[Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Hallo, mir kam eine Idee die ich gern mit den Richtigen diskutieren würde. Zoomen auf der Landkarte ist einfach, aber die Zeit vor/zurückdrehen das wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken. Es gibt sehr viele Einsatzszenarien: Alte Straßen-/Grenzverläufe, Geschichtliche Ereignisse auf

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote: Zoomen auf der Landkarte ist einfach, aber die Zeit vor/zurückdrehen das wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken. Es gibt sehr viele Einsatzszenarien: Alte Straßen-/Grenzverläufe, Geschichtliche Ereignisse auf der Karte (Wo landete

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Am 15.01.14 11:38, schrieb Sven Geggus: Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote: die Zeit vor/zurückdrehen wäre ein neuer Weg die Welt der Karten zu entdecken Das ist doch eigentlich schon gefühlte 100 mal diskutiert worden. OSM eignet sich ziemlich schlecht für soche Sachen, weil

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sven Geggus
Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote: a) Wäre es aber nicht möglich genau diese Daten mit zu erfassen/speichern? OSM hat schließlich auch ganz andere Daten, zB ob Laternen funktionieren oder die Art eines Automaten. Es gibt einen Tag für den Startzeitpunkt, finde ich gerade nicht.

[Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Richard Z.
Hi, mir ist jetzt schon ein paarmal aufgefallen, daß Mapper etwas mit waterway=weir getaggt haben was ich eigentlich mit waterway=dam mappen würde - weil (außer im Katastrophenfall) nie Wasser drüberfließt. Habe nachgefragt - und es hat sich herausgestellt, daß die Deutsche Wikiseite ein

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jan 15, 2014 at 11:19:30AM +0100, Sebastian Kurt wrote: Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell geplant? Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 15. Januar 2014 13:30 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: On Wed, Jan 15, 2014 at 11:19:30AM +0100, Sebastian Kurt wrote: Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell geplant? Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings müsste man wohl

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Richard Z. writes: mir ist jetzt schon ein paarmal aufgefallen, daß Mapper etwas mit waterway=weir getaggt haben was ich eigentlich mit waterway=dam mappen würde - weil (außer im Katastrophenfall) nie Wasser drüberfließt. Fließt das Wasser denn generell ab? Jedenfalls schreibt die deutsche

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 14:31 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Ich denke aber dass wir bei OSM es nicht so kompliziert machen sollten. Nicht alle Mapper sind gelernte Wasserbau Experten. +1, das ist auch nicht unbedingt baulich was anderes, sondern nur eine andere

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 14:31 schrieb Stephan Knauss o...@stephans-server.de: Warum nicht einfach noch ein paar Fotos als Beispiel mit auf die Wikiseite? Dann kann sich der Mapper schon das aussuchen was am besten zu seinem Bauwerk passt. Fotos sind leicht irreführend, vor allem bei so

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com: Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell geplant? Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings müsste man wohl zusätzlich noch so etwas wie Gültigkeit erfassen.

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 15. Januar 2014 15:15 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com: Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell geplant? Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert,

[Talk-de] Kölner Flächennutzungsplan freigegeben

2014-01-15 Diskussionsfäden marian
Hallo! In Köln gibt es seit kurzem einen neuen offenen Datensatz, der für OSMapper von Interesse sein könnte. Es handelt sich um den Flächennutzungsplan. Darin ist das gesamte Stadtgebiet nach Flächennutzungsarten gegliedert. Leider ist der Datensatz aktuell noch nicht dokumentiert. Der

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden Sebastian Kurt
Am 15.01.14 15:15, schrieb Martin Koppenhoefer: Am 15. Januar 2014 11:19 schrieb Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com: Gibt es Wege das in der derzeitigen OSM zu erledigen? Ist es eventuell geplant? Es wird ja das Erstellungsdaten von Änderungen gespeichert, allerdings müsste man wohl

[Talk-de] Kölner Flächennutzungsplan freigegeben

2014-01-15 Diskussionsfäden jotpe
Interessant, aber erstmal den Kölner Adressimport abschließen, bevor evtl. neue Baustellen aufgerissen werden. http://tasks.poole.ch/job/63 Gruß Johannes Am Mittwoch, 15. Januar 2014 schrieb marian : Hallo! In Köln gibt es seit kurzem einen neuen offenen Datensatz, der für OSMapper von

Re: [Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

2014-01-15 Diskussionsfäden Richard Z.
Hi, ich fasse meine Antwort auf mehrere Beiträge hier zusammen. Warum nicht einfach noch ein paar Fotos als Beispiel mit auf die Wikiseite? Dann kann sich der Mapper schon das aussuchen was am besten zu seinem Bauwerk passt. sowohl englische wie auch deutsche wikiSeiten auf OSM haben

Re: [Talk-de] Bamberg = hsb:Babin?

2014-01-15 Diskussionsfäden Richard Z.
On Mon, Jan 13, 2014 at 10:00:29PM +0100, Richard Z. wrote: Hi, das hier ist mir neulich aufgefallen - http://www.openstreetmap.org/node/1646638496/history ein Update, einer der Mapper aus der Umgebung von Bamberg hat sich erinnert und die Datenbank obersorbischer Exonyme gefunden:

Re: [Talk-de] Grundriss vs Dachfläche

2014-01-15 Diskussionsfäden cracklinrain
Moin, ich habe nochmal das Problem im Wiki nieder geschrieben und probiert eine Lösung zu formulieren. Auch wenn hier einige behauptet haben, dass in der OSM die Mauer am Boden das Ziel ist, kann ich im Wiki nicht so viel dazu finden. Dort wo so etwas erwähnt wird, geht es um Dachüberstände.

Re: [Talk-de] Zeitverschiebung auf der Karte

2014-01-15 Diskussionsfäden André Reichelt
Am 15.01.2014 12:28, schrieb Sven Geggus: Sebastian Kurt sebastian.k...@gmail.com wrote: a) Wäre es aber nicht möglich genau diese Daten mit zu erfassen/speichern? OSM hat schließlich auch ganz andere Daten, zB ob Laternen funktionieren oder die Art eines Automaten. Es gibt einen Tag für