Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
In gmane.comp.gis.openstreetmap.region.de Martin Trautmann tr...@gmx.de wrote: Tobias Wendorff wrote: Google geh?ren die Luftbilder nicht, die lizenzieren sie auch nur. Google schie?t aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Bernd Wurst be...@bwurst.org wrote: Andere sind der Meinung, dass die Ableitung von Vektordaten aus diesen Luftbild-Karten so wenig mit dem Original zu tun hat (und so viel eigene Sch?pfungsh?he hat), dass dies vom Lizenzgeber gar nicht untersagt werden kann. Das taete ja erst recht gelten

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Mirko Küster
... zum Bleistift stillgelegte Eisenbahnstrecken = abgebaut = im Luftbild nicht mehr direkt als Bahnstrecke sichtbar. Aber mit eigenem Hintergrundwissen und viel eigener Schoepfungshoehe also noch mehr oder weniger gut an verbliebenen gelaendestrukturen und trassenangepasstem Bewuchs etc. zu

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Mirko Küster schrieb: Bis das mal einer rechtlich fest gemacht hat oder die LVA ihre Einstellung ändern, hast du das ganze schneller am Boden erfasst. Die, die ich für die nahe Zukunft im Auge habe, vermutlich schon, denn die ist nicht weit weg. Aber es gibt ja noch mehr stillgelegte Strecken

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Mirko Küster
Die, die ich für die nahe Zukunft im Auge habe, vermutlich schon, denn die ist nicht weit weg. Aber es gibt ja noch mehr stillgelegte Strecken in unserem Lande außer hier und bei Dir ;-) Nahe meiner alten Heimat bspw., wo man nicht jeden Tag vorbei kommt... Wenn du was bestimmtes suchst dann sag

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-11 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2009 18:20 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat durchaus drin. Du unterschaetzt maszlos den Aufwand fuer das Aufnehmen *richtiger* Meszbilder und deren Auswertung... ;-) nichts gegen Luftbildherstellung und

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Tobias Wendorff wrote: Google gehören die Luftbilder nicht, die lizenzieren sie auch nur. Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat durchaus drin. Hat Google aber schon einen eigenen Satelliten im Orbit oder gibt es

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 21:55 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Tobias Wendorff wrote: Google gehören die Luftbilder nicht, die lizenzieren sie auch nur. Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Luftbilder oder Satellitenbilder? Ein Flugzeug ist im Etat durchaus drin. Hat

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: OK, habe schon die Daten (Wikipedia): Die Schwadbreite beträgt dabei 15,2 km wobei die Kameras bis zu 60° außerhalb der Senkrechten Bilder aufnehmen können. GeoEye-1 wird täglich eine Fläche doppelt so groß wie Deutschland erfassen und die Daten zur Verarbeitung an

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 10. Juni 2009 22:07 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Die 1,955 kg hatten mich auch irritiert, was mit knapp 2 kg möglich sei. Tatsächlich waren es 1 955 kg Startgewicht und 1 260 kg Nutzlast. da stand ja auch nicht 1,955 kg sondern 1.955 kg, also ein Tausendertrennzeichen. Gruß Martin

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Martin Koppenhoefer wrote: Am 10. Juni 2009 22:07 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Die 1,955 kg hatten mich auch irritiert, was mit knapp 2 kg möglich sei. Tatsächlich waren es 1 955 kg Startgewicht und 1 260 kg Nutzlast. da stand ja auch nicht 1,955 kg sondern 1.955 kg, also ein

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-10 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 11. Juni 2009 00:21 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Das ist zwar richtig, und obwohl auf deinem Taschenrechner wohl nur ein Dezimalpunkt aufgedruckt ist, ist hierzulande das Dezimalkomma noch üblich, wo ich selbst auch den Punkt bevorzuge. ich bevorzuge auch den Punkt, der Text war

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Christoph Wagner
Johann H. Addicks schrieb: Frederik Ramm schrieb: waere, wenn wir Google-Luftbilder abmalen wuerden. Allerdings empfiehlt er im gleichen Atemzug, das zur Sicherheit lieber bleiben zu lassen Vielleicht findet sich ja jemand, der zumindest unvorsichtigerweise mal

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote: Für uns wär höchstens die Frage, ob wir es einfach machen. Aber da zu viele Leute da skeptisch sind und auch keiner durch sowas das Projekt gefährden will, wird das offizielle Statement von OSM wohl weiterhin gegen das Abmalen von den Google

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Elstermann, Mike
...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Sven Geggus Gesendet: Montag, 8. Juni 2009 09:30 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright Christoph Wagner freemaps@googlemail.com wrote: Für uns wär höchstens die Frage, ob

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Elstermann, Mike mike.elsterm...@itc-halle.de wrote: In Deutschland sind die WMS-Server der Landesvermessungsämter, die teilweise sehr gut aufgelöste Luftbilder haben (z.B. in NRW und RLP) IMO sowieso interessanter. Wohl war, aber m. W. darf man dort erst recht nicht abmalen. Diese Luftbilder

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 8 Jun 2009, Elstermann, Mike wrote: In Deutschland sind die WMS-Server der Landesvermessungsämter, die teilweise sehr gut aufgelöste Luftbilder haben (z.B. in NRW und RLP) IMO sowieso interessanter. Wohl war, aber m. W. darf man dort erst recht nicht abmalen. Ich habe gerade vom

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Mon, Jun 08, 2009 at 10:52:30AM +0200, Dirk Stöcker wrote: Subject: Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright On Mon, 8 Jun 2009, Elstermann, Mike wrote: Ich habe gerade vom Land Sachsen ein Ablehnung erhalten, die jedoch am Thema vorbeigeht. Die aufgeführten Gründe sind bei

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 8 Jun 2009, Florian Lohoff wrote: Je intensiver ich mich mit den Paragraphen und Gesetzen beschäftige, desto mehr kristalisiert sich bei mir die Meinung heraus, dass die Nutzung der WMS-Server der Länder in OpenStreetMap möglich und rechtlich korrekt ist. Nur bin ich kein Jurist und

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 8 Jun 2009, Florian Lohoff wrote: Wenn sie es zur verfuegung stellen ists keine Urheberrechtsverletzung wenn wir abdigitalisieren aber niemand sagt das es zur verfügung stellen müssen (Leider). Doofe situation ... Doch. Die Vermessungsgesetze sagen etwas darüber - z.B. in Sachsen ist

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dirk, Gebühren entsprechend der Nutzung erheben Aus verlässlicher Quelle weiss ich, dass beispielsweise für die kommerzielle Verwendung von zig-tausend Hausnummern der gesamte Jahresertrag im niedrigen dreistelligen € Bereich liegt. Der Aufwand dafür ist so gross, dass es insgesamt ein

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Christoph Wagner schrieb: Bei Google anfragen wird vermutlich nichts bringen. Erstens müsste man überhaupt erstmal nen Kontakt zum anfragen haben und zweitens müssten die auch drauf reagieren. Da die Googleleute allerdings vermutlich kein Interesse haben, dass wir ihre Luftbilder abmalen

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 08 Juni 2009 12:35:29 schrieb Michael Kugelmann: Klare Aussage von Ed Parsons (aus meinem Gedächtnis): Google zahlt für die Nutzung der Luftbilder. Diese Bezahlung beinhaltet gewisse Arten der Nutzung der Daten. Wenn Google davon Karten ableiten wollte (das was wir für

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Michael, Nutzung von Google Luftbildern war auch ein Thema auf der SOTM 2008 (war selber dort). Alles, was Du schreibst, ist korrekt. Aber wenn Richard F. mit seiner Analyse recht hat, dann bedeutet das, dass auch diejenigen, von denen Google die Bilder einkauft, gar nicht das Recht

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Claudius
Am 08.06.2009 12:35, Michael Kugelmann: Klare Aussage von Ed Parsons (aus meinem Gedächtnis): Google zahlt für die Nutzung der Luftbilder. Diese Bezahlung beinhaltet gewisse Arten der Nutzung der Daten. Wenn Google davon Karten ableiten wollte (das was wir für OSM gerne haben

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Richard Fairhurst: vermutlich rechtlich nicht angreifbar wenn wir Google-Luftbilder abmalen wuerden Das ist ja erfreulich! Zumindest wikimapia (ein OSM irgendwie verwandtes Projekt) verwendet Google-Luftbilder ja schon immer. Soll ich mal bei Google anfragen, wie sie denn

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag 08 Juni 2009 12:47:20 schrieb Markus: Soll ich mal bei Google anfragen, wie sie denn darüber denken? Wenn ja: was genau sollte eine solche Anfrage beinhalten? (ich verstehe eher wenig von Lizenzrecht) Nein, solltest du IMHO nicht. Wenn ein Vertreter von Google schon auf der

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Lothar Beck
...@openstreetmap.org] Im Auftrag von Dirk Stöcker Gesendet: Montag, 8. Juni 2009 11:05 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright On Mon, 8 Jun 2009, Florian Lohoff wrote: Wenn sie es zur verfuegung stellen ists keine Urheberrechtsverletzung wenn wir

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Mon, 8 Jun 2009, Markus wrote: Gebühren entsprechend der Nutzung erheben Aus verlässlicher Quelle weiss ich, dass beispielsweise für die kommerzielle Verwendung von zig-tausend Hausnummern der gesamte Jahresertrag im niedrigen dreistelligen € Bereich liegt. Der Aufwand dafür ist so gross,

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Lothar Beck schrieb: Frage: Demnach darf man diese Quelle nicht für OSM nutzen? Korrekt! Ausnahme: die temporäre Nutzung als Pilot Trial in der Oberpfalz http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Luftbilder_aus_Bayern Frei wie Bier heisst noch lange nicht, daß wenn man etwas kostenlos

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Vielleicht findet sich ja jemand, der zumindest unvorsichtigerweise mal http://sourceforge.net/projects/googlewms/ umstrickt auf DOP-Nutzung. Technisch kannst du auch einfach das WMS-plugin etwas anpassen, damit es mit Google genauso funktioniert wie mit Yahoo. Nein, kann ich nicht. Selbst

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo Frederik, Alles, was Du schreibst, ist korrekt. Aber wenn Richard F. mit seiner Analyse recht hat, dann bedeutet das, dass auch diejenigen, von denen Google die Bilder einkauft, gar nicht das Recht haben, Google die Verwendung zum Abdigitalisieren von Daten zu untersagen. [...] Du

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juni 2009 13:35 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Vielleicht findet sich ja jemand, der zumindest unvorsichtigerweise mal http://sourceforge.net/projects/googlewms/ umstrickt auf DOP-Nutzung. Technisch kannst du auch einfach das WMS-plugin etwas anpassen, damit es mit Google

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: Sollten wir vielleicht einen neuen Versuch wagen, bei Google nochmal explizit anzufragen? Nein, das wurde schon häufig getan und verlief AFAIK immer negativ oder im Sande. Leider wurde das - mal wieder - nicht dokumentiert. Google gehören die Luftbilder nicht, die

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Richard Fairhurst hat einige ziemlich fundierte Betrachtungen zum Thema Copyright beim Abdigitalisieren von Luftbildern angestellt und kommt zu dem Ergebnis, dass es vermutlich rechtlich nicht angreifbar waere, wenn wir Google-Luftbilder abmalen wuerden. Allerdings

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Ich habe gerade vom Land Sachsen ein Ablehnung erhalten, die jedoch am Thema vorbeigeht. Auch wenn es keinen interessiert, könntest Du es bitte hier niederschreiben? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation Aus den Gesprächen mit dem RVR und anderen Kommunen

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Außer für den Lakewalker helfen uns die aber nicht weiter. Oder gibt es inzwischen kommerzielle Satellitenbilder mit für uns brauchbare Auflösung von als 10m/Pixel oder besser? -jha- ___

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Vielleicht findet sich ja jemand, der zumindest unvorsichtigerweise mal http://sourceforge.net/projects/googlewms/ umstrickt auf DOP-Nutzung. Technisch kannst du auch einfach das WMS-plugin etwas anpassen, damit es mit Google genauso funktioniert wie mit Yahoo.

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Außer für den Lakewalker helfen uns die aber nicht weiter. Oder gibt es inzwischen kommerzielle Satellitenbilder mit für uns brauchbare Auflösung von als 10m/Pixel oder besser? Der Googles

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 8. Juni 2009 15:35 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Johann H. Addicks schrieb: Google schießt aber mittlerweile eigene Satellitenbilder. Außer für den Lakewalker helfen uns die aber nicht weiter. Oder gibt es inzwischen kommerzielle Satellitenbilder mit für uns

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-07 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 7. Juni 2009 23:11 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Hallo,   Richard Fairhurst hat einige ziemlich fundierte Betrachtungen zum Thema Copyright beim Abdigitalisieren von Luftbildern angestellt und kommt zu dem Ergebnis, dass es vermutlich rechtlich nicht angreifbar waere, wenn

Re: [Talk-de] Abmalen von Luftbildern und Copyright

2009-06-07 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Frederik Ramm schrieb: waere, wenn wir Google-Luftbilder abmalen wuerden. Allerdings empfiehlt er im gleichen Atemzug, das zur Sicherheit lieber bleiben zu lassen Vielleicht findet sich ja jemand, der zumindest unvorsichtigerweise mal http://sourceforge.net/projects/googlewms/ umstrickt auf