Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-21 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Also, ich habe Schwierigkeiten, die folgenden Dinge so umzusetzen, dass sich der Relation Analyzer nicht beschwert. Ich bearbeite den lokalen Rundweg durch die Altstadt. Da die Altstadt klein ist, muss man den Weg verwinkelt anlegen, damit das nicht so auffällt. In diesem Rundweg sind auch

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo Nop, Nop schrieb: in der Warteliste [2], wenn irgendwas fehlt. [2] http://topo.geofabrik.de/Relationsprobleme.html könntest Du mir bitte sagen, was für ein Problem die Relation 49531 hat? In der Warteliste steht Länge zu gering, aber das kann ich nicht nachvollziehen! In der

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-19 Diskussionsfäden Nop
Hi! Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: könntest Du mir bitte sagen, was für ein Problem die Relation 49531 hat? In der Warteliste steht Länge zu gering, aber das kann ich nicht nachvollziehen! In der generierten Wiki-Liste erscheint sie richtig! Vermutlich gar keines. Es gibt ein

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-19 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Nop schrieb: Hi! Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: könntest Du mir bitte sagen, was für ein Problem die Relation 49531 hat? In der Warteliste steht Länge zu gering, aber das kann ich nicht nachvollziehen! In der generierten Wiki-Liste erscheint sie richtig! Vermutlich

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-19 Diskussionsfäden Nop
Hi! Stefan Dettenhofer (StefanDausR) schrieb: Vermutlich gar keines. Es gibt ein paar einzelne Falschmeldungen bei der Längenberechnung, bin aber noch nicht drauf gekommen, was da schief läuft. Die Relation wird aber auch in der Karte nicht angezeigt! (sie wurde aber früher schon mal

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 17. Mai 2009 19:32 schrieb Nop ekkeh...@gmx.de: Deshalb würde ich Euch bitten, mit Eurer Ortskenntnis auch die Wanderwege in Eurer Gegend zu ergänzen. [...] Ein Wegname eingetragen, eine fehlende Farbe an der Symbolbeschreibung ergänzt, eine kryptische Abkürzung ausgeschrieben. Als Hilfe

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Sehr oft wird das fehlen eines Symbols bemängelt. Welche Anforderungen sind zu erfüllen -- eine einfache Beschreibung mit Symbol auf dazugehörigem Hintergrund? Die fehlende Hintergrundfahrbe ist bereits ein Ausschlusskriterium? Form und Farbe für Vorder- und Hintergrund und ggf.

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 18. Mai 2009 10:01 schrieb ekkeh...@gmx.de: Es ist bei diesem manuellen Vorgang nicht praktikabel, erst mal irgendwas anzugeben und später nachzubessern. Wie soll man bei über 700 Wanderwegen rausfinden, ob nochmal jemand irgendetwas hinzugefügt hat? Ja, das leuchtet ein. Wie kann ich

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 18. Mai 2009 10:37 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 18. Mai 2009 10:01 schrieb  ekkeh...@gmx.de: Wirklich helfen tut es, ein gültiges osmc:symbol-Tag mit einem konkreten Vorschlag für das Rendering einzutragen. Beim OSMC:Symbol sind mit Wegfarbe jene kleinen

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! Es ist bei diesem manuellen Vorgang nicht praktikabel, erst mal irgendwas anzugeben und später nachzubessern. Wie soll man bei über 700 Wanderwegen rausfinden, ob nochmal jemand irgendetwas hinzugefügt hat? Ja, das leuchtet ein. Wie kann ich Dich wissen lassen, an welchen Relationen

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Dennis Egbers
Moin, Deshalb würde ich Euch bitten, mit Eurer Ortskenntnis auch die Wanderwege in Eurer Gegend zu ergänzen. Dafür braucht man noch nicht mal ein GPS, ein Blick auf die nächste Markierung am Baum oder Wandertafel am Parkplatz reicht schon. Meist fehlt auch nicht viel, und mit

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
einige Photos von Wandertafeln rum, aus denen ich mit hinreichender Genauigkeit ablesen kann, welche Wege in OSM zu den dort dargestellten Wanderwegen gehören, auch ohne die selber gegangen zu sein. Darf ich von solchen Photos abzeichnen? Wenn die Karten in Deutschland, Österreich (und

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 18 Mai 2009 16:25:00 schrieb Johann H. Addicks: Wenn die Karten in Deutschland, Österreich (und einigen anderen Ländern) auf öffentlich zugänglichen Wegen stehen (nicht Betriebsgelände von wem auch immer), die Karten dort dauerhaft (mehrjährig) angebracht sind und Du die

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2009 16:33 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Nach meinem Verständnis der Panoramafreiheit gilt diese nicht mehr, wenn man nur ein einzelnes, bestimmtes Objekt ablichtet. So kann es ja AFAIK unter Umständen schon verboten sein, öffentlich ausgestellte Skulpturen oder

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Ekkehart
Hi! eine Frage loswerden. Bei mir auf der Festplatte fliegen noch einige Photos von Wandertafeln (auf die ich natürlich auch geguckt habe ;) ) rum, aus denen ich mit hinreichender Genauigkeit ablesen kann, welche Wege in OSM zu den dort dargestellten Wanderwegen gehören, auch ohne die

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 18 Mai 2009 16:37:04 schrieb Martin Koppenhoefer: ja? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man genau das darf: architektonisch einzigartige Gebäude und im öffentlichen Raum stehende Skulpture fotografieren und die Bilder dann beliebig weiterverbreiten (auch z.B.

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 18. Mai 2009 16:50 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Hallo. Am Montag 18 Mai 2009 16:37:04 schrieb Martin Koppenhoefer: ja? Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass man genau das darf: architektonisch einzigartige Gebäude und im öffentlichen Raum stehende Skulpturen fotografieren

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 18 Mai 2009 17:05:07 schrieb Martin Koppenhoefer: Ich früher auch, dann hat ein Jura-Prof an der Uni mal in einer Vorlesung gesagt, dass es da wesentliche Einschränkungen gibt. welche? Ja, wie geschrieben, es hieß da, dass sich die Panoramafreiheit nur auf eine

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-18 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Für ein Feedback mußt Du allerdings nicht so lange warten. Wenn das entsprechende Planetfile schon verarbeitet ist, solltest Du Deinen Weg entweder im Wegeverzeichnis [1] finden, wenn er aktiviert werden konnte, oder in der Warteliste [2], wenn irgendwas fehlt. bye Nop [1]

[Talk-de] Wanderwetter

2009-05-17 Diskussionsfäden Nop
Hallo! Nachdem wir ja zur Zeit geniales Wanderwetter haben (und so rücksichtsvoll, immer zum Wochenende schön und Montag zur Arbeit wieder mies :-), wollte ich mal einen Apell an alle Wander-, Radl und sonstigen Draußenfreunde richten. Wir haben schon eine beeindruckende Menge an

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-17 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Für Schleswig-Holsteiner und Hamburger kann ich folgende Hilfestellung an bieten: http://www.tappenbeck.net/osm/deu/osm_maps.php ggf. kurze Mail und das Update wird zeitenger durchgeführt. Gruß Jan :-) Nop schrieb: Hallo! Nachdem wir ja zur Zeit geniales Wanderwetter haben (und so

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-17 Diskussionsfäden Claudius
Am 17.05.2009 19:32, Nop: Hallo! Nachdem wir ja zur Zeit geniales Wanderwetter haben (und so rücksichtsvoll, immer zum Wochenende schön und Montag zur Arbeit wieder mies :-), wollte ich mal einen Apell an alle Wander-, Radl und sonstigen Draußenfreunde richten. (...) Deshalb würde ich

Re: [Talk-de] Wanderwetter

2009-05-17 Diskussionsfäden Nop
Hi! Claudius schrieb: Mal ne Gegenfrage: Wie oft aktualisierst du denn die Kacheln der OSMC-Karte? Habe letzte Woche bei Grimma den Mulde-Wanderweg fortgesetzt, aber ich muss wohl noch etwas warten, bis ich sehe, ob ich wirklich richtig getaggt habe. Die Kacheln werden ca. alle 14 Tage