit ist die OSMF eigentlich noch in der Community geerdet ...

2011-05-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
M∡rtin Koppenhoefer wrote: Ich denke, da unterscheiden sich die Welt der Softwareentwicklung von der des Design. M.E. ist es normal und angemessen, bei einem Entwurf zuerst denjenigen zu fragen, der ihn erstellt hat. Wenn der dann sagt, ist mir egal, mach was Du willst, dann würde ich es tun,

Re: [Talk-de] Das neue OSM Logo, oder wie weit ist die OSMF eigentlich noch in der Community geerdet ...

2011-05-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
kommt ziemlich streifig bei mir an. wenn wir drüber schwatzen wollen, schick mir bitte eine PN in osm. osm-id: wambacher - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Keine Bing-Bilder in JOSM 4064?

2011-05-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nö, schon seit wochen mit diversen versionen null probleme move mal ~/.josm nach z.b. ~/.josm-old und versuch es nochmal. .josm ist die profile-dir von josm und wenn er keins findet legt er halt ein neues an wenn du nicht viel eingestell hat, sollte es unkritisch sein. plugins müssten neu

Re: [Talk-de] Das neue OSM Logo, oder wie weit ist die OSMF eigentlich noch in der Community geerdet ...

2011-05-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Mist, jetzt muss ich meine OSM-Weste wegwerfen... ;-) hi Chris 1-2 mal mit 90° waschen und es ist genauso soft wie das neue Logo ;) Gruss Walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-24 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Henning Scholland wrote: Es macht keinen Sinn die selben Daten mehrfach zu erfassen.) Dann frag ich mich, warum es OSM überhaupt gibt? Die Daten sind doch alle bereits von den LVAs etc. erfasst. ;) Wenn man an Straßen, Wege, Gebäude, Adressen denkt, mag das wohl stimmen - aber nicht

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Ulf Lamping wrote: Das die große Anzahl an Karteileichen ein Problem ist, war mir neu. zumindest bei der leidigen Diskussion, ob die nun stillschweigend als Zustimmer oder Ablehner gewertet werden. Nach dem Cut haben wir nur noch Zustimmer und damit ein Problem weniger. Warum ich nix vom

Re: [Talk-de] OSM-User und -GPS-Daten bei Hertaland

2011-04-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, erscheint mir schon ziemlich krass. aber wie die rechtliche Situation dabei ist, mag ich nicht zu entscheiden. interessant: wenn man auf GPX-Download klickt, kommt ein Popup mit Ich akzeptiere die OSM-Nutzungsbedingungen. Weiter zum Download Auf den ersten flüchtigen Blick erscheint mir

Re: [Talk-de] aio/germany-daily

2011-04-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
sorry, test warum nabble meine posts nicht weiterleitet. - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/aio-germany-daily-tp6287224p6292554.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-20 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Ulf Lamping wrote: Dabei ignorierst du anscheinend völlig, das eine ganze Reihe von Mappern schlicht nicht abstimmen werden - und die gehen am Ende alle mit Nein ein. Am Ende haben wir 3 Zahlen: Zustimmer, Ablehner und Enthaltungen - so wie bei jeder Wahl. Und nur das zählt. Diejenigen,

Re: [Talk-de] Luftbilder aus Wikipediawettbewerb?

2011-04-09 Diskussionsfäden Walter Nordmann
??? wo treibst du dich denn so rum? ich hab mal bei google, bnd und bka nachgefragt, aber die wissen das auch nicht ;) gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Warum Icon für unzulässiges Tag

2011-03-28 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ach jan, 1079 posts und du hast immer noch nicht gelernt zu sagen, mit welcher software du das problem hast. walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Mobile Atlas Creator - Lizenz- und Policyverstöße

2011-03-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
zu info: der autor hat sich vorhin ganz nett im forum gemeldet und fragt nach, was man machen könnte. da ich von doppel-postings nicht viel halte, schaut bitte selber dort nach. gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. -- View this message in context:

Re: [Talk-de] Meeresrelationen

2011-03-18 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stephan Wolff wrote: Viele benutzen das name-Tag der Relation um diese zu benennen. Das ist in JOSM nett, weil die Relation unter diesem Namen in der Relationsliste erscheint. ... Und dabei ist das so einfach. wenn man note=xxx anstelle von name=xxx verwendet, haut beides hin: josm zeigt

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >