[Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Hi! Weiß jemand, ob der OSM History Viewer derzeit funktioniert? Egal was ich probiere, ich bekommen immer ein java.lang.NumberFormatException: empty String, z.B. bei http://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=11776668 . vg, Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, Am 26. Juli 2012 09:36 schrieb Martin Vonwald imagic@gmail.com: Weiß jemand, ob der OSM History Viewer derzeit funktioniert? Egal was ich probiere, ich bekommen immer ein java.lang.NumberFormatException: empty String, z.B. bei

Re: [Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Diskussionsfäden Franz Riepl
Hallo! also bei mir funktioniert es aber die Kartenanzeige bleibt weiß und zeigt nichts an. http://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=12495191 vg Franz - Original Message - From: Martin Vonwald imagic@gmail.com To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch

Re: [Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 26. Juli 2012 10:37 schrieb Franz Riepl franz.ri...@gmail.com: also bei mir funktioniert es aber die Kartenanzeige bleibt weiß und zeigt nichts an. http://osmhv.openstreetmap.de/changeset.jsp?id=12495191 Der Link geht bei mir auch. Auch ohne Karte. Fassen wir das alles zusammen: der

[Talk-de] FW: [Rebuild] Redaction bot complete

2012-07-26 Diskussionsfäden Philip Gillißen
Hallo zusammen! Hier die Info aus der rebuild-Mailingliste. Der Redaction Bot ist nun durchgelaufen. Heißt aber nicht, dass die Lizenz umgestellt wurde! Gruß, Philip -weitergeleitete Nachricht- Von: Andy Allan Gesendet: Mi. 25.07.2012 20:35 An: rebu...@openstreetmap.org Betreff:

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 07/23/2012 12:23 PM, Frederik Ramm wrote: http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=redactionbotlon=7.84268lat=48.78466zoom=5 gibt es einen neuen OSMI-Layer, der zeigt, was beim Lizenzwechsel-Bot passiert ist: ROT - Sachen, die der Bot geloescht hat. Der OSMI zeigt noch die alten Tags

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden aighes
Hallo Frederik, die Idee mit dem Löschen an sich finde ich sinnvoll. Denke aber das es nur sinnvoll sein kann, da zu löschen, was auch remappt/kontrolliert wurde. Ich denke es hilft keinem, wenn ein Mapper jetzt hingeht und bspw. alle Feldweg rauslöscht, nur weil ihn diese nicht interessieren.

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Rainer Kluge wrote: Lies doch bitte den Beitrag von Peter nochmal. Er hat nicht *Probleme* aufgelistet sondern *Lösungen* für realistische Use Cases. Und die Frage war, was fehlt dir noch, wenn du diese *Lösungen* anwendest. Vielleicht die Software, die das ganze vollautomatisch macht? Bei

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden Martin Vonwald
Am 26. Juli 2012 11:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Fragen zur Usability: 1. Ist es ok, dass die so getrashten Dinge einfach verschwinden, oder sollten sie lieber auch nur gelb werden, aber trotzdem noch da sein? Ich würde es besser finden, wenn sie eine eigene Farbe bekommen

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 26.07.2012 12:03, Martin Vonwald wrote: 1. Ist es ok, dass die so getrashten Dinge einfach verschwinden, oder sollten sie lieber auch nur gelb werden, aber trotzdem noch da sein? Ich würde es besser finden, wenn sie eine eigene Farbe bekommen würden. Die kann man - wenn man sie nicht

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Stefan Keller
Lieber Rainer, Am 25. Juli 2012 19:15 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Lies doch bitte den Beitrag von Peter nochmal. Er hat nicht *Probleme* aufgelistet sondern *Lösungen* für realistische Use Cases. Und die Frage war, was fehlt dir noch, wenn du diese *Lösungen* anwendest. Bitte lies

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Stefan Keller wrote: Eine UUID, die generell über alle OSM-Objekte verteilt wird, zusätzlicher Ballast ist, kann ich nachvollziehen. Stimmt. Macht auch keinen Sinn. Der erste, der ein Objekt wirklich für $GRUND eindeutig identifizieren und mit eigenen Daten verknüpfen will, generiert eine

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Rainer Kluge
On 26.07.2012 15:17, Stefan Keller wrote: Peter Wendorff schrieb u.a. - Ein Bildstock wird neu erstellt (jemand löscht und erzeugt neu): Du erkennst die Löschung und musst nachgucken, kannst aber gleichzeitig relativ leicht verifizieren, ob der neu erstellte node vielleicht der adäquate

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden Sebastian Klemm
Hallo, Am 26.07.2012 12:03, schrieb Martin Vonwald: Am 26. Juli 2012 11:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Fragen zur Usability: 1. Ist es ok, dass die so getrashten Dinge einfach verschwinden, oder sollten sie lieber auch nur gelb werden, aber trotzdem noch da sein? Ich würde

Re: [Talk-de] LKW Mautinformationen

2012-07-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2012 23:07 schrieb Pascal Neis pascal.n...@gmail.com: Frederik Ramm schrieb: Zugleich faende ich die Idee, *saemtliche* Autobahnen in Deutschland mit toll:hgv=yes zu versehen, auch etwas problematisch. dem stimme ich zu, ist irgendwie nicht glücklich. ich finde das nicht

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Rainer, Am 26. Juli 2012 16:57 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Ich vermute, wir reden aneinander vorbei oder ich stehe total auf dem Schlauch. An die Gefahr des Aneinandervorbeiredens habe ich auch schon gedacht und möchte nochmals betonen, dass es mir nicht um den Fall geht wie

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Rainer Am 26. Juli 2012 15:36 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: prinzipiell von mehreren Projekten genutzt werden, während eine spezielle Projekt-ID immer nur für ein Projekt brauchbar ist. Stimmt nicht immer: Ich habe eine Projekt-ID im Kopf, die von mehreren Projekten

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 26.07.2012 18:18, schrieb Stefan Keller: Hallo Rainer, Am 26. Juli 2012 16:57 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: Ich vermute, wir reden aneinander vorbei oder ich stehe total auf dem Schlauch. An die Gefahr des Aneinandervorbeiredens habe ich auch schon gedacht und möchte nochmals

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Rainer Kluge
On 26.07.2012 18:18, Stefan Keller wrote: Zum ersten Punkt: - Es existiert ein Bildstock mit OSM-ID ID1. In der Bildstockdatei wird diese ID gespeichert - Jemand löscht diesen Bildstock - Die Bildstockanwendung will auf das Objekt mit der OSM-ID ID1 zugreifen und stellt fest, dass dieses nicht

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden André Riedel
Am 26. Juli 2012 11:41 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich hab jetzt bei den roten Sachen noch die Moeglichkeit eingebaut, sie von der Karte zu werfen, mit einem Muelleimer-Icon (http://www.remote.org/frederik/tmp/osmitrash.png). Sobald man danach die Karte verschiebt oder zoomt,

Re: [Talk-de] Neuer OSMI-Layer fuer Lizenzwechsel-Resultate

2012-07-26 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 26.07.2012 11:41, Frederik Ramm wrote: Ich hab jetzt bei den roten Sachen noch die Moeglichkeit eingebaut, sie von der Karte zu werfen, mit einem Muelleimer-Icon (http://www.remote.org/frederik/tmp/osmitrash.png). Sobald man danach die Karte verschiebt oder zoomt, sollte das betr. Objekt

[Talk-de] Fwd: [OSGeo-Discuss] OSGeo meet up in Tokyo

2012-07-26 Diskussionsfäden Michael Kugelmann
Hallo, FYI: für die Personen welche zur SOTM reisen vielleicht interessant. Grüße, Michael. -- Forwarded message -- From: Toru Mori (森 亮) morit...@orkney.co.jp Date: Fri, Jul 20, 2012 at 5:33 AM Subject: [OSGeo-Discuss] OSGeo meet up in Tokyo To: OSGeo Discussions

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Stefan Keller
Hallo Peter Am 26. Juli 2012 18:57 schrieb Peter Wendorff wendo...@uni-paderborn.de: Am 26.07.2012 18:18, schrieb Stefan Keller: Hallo Rainer, Am 26. Juli 2012 16:57 schrieb Rainer Kluge rklug...@web.de: ... So wie du kann ich auch mein Mantra wiederholen: Was jetzt folgt, sind jetzt

Re: [Talk-de] OSM History Viewer?

2012-07-26 Diskussionsfäden ikonor
Meine Vermutung ist, dass die Karte auch ein Opfer des OpenLayers 2.12 Releases ist. Ich hatte einen Issue erfasst [1] und es hat sich im Quellcode auch schon was getan [2], nur ist die Änderung noch nicht live. [1] https://bugs.cdauth.eu/index.php?do=detailstask_id=71 [2]

[Talk-de] Geofabrik-Downloads fuer prae-Bot-Daten

2012-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, der eine oder andere mag vom redaction bot ueberrascht worden sein und wuenscht sich, er koennte noch mit den alten Daten weiterarbeiten. Das ist ja auch rechtlich gar kein Problem - solang man die CC-BY-SA-Lizenz einhaelt, kann man damit machen, was man will. Ich habe auf

Re: [Talk-de] Permanente/stabile OSM IDs!

2012-07-26 Diskussionsfäden Rainer Kluge
On 26.07.2012 23:23, Stefan Keller wrote: Am 26. Juli 2012 18:57 schrieb Peter Wendorffwendo...@uni-paderborn.de: Vorausgesetzt, die PID/UUID wird mit kopiert Das stimmt. Dabei sind wir uns aber wohl aber einig, dass der Normalfall für den einfachen Mapper. Das mag der Normalfall sein, aber