Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-07 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 19:17, schrieb Tobias Conradi: In diesem Fall fehlt eine Diskussion auf der Talk-seite genauso wie ein Proposal-Template, eine Abstimmung oder sonstwas in der Art. Vielleicht ist es noch ein Schritt, den Du nicht kanntest.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Man erfasst was man in der Realität draussen sieht. Buslinien sieht man nicht, ausser auf Netzplänen. Ich hab Buslinien durchaus schon - und zwar häufiger - eingetragen, indem ich mich zunächst reingesetzt

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Man erfasst was man in der Realität draussen sieht. Buslinien sieht man nicht, ausser auf Netzplänen. Ich hab Buslinien durchaus schon - und zwar häufiger

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 08:31 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 05.06.2013 02:46, schrieb Tobias Conradi: Und dort gibt es eine Farbangabe. Wenn man da keine will, dann könnte man das vielleicht technisch unterbinden, bzw. erstmal irgendwo definieren. Warum sollte ausgerechnet

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Wolfgang Hinsch
Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen Kartenstil, der die Farbe nicht nutzt, und fertig. Oder man löscht alle Farbtags in OSM .. und

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen Kartenstil, der die Farbe nicht nutzt, und

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 13:45, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann nutzt/erstellt man (sich? anderen? allen?) einen

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 13:45, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Wolfgang Hinsch osm-lis...@ivkasogis.de: Am Mittwoch, den 05.06.2013, 13:09 +0200 schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn man keine will, dann

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 15:16, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Aber es kann jemand entscheiden, dass sie nicht mehr in OSM gespeichert wird. so, wer denn? m ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 05/giu/2013, at 15:16, Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Eine Festlegung in OSM sieht anders aus Wie? in erster Linie ist es immer ein weitgehender Konsens oder zumindest akzeptierter Kompromiss Gruß Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Eine Festlegung in OSM sieht anders aus Wie? in erster Linie ist es immer ein weitgehender Konsens Ein Konsens ist nach meinem Verständnis der deutschen Sprache keine Festlegung. oder zumindest akzeptierter Kompromiss Ein akzeptierter

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine offizielle List über alle Abstimmungen anhand derer sich Deine Aussage überprüfen lässt?

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine offizielle List über alle Abstimmungen anhand

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Martin Koppenhöfer
Am 05.06.2013 um 15:46 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Wenn dir eine Wiki-Seite reicht, kann ich dir gerne blödsinnige Wikiseiten suchen, die einfach niemanden im Detail interessieren, was der einzige Grund ist, warum sie nicht längst geändert oder gelöscht oder als

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 16:26, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal eine kleine, wie es sie häufig gibt), Gibt es eine

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 16:26, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 05.06.2013 15:16, schrieb Tobias Conradi: 2013/6/5 Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: und es keine Abstimmung gegeben hat (nichtmal

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-05 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 05.06.2013 19:17, schrieb Tobias Conradi: In diesem Fall fehlt eine Diskussion auf der Talk-seite genauso wie ein Proposal-Template, eine Abstimmung oder sonstwas in der Art. Vielleicht ist es noch ein Schritt, den Du nicht kanntest. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-04 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo, Damit der Thread nicht irgendwie so stehen bleibt: OSM ist primär eine Geodatenbank mit Vektor- bzw. Topologie-Daten und Attributen (Tags). Man erfasst was man in der Realität draussen sieht. Farben spielen da noch kaum eine Rolle - höchstens bei (Orientierungs-)Tafeln und Wegweisern.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-06-04 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/6/5 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Hallo, Damit der Thread nicht irgendwie so stehen bleibt: OSM ist primär eine Geodatenbank mit Vektor- bzw. Topologie-Daten und Attributen (Tags). Sagt Stefan. (Jetzt kann wieder mein Stil kritisiert werden :-) ) Man erfasst was man in der Realität

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Doch: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2013-May/102394.html Aua, das ist typisch deutsch, sowas. Dass solche Sachen wie ÖPNVkarte.de einheitliche Farben auf der ganzen Welt haben empfand ich bisher eigentlich eher als feature

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
On 27/mag/2013, at 10:05, Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Wo wir grade dabei sind Vorschläge zur Standardisierung zu machen ich würde die Verwendung der Farbnamen und Nummern a la rgb.txt aus dem Web vorschlagen. M.E. macht das taggen von Farben nur dann Sinn, wenn die

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, May 27, 2013 at 10:21:00AM +0200, Martin Koppenhoefer wrote: On 27/mag/2013, at 10:05, Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Wo wir grade dabei sind Vorschläge zur Standardisierung zu machen ich würde die Verwendung der Farbnamen und Nummern a la rgb.txt aus dem Web

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Mai 2013 10:33 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: RAL hat vielleicht der ein oder andere noch im Baumarkt gesehen - Pantone, CMYK, ICC, sRGB etc sind fuer 99.98% der Mapper Buzzwords. Koennte was zum Essen sein oder ggfs auch einfach nur base64 encodeter Müll. Die genaue Farbe einer

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Am 27.05.2013 11:07, schrieb Martin Koppenhoefer: Es erleichtert übrigens dem Mapper die Arbeit, und er muss verschiedene Farbsysteme oder deren Umrechnung nicht verstehen oder anwenden können, um nach dem vg. Schema zu taggen, er kann ganz einfach die Festlegung 1:1 nach OSM kopieren

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. Mai 2013 12:37 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Hallo Am 27.05.2013 11:07, schrieb Martin Koppenhoefer: Es erleichtert übrigens dem Mapper die Arbeit, und er muss verschiedene Farbsysteme oder deren Umrechnung nicht verstehen oder anwenden können, um nach dem vg. Schema

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Tobias Conradi
Zum Thema Auswerter. Welche Auswerter gibt es? Mir fallen Mapnik und MapServer ein. JOSM als Editor zeigt auch Karten an? Also auch ein Auswerter. 1) Verarbeiten die das derzeitige colour-Tag? 2) Es muss dazu in RGB sein? Wenn ja: 3) Ich hab mich noch nicht weiter mit der Tagsyntax befasst,

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Die genaue Farbe einer Bahnlinie festzuhalten ist ja vermutlich sowieso nicht jedermanns Sache Die Bahnlinien hier in der Gegend haben alle die selbe Farbe: rostig braun. *SCNR* Sven -- Das Einzige wovor wir Angst haben müssen ist die Angst

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-27 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/27 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Die Bahnlinien hier in der Gegend haben alle die selbe Farbe: rostig braun. Bahnlinie: http://de.wikipedia.org/wiki/Linie_(Verkehr) hier in der Gegend: http://geggus.net/sven/sven.shtml 76227 Karlsruhe Test:

[Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
Hallo, habe keine Liste für Deutschland gefunden, daher eine Email hierher an Openstreetmap allgemeines in Deutsch und an die Berlin-Liste. Auf der Berlin-Liste wurde im Mai über offizielle Farben gesprochen: https://lists.openstreetmap.de/pipermail/berlin/2013-May/ Der OePNV definiert diese

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote: [...] Wenn also offizielle CMYK-Farben vorliegen, könnten diese einheitlich umgerechnet werden. Wenn CMYK-Werte von offizieller Seite angegeben sind *und* die offizielle Seite auch das ICC-Profil spezifiziert ist das richtig. hergestellt werden

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, sollte man die Umrechnung in ein Farbmodell nicht besser dem Auswerter überlassen? Henning Am 26.05.2013 17:23, schrieb Tobias Conradi: Hallo, habe keine Liste für Deutschland gefunden, daher eine Email hierher an Openstreetmap allgemeines in Deutsch und an die Berlin-Liste. Auf der

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/26 Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de: On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote: [...] Wenn also offizielle CMYK-Farben vorliegen, könnten diese einheitlich umgerechnet werden. Wenn CMYK-Werte von offizieller Seite angegeben sind *und* die offizielle Seite auch das ICC-Profil

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/26 Henning Scholland o...@aighes.de: Hallo, sollte man die Umrechnung in ein Farbmodell nicht besser dem Auswerter überlassen? Henning Dann müsste OSM die Eingabe der offiziellen Definition erlauben und der Auswerter müsste fähig sein, diese Umrechnung durchzuführen. Ersteres ist wohl

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Stefan Keller
Falls es wirklich um offizielle Definitionen von Farben geht, kann ich den Vorschlag von Chris Hormann nur unterstützen. CIE-L*a*b* ist medium- und geräte-unabhängig und wird mittlerweile von für fast jedes Gerät erhältlichen Kalibrierungsprogrammen sowie von verbreiteten Grafikprogrammen (z.B.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo, du kannst alles mögliche als Tag abspeichern. Bspw. wäre es denkbar colour:RAL=1000 zu taggen.Wenn man der Ansicht ist, dass die Farbe wichtig ist (sonst würde man sie ja nicht erfassen), dann sollte man auch die Farbe eintragen, die für das Objekt in der Realität definiert ist.

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Die Farben werden aber anscheinend in OSM nur(?) in RGB gespeichert Huh? OSM ist eine Datenbank mit geographischen Elementen im Vektorformat. Farben sind in OSM Objekten überhaupt nicht enthalten und sind daher ausschließlich Sache desjenigen,

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Christoph Hormann
On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote: hergestellt werden die Schilder aber im allgemeinen mit RAL-Farben. Das VBB Kartenmaterial im Printbereich? OSM erfasst aber die Realität draußen und nicht irgendwas auf Papier. Für eine Medium-unabhängige Angabe würde sich eher CIE-L*a*b*

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/26 Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Tobias Conradi mail.2...@tobiasconradi.com wrote: Die Farben werden aber anscheinend in OSM nur(?) in RGB gespeichert Huh? OSM ist eine Datenbank mit geographischen Elementen im Vektorformat. Farben sind in OSM Objekten überhaupt nicht

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/26 Christoph Hormann chris_horm...@gmx.de: On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote: hergestellt werden die Schilder aber im allgemeinen mit RAL-Farben. Das VBB Kartenmaterial im Printbereich? OSM erfasst aber die Realität draußen und nicht irgendwas auf Papier. Welches

Re: [Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM

2013-05-26 Diskussionsfäden Tobias Conradi
2013/5/26 Stefan Keller sfkel...@gmail.com: Falls es wirklich um offizielle Definitionen von Farben geht, kann ich den Vorschlag von Chris Hormann nur unterstützen. Warum? Tatsächlich muss aber auf die teils umständliche Umrechnung hingewiesen werden. Um das zu erleichtern, geben wir jeweils