Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Dec 27, 2008 at 11:25:45AM +0100, Doru Julian Bugariu wrote: Bandbreite und Speicherplatz sollten kein Problem sein: die entwickeln sich sowieso recht schnell weiter. Bis wir ein funktionierendes System (die Daten und die Anwendungen, die diese Daten generieren und verarbeiten) haben,

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
André Reichelt schrieb: Doru Julian Bugariu schrieb: Also, wann fangen wir mit OTM (Open Traffic Messages) an? Das klingt für mich so ein bisschen nach Schnellschussplanung. So etwas ist recht komplex. Da gehört einiges an Entwicklungsarbeit dazu. Klar, aber bis wir (OSM) uns ueber etwas

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Dec 27, 2008 at 02:43:30PM +0100, Garry wrote: Das entstand aber aus der Notwendigkeit heraus mit der sehr gerinen Übertragungsrate von UKW/RDS auszukommen. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist es nicht mehr zwingend notwendig sich so zu reduzieren. Man kann ja ein

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 28, 2008 at 10:57:15AM +0100, Doru Julian Bugariu wrote: Der Punkt ist das Bandbreite ein RIESEN problem ist. Du willst das ja fuer Mobile endandwender Flaechendeckend zur verfuegung steht und das mit moeglichst geringem Aufwand d.h. sowohl was die Senderketten angeht wieder

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Ganz so einfach ist das leider nicht. Denn wenn man wirklich das Ganze über Radio vernstalten will, kann man nur eine begrenze Menge Daten übertragen. So etwas muss von vorne herein klar sein. Wenn man jeden einzelnen Node adressierbar machen möchte und villeicht sogar

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Die Frage ist hier, ob man überhaupt so schnell an die Daten rankommt. Werden die Staudaten denn überhaupt fünfminütlich aktuallisiert? Ich glaube kaum. So unzuverlässig, wie die TMC-Meldungen heute sind darf man froh sein, wenn man überhaupt einen Stau gemeldet

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb: On Sat, Dec 27, 2008 at 02:43:30PM +0100, Garry wrote: Das entstand aber aus der Notwendigkeit heraus mit der sehr gerinen Übertragungsrate von UKW/RDS auszukommen. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten ist es nicht mehr zwingend notwendig sich so zu

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb: On Sun, Dec 28, 2008 at 10:57:15AM +0100, Doru Julian Bugariu wrote: Der Punkt ist das Bandbreite ein RIESEN problem ist. Du willst das ja fuer Mobile endandwender Flaechendeckend zur verfuegung steht und das mit moeglichst geringem Aufwand d.h. sowohl was die

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 28, 2008 at 12:30:36PM +0100, Garry wrote: Wieso muss man die anpassen? Fuer ein Navi gibt es single-chip UKW loesungen die einfach mit auf eine platine geklebt werden - Die verbrauchen 10mw und hinten plumst das RDS digital raus. Genau diese Technik steht aber derzeit

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 28, 2008 at 12:18:14PM +0100, Garry wrote: Aber vielleicht findet sich ja ein Sponsor fuer einen 10KW Kurzwellensender der via DRM die OSM-TMC Daten so sendet das das Deutschlandweit geht (Vorbehaltlich der Frequenz die man braucht). Irgendwann gibts ja vielleicht single-chip

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb: Genau diese Technik steht aber derzeit nicht der Masse zur Verfügung und ist nicht mit ein Stückchen Software nachzurüsten. Ausserdem kostet sie Geld. Kaum einer wird sich sein neues Mobilgerät danach aussuchen dass es diesen Chip drin hat, die meisten setzen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sun, Dec 28, 2008 at 01:09:01PM +0100, Garry wrote: Und wieviel davon lassen sich frei programmieren? Die wohl einzigen die derzeit überhaupt OSM-Karten verwenden können sind die von Garmin - damit hat man aber noch lange keinen Zugriff auf die Software der Geräte. Du meinst Hardware -

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Florian Lohoff schrieb: Dann hast du aber auch kein Mobilfunkempfang - Nachrichtentechnik teil 1 duerfe das sein. Je hoeher die Frequenz desto Daempfung ... Nur, dass es viel mehr Mobilfunkzellen gibt als Radiosendeantennen. Ich bin trotzdem gegen den Weg über Mobilfunk. Die Abdeckung

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: WLAN ginge nur wenn das sehr viele im Auto hätten und man damit die Meldungen weiterreichen könnte - erstmal nicht realisierbar. Da liegt das Problem. Wenn wir mal vom Optimalfall 400 m Radius ausgehen, müssten sämtliche Daten in der Begegnungszeit auf 800 m Strecke übertragen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Florian Lohoff schrieb: Es wird _ein_ system geben das die daten eingefuettert bekommt - dieses ist etabliert und das zu ersetzen wird den selben langen Atem benoetigen Nun ja, sonderlich gut ist TMC ja nicht. Es ist störanfällig, langsam und man kann nicht alle Straßen beliebig adressieren.

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Bei einer genügenden Anzahl an Teilnehmern ...die Du villeicht in fünf oder zehn Jahren annähernd zusammen hast... die Ihren Aufenhaltsort und ihre aktuelle Geschwindigkeit preis geben. Stichwort Datenschutz. geht das schon... Das klingt bisher doch recht hypothetisch. Da

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Dec 27, 2008 at 06:18:47AM +0100, Marcus Wolschon wrote: http://rdsd.berlios.de/ rdsd ist rdsd, librds, and rdsquery are in alpha state now und seit dem 1.1.2006 mit Version 0.0.1 hat sich da nichts getan. Das scheint nichts funktionierendes zu sein. Hast du es ausprobiert? RDS

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Sat, Dec 27, 2008 at 12:45:46AM +0100, Garry wrote: Dann wird es Zeit ein OSM-TMC aufzubauen - eigentlich müssten wir das viel genauer adressierbar hinbekommen in dem wir jeden Node als Adresse zulassen... Dann kannst du aber nicht das Standard TMC Protokoll nehmen. Das laesst als

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Doru Julian Bugariu
Florian Lohoff schrieb: On Sat, Dec 27, 2008 at 12:45:46AM +0100, Garry wrote: Dann wird es Zeit ein OSM-TMC aufzubauen - +1 TMC ist ja gerade deshalb so pfiffig weil es mit extrem wenig daten auskommt weil sender und empfaenger auf vordefinierte tabellen zurueckgreifen. Bandbreite und

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 27. Dezember 2008 schrieb Garry: eigentlich müssten wir das viel genauer adressierbar hinbekommen in dem wir jeden Node als Adresse zulassen... Keine wirklich zuverlässig Lösung, schließlich ändern sich node-IDs ab und an mal oder werden signifikant verschoben. Ich würde

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Keine wirklich zuverlässig Lösung, schließlich ändern sich node-IDs ab und an mal oder werden signifikant verschoben. das läßt sich allerdings leicht mitverfolgen das muß man fürs routing ja auch beobachten lg Wolfgang ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 27. Dezember 2008 schrieb Wolfgang W. Wasserburger: das läßt sich allerdings leicht mitverfolgen das muß man fürs routing ja auch beobachten Nicht wirklich. Für's routing sind die Node-IDs erstmal relativ egal. Schließlich wird jeder, der einen Router schreibt, auf

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Garry schrieb: Naja, ein Radiosignal ist nicht unbedingt hochwertig wenn es das RDS-Signal mit ausgibt da dies ein Störsignal zur Musik ist - können die meisten aber eh nicht hören. Mit hochwertig meinte ich eine unverfälschte Klangausgabe. Selbst die Creative X-FIs zerhauen Dir noch die

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Nicht wirklich. Für's routing sind die Node-IDs erstmal relativ egal. Schließlich wird jeder, der einen Router schreibt, auf simplifizierten Daten arbeiten. Man braucht ja nur Kreuzungspunkte, alle zwischendrin sind irrelevant. Die OSM-IDs sind nach der Umwandlung meiner Meinung nach so

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Also, wann fangen wir mit OTM (Open Traffic Messages) an? Sich die Haende reibend, Julian Richtig super ist das erst, wenn man daraus auch Prognosen für Planungen ableiten kann. Das schwierigste an der Sache ist sicher, die kritische Masse an Einpflegenden zu erreichen. Das Technische

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Garry
Florian Lohoff schrieb: Dann kannst du aber nicht das Standard TMC Protokoll nehmen. Das laesst als abschnittsnummerierung nur 2^16 zu - d.h. wir koennen maximal 65535 adressierbare abschnitte definieren - oder in der obigen welt 2^16 nodes. Damit bekommst du vermutlich nichtmal Essen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb: Also für einen solchen Info-Service braucht man halt Daten, die auf einer stets aktuellen Karte erzeugt werden und auch auf halbwegs alten Daten (~1 Jahr) uneingeschränkt funktionieren (ausgenommen halt neue Straßen). Es ist ja dafür nötig, dass ein mobiles Gerät, mit

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
Bei Autobahnen wäre es relativ einfach adressierbar - Autobahnnummer+Kilometer+Richtung. Zumindest in Österreich gibt es da noch die Doppel- und Fehlkilometer aufgrund von Umplanungen, Begradigungen, Umbauten etc. Das ist also zumindest hierzulande kein eindeutiges Bezugssystem ;-) lg Wolfgang

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 27. Dezember 2008 schrieb Garry: Du wirst anderst darüber denken wenn Du 2h 500m vor der nächsten Ausfahrt stehst... hatte ich erst vor kurzem. Wie hoch denkst du, ist die erreichbare zeitliche Auflösung eines solchen Info-Systems? Und welche zeitliche Auflösung bräuchte

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Doru Julian Bugariu schrieb: Also, wann fangen wir mit OTM (Open Traffic Messages) an? Das klingt für mich so ein bisschen nach Schnellschussplanung. So etwas ist recht komplex. Da gehört einiges an Entwicklungsarbeit dazu. Außerdem brauchen alle Teilnehmer ein PNA, dass wahlweise W-LAN fähig

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Garry
Bernd Wurst schrieb: Wie hoch denkst du, ist die erreichbare zeitliche Auflösung eines solchen Info-Systems? Und welche zeitliche Auflösung bräuchte man um einen Voll-Stau so genau zu spezifizieren? Ich denke mehr als irgendwie 5 Minuten wird man auf absehbare Zeit nicht hinbekommen. Das

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Doru Julian Bugariu schrieb: Also, wann fangen wir mit OTM (Open Traffic Messages) an? Das klingt für mich so ein bisschen nach Schnellschussplanung. So etwas ist recht komplex. Da gehört einiges an Entwicklungsarbeit dazu. Außerdem brauchen alle Teilnehmer

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Der Übertragungsweg und die Datenverarbeitung in einem OSM-TMC-Tool sind voneinander völlig unabhängig. Ganz so einfach ist das leider nicht. Denn wenn man wirklich das Ganze über Radio vernstalten will, kann man nur eine begrenze Menge Daten übertragen. So etwas muss von vorne

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-27 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Auch bei einer Auflösung von 5Minuten bekommt man eine Aussage hin ob und wie schnell der Stau wächst und ob vorne die Autos abfliessen oder gar nichts mehr geht.. Die Frage ist hier, ob man überhaupt so schnell an die Daten rankommt. Werden die Staudaten denn überhaupt

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Wäre toll das implementieren zu können. Das stimmt in der Tat. Achja, falls es noch nicht nicht durchgesickert ist: Navteq hat im November T-Systems Traffic (also TMCpro) aufgekauft. HD-Traffic = TomTom (TeleAtlas) in Zusammenarbeit mit Vodafone TMCpro = Navteq (Nokia)

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 26.12.08 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Marcus Wolschon schrieb: Wäre toll das implementieren zu können. Das stimmt in der Tat. Achja, falls es noch nicht nicht durchgesickert ist: Navteq hat im November T-Systems Traffic (also TMCpro) aufgekauft. HD-Traffic =

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Beide kostenpflichtig und brauchen eine Mobilfunk-Verbindung. Ich weiß, wollte nur eine kurze Übersicht einbringen. Ich schätze aber, dass man die Daten jetzt eh nicht mehr für dritte Zwecke verwenden kann. Zur Einbindung von TMC in NMEA 2.0 habe ich was gefunden.

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pothe
TMCpro = Navteq (Nokia) in Zusammenarbeit mit Projekt Mobile Millennium Beide kostenpflichtig und brauchen eine Mobilfunk-Verbindung. TMCpro ist kostenpflichtig, ja. Allerdings einmalig pro ausgeliefertem Gerät bzw. Software vom Navihersteller, eine Mobilfunkverbindung wird nicht

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 26.12.08 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Andersrum kann ich dir übrigens helfen: Für RDS in FM gibt es mittlerweile sehr gute Software :-) Sotware? Gibts da ein einheitliches Protokoll, wie ein Consumer-Empfänger das in einen Computer übergibt? Marcus

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Marcus Wolschon schrieb: Sotware? Gibts da ein einheitliches Protokoll, wie ein Consumer-Empfänger das in einen Computer übergibt? Klar, RDS-TCM halt: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System Mit Plastiksoundkarten (Creative) geht das aber nicht. Brauchst schon hochwertigere, die das

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Pothe schrieb: TMCpro ist kostenpflichtig, ja. Allerdings einmalig pro ausgeliefertem Gerät bzw. Software vom Navihersteller, eine Mobilfunkverbindung wird nicht benötigt, da es genau wie TMC über Radiosender übertragen wird. Über wessen UKW-Frequenzen kommen die denn?

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Andreas Pothe
Tobias Wendorff: Andreas Pothe schrieb: TMCpro ist kostenpflichtig, ja. Allerdings einmalig pro ausgeliefertem Gerät bzw. Software vom Navihersteller, eine Mobilfunkverbindung wird nicht benötigt, da es genau wie TMC über Radiosender übertragen wird. Über wessen UKW-Frequenzen kommen die

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Dec 26, 2008 at 07:14:34PM +0100, Tobias Wendorff wrote: Klar, RDS-TCM halt: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System Mit Plastiksoundkarten (Creative) geht das aber nicht. Brauchst schon hochwertigere, die das Ausgangssignal nicht manipulieren. Es gibt mit ein bischen suchen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
Am 26.12.08 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Marcus Wolschon schrieb: Sotware? Gibts da ein einheitliches Protokoll, wie ein Consumer-Empfänger das in einen Computer übergibt? Klar, RDS-TCM halt: http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Data_System Mit Plastiksoundkarten

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Dec 26, 2008 at 08:33:51PM +0100, Marcus Wolschon wrote: Klingt jetzt nach einer Bastel-Lösung. Was gibt es, was Otto Normalverbraucher im Laden kaufen kann, wo TMC drauf steht und wie binde ich das in mein Java-Navi ein? Du brauchst einen UKW Empfaenger der dir den RDS Subchannel

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2008/12/26, Florian Lohoff f...@rfc822.org: On Fri, Dec 26, 2008 at 08:33:51PM +0100, Marcus Wolschon wrote: Klingt jetzt nach einer Bastel-Lösung. Was gibt es, was Otto Normalverbraucher im Laden kaufen kann, wo TMC drauf steht und wie binde ich das in mein Java-Navi ein? Du brauchst einen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Dec 26, 2008 at 09:53:03PM +0100, Marcus Wolschon wrote: * Driver for USB radios for the Silicon Labs Si470x FM Radio Receivers: * - Silicon Labs USB FM Radio Reference Design * - ADS/Tech FM Radio Receiver (formerly Instant FM Music) (RDX-155-EF) Die dinger spucken

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Garry
Tobias Wendorff schrieb: Marcus Wolschon schrieb: Sotware? Gibts da ein einheitliches Protokoll, wie ein Consumer-Empfänger das in einen Computer übergibt? Klar, RDS-TCM halt: Nee, das gibt es nicht bei Tchibo und heisst daher immer noch TMC wie Traffic Message Channel... ;-)

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Garry
Marcus Wolschon schrieb: Weniger wichtig: Kannst du mir ein Gerät zum Kaufen zeigen? Probiers mal hier: http://www.gns-gmbh.com/index.php?id=78 Oder was meinst Du? Garry ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden André Reichelt
Garry schrieb: Dann wird es Zeit ein OSM-TMC aufzubauen - eigentlich müssten wir das viel genauer adressierbar hinbekommen in dem wir jeden Node als Adresse zulassen... Dann brauchst Du aber mehrere Institutionen, die mit uns zusammen arbeiten. Zum einen natürlich Radiosender, die unsere

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Garry
André Reichelt schrieb: Garry schrieb: Dann wird es Zeit ein OSM-TMC aufzubauen - eigentlich müssten wir das viel genauer adressierbar hinbekommen in dem wir jeden Node als Adresse zulassen... Dann brauchst Du aber mehrere Institutionen, die mit uns zusammen arbeiten. Zum einen

Re: [Talk-de] TMC // Konkurrenz

2008-12-26 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2008/12/26, Florian Lohoff f...@rfc822.org: On Fri, Dec 26, 2008 at 09:53:03PM +0100, Marcus Wolschon wrote: * Driver for USB radios for the Silicon Labs Si470x FM Radio Receivers: * - Silicon Labs USB FM Radio Reference Design * - ADS/Tech FM Radio Receiver (formerly Instant FM