Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-24 Diskussionsfäden fly
Am 19.02.2011 09:39, schrieb Florian Lohoff: On Fri, Feb 18, 2011 at 11:44:48PM +0100, Garry wrote: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-24 Diskussionsfäden Garry
Am 24.02.2011 15:18, schrieb fly: Am 19.02.2011 09:39, schrieb Florian Lohoff: On Fri, Feb 18, 2011 at 11:44:48PM +0100, Garry wrote: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-20 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 19. Februar 2011 21:34 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: Also Stand heute oder morgen kann der Nutzer da draussen seine Position via GPS, Galileo und Glonass ermitteln. Keiner dieser Dienst kann ohne teure Hilfmittel und spezialhardware diese genauigkeit nutzen. Bei deinem Smartphone

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Feb 18, 2011 at 11:44:48PM +0100, Garry wrote: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. Du verallgemeinerst Deine Sichtweise...

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-19 Diskussionsfäden Garry
Am 19.02.2011 09:39, schrieb Florian Lohoff: Es spricht nichts dagegen wenn die Lagegenauigkeit korrigiert wird die Topologie beizubehalten. Aber Lagegenauigkeit um jeden Preis und das für nur ein paar Objekte ist eher kontraproduktiv. Und mehr als die GPS Lagegenauigkeit d.h. 5-10m (und das

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-19 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Feb 19, 2011 at 01:55:31PM +0100, Garry wrote: Es gibt immer mehr gute Quellen die in OSM benutzt werden dürfen und die eine bessere Genauigkeit als diese GPS-Lagegenauigkeit mit 5-10m liefern. Daher sollten sich neue Objekte an der lokal aktuell (besten) verfügbaren Lagegenauigkeit

[Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Markus
Liebe Profis, Was ist eigentlich das Mass für Lagegenauigkeit? Und wie wird diese gemessen? Der OSMer versucht ja, seine Objekte möglichst genau einzuzeichnen. Solange es sich dabei um die relative Lage geht (Briekasten an der südlichen Hausecke, am Haus Nr 25, rechts von der Strasse) ist das

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Feb 18, 2011 at 02:01:08PM +0100, Markus wrote: Für Anfänger ware es m.E. wünschenswert, eine Wiki-Seite zu haben, in der ausführlich beschrieben ist, wie man Lagegenauigkeit beurteilt, erzeugt und verbessert. Vielleicht sogar nicht nur für Anfänger ;-) Vor allem sollte auf der Seite

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. In der Tat. Wobei jeder m mehr Lagegenauigkeit die Wahrshceinlickeit verbessert, dass man mit

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. GPS ist ja auch nicht metergenau (eher 10m genau) Grüße aus der Eifel Steffen

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Februar 2011 20:36 schrieb Steffen Heinz eifelhu...@gmx.de: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es  viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. +1, das ist jedenfalls

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Garry
Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. Du verallgemeinerst Deine Sichtweise... Wenn man Luftbilder oder andere Karten (z.B. eingescannte

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Freitag 18 Februar 2011 23:44:48 schrieb Garry: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. Du verallgemeinerst Deine

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit

2011-02-18 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de [Fri, Feb 18, 2011 at 06:59:24PM CET]: Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff: Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen Koordinaten liegt. In der Tat. Wobei

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Oktober 2009 14:04 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Yop. Ich habe für meine größeren Einsätze eeinen SiRF-III, einen neuen Polaris und einen MTK-I dabei - sonst nur den MTK, weil der Akku super lange hält. Ich mittel dann auch immer nachher in JOSM. wenn

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 24.10.2009, 11:29 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn allerdings atmosphaeirsche Stoerungen oder Reflexionen fuer die Abweichung verantwortlich sind, wirst Du mit allen 3 Empfaengern diese Stoerungen aehnlich drin haben, und die Ungenauigkeit durch 3 Tracks zementieren. Und wieso sagst

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-24 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Sa, 24.10.2009, 11:29 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn allerdings atmosphaeirsche Stoerungen oder Reflexionen fuer die Abweichung verantwortlich sind, wirst Du mit allen 3 Empfaengern diese Stoerungen aehnlich drin haben, und die Ungenauigkeit durch 3 Tracks zementieren. Und wieso sagst

[Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-23 Diskussionsfäden Markus
Fragen im Zusammenhang mit verschobenen Luftbildern: Wie kann man die Lagegenauigkeit eines GPS-Tracks messen? (HowTo) Ist der Durchschnitt aus einem Trackbündel immer lagegenau? Wenn nicht: woran kann man das erkennen? wie kann man systematische Fehler bei der Aufzeichnung verhindern? oder

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-23 Diskussionsfäden Peter Dörrie
2009/10/23 Markus liste12a4...@gmx.de Fragen im Zusammenhang mit verschobenen Luftbildern: Wie kann man die Lagegenauigkeit eines GPS-Tracks messen? (HowTo) Kann man die errechnete Lagegenauigkeit nicht aus einer gpx datei auslesen? Ist der Durchschnitt aus einem Trackbündel immer

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Peter Dörrie schrieb: Kann man die errechnete Lagegenauigkeit nicht aus einer gpx datei auslesen? Du meinst diese DOP-Werte? AFAIk beziehen diese sich nur auf die Satellitenanordnung und deren Empfang: Ich habe hier auch oft Signal mit HDOP und VDOP unter 1, aber die liegen trotzdem um +/- 8

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wie kann man die Lagegenauigkeit eines GPS-Tracks messen? (HowTo) Man kann Testszenarien aufbauen, um absolute und relative Abweichung eines Tracks zu beurteilen. Ist der Durchschnitt aus einem Trackbündel immer lagegenau? Wenn nicht: woran kann man das erkennen? wie kann man systematische

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit von GPS-Track

2009-10-23 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Gerade bei letzterem Punkt ist Garmin inzwischen Weltmeister: Ich warte noch darauf, dass die ihren Receivern auch noch Kurvenradien beibringen. Derzeit erkennt man es gut, wenn man in einer langgestreckten Kurve in einen Tunnel oder Galerie einfährt, dann

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Markus
Hallo Miriam, da ich ja erst mal einen Punkt kennen muß Seit ich weiss wie diese Dinger aussehen, sehe ich sie überall... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzhöhe Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Chris, Chris66 schrieb: Die TPs, welche ich für meine Gegend mal bekommen habe waren bereits alle in ETRS-89 umgerechnet. Und bei deren Umrechnung in WGS-84 muss man dann noch die Plattentektonik berücksichtigen, das machen nicht alle Programme. Derzeitiger Shift: ca. 50 cm (2 cm pro

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2008/12/18 Markus liste12a4...@gmx.de Hallo Miriam, da ich ja erst mal einen Punkt kennen muß Seit ich weiss wie diese Dinger aussehen, sehe ich sie überall... http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzhöhehttp://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Altitude#Referenzh%C3%B6he

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: gdalwarp -r cubicspline -multi -of HFA -s_srs +proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1.00 +x_0=450 +y_0=0 +ellps=bessel +units=m +nadgrids=./BETA2007.gsb -t_srs EPSG:4326 all-31468.img all-4326.img Ich bin beeindruckt! *grummel*

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Die Gebührenordnung gibt es sogar online (Pos. 2.10.1): http://online-service.nuernberg.de/eris/downloadPDF.do;jsessionid=95E0C60B88A4C8F286789E017F196AAB?id=334134 Genau darum habe ich gefragt, welche Kommune. Aber ich kann nur sagen: krass krass

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Sven, Sven Geggus schrieb: Der Konvertierungsfluch erzeugt zwar ein Bild, aber leider keines, das eine brauchbare Passgenauigkeit aufweist. da sind so wie das aussieht in x und y Richtung offsets drin. Wäre es vertraglich vereinbar, mir eine Kachel bereitzustellen? Dann könnte ich in

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo TeDe, TeDe schrieb: Heißt das jetzt dass mein Post hilfreich war? Eher nicht, oder? Muß als Entlastung anführen, dass ich erst seit heute in der Mailingliste bin und die Archive extrem bescheiden zu lesen sind... Er war in jedem Fall hilfreich, da Du auf das Korrekte hingewiesen hast.

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Miriam Tolke
Stefan Dettenhofer schrieb am Mi, 17.12.2008: Die Gebührenordnung gibt es sogar online (Pos. 2.10.1): Ups, wie hast Du die denn gefunden? Ich hatte es mehrfach versucht (sowohl über die Navigation als auch die Sitesuche). Tobias hat schon recht, schauerlich. Danke, Miriam

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder // OT

2008-12-17 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 16. Dezember 2008 16:13 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich geh' bei Platten mittlerweile von einer nutzbaren Laufzeit von 1.5 bis 2 Jahren aus. Und selbst dann möcht' ich vermutlich nicht mehr als Ersatz das Original-Modell haben,

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo TeDe, TeDe schrieb: Den Fluch kann ich nicht ganz interpretieren, aber ich weiß, dass in Deutschland viele Bundesländer eigene Parameter für die Transformation WGS84-GK haben. Siehe http://crs.bkg.bund.de/crs-eu/ unter national CRS. Schniff ... liest eigentlich einer die ganzen

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Miriam Tolke
Tobias Wendorff schrieb am Di, 16.12.2008: Das hatte ich letzte Woche mal gemacht. Ein Punkt kostet 16 Euro ... huch, 16 EUR pro angefangene Verwaltungsstunde? Der Mitarbeiter sieht sich für die Auskunft an die Vorgaben unserer Gebührensatzung gebunden. In welchem Ort hast du angefragt?

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden TeDe
Tobias Wendorff schrieb: Hallo TeDe, TeDe schrieb: Den Fluch kann ich nicht ganz interpretieren, aber ich weiß, dass in Deutschland viele Bundesländer eigene Parameter für die Transformation WGS84-GK haben. Siehe http://crs.bkg.bund.de/crs-eu/ unter national CRS. Schniff ...

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder // OT

2008-12-17 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das Popcorn mit Zucker, ja, und ne große Cola. Jetzt mal ernst: Wo würdest Du eine Versand-Verpackung für eine Festplatte auftreiben! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Die Gebührenordnung gibt es sogar online (Pos. 2.10.1): http://online-service.nuernberg.de/eris/downloadPDF.do;jsessionid=95E0C60B88A4C8F286789E017F196AAB?id=334134 Stefan Miriam Tolke schrieb: Der Mitarbeiter sieht sich für die Auskunft an die Vorgaben unserer Gebührensatzung gebunden.

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden TeDe
Sven Geggus schrieb: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: gdalwarp -r cubicspline -multi -of HFA -s_srs "+proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1.00 +x_0=450 +y_0=0 +ellps=bessel +units=m +nadgrids=./BETA2007.gsb" -t_srs EPSG:4326 all-31468.img all-4326.img

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Mit google: http://www.google.de/search?hl=deq=H%C3%B6henfestpunktverzeichnis+n%C3%BCrnbergbtnG=Google-Suchemeta= Gruß, Stefan Miriam Tolke schrieb: Stefan Dettenhofer schrieb am Mi, 17.12.2008: Die Gebührenordnung gibt es sogar online (Pos. 2.10.1): Ups, wie hast Du die denn

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Chris66
Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: so einfach ist das mit dem Umrechnen auch nicht! Auf wenige Meter genau ist es kein Problem, aber wenn man es genauer will, wird es kompliziert. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, welche Parameter nun hier gültig sind. Die Vermessungsämter arbeiten

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-17 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Miriam Tolke wrote: Tobias hat schon recht, schauerlich. Na, so schlimm ist es nun auch wieder nicht, wenn er mal recht hat ;-) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: verwendest Du BeTA2007 in Proj.4? Hierbei würdest Du Submeter bis Dezimetergenauigkeit erhalten! Da es Dir ja offensichtlich so wichtig ist mich zu kontaktieren und du hier wie üblich oberschlau daherredest... Wie wärs mal mit nem

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2008-12-16 13:53:07 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Sven Geggus schrieb: Wie müsste denn der Befehl aussehen wenn man als -s_srs die BeTA2007 Korrekturdaten zugrunde legt statt dem normalen Eintrag für EPSG:31468? gdalwarp kann an dieser Stelle laut

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder // OT

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: Ich geh' bei Platten mittlerweile von einer nutzbaren Laufzeit von 1.5 bis 2 Jahren aus. Und selbst dann möcht' ich vermutlich nicht mehr als Ersatz das Original-Modell haben, sondern neige dazu, die aktuell erhäldlichen Modelle zu kaufen. Die sind in der

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
so einfach ist das mit dem Umrechnen auch nicht! Auf wenige Meter genau ist es kein Problem, aber wenn man es genauer will, wird es kompliziert. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, welche Parameter nun hier gültig sind. Die Vermessungsämter arbeiten -so weit ich weiß- nur mit GK-Koordinaten

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jan-Benedict Glaw schrieb: Dazu muß man natürlich die Datei auch haben; die gibts hier herunterzuladen: http://crs.bkg.bund.de/crseu/crs/descrtrans/BeTA/de_dhdn2etrs_beta.php Schwupps, habe ich in der Tat vergessen zu nennen. @Jan-Benedict: Ich habe die Berechnung laut Dokumentation

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Stefan, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: so einfach ist das mit dem Umrechnen auch nicht! Auf wenige Meter genau ist es kein Problem, aber wenn man es genauer will, wird es kompliziert. Vor allem dann, wenn man nicht weiß, welche Parameter nun hier gültig sind. Die

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Sven Geggus
Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: gdalwarp -r cubicspline -multi -of HFA -s_srs +proj=tmerc +lat_0=0 +lon_0=12 +k=1.00 +x_0=450 +y_0=0 +ellps=bessel +units=m +nadgrids=./BETA2007.gsb -t_srs EPSG:4326 all-31468.img all-4326.img Ich bin beeindruckt! Ich lass das

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Miriam Tolke
Sven Geggus schrieb am Mo, 15.12.2008: Ist das im Import passiert, oder sind die beim LVA schon so? Passiert ist das gar nichts. Das klingt ja so als ob ich Fehler gemacht hätte :( Entschuldige bitte falls ich Dir zu nahe getreten bin. Ich wußte nicht wie ich es sonst beschreiben hätte

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Lieber Sven, Sven Geggus schrieb: Da es Dir ja offensichtlich so wichtig ist mich zu kontaktieren und du hier wie üblich oberschlau daherredest... Mir ist es wichtig, dass die Daten korrekt wiedergeben werden und da Du für die Transformation zuständig warst, möchte ich Dir nur einen Vorschlag

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2008-12-16 15:48:47 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Sven Geggus schrieb: Wird aber nicht so schnell gehen, der Server auf dem ich das ganze Zeug gerechnet habe hat beschlossen eine Platte sterben zu lassen und jetzt läuft leider erst mal ein RAID

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Miriam, relative Lage absolute Genauigkeit finde ich ein interessantes Thema... Bisher habe ich gelernt: Absolut gibt es nicht. Alles ist relativ zu Nullebenen, Geoiden, Ellipsoiden, Gittern und überhaupt. Aber wenn ich einen Messpunkt real im Gelände sehen kann, von dem das

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2008-12-16 14:57:13 +0100, Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de wrote: Jan-Benedict Glaw schrieb: Dazu muß man natürlich die Datei auch haben; die gibts hier herunterzuladen: http://crs.bkg.bund.de/crseu/crs/descrtrans/BeTA/de_dhdn2etrs_beta.php Schwupps, habe ich

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Wird aber nicht so schnell gehen, der Server auf dem ich das ganze Zeug gerechnet habe hat beschlossen eine Platte sterben zu lassen und jetzt läuft leider erst mal ein RAID resync. Da kam gerade übrigens der Newsletter von Seagate: Garantie für Bare-Drives wurde von 5

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Miriam Tolke
Markus schrieb am Di, 16.12.2008: Aber wenn ich einen Messpunkt real im Gelände sehen kann, von dem das Vermessungsamt sagt, er sei sehr genau, dann müsste ich doch irgendwie zumindest im näheren Umfeld die Kartenelemente, die GPX-Tracks und die Luftbilder damit zu einer Passung führen

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Markus
Hallo Miriam, Das hatte ich letzte Woche mal gemacht: Grüss Gott - ich bin Bergsteiger und habe da einen barometrischen Höhenmesser - bei uns am Rathaus gibt es doch so einen Höhenfestpunkt - könnten Sie bitte für mich schnell nachschauen, wie hoch der genau ist? damit ich mal schauen kann

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-16 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Miriam, Miriam Tolke schrieb: Das hatte ich letzte Woche mal gemacht. Ein Punkt kostet 16 Euro ... huch, 16 EUR pro angefangene Verwaltungsstunde? In welchem Ort hast du angefragt? Grüße Tobias ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Miriam, also ich finde, dass die Luftbilder in dem Bereich schon recht gut mit den bereits erfassten Straßen übereinstimmen. Es kann immer wieder einmal Abweichungen geben, aber eine größere absolute Genauigkeit, als 5-10m werden wir mit den verfügbaren Daten und GPS-Geräten nicht

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Miriam Tolke mir...@ymail.com wrote: Ist das im Import passiert, oder sind die beim LVA schon so? Passiert ist das gar nichts. Das klingt ja so als ob ich Fehler gemacht hätte :( Das Originalmaterial hat Gauss-Krüger Projektion. Für josm muss man das Material aber in lat/long für Potlach in

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Sven, Anmerkung: kann bitte jemand diese Nachricht erneut abschicken? Sven hat mich auf seiner Blacklist und erhält die Nachricht nicht. Sven Geggus schrieb: Das Originalmaterial hat Gauss-Krüger Projektion. Für josm muss man das Material aber in lat/long für Potlach in Google-Projektion

Re: [Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-15 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Hallo Sven, Anmerkung: kann bitte jemand diese Nachricht erneut abschicken? Sven hat mich auf seiner Blacklist und erhält die Nachricht nicht. Als Forward hatte ich damit den Thread zerrissen - daher lieber nochmals hier. Sven Geggus schrieb: Das Originalmaterial

[Talk-de] Lagegenauigkeit der LVA-Luftbilder

2008-12-14 Diskussionsfäden Miriam Tolke
Hallo, anläßlich der Verfügbarkeit der neuen Luftbilder wollte ich mir gerade mal angesehen wie sich die mit denen von Yahoo und Google decken. Mangels Yahoo-Abdeckung in der Oberpfalz habe ich einen Punkt in Google Earth gesetzt und in JOSM eingeladen. Aus Erfahrung weiß ich, dass 1. Punkte in