Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-08-09 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2012 23:55 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Entweder gibt es kein identifizierendes Merkmal, z.B. man meint konkret die Parkbank mit der Plakette gestiftet von Dr. Mueller, dann sollte man *das* in OSM taggen (inscription=gestiftet...) und dann kann man darauf auch einen

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Markus
Hoi Stefan, fuzzy links bzw. semantische ID name=Matterhorn weltweit wohl eindeutig Berühmte Namen finden immer Abbildungen in anderen Objekten. Beispielsweise gibt es das legendäre Restaurant Matterhorn in NZ :-) http://www.matterhorn.co.nz Und bei unserem Matterhorn gibt es mehrere Gipfel,

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 07/24/2012 11:55 PM, Frederik Ramm wrote: Entweder gibt es kein identifizierendes Merkmal, z.B. man meint konkret die Parkbank s/kein/ein/ ;) Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden aighes
Am 25.07.2012 01:20, schrieb Stefan Keller: Ich habe einfach Bedenken mit Koordinaten arbeiten. Die machen fast noch grösseren Kummer als die OSM-ID. Das klingt für mich etwas komisch. Du willst nicht mit einer festen Koordinate/BBox arbeiten, aber dir dann über mehr oder weniger Raten eine

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Markus wrote: Wie machen das eigentlich andere Projekte mit der ID? Beispielsweise Wikipedia oder Commons? Wenn ich das recht verstanden habe, dann wird in der Wikipedia eine Koordinate hinterlegt für das Objekt, das beschrieben wird. Am Objekt in der OSM muss dann ein wikipedia-Tag sein,

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 25.07.2012 01:20, schrieb Stefan Keller: Diese Relevanz-These scheint mir etwas gewagt: Wieso sollte ich als für die Erhaltung der Parkbänke verantwortliche Parkverwaltung zwei nebeneinander stehende knallrote Parkbänke (ohne Plakette) nicht verlinken wollen? Als Verwalter der Parkbänke halte

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, On 07/25/2012 10:44 AM, Manuel Reimer wrote: Bei einem solch großen Projekt wie die Wikipedia wird das wohl nicht hinterfragt und keiner kritisiert diese Lösung. Wie sieht es aber mit kleineren Projekten aus. Also eben der kleinen Vereinskarte. Bei der Wikipedia kommen neben die sind

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
aighes wrote: Mal ganz praktisch gefragt: Was verspricht sich ein Projekt egtl. aus so einer Verlinkung? - Nutzung der OSM-Tools um Geodaten zu pflegen - Halten der Geodaten in der OSM-DB erlaubt auch anderen Projekten die Nutzung Die meisten Eigenschaften wird das Projekt sowieso selber

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Ich will bloss nicht, dass wir das als allgemein akzeptiertes Vorgehen fuer jede Art von Links zwischen der Aussenwelt und OSM propagieren, dass man in OSM seine privaten IDs platziert, weil ich die Sorge habe, dass das dann ueberhand nimmt (erstmal eine permanente ID an

[Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Keller
Ich möchte den Diskussionsfaden von Permanente/stabile OSM IDs! zusammenfassen wie folgt: Den Anwendungsfall, den ich einem Lösungskonzept zuführen möchte, sind Nachnutzer und (OSM-)externe Datenbanken (nennen wir es Fachinformationssystem X, das z.B. Schlafbänke als Objekte der Realität

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 24.07.2012 23:12, Stefan Keller wrote: Ein Vorschlag geht offenbar in Richtung fuzzy links bzw. semantische ID. Dabei spielt ein Mapper den Identifizierer und definiert und speichert eine Query (z.B. ref+network) auf OSM Objekte (vgl. dazu

Re: [Talk-de] LinkedOSMDB (War: Permanente/stabile OSM IDs!)

2012-07-24 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo, Am 24. Juli 2012 23:55 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo, On 24.07.2012 23:12, Stefan Keller wrote: Ein Vorschlag geht offenbar in Richtung fuzzy links bzw. semantische ID. Dabei spielt ein Mapper den Identifizierer und definiert und speichert eine Query (z.B.