Re: [Talk-de] OpenRouteService oder DisasterOpenRouteService

2017-08-08 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Danke 2017-08-08 9:10 GMT+02:00 Lutz Horn : > Hallo, > > Am 08.08.2017 00:47 schrieb Volker Schmidt: > >> Jetzt oeffnet sich anstelle von ORS der DisasterOpenRouteService von HOT. >> > > Ist wohl behoben: https://github.com/GIScience/openrouteservice/issues/133 > > Lutz > >

Re: [Talk-de] OpenRouteService oder DisasterOpenRouteService

2017-08-08 Diskussionsfäden Lutz Horn
Hallo, Am 08.08.2017 00:47 schrieb Volker Schmidt: Jetzt oeffnet sich anstelle von ORS der DisasterOpenRouteService von HOT. Ist wohl behoben: https://github.com/GIScience/openrouteservice/issues/133 Lutz ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] OpenRouteService oder DisasterOpenRouteService

2017-08-07 Diskussionsfäden Volker Schmidt
Ich habe letzte Woche einige Routen auf ORS entworfen und den shortlink gespeichert, z.B. http://bit.ly/2uqzoLH Heite will ich diese Route wieder aufrufen und den entsprechendn GPX track runterladen. Jetzt oeffnet sich anstelle von ORS der DisasterOpenRouteService von HOT. Wo ist der normale ORS

[Talk-de] OpenRouteService mit Profil für Rollstuhlfahrer geht in Beta-Test

2015-04-28 Diskussionsfäden Stefan Hahmann
Seit kurzem befindet sich das Rollstuhlprofil des OpenRouteService (http://openrouteservice.org) in der Beta-Phase. Das Profil ist zunächst in einer separaten Version des Dienstes verfügbar (http://openrouteservice.org/wheelchair-2.1), der derzeit Deutschland abdeckt. Wenn die Beta-Tests

[Talk-de] OpenRouteService - WAS: Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-05 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
ich sehe gerade, dass OpenRouteService erstmalig seit 2 Jahren anscheinend aktualisiert wurde: OSM-Data for Routing: 04.06.14 ! Viele Grüße, avena Stimmt, avena, Danke für den Hinweis. Das Fahrradrouting wurde deutlich verbessert , jetzt nimmt ORS auch ausgeschilderte Radwege. Interessant

Re: [Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-12 Diskussionsfäden ant
Hallo, On 11.01.2011 23:38, Heinz-Jürgen Oertel wrote: Hallo, Gibt es eine Möglichkeit Start und Ziel direkt beim Aufruf anzugeben? Etwa http://openrouteservice.org/such?start=meinort?ziel=deinort vielleicht hilft dir die Nur-Text-Version weiter:

Re: [Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-12 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2011/1/12 fx99 f...@vollbio.de: mit http://www.gpsvisualizer.com/geocoder/ kann man ADressen in Koordinatenumwandeln. AFAIK ist das, da Google und Yahoo verwandt werden, lizenzmäßig nur frei wie in Bier. Gruß Martin ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-11 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Hallo, Gibt es eine Möglichkeit Start und Ziel direkt beim Aufruf anzugeben? Etwa http://openrouteservice.org/such?start=meinort?ziel=deinort Heinz ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-11 Diskussionsfäden Jonas K.
Am 11.01.2011 um 23:38 schrieb Heinz-Jürgen Oertel: Hallo, Gibt es eine Möglichkeit Start und Ziel direkt beim Aufruf anzugeben? Etwa http://openrouteservice.org/such?start=meinort?ziel=deinort Das könnte dir helfen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OpenRouteService#ORS_.22API.22 Sieht

Re: [Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-11 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Dienstag 11 Januar 2011 schrieb Jonas K.: Am 11.01.2011 um 23:38 schrieb Heinz-Jürgen Oertel: Hallo, Gibt es eine Möglichkeit Start und Ziel direkt beim Aufruf anzugeben? Etwa http://openrouteservice.org/such?start=meinort?ziel=deinort Das könnte dir helfen:

Re: [Talk-de] OpenRouteService mit direkter Adresseingabe

2011-01-11 Diskussionsfäden fx99
mit http://www.gpsvisualizer.com/geocoder/ kann man ADressen in Koordinatenumwandeln. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/OpenRouteService-mit-direkter-Adresseingabe-tp5912729p5913531.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 22. August 2010 15:30 schrieb Pascal Neis pascal.n...@gmail.com: Leider muss ich auch sagen, dass es in den letzten Tagen etwas Probleme mit der Performance auf dem Server gab/gibt. Ich versuche dies aber in den kommenden Tagen wieder in den Griff zu bekommen. Eine Idee habe ich zumindest

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Martin Simon schrieb: Mal ein anderes Problem: wenn ich mich richtig erinnere, war es früher bei ORS möglich, Start- / Zielpositionen durch Klick auf die Karte anzugeben oder sogar nachträglich zu verschieben. das funktioniert bei mir nun seit einiger Zeit nicht mehr (wenn es das denn mal

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden Chris66
Am 24.08.2010 10:29, schrieb Pascal Neis: Mal ein anderes Problem: wenn ich mich richtig erinnere, war es früher bei ORS möglich, Start- / Zielpositionen durch Klick auf die Karte anzugeben oder sogar nachträglich zu verschieben. das funktioniert bei mir nun seit einiger Zeit nicht mehr (wenn

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden André Riedel
Am 24. August 2010 10:29 schrieb Pascal Neis pascal.n...@gmail.com: Hi, Martin Simon schrieb: Mal ein anderes Problem: wenn ich mich richtig erinnere, war es früher bei ORS möglich, Start- / Zielpositionen durch Klick auf die Karte anzugeben oder sogar nachträglich zu verschieben. das

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden Florian Gross
Am Dienstag 24 August 2010, 10:12:17 schrieb Martin Simon: Mal ein anderes Problem: wenn ich mich richtig erinnere, war es früher bei ORS möglich, Start- / Zielpositionen durch Klick auf die Karte anzugeben oder sogar nachträglich zu verschieben. das funktioniert bei mir nun seit einiger Zeit

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-24 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 25. August 2010 12:40 schrieb Florian Gross flor...@grossing.de: Oh, das ist seltsam. Der Firefox setzt mir scheinbar zufällig einen neuen Start- oder Endpunkt wenn ich nur die Karte verschieben will. Seltsam. Ich habe noch einmal nachgesehen; Firefox ist auf Version 3.6.8 - das Kontextmenü

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-23 Diskussionsfäden Sven Geggus
Pascal Neis pascal.n...@gmail.com wrote: Bei der Option werden vorzugsweise Fahrradwege oder Wege die Bestandteil einer bicycle=route Relation sind verwendet. Ich muss leider meine Aussage ein klein wenig relativieren. Der neue Modus neigt mitunter zu extremen Umwegen. 27km vs. 21km in meinem

[Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Hallo zusammen, hab gerade das neue Fahrradrouting von ORS ausprobiert und muss sagen, dass ich beeindruckt bin. Auf mein Standardweg hier (ca. 10km) wir genau die Route vorgeschlagen, die ich immer fahre und die auf langjähriger Erfahrung beruht. Endlich keine zwanghafte Benutzung großer

Re: [Talk-de] OpenRouteService Beta Fahrradrouting!

2010-08-22 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, Sven Geggus schrieb: hab gerade das neue Fahrradrouting von ORS ausprobiert und muss sagen, dass ich beeindruckt bin. Auf mein Standardweg hier (ca. 10km) wir genau die Route vorgeschlagen, die ich immer fahre und die auf langjähriger Erfahrung beruht. Endlich keine zwanghafte Benutzung

[Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Christian Knorr
Hallo zusammen, beim zweiten Anlauf lief es. Beim ersten Versuch ors [1] zu öffnen war die Seite leer/weiß, im Quelltext aber was unschönes zum Thema Downloads - möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen. Irre ich, oder kommt das öfter vor? Hatte es ja hier auch schon ein paar Mal gelesen.

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Chris66
Am 03.06.2010 10:31, schrieb Christian Knorr: beim zweiten Anlauf lief es. Beim ersten Versuch ors [1] zu öffnen war die Seite leer/weiß, im Quelltext aber was unschönes zum Thema Downloads - möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen. Irre ich, oder kommt das öfter vor? Hatte es ja hier

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Schorschi
die korrekte Adresse lautet: http://129.206.229.146/openrouteservice/ naja ... korrekt ist die andere Adresse auch - aber wohl eben schon wieder gehackt Schusch ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Alexander Zipf
Dear all, Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen den für den Domain-Umzug benötigten Authorization.Ident Code beim bisherigen Provider Evanzo zu beantragen. Ich hoffe Evanzo reagiert rasch... Ich war davon ausgegangen, dass die damaligen Probleme seitens des Providers gelöst seien. Da sich

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Christian Knorr
Am Donnerstag 03 Juni 2010 10:39:37 schrieb Chris66: Hi, die korrekte Adresse lautet: http://129.206.229.146/openrouteservice/ Das kenn' schon :/ mehrfach. Fragt sich nur wie lange das noch die korrekte Adresse ist. Außerdem kann ich mir das nicht merken. Ist ja auch ne doofe Adresse, da

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 03.06.2010 10:31, schrieb Christian Knorr: im Quelltext aber was unschönes zum Thema Downloads - möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen. Ich gehe inzwischen davon aus, dass es zum Geschäftsmodell von Evanzo gehört, diese DNS-Fehler nicht zu verhindern, sondern dafür am Erlös

Re: [Talk-de] OpenRouteService schon wieder gehackt?

2010-06-03 Diskussionsfäden Sven Geggus
Alexander Zipf z...@uni-heidelberg.de wrote: Da sich diese Hoffnung nicht bestätigt, ziehe ich unsere Domains nun schnellstmöglich zu einem etablierten Hoster um. Ich registriere Domains entweder über http://www.domaindiscount24.com/ oder über http://www.schlundtech.de/ Beides empfehlenswert

[Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Thomas Wedekind
Hallo, in Jena (besonders Innenstadt) fehlen viele Angaben für unechte Einbahnstraßen (Radfahren in Gegenrichtung erlaubt) und erlaubtes Radfahren in Fußgängerzonen und auf Gehwegen. Eine Korrekturmöglichkeit: die fraglichen Straßen und Wege in einem Editor alle einzeln durchprüfen. Eine andere

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Thomas Wedekind tom-wedek...@web.de [Sat, Mar 13, 2010 at 11:36:50AM CET]: [...] Eine andere (durch die ich auf die fehlenden Angaben gestoßen bin): in einem Routingprogramm Testfälle anzeigen, und wo der kürzeste Weg verwendet werden soll, aber nicht angezeigt wird, muss wohl ein bicycle=yes

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Frank Jäger
Hallo, Thomas Wedekind schrieb: Hallo, ... Hat das ORS-Programm irgendwelche bekannten Eigenheiten im Algorithmus, dass man es dafür besser nicht verwendet? Bisher habe ich keine feststellen können, aber ich weiß sicher nicht alles... Abbiege-Relationen (Einschränkungen,

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Frank Jäger schrieb: Abbiege-Relationen (Einschränkungen, Turn-Restriktions) werden in ORS noch nicht berücksichtigt. Das ist aber eher auf großen Straßen, also für KFZ relevant, weniger für Fahrräder. Das schafft leider noch keiner der 3 bekannten OSM Online-Router (ORS, CloudMade, YOURS).

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Chris-Hein Lunkhusen wrote: Abbiege-Relationen (Einschränkungen, Turn-Restriktions) werden in ORS noch nicht berücksichtigt. Das ist aber eher auf großen Straßen, also für KFZ relevant, weniger für Fahrräder. Das schafft leider noch keiner der 3 bekannten OSM Online-Router (ORS,

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 13.03.2010 11:36, schrieb Thomas Wedekind: [..] Zum Betreff: Nein wirklich keine Referenz, denn ORS unterstützt keine Turn-Restrictions. Da kann man besser noch mit dem Rotuer von Google-Maps vergleichen, der berücksichtig zumindest die Abbiegebeschränkungen, die er kennt. -jha-

Re: [Talk-de] Openrouteservice als Referenz brauchbar? + Fahrradparken

2010-03-13 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 13.03.2010 19:42, schrieb Frederik Ramm: via-Element ein einzelner Node ist. only_...-Restrictions sowie Wobei Only das einzige sinnvoll Tagging ist, bei Kreuzungen von Straßen mit getrennten Richtungsfahrspuren, bei denen Linksabbiegen untersagt ist. Denn dort no turn left an die

[Talk-de] OpenRouteService -- Vector Rendering

2010-02-26 Diskussionsfäden geo.osm
Hallo zusammen, Wenn ich www.openrouteservice.de öffne, erhalte ich beim Laden des Kartenfensters folgenden Hinweis: Your browser does not support vector rendering. Currently supported renderers are: SVG VML ich denke das Problem besteht erst seit dem ich den Firefox auf Version 3.6

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-16 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Nebenbei: Hast Du das Nordamerica-Extrakt eingestellt? Ja, das gabs ja immer nur 1x die Woche, und ich dachte mir dann, wer das verarbeiten kann, der kann auch den kompletten Planeten verarbeiten.

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Ich könnte auch aktuelle NaviPOWM-Maps generieren lassen, wenn Bedarf da ist. Was mein Ihr, würden die gebraucht werden? Nach aktuellen Garminkarten hat mich schon jemand gefragt, daher hab ich die auf labs.geofabrik.de/haiti/ auch mit

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Frederik, Frederik Ramm schrieb: Ob/inwiefern vor Ort NaviPOWM im Einsatz ist, weiss ich nicht; wenn das aber mit irgendeinem einfachen Commandline-Aufruf unter Linux geht, koennte ich das einfach in den Job mit einbauen. Wenn die Daten benötigt würden, ist es wahrscheinlich

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 15.01.2010 um 08:26 schrieb DarkAngel: Am 14.01.2010 23:53, schrieb Alexander Zipf: Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an Pascal, Joe und den Rest des Teams! OSM Daten

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Nach aktuellen Garminkarten hat mich schon jemand gefragt, daher hab ich die auf labs.geofabrik.de/haiti/ auch mit dazugepackt (wobei die jetzt einfach mit einme 08/15-Out-of-the-box-mkgmap erstellt sind - wenn einer der anwesenden Garmin-Experten

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden DarkAngel
Am 15.01.2010 09:43, schrieb Jonas Krückel: Am 15.01.2010 um 08:26 schrieb DarkAngel: Am 14.01.2010 23:53, schrieb Alexander Zipf: Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Sven Geggus schrieb: Wenn Du mir ein haiti.osm.bz2 rüberkopierst kann ich das mal anwerfen. Kannst Du nicht die http://labs.geofabrik.de/haiti/latest.osm.bz2 mit in die /osm/geofabrik-extrakte/ am devserver kopieren? Gruß, Stefan ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Sven Geggus wrote: Du könntest den All-in-one toolchain auf dem devserver verwenden. Die Karten werden derzeit alle 5 Minuten aktualisiert... Wenn Du mir ein haiti.osm.bz2 rüberkopierst wget -Ohaiti.osm.bz2 http://labs.geofabrik.de/haiti/latest.osm.bz2 Bye Frederik

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
DarkAngel schrieb: Dann pack doch wenigstens noch den Link dazu: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Haiti Hi, bei mir läuft der GeoEye WMS nicht in JOSM 2561 (XP) ? WMS-URL : http://www.openstreetmap.pl/GeoEye.html? Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 15.01.2010 um 10:53 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: DarkAngel schrieb: Dann pack doch wenigstens noch den Link dazu: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Haiti Hi, bei mir läuft der GeoEye WMS nicht in JOSM 2561 (XP) ? WMS-URL : http://www.openstreetmap.pl/GeoEye.html?

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jonas Krückel schrieb: bei mir läuft der GeoEye WMS nicht in JOSM 2561 (XP) ? WMS-URL : http://www.openstreetmap.pl/GeoEye.html? Probiere mal: To trace in *JOSM* use the WMS Plugin. In the WMS menu go to Rectified Image - Custom WMS Link:

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 15.01.2010 um 11:21 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Jonas Krückel schrieb: bei mir läuft der GeoEye WMS nicht in JOSM 2561 (XP) ? WMS-URL : http://www.openstreetmap.pl/GeoEye.html? Probiere mal: To trace in *JOSM* use the WMS Plugin. In the WMS menu go to Rectified Image - Custom

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Frederik Ramm schrieb: Nach aktuellen Garminkarten hat mich schon jemand gefragt, daher hab ich die auf labs.geofabrik.de/haiti/ auch mit dazugepackt (wobei die jetzt einfach mit einme 08/15-Out-of-the-box-mkgmap erstellt sind - wenn einer der anwesenden Garmin-Experten

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Frederik Ramm schrieb: Nach aktuellen Garminkarten hat mich schon jemand gefragt, daher hab ich die auf labs.geofabrik.de/haiti/ auch mit dazugepackt (wobei die jetzt einfach mit einme 08/15-Out-of-the-box-mkgmap erstellt sind - wenn einer der anwesenden Garmin-Experten

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Mirko Küster
Braucht ihr noch Information über den Nachbar bzw. den Landweg von RD nach Haiti? Ein bisschen was habe ich noch. So wie ich hörte kommt ein Teil der Hilfe über den Aeropuerto de Herrera in Santo Domingo, fliegt von dort weiter und muss doch wieder zurück. Da bleibt nur der schwierige Landweg

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stefan Dettenhofer (StefanDausR) wrote: Nebenbei: Hast Du das Nordamerica-Extrakt eingestellt? Ja, das gabs ja immer nur 1x die Woche, und ich dachte mir dann, wer das verarbeiten kann, der kann auch den kompletten Planeten verarbeiten. Hast Du das benutzt? Ich kann es auch wieder

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Am 15.01.2010 um 14:38 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Frederik Ramm schrieb: Nach aktuellen Garminkarten hat mich schon jemand gefragt, daher hab ich die auf labs.geofabrik.de/haiti/ auch mit dazugepackt (wobei die jetzt einfach mit einme 08/15-Out-of-the-box-mkgmap erstellt sind - wenn

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Wenn Du mir ein haiti.osm.bz2 rüberkopierst wget -Ohaiti.osm.bz2 http://labs.geofabrik.de/haiti/latest.osm.bz2 http://dev.openstreetmap.de/aio/haiti/ Ich hab grade keine Zeit das zu testen. Gruss Sven -- We don't know the OS that God uses, but

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-15 Diskussionsfäden André Reichelt
DarkAngel schrieb: Dann pack doch wenigstens noch den Link dazu: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Haiti Sind die Bilder verzerrt? Selbst wenn ich das WMS auf eine Stelle ausrichte, stimmt es mit dem Rest nicht mehr überein. signature.asc Description: OpenPGP digital signature

[Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-14 Diskussionsfäden Alexander Zipf
Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an Pascal, Joe und den Rest des Teams! OSM Daten werden stündlich aktualisiert; danke Frederik beste Grüße az weitere Infos zur Haiti-Hilfsaktion:

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-14 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Alexander Zipf schrieb: Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an Pascal, Joe und den Rest des Teams! Eine gute Sache! OSM Daten werden stündlich aktualisiert; danke

Re: [Talk-de] OpenRouteService für Haiti online

2010-01-14 Diskussionsfäden DarkAngel
Am 14.01.2010 23:53, schrieb Alexander Zipf: Hallo eine neue OpenRouteService-Version für Haiti ist Online (Routing / Geocoder) unter; http://openls.geog.uni-heidelberg.de/osm-haiti/ Danke an Pascal, Joe und den Rest des Teams! OSM Daten werden stündlich aktualisiert; danke Frederik

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-09-02 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Sonntag 11 Januar 2009 schrieb RalfGesellensetter: Hi. Vielleicht schreibst du die Hersteller einfach mal an; Abteilung Research Development. Vielleicht stellen Sie dir ein Leihgerät oder dich gar ein... Ich habe nun ein TomTom One, darauf befinden sich auch einige Linux/ELF- Programme für

[Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden Andreas Stenglein
Ist es möglich eine Karte die das Routing wie Openrouteservice erledigt auf dem TomTom zu installieren? Ich stelle mir das z.B. so vor: + Betriebssystem von Opentom + eigenes Navigationsprogramm, z.B. Navit ? + Daten von OSM, entsprechend aufbereitet für Routing + optional: Track-Logger,

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden André Reichelt
Andreas Stenglein schrieb: Ist es möglich eine Karte die das Routing wie Openrouteservice erledigt auf dem TomTom zu installieren? Sofern ich weiss, geht das zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht. Aber mich würde ganz persönlich so ein System für die Medion Navis interessieren. Allerdings ist die

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Stenglein a.stengl...@gmx.net wrote: Ich stelle mir das z.B. so vor: + Betriebssystem von Opentom + eigenes Navigationsprogramm, z.B. Navit ? + Daten von OSM, entsprechend aufbereitet für Routing + optional: Track-Logger, Medienspieler, Webcam-Treiber (für die hinten am Wohnmobil

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden Andreas Stenglein
Sven Geggus schrieb: Technisch sicherlich mit überschaubarem Aufwand realisierbar. Ich hatte mir das auch schon überlegt. Man nehme Motorradvariante vom TomTom (Rider) montiere diese am Fahrrad und betreibe sie mit alternativer Linuxfirmware sowie Navit, osm2go etc. drauf. Ich hätte da

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden RalfGesellensetter
Am Sonntag 11 Januar 2009 schrieb Sven Geggus: Ich hätte da bestimmt schon mal versucht zu basteln, wenn mir 500 Euro nicht deutlich zu viel wären für ein Projekt mit derart unklarem Ausgang. Hi. Vielleicht schreibst du die Hersteller einfach mal an; Abteilung Research Development.

Re: [Talk-de] Openrouteservice Karte auf TomTom oder Opentom ?

2009-01-11 Diskussionsfäden Sven Geggus
Andreas Stenglein a.stengl...@gmx.net wrote: Oder bei ebay erstmal ein gebrauchtes TomTom 500 organisieren. Wenns klappt, kann man immer noch das teuere Rider holen. Hm sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemitem=280300586528 Insgesamt wäre ein modifiziertes TomTom eine feine

[Talk-de] OpenRouteService für eigene App nutzen

2008-11-25 Diskussionsfäden Florian Schweikert
Hallo liebe Liste, bin grad am überlegen wie ich meine (eigentlich nicht vorhandene) Freizeit totschlagen kann und möchte mich ein wenig mit OpenRouteService rumspielen. Wie stelle ich es am blödesten an das ich dem ORS-Server Anfangs- und Endpunkt bzw. Position und POI-Optionen übergebe und die

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-29 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, John07 wrote: From: John07 [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Talk-de] OpenRouteService To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Johann H. Addicks schrieb: Ich muss aber jetzt

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-29 Diskussionsfäden Ralf Schreg
schrieb Pascal Neis [EMAIL PROTECTED] : Hi, John07 wrote: From: John07 [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: [Talk-de] OpenRouteService To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch talk-de@openstreetmap.org Message-ID: [EMAIL PROTECTED] Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-24 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Henry Loenwind wrote: Hatto von Hatzfeld wrote: Wäre folgende Zusammenfassung okay? Ja, nur noch eine Ergänzung: Beim letztenmal waren wir uns so ziemlich einig, dass wir Straßen als trunk taggen, die von §3 (3) 2c STVO erfasst werden und kreuzungsfrei sind, sowie Straßen, die davon

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-23 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Johann H. Addicks wrote: Garry schrieb: Die Diskussionen hier in den letzten Monaten führten in die Richtung dass trunk nur für autobahnänlich ausgebaute Strassen in Deutschland (die aber keine Bundesautobahnen sind) verwendet wird. Echte trunks gibt es in Deutschland nicht. Und das

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-23 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Hatto von Hatzfeld wrote: Wäre folgende Zusammenfassung okay? Ja, nur noch eine Ergänzung: Beim letztenmal waren wir uns so ziemlich einig, dass wir Straßen als trunk taggen, die von §3 (3) 2c STVO erfasst werden und kreuzungsfrei sind, sowie Straßen, die davon erfasst werden würden, wenn

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Ralf Schreg
Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? Grüße Ralf 2008/9/20 Christian [EMAIL PROTECTED] Moin, wie muss man die Tabelle Verwendete OSM Tags für's Routing auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:OpenRouteService

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 22. September 2008 schrieb Claudius Henrichs: Bitte nicht motorcar=yes und highway=motorway durcheinander werfen. Ich denke du (Ralf) meinst letzteres. Radfahrer sollten nicht über Autobahnen geroutet werden, ja. Am Montag, 22. September 2008 schrieb Marcus Wolschon:

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 20. September 2008 schrieb Christian: wie muss man die Tabelle Verwendete OSM Tags für's Routing auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:OpenRouteService interpretieren? Ist zB sowohl motorcar=yes als auch motorcar=no beim Autorouting erlaubt? Ich verstehe das so,

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Marcus Wolschon schrieb: Am 22. September 2008 11:54 schrieb Ralf Schreg [EMAIL PROTECTED]: Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? Wieso sollten Radfahrer nicht auf Straßen fahren dürfen, auf denen Motorräder erlaubt sind?

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Ralf Schreg: Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? Grüße Ralf 2008/9/20 Christian [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED] Moin, wie muss man die Tabelle Verwendete OSM Tags für's Routing auf

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 22. September 2008 11:54 schrieb Ralf Schreg [EMAIL PROTECTED]: Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? Wieso sollten Radfahrer nicht auf Straßen fahren dürfen, auf denen Motorräder erlaubt sind? Marcus

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 22. September 2008 12:26 schrieb Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED]: motorroad=yes schreibt (Bedeutung: Kraftfahrstraße), dann wird er das wohl meinen, oder? Argh, verlesen. Passiert auch mal bei den ganzen mailing-listen. Klar, Fahrräder haben auf Kraftfahrstraßen nichts verlohren. Marcus

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dirk-Lüder Kreie [EMAIL PROTECTED] wrote: Motorroad is in etwa eine Kraftfahrstraße, Zeichen 331. Dort darf man mit Motorrad, aber nicht zu Fuss oder per Fahrrad entlang. Hm, gibt es sowas tatsächlich auch in einspuriger Form? Sven -- Software patents are the software project equivalent of

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 22. September 2008 schrieb Sven Geggus: Dirk-Lüder Kreie [EMAIL PROTECTED] wrote: Motorroad is in etwa eine Kraftfahrstraße, Zeichen 331. Dort darf man mit Motorrad, aber nicht zu Fuss oder per Fahrrad entlang. Hm, gibt es sowas tatsächlich auch in einspuriger Form? Ja.

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? highway=trunc ist (gemäß von Openrouteservice) auch für Radfahrer geeignet. Vermutlich stimmt dann meine Gleichsetzung von trunc=Kraftfahrstraße nicht. -jha-

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Ralf Schreg
Ich muss aber jetzt nicht für alle Kraftfahrstraßen zusätzlich zu motorroad=yes noch ein bicycle=no und foot=no taggen, nur damit openrouteservice mich korrekt routet? Derzeit findert Openroutservice, dass ich mit dem Fahrrad am besten von Reutlingen nach Stuttgart über die 4spurige B27

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ich muss aber jetzt nicht für alle Kraftfahrstraßen zusätzlich zu motorroad=yes noch ein bicycle=no und foot=no taggen, nur damit openrouteservice mich korrekt routet? Habe ich gerade heute mit angefangen hier in der Gegend. -jha- ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden John07
Johann H. Addicks schrieb: Ich muss aber jetzt nicht für alle Kraftfahrstraßen zusätzlich zu motorroad=yes noch ein bicycle=no und foot=no taggen, nur damit openrouteservice mich korrekt routet? Habe ich gerade heute mit angefangen hier in der Gegend. -jha- Naja, wenn man auf

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb: Da fällt mir gerade ein: motorroad=yes - sollte das nicht automatisch für Radfahrer gesperrt sein? highway=trunc ist (gemäß von Openrouteservice) auch für Radfahrer geeignet. Vermutlich stimmt dann meine Gleichsetzung von trunc=Kraftfahrstraße

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb: Ich muss aber jetzt nicht für alle Kraftfahrstraßen zusätzlich zu motorroad=yes noch ein bicycle=no und foot=no taggen, nur damit openrouteservice mich korrekt routet? Habe ich gerade heute mit angefangen hier in der Gegend. Eigentlich nicht notwendig,

Re: [Talk-de] OpenRouteService

2008-09-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Garry schrieb: Die Diskussionen hier in den letzten Monaten führten in die Richtung dass trunk nur für autobahnänlich ausgebaute Strassen in Deutschland (die aber keine Bundesautobahnen sind) verwendet wird. Echte trunks gibt es in Deutschland nicht. Und das heisst jetzt was für den

[Talk-de] OpenRouteService

2008-09-20 Diskussionsfäden Christian
Moin, wie muss man die Tabelle Verwendete OSM Tags für's Routing auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/De:OpenRouteService interpretieren? Ist zB sowohl motorcar=yes als auch motorcar=no beim Autorouting erlaubt? Bei Fahrradrouting finde ich nichts zum trackgrade. Wird also auch über

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus: Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote: Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten entgegen der Einbahnstraßenrichtung Pah! Ich möchte ein

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang van Oorschot
Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED] hamburg.de: Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus: Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote: Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus: Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote: Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Claudius Henrichs
Wolfgang van Oorschot: Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 8. September 2008 08:05 schrieb Sven Anders [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 7. September 2008 01:16 schrieb Sven Geggus: Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] mailto:[EMAIL

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Wolfgang van Oorschot wrote: Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer: [zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung] wie sollte man das denn taggen? bicycle=opposite? access:bicycle=both? oneway:bicycle=no? Ist nicht cycleway oposite_lane Ein

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang van Oorschot
Am 08.09.2008 um 15:49 schrieb Hatto von Hatzfeld: Wolfgang van Oorschot wrote: Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer: [zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung] wie sollte man das denn taggen? bicycle=opposite? access:bicycle=both? oneway:bicycle=no?

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. September 2008 17:35 schrieb Wolfgang van Oorschot [EMAIL PROTECTED]: Am 08.09.2008 um 15:49 schrieb Hatto von Hatzfeld: Wolfgang van Oorschot wrote: Am 08.09.2008 um 11:22 schrieb Martin Koppenhoefer: [zu Einbahnstraßen mit Erlaubnis für Fahrräder in Gegenrichtung] wie sollte

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-06 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Thu, 21 Aug 2008, Jens Müller wrote: Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten entgegen der Einbahnstraßenrichtung (und zudem noch durch ein Einfahrt verboten). In umgekehrter Richtung ist der Weg

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-09-06 Diskussionsfäden Sven Geggus
Dirk Stöcker [EMAIL PROTECTED] wrote: Btw, es ist immer noch ein Bug drin, den ich schonmal bemängelt habe (siehe angehängtes GPX): ORS schickt mich auf mehreren Abschnitten entgegen der Einbahnstraßenrichtung Pah! Ich möchte ein Feature haben um sowas explizit _einzuschalten_! Hier in der

[Talk-de] OpenRouteService im OSM Wiki

2008-08-25 Diskussionsfäden Pascal Neis
Hi, hab mal eine schon seit längerem gewünschte Wiki Seite über OpenRouteService.org (ORS) erstellt: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OpenRouteService Unter: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Talk:OpenRouteService könnt Ihr Eure Probleme, Wünsche schreiben oder einfach was wie gut

[Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad (was: Talk-de Digest, Vol 25, Issue 214)

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Pascal Neis schrieb: ORS (openrouteservice.org) unterstützt und beachtet bicycle=yes. an der bevorzugung von fahrradwegen oder anderen wegen statt zb einer bundesstraße arbeite ich. Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad (was: Talk-de Digest, Vol 25, Issue 214)

2008-08-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu müßten wir natürlich erstmal Höheninformationen in der Datenbank haben). Energieverbrauch ist evtl. eine Idee (wenn man es wie vorgeschlagen vereinfacht, kommt mir allerdings nicht

Re: [Talk-de] Openrouteservice fürs Fahrrad

2008-08-21 Diskussionsfäden Jens Müller
Martin Koppenhoefer schrieb: Ich fände als Länge eines Weges den Energieverbrauch, berechnet aus Fahrbahnbelag und Steigung, toll (dazu müßten wir natürlich erstmal Höheninformationen in der Datenbank haben). Energieverbrauch ist evtl. eine Idee (wenn man es wie vorgeschlagen vereinfacht,

  1   2   >