Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. Mai 2014 01:25 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 20.05.2014 16:17, schrieb Falk Zscheile: Am 20. Mai 2014 10:13 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009 source:name=Schild am Eingang des Kleingartens. Dann sollte man

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Sven Anders
Am 19.05.2014 15:52, schrieb Wolfgang Hinsch: Am Montag, den 19.05.2014, 15:30 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Es gibt auch privat benannte Wege, wo dieser Name amtlich und offiziell ist, bsp. Inge-Beisheim-Platz in Berlin (super zentral gelegen):

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 20. Mai 2014 10:13 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: Ja, genau das wäre mein Vorschlag: Offizielle Straße name=Dahlienweg source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009 wobei wir m.E. Primärquellen bevorzugen sollten (also Gemeineratsbeschlüsse und nicht daraus

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 20. Mai 2014 10:13 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: Am 19.05.2014 15:52, schrieb Wolfgang Hinsch: Wer es für wichtig hält, kann ja taggen, ob der Name privat vergeben und amtlich anerkannt oder amtlich vergeben und privat anerkannt wurde ;-) Ja, genau das wäre mein Vorschlag:

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Christian H. Bruhn
am Dienstag, 20. Mai 2014 um 10:13 schrieb Sven Anders: Offizielle Straße name=Dahlienweg source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009 Kleingartenverein name=Dahlienweg source:name=Schild am Eingang des Kleingartens. Alles Blödsinn in meinen Augen. Ein Name ist ein Name ist ein

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Am 19.05.2014 18:05, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 19. Mai 2014 17:30 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Der Weg ist aber Privatgrund wie mir die Stadt bestätigt hat. Gemeinschaftseigentum oder Grunddienstbarkeit oder Nießbrauch? Oder nochmal anders? also bei uns wurde die Straße

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-20 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 20.05.2014 16:17, schrieb Falk Zscheile: Am 20. Mai 2014 10:13 schrieb Sven Anders s...@anders-hamburg.de: source:name=Straßenverzeichniss Hamburg vom 07.05.2009 source:name=Schild am Eingang des Kleingartens. Dann sollte man das aber so weit abstrahieren, dass eine Maschinenlesbarkeit

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 19.05.2014, 09:37 +0200 schrieb Falk Zscheile: Als Lösung schlagen einige hier vor das vorhandene Tagginschema so zu nutzen, dass Irrtümer weitgehend ausgeschlossen werden, insbesondere auf der Auswertungsseite zu schauen, ob man dort nicht etwas verbessern kann, bevor man

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2014 15:12 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Und es gibt auch in anderen Zusammenhängen privat benannte Wege. Es gibt auch privat benannte Wege, wo dieser Name amtlich und offiziell ist, bsp. Inge-Beisheim-Platz in Berlin (super zentral gelegen):

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Montag, den 19.05.2014, 15:30 +0200 schrieb Martin Koppenhoefer: Es gibt auch privat benannte Wege, wo dieser Name amtlich und offiziell ist, bsp. Inge-Beisheim-Platz in Berlin (super zentral gelegen): http://www.openstreetmap.org/?mlat=52.51067mlon=13.37574#map=19/52.51067/13.37574

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2014 15:52 schrieb Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: in (fast) jedem Fall aber ist in der Liste der Administration. das sind für mich eher Fragen, die man beim Straßenlistenabgleich berücksichtigen muss, auf das Tagging hat das keine Auswirkungen, vor allem nicht für die

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Oder anders ausgedrückt, mit Zusatztags beschreiben, was name=value definiert, damit die Mapnik-Karte nicht berührt wird. Obwohl man auch loc_name rendern könnte, wenn name fehlt. ;-) Ich vermute mal, dass das für die meisten der Hauptgrund ist. official_name ist vergeben und sollte nicht

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
Hi, On Mon, May 19, 2014 at 03:52:59PM +0200, Wolfgang Hinsch wrote: Stop! Ich will keine Kleingärtner oder ihre Straßennamen abwerten, ich möchte nur unterscheiden können zwischen ist amtlich oder ist nicht amtlich. U.a. weil ist amtlich meistens, wenn auch nicht immer ist eindeutig in der

Re: [Talk-de] Privat oder nicht von der öffentlichen Verwaltung benannte Wege, was: Wegenamen in Kleingärten

2014-05-19 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 19. Mai 2014 17:30 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Der Weg ist aber Privatgrund wie mir die Stadt bestätigt hat. Gemeinschaftseigentum oder Grunddienstbarkeit oder Nießbrauch? Oder nochmal anders? Gruß Martin ___ Talk-de mailing list