Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 9. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: Bernd Wurst schrieb: Was immer du mit Basiskopie meinst... Eine Kopie aus der Datenbank des Datenbankinhabers, die ausschließlich zur Aufbereitung zum Import in die OSM-Datenbank herausgegeben wurde. Okay, ja, dann verstehen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 9. Oktober 2008 schrieb Frederik Ramm: Bernd Wurst wrote: Es gibt keinen History-Dump, den ich in mein neues, imaginäres Projekt FreeWorldMap hochladen kann um damit auf dem Markt gleichberechtigt gegen OSM anzutreten. Ja, aber das ist nicht Boesartigkeit sondern

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Wenn du mir jetzt sagst, dass du Daten von meinem Ort hast, die genauer sind und du würdest mir diese genaueren (OSM-) Daten geben damit ich die Fehler sehen und korrigieren kann, dann würde ich das sofort machen und würde mich freundlichst dafür bedanken. Du bist

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Thomas Hühn
Bernd Wurst [EMAIL PROTECTED] writes: Nein? Okay, hier die Begründung: Wenn du ein gutes Stück Straße, das bei mir vielleicht um wenige Meter falsch gelegen hat ersetzt ohne dass dies notwendig wäre, dann kickst du mich und Nichts ist notwendig. Aber wer sich einer solchen klaren

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Hühn schrieb: So wie der Schornsteinfeger auch sein Gebiet hat. AFAIK bröckelt das Monopol langsam ... ich habe von einer Novellierung des SchfG gehört, welches freien Wettbewerb ermöglicht / erzwingt. Die richtige Lösung wäre meines Erachtens, irgendwo die Namen aller am jeweiligen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Thomas Hühn
Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] writes: Thomas Hühn schrieb: So wie der Schornsteinfeger auch sein Gebiet hat. AFAIK bröckelt das Monopol langsam ... ich habe von einer Novellierung des SchfG gehört, welches freien Wettbewerb ermöglicht / erzwingt. Der dann hoffentlich einen Umgang mit

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Thomas Hühn schrieb: Aber wahrscheinlich wäre auch erstmal zu klären, wie stark das meins-Gefühl tatsächlich bei der Masse der Mapper ausgeprägt ist. Da der Community-Gedanke anscheinend stärker ausgeprägt ist, als der Datenbank-Gedanke, vermute ich, dass das meins-Gefühl bei einigen Leuten

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden John07
Thomas Hühn schrieb: Die richtige Lösung wäre meines Erachtens, irgendwo die Namen aller am jeweiligen Datenauszug/Kartenabschnitt beteiligten prominent sichtbar zu machen, wenn es OSMlern schon so stark auf die Anerkennung ankommt. So daß der alte Mapper nicht ersetzt wird und ruhmlos

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 12. Oktober 2008 schrieb Thomas Hühn: Wenn du ein gutes Stück Straße, das bei mir vielleicht um wenige Meter falsch gelegen hat ersetzt ohne dass dies notwendig wäre, dann kickst du mich und Nichts ist notwendig. Aber wer sich einer solchen klaren Verbesserung in den

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 12. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: Bernd Wurst schrieb: Wenn du mir jetzt sagst, dass du Daten von meinem Ort hast, die genauer sind und du würdest mir diese genaueren (OSM-) Daten geben damit ich die Fehler sehen und korrigieren kann, dann würde ich das sofort

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Tobias selbst schreibt von einer Veränderung von um die 100 Meter. Ich finde eine Ungenauigkeit von 100 Metern ist so derartige Pillepalle, dass es echt wenig Sinn macht, deswegen etwas zu löschen, selbst wenn die anderen Daten genauer wären. Hast Du das Dezi oder

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Ist das so? Hast du ein Beispiel? Ich werde jetzt sicher nicht mit Fingern auf irgendwelche Leute zeigen, die diese NG gar nicht kennen und ihren Namen dann irgendwann über einen Google-Mirror wiederfinden. OSM ist weiterhin ein Wiki-System. Wenn derjenige der an dem Ort

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 12. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: Bernd Wurst schrieb: Tobias selbst schreibt von einer Veränderung von um die 100 Meter. Ich finde eine Ungenauigkeit von 100 Metern ist so derartige Pillepalle, dass es echt wenig Sinn macht, deswegen etwas zu löschen, selbst

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-11 Diskussionsfäden Marc Schütz
Der urspruengliche ansatz war aber eben zu loeschen und nicht zu korrigieren: Wenn ich z.B. einen nachweislich besseren Datensatz habe, als der welcher vorhanden ist und den ohne Anmerkung drüberbügle und den alten entferne, bekomme ich sofort eine böse PM:: Mit

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 09, 2008 at 10:27:38PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Detlef Reichl schrieb: Ja! Das ist wie überall im Leben: wo die Persönlichkeitsgrenzen der anderen anfangen enden die eigenen. Du solltest dich hin und

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Ich rede von der Freiheit die Arbeit eines anderen durch loeschen geringzuschaetzen. Wenn jemand das mit deiner Arbeit machen wuerde ohne nachzufragen - Waere das okay? Ich habe einen anderen Anspruch an das Projekt. Wenn jemand meine GPS-Ways durch bessere Import

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 09, 2008 at 09:44:08PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Es geht nicht um genehmigung - Willst du das nicht begreifen oder kannst du das nicht? Es geht um eine zwischenmenschliche Komponente die fuer ein miteinander essentiell ist. Also wird meine

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Alexander Menk
Tobias Wendorff wrote: Alexander Menk schrieb: Ich halte es für recht unwarscheinlich das die drei Leute in deinem Beispiel hintereinander und unabhängig totalen mist mappen. Mappen oder Taggen? Das Mappen hängt von der Technik ab und Taggen kann man auch, ohne dagewesen zu sein. Ich

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Fri, Oct 10, 2008 at 04:51:16PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Florian Lohoff schrieb: Ich rede von der Freiheit die Arbeit eines anderen durch loeschen geringzuschaetzen. Wenn jemand das mit deiner Arbeit machen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Der urspruengliche ansatz war aber eben zu loeschen und nicht zu korrigieren: Für mich ist das das gleiche, wie ein Tintenkiller. Wenn ich z.B. einen nachweislich besseren Datensatz habe, als der welcher vorhanden ist und den ohne Anmerkung

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-10 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Alexander Menk schrieb: Wenn eine Hauptstraße 100 m zu weit links läuft, sind doch die angedockten Seitenstraßen trotzdem korrekt. Sie sind topographisch korrekt, aber nicht geographisch. Wenn ich die Haupstraßennodes verschiebe, werden gleichzeitig auch die Endpunkte der Seitenstraßen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Bernd Wurst wrote: Es gibt keinen History-Dump, den ich in mein neues, imaginäres Projekt FreeWorldMap hochladen kann um damit auf dem Markt gleichberechtigt gegen OSM anzutreten. Ja, aber das ist nicht Boesartigkeit sondern einfach ein Mangel an Mitteln und geeigneter Software. Ich

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Norbert Wenzel schrieb: Ich reiß jetzt einfach ganz bös einen Satz aus deiner Diskussion und sag dazu folgendes: Wenn alles, was nicht deiner Meinung entspricht, kein Kooperationswille ist, dann seh ich irgendwo hier entweder ein soziales Defizit oder eine leicht verzerrte Wahrnehmung.

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Und das sehe ich ein wenig anders. Wenn ich in einem Projekt ein komplette Bibliothek / Klasse oder in OSM einen Stadtbereiche / Stadtteil beigesteutert habe ist das irgendwie meins. Wenn ich auf großer Tour war und einen Teil einer Stadt oder ein Dorf erfasst habe,

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Tobias, Wieso könnt Ihr eigentlich bei keiner Diskussion neutral bleiben? Genau das ist der Grund, warum ich mich bereits weit von OSM zurückgezogen habe - wenn man hier was fragt geht eine Diskussion los die sehr schnell mit der Frage nix mehr zu tun hat. Hatte ich auch, dieses Vergügen,

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Thu Oct 09, 2008 at 02:0054PM +0200, Tobias Wendorff wrote: http://www.openstreetmap.org/user/new By creating an account, you agree that all work uploaded to openstreetmap.org and all data created by use of any tools which connect to openstreetmap.org is to be (non-exclusively) licensed

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Frederik, Frederik Ramm schrieb: Erstens: Oertliches Sachwissen schlaegt Sesselpupser. Wenn ich entscheiden muss zwischen den etwas ungenauen eTrex-Daten eines Users, der tatsaehlich durch Obermummeldorf gelaufen ist, und einem aus irgendelchen anderen Quellen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Gerade Du als Dienstleister müsstest verstehen, dass man mit ungenauen Daten sich schnell auf den Hosenboden setzen kann und massig Fleiß in die Korrektur setzen muss. Vielleicht habe ich mit anderen Kunden zu tun als Du, aber ich habe bislang schon oft gemerkt,

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Donnerstag, den 09.10.2008, 13:56 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Detlef Reichl schrieb: Und das sehe ich ein wenig anders. Wenn ich in einem Projekt ein komplette Bibliothek / Klasse oder in OSM einen Stadtbereiche / Stadtteil beigesteutert habe ist das irgendwie meins. Wenn ich auf

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo, Frederik Ramm schrieb: Ich denke mal, wenig Leute kommen zu OSM mit dem Gedanken: Oh, eine tolle Community, da will ich dabei sein. Die meisten motiviert die Idee der freien Datensammlung. Aber moeglichst genau, ich denke mal, das ist jetzt nicht so die oberste Prioritaet fuer die

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Allerdings habe ich keine Lust mich von dich anpampen zu lassen. Von daher gehe deine Weg und werde glücklich damit! Sorry, aber es nervt, 4x das Gleiche zu schreiben: ich wollte nicht _blind löschen_. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo Frederik, herzlichen Dank, dass du mit der nötigen Bestimmtheit UND Freundlichkeit hier aufgetreten bist. Frederik Ramm schrieb: [...] Solche Auseinandersetzungen schaden dem Projekt meiner Ansicht nach mehr als ein Ort, der 100m daneben liegt. Das Projekt ist keine Datenbank, das

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Tobias Wendorff wrote: Norbert Wenzel schrieb: Ich reiß jetzt einfach ganz bös einen Satz aus deiner Diskussion und sag dazu folgendes: Wenn alles, was nicht deiner Meinung entspricht, kein Kooperationswille ist, dann seh ich irgendwo hier entweder ein soziales Defizit oder eine leicht

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Alexander Menk
Hallo! Tobias Wendorff wrote: Wenn ich z.B. einen nachweislich besseren Datensatz habe, als der welcher vorhanden ist und den ohne Anmerkung drüberbügle und den alten entferne, bekomme ich sofort eine böse PM: - ich habe viel Arbeit reingesteckt - die History geht verloren - pass' doch

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Alexander Menk
Hallo! Tobias Wendorff wrote: Irgendwer hat die Hauptstraße von irgendwo importiert. Dann hat jemand anders die Seitenstraßen falsch an die Hauptstraße gezeichnet. Ein Dritter hat dann Wohnnflächen eingetragen, orientiert an den vorhandenen Straßen. ist das ein Praxisbeispiel oder

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Alexander Menk
John07 wrote: Aber er macht doch gar nichts kaputt. Außer an der History wird man es oberflächlich erstmal gar nicht bemerken. aber die History ist halt letztendlich der einzige Lohn. Es geht da auch weniger um Ego, aber ich denke jeder hat ein Recht auf Attribution. Wie wärs bei

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Alexander Menk schrieb: Tobias Wendorff wrote: Irgendwer hat die Hauptstraße von irgendwo importiert. Dann hat jemand anders die Seitenstraßen falsch an die Hauptstraße gezeichnet. Ein Dritter hat dann Wohnnflächen eingetragen, orientiert an den vorhandenen Straßen. ist das ein

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Thu, Oct 09, 2008 at 06:02:42PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Hallo, Frederik Ramm schrieb: Ich denke mal, wenig Leute kommen zu OSM mit dem Gedanken: Oh, eine tolle Community, da will ich dabei sein. Die meisten

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Es geht nicht um genehmigung - Willst du das nicht begreifen oder kannst du das nicht? Es geht um eine zwischenmenschliche Komponente die fuer ein miteinander essentiell ist. Also wird meine persönliche Freiheit in OpenStreetMap durch die zwischenmenschliche Komponente

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Es geht nicht um genehmigung - Willst du das nicht begreifen oder kannst du das nicht? Es geht um eine zwischenmenschliche Komponente die fuer ein miteinander essentiell ist. Also wird meine persönliche Freiheit in OpenStreetMap durch die

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Donnerstag, den 09.10.2008, 21:44 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Florian Lohoff schrieb: Es geht nicht um genehmigung - Willst du das nicht begreifen oder kannst du das nicht? Es geht um eine zwischenmenschliche Komponente die fuer ein miteinander essentiell ist. Also wird meine

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Norbert Wenzel schrieb: Ich will dir jetzt nicht dein Weltbild zerstören, aber deine persönliche Freiheit wird überall durch die zwischenmenschliche Komponente beschnitten. Das ist dieses komische Ding das wir erfunden haben, dass wir uns bei kleineren und größeren Zusammenrottungen nicht

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Ja! Das ist wie überall im Leben: wo die Persönlichkeitsgrenzen der anderen anfangen enden die eigenen. Du solltest dich hin und wieder unter Leute begeben und dann vieleicht sogar mal darauf hören, was andere sagen. Das ist zwar in vielen Fällen nicht unbedingt das was

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Markus
Hey Männer, jetzt ist aber gut! Bevor das jetzt irgendwie ganz abrutscht, sollten wir uns wieder auf die Ziele besinnen: *OSM - die freie Weltkarte* Und dazu brauchen wir: - viiiele Daten - von überall aus der Welt - möglichst gut beschrieben - möglichst genau und vor allem: - einen guten

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-09 Diskussionsfäden Michael Bergbauer
On Thu Oct 09, 2008 at 10:2738PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Keine Angst, ich werde die Tätigkeiten in OSM bald komplett einstellen. Ich stelle jedoch erst noch die Dinge fertig, zu denen ich mich verpflichtet habe. Dann könnt ihr ruhig gerne wieder ohne mich rumtackern. Ich mach dir nen

[Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hallo Leute, in den vergangenen Wochen haben mir verschiedene Leute mitgeteilt, dass das (oder ein) Prinzip von OpenSource sei, dass irgendwann jemand kommt, der's dann besser macht. Der, der er vorher gemacht hat, könnte sich entweder freuen oder ans Bein gepinkelt fühlen. Bei OpenStreetMap

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Wed, 2008-10-08 18:23:49 +0200, Tobias Wendorff [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich z.B. einen nachweislich besseren Datensatz habe, als der welcher vorhanden ist und den ohne Anmerkung drüberbügle und den alten entferne, bekomme ich sofort eine böse PM: - ich habe viel Arbeit reingesteckt

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden John07
Tobias Wendorff schrieb: Hallo Leute, in den vergangenen Wochen haben mir verschiedene Leute mitgeteilt, dass das (oder ein) Prinzip von OpenSource sei, dass irgendwann jemand kommt, der's dann besser macht. Der, der er vorher gemacht hat, könnte sich entweder freuen oder ans Bein

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 08.10.2008, 18:23 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Hallo Leute, in den vergangenen Wochen haben mir verschiedene Leute mitgeteilt, dass das (oder ein) Prinzip von OpenSource sei, dass irgendwann jemand kommt, der's dann besser macht. Der, der er vorher gemacht hat, könnte

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Da du von Tracks schreibst wäre das im Vergleich als ob die bei einem Programm ein komplette Funktion oder gar einen komplette Klasse austauscht. Das wirst du dir in den meisten Projekten nicht einmal leisten können, wenn du ein enormes Renome hast. Aaah ja. Also wenn

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 06:23:49PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Hallo Leute, in den vergangenen Wochen haben mir verschiedene Leute mitgeteilt, dass das (oder ein) Prinzip von OpenSource sei, dass irgendwann jemand kommt

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 07:19:51PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Detlef Reichl schrieb: Da du von Tracks schreibst wäre das im Vergleich als ob die bei einem Programm ein komplette Funktion oder gar einen komplette

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Das mit dem nachweislich ist eben falsch - Bei Code kann man via Benchmarking den nachweis einfach antreten. Bei GPS tracks luegen die einfach nur unterschiedlich so das nachweislich besser einfach nur ein subjektiver Eindruck ist. Sorry, ich meinte mit Tracks die

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 07:47:13PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Florian Lohoff schrieb: Das mit dem nachweislich ist eben falsch - Bei Code kann man via Benchmarking den nachweis einfach antreten. Bei GPS tracks luegen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Tja, darauf habe ich die zusammengesetzten Sätze gefunden. Die meisten Leute haben einfach keinen Bock auf Zusammenarbeit. Anbieten, Beweisen, Ueberzeugen, Machen So geht das bei OSM nicht. Wie willst Du es anbieten? Klar, Du kannst die betroffenen Personen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Der Punkt ist das ich nicht an die Nachweissbarkeit von irgendwelchen Daten glaube. Natuerlich mag es den Perfekten fall geben - Aber UEBERZEUGEN ist das Stichwort. Wie genau willst Du es überzeugen? Die Nutzungsvereinbarungen, die ich bislang unterzeichnet habe, sagen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 07:50:27PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Florian Lohoff schrieb: Tja, darauf habe ich die zusammengesetzten Sätze gefunden. Die meisten Leute haben einfach keinen Bock auf Zusammenarbeit

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 08:02:57PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Florian Lohoff schrieb: Der Punkt ist das ich nicht an die Nachweissbarkeit von irgendwelchen Daten glaube. Natuerlich mag es den Perfekten fall geben

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Ich habe da eher positive rueckmeldungen. Wenn ich da anschreibe das Fehler existieren oder das dinge falsch sind kriege ich durchaus eher antworten nach dem motto Bin neu - wusste ich nicht. Es geht mir hier nicht um Neulingsfehler, sondern um Fehler, die nach-und-nach

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [081008 19:46]: Florian Lohoff schrieb: Tja, darauf habe ich die zusammengesetzten Sätze gefunden. Die meisten Leute haben einfach keinen Bock auf Zusammenarbeit. Anbieten, Beweisen, Ueberzeugen, Machen So geht das bei OSM nicht. Wie willst Du es

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 08:36:43PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Es geht darum denjenigen der sich die Arbeit gemacht davon zu UEBERZEUGEN das deine besser sind. Das kann man durch Beweisen machen oder durch Vertrauen oder auch noch ganz anders. Wie willst Du das tun, wenn Du es nicht

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 08:17:39PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Es geht hier um zwischenmenschliches Wir rendern für die Zwischenmenschlichkeit? Juhu, ein Softwareprojekt mit Emotionen ... wer braucht AI? Puh - Du bist echt eine harte Nuss :) Zwischenmenschlichkeit ist nicht ziel sondern

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Darum geht es ueberhaupt nicht - Du ziehst dich auf rechtliche spitzfindigkeiten zurueck die in diesem fall irrelevant sind. Siehe unten. Es geht darum denjenigen der sich die Arbeit gemacht davon zu UEBERZEUGEN das deine besser sind. Das kann man durch Beweisen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Ich wuerde mal erklaeren WARUM ich glaube das meine Daten besser sind. Ggfs ihren Ursprung erklaeren und ggfs sogar auszuege zur verfuegung stellen damit sich die potentiellen mapper selber ein bild machen koennen. Die Auszüge sind ja das Problem, da sie rechtlich

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Barth schrieb: Wie denn sonst? Erfolgreiche open source Projekte basieren darauf, daß die Leute, deren Arbeit verändert wird, nicht verärgert weggehen, sondern durch die Änderung motiviert werden, stärker mitzuhelfen. Ich frage nochmal: Wie willst Du das erreichen, wenn das Gegenüber

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Zwischenmenschlichkeit ist nicht ziel sondern vorraussetzung. Genau wie gute Daten. Da bin ich grundsaetzlich bei dir - Ich sehe nur das problem das wenn man mapper uebergeht und die sauer sind weil ihre Arbeit nicht honoriert wird man dieses als Mitstreiter verliert.

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [081008 21:02]: Florian Lohoff schrieb: Diese Projekt hat als vorraussetzung den willen zur Kooperation aber die muss eben freiwillig sein und nicht erzwungen oder durch ignoranz herbeigefuehrt werden. Du hast immer noch nicht gesagt, was ich machen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 09:10:51PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Florian Lohoff schrieb: Zwischenmenschlichkeit ist nicht ziel sondern vorraussetzung. Genau wie gute Daten. Da bin ich grundsaetzlich bei dir - Ich

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [081008 21:06]: Florian Lohoff schrieb: Da bin ich grundsaetzlich bei dir - Ich sehe nur das problem das wenn man mapper uebergeht und die sauer sind weil ihre Arbeit nicht honoriert wird man dieses als Mitstreiter verliert. Und da dieses Projekt wie

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Barth schrieb: Wieso versuchst Du nicht einfach, daß die 95% der Leute, die kooperationswillig sind, kooperieren, statt alle zu verschrecken? Meinst Du damit, dass ich mich an die OSM-Allgemeinheit wenden soll, die dann die vorhandenen Wege an die neuen anpasst? Wo ist dann der

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Oct 08, 2008 at 09:05:28PM +0200, Tobias Wendorff wrote: Subject: Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM? Nein - aber loeschen drueber buegeln gegen den willen des original Authors. Wuerdest du das fuer DEINE daten moegen? Ja, denn ich möchte korrekte Daten

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 08.10.2008, 21:10 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Florian Lohoff schrieb: Zwischenmenschlichkeit ist nicht ziel sondern vorraussetzung. Genau wie gute Daten. Da bin ich grundsaetzlich bei dir - Ich sehe nur das problem das wenn man mapper uebergeht und die sauer sind

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden John07
Also ich finde es sollte ausreichen die betreffenden User anzuschreiben nach dem Schema ich hab hier Daten, die auf der Basis von kommunalen Daten und Luftbildern abgeglichen wurden und daher sehr genau sind. Ich werde diese hier und dort importieren und der Einfachheit die alten Daten löschen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Wie kann ich dir beweisen das meine Daten besser und korrekter sind ohne sie dir zeigen zu duerfen? Die Frage habe ich gestellt :-) Du hast immer noch nicht gesagt, was ich machen soll, wenn der Autor keine Kooperation will. 1. Keine kooperation ist gelinde gesagt

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Barth schrieb: lesen Großer Tobias, Du hast immer recht, und wenn jemand was anderes Sorry, aber Diskussionen sollten nur auf sachlicher Ebene ausgetragen werden. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 8. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: Es geht darum denjenigen der sich die Arbeit gemacht davon zu UEBERZEUGEN das deine besser sind. Das kann man durch Beweisen machen oder durch Vertrauen oder auch noch ganz anders. Wie willst Du das tun, wenn Du es nicht zeigen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 8. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: in den vergangenen Wochen haben mir verschiedene Leute mitgeteilt, dass das (oder ein) Prinzip von OpenSource sei, dass irgendwann jemand kommt, der's dann besser macht. Als ich deinen Betreff und diesen Absatz gelesen habe, dachte

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Tobias Wendorff ([EMAIL PROTECTED]) [081008 21:05]: Andreas Barth schrieb: Ich habe - bei einem ganz anderen open source Projekt - sicher viele hundert Mal in Arbeit anderer Leute eingegriffen und diese verändert. Ich kriege in etwa 10% der Fälle eine Antwort wie danke - in einzelnen

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Wenn es sich nicht wirklich nur um ein, zwei Straßen handelt, würde ich es wie z.B. die Massenänderungen durch Bots in den letzten Tagen, hier auf die Liste bringen. Wenn dann der größte Teil der Leute sagt, das die Änderung sinnvoll ist, wird es der Original-Autor ja

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Andreas Barth schrieb: Ach, und bei Einträgen im Debian changelog sieht man nicht, wer das geändert hat? Sogar extra deutlich, weil man an der Versionsnummer sofort sieht, daß das nicht der normal zuständige geändert hat. Man sieht es in den Changelogs, aber nicht am Programm ansich, außer es

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Hey, Bernd Wurst schrieb: Bei OSM kann man das nicht, durch die Attribution-Lizenz, die es jedem untersagt, mit den vorhandenen Daten etwas neues, potenziell gleichwertiges aufzubauen. So habe ich das noch gar nicht betrachtet ... bezieht sich das Ganze auch auf etwas Besseres? Grüße

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 08.10.2008, 21:44 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Detlef Reichl schrieb: Wenn es sich nicht wirklich nur um ein, zwei Straßen handelt, würde ich es wie z.B. die Massenänderungen durch Bots in den letzten Tagen, hier auf die Liste bringen. Wenn dann der größte Teil der Leute

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Du könntest, lizenztechnisch völlig unproblematisch, deine Daten einfach als .OSM-Datei weitergeben[*]. Wenn du nen Freiwilligen für eine Region findest, kannst du deine Daten dem geben. Dann kann der Freiwillige diese Datei als Hintergrund (z.B. in JOSM) genau wie

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Detlef Reichl schrieb: Auch ich bin der Meinung, das man hin und wieder nicht umher kommmt auch größere Änderungen an den Daten anderer zu machen. Es ist nur eine Frage wie man es macht. (Es sind ja an sich nicht Daten anderer, sondern von uns allen). Es geht ja nicht nur um Änderungen,

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Detlef Reichl
Am Mittwoch, den 08.10.2008, 21:58 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Detlef Reichl schrieb: Auch ich bin der Meinung, das man hin und wieder nicht umher kommmt auch größere Änderungen an den Daten anderer zu machen. Es ist nur eine Frage wie man es macht. (Es sind ja an sich nicht Daten

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden John07
Detlef Reichl schrieb: Am Mittwoch, den 08.10.2008, 21:58 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Detlef Reichl schrieb: Auch ich bin der Meinung, das man hin und wieder nicht umher kommmt auch größere Änderungen an den Daten anderer zu machen. Es ist nur eine Frage wie man es macht.

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Tobias, ich weiss nicht, um welchen Vorgang es konkret geht. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass sowas *Dir* tendenziell eher passiert als jemand anders, weil Du zuweilen ein bisschen arrogant rueberkommst, auch hier auf der Mailingliste. Ich halte es nicht fuer undenkbar,

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Bernd Wurst wrote: Bei OSM kann man das nicht, durch die Attribution-Lizenz, die es jedem untersagt, mit den vorhandenen Daten etwas neues, potenziell gleichwertiges aufzubauen. Meinst Du damit, dass es keinen History-Dump gibt oder was? untersagt klingt mir sehr streng. Bye Frederik

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Tobias Wendorff wrote: Florian Lohoff schrieb: Was soll ich tun, wenn eine Person nicht kooperieren will? Woran machst du das fest? Mir ist das bisher bei OSM noch nicht passiert. Ja - Vielleicht muss man mal etwas laenger diskutieren aber schlussendlich war es nie boeswilligkeit sondern eher

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 8. Oktober 2008 schrieb Frederik Ramm: Bernd Wurst wrote: Bei OSM kann man das nicht, durch die Attribution-Lizenz, die es jedem untersagt, mit den vorhandenen Daten etwas neues, potenziell gleichwertiges aufzubauen. Meinst Du damit, dass es keinen History-Dump gibt

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 8. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: So habe ich das noch gar nicht betrachtet ... bezieht sich das Ganze auch auf etwas Besseres? Ja. Siehe meine Antwort an Frederik. Gruß, Bernd -- Sollten die Lautsprecher Ihrer Stereoanlage sehr dumpf klingen, dann prüfen sie

Re: [Talk-de] das Prinzip von OpenSource unkompatibel zu OSM?

2008-10-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 8. Oktober 2008 schrieb Tobias Wendorff: [*] Ja, lizenztechnisch unbedenklich. Ausfühlicher Weg: 1. Du machst daraus OSM-Daten (wie üblich mit einem speziellen created_by-Tag) und lädst das hoch 2. jemand zieht diese Daten per OSMXAPI oder über einen Editor heraus