[Talk-de] Verbesserungen bei JOSM

2008-03-07 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallole, Irgendwer hat hier doch kürzlich nach Verbesserungen für JOSM gefragt: Hätte was: Hab' grad versucht, Nürnberg und Erlangen in einem Rutsch runterzuladen und bekam die Meldung Zu viele Punkte (hatte ich fast erwartet, aber man kann's ja mal versuchen). Also nochmal auf Download, und: Die

Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Es geht hier nicht um Radrouten, die werden mit Relations getaggt. Es geht um Wege * mit einem blauen runden Schild mit senkrechtem Strich zwischen Fahrad und Fußgänger -- ist das nach deiner Logik ein cycleway oder ein footway? * mit einem blauen runden Schild mit

Re: [Talk-de] Bewerbung fuer Google Summer Of Code

2008-03-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Schaut Euch mal die Webseite(n) and und ueberlegt, ob ihr selbst in Frage kaemt oder jemand aus Eurem Bekanntenkreis. Rueckfragen bitte an Sebastian Spaeth (der spricht deutsch) und nicht an mich, denn ich hab hier auch bloss nachgeplappert, was auf den Webseiten steht ;-) Wie kontaktiere ich

Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
ich fände es übrigens gut, wenn man beim Mappen zwischen benutzungspflichtigen Radwegen und anderen Radwegen unterscheiden könnte. Bislang geht das nicht. Doch, das geht und eigentlich gut und einfach und sogar auf den karten ablesbar. Aber: Ich tagge derzeit alles, wo Radfahrer

Re: [Talk-de] benutzungspflichtige Radwege

2008-03-12 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Ja, Radfahren in Deutschland ist kompliziert :-) Und wie man kürzlich in der Radwelt, dem Mitgliedermagazin des ADFC nachlesen konnte, wird das Ganze nochmal anders, wenn man mit dem rechten Fuß auf dem linken Pedal steht, weil dann das Fahrrad als Roller und nicht als Fahrrad zählt und man

Re: [Talk-de] (benutzungspflichtige) Radwege

2008-03-12 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
[Heiko Jacobs:] Vielfach werden auch straßenbegleitende Radwege als eigener way gemappt. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das Ergebnis beim Rendern höchst unerfreulich, da der eigene way nie für alle Maßstäbe in einem vernünftigen Abstand zur eigentlichen Straße liegt und somit meist

Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-13 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
oder eben z240 bzw. z241. Alle anderen zeichen können natürlich auch verbucht werden. Und was machste, wenn da mehr als ein Zeichen stehen? Berni -- -- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle rein. (www.croco-puzzle.com) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Wanderwege, Klettersteige, Kletterfelsen

2008-03-13 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Anders herum ist das nicht der Fall: Wirtschaftsweg ist abwärtskompatibel. Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen! Ich nicht. Ich finde den Begriff abwärtskompatibel beim Vergleich von Radwegen und Wirtschaftswegen nicht angebracht. Berni -- -- Schau doch mal wieder bei CrocoPuzzle

Re: [Talk-de] Tagging fuer Treppen, Steigungen usw.

2008-03-19 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Bei Steigungen sehe vor allem zwei Probleme: 1. Wie erfassen wir die Steigung? Die Höhenangaben von GPS sind leider alles andere als genau und bei den kurzen Strecken, die bei innerstädtischen Ways anfallen, dürfte das etliche Prozent ausmachen. 2. Gibt es einen Grenzwert, ab dem eine

Re: [Talk-de] Höhen in OSM

2008-03-20 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
bei fuss- oder radwegen, die zwar steiler sind, aber nicht so beschildert sind, muss man halt die steigung schaetzen oder ausmessen, und ebenfalls in prozent angeben. Wobei man hierbei aufpassen muss, dass man die Prozente richtig berechnet: Die Angaben sind Höhenmeter pro 100 waagrechten

Re: [Talk-de] [Neuling]Radwege und Straßen?!

2008-03-24 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Ich finde das das ganze Radwege Konzept noch ein paar Lücken hat Geht mir auch so. Man könnte das vielleicht mit cycleway=track_right/left machen, dann hat man aber Probleme wenn jemand den Way umdreht... Naja, und als nächstes kommt dann cycleway=track_left_surface_paved_width_2m. Meiner

Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Um 'diesen Ort' selbst zu beschreiben, benötigt es andere tags (leisure=pitch/stadium, building=hall, etc.). Man kann natürlich davon ausgehen, dass sport=soccer ein Fußballplatz ist und es entsprechend rendern wenn es sonst keine Hinweise auf den Ort gibt. Sollte man vielleicht mal in den

Re: [Talk-de] Osmarender: Anmerkungen und Fragen

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Ich verstehe z.B. unter footway mehr einen Trampelpfad, und der sollte als einzelne Linie dargestellt werden, aber was meinen die anderen dazu? (Mal abgesehen davon, dass ich fürchte, die mich interessierende Stelle im Code gar nicht zu finden bzw. nicht zu verstehen.) footway wird,

[Talk-de] Bach neben Ackerland

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Ich hab' grad ein Problem mit einem Bach, der direkt neben einem Ackerland zu finden ist: Ich habe für den Bach und das Ackerland identische Nodes benutzt, damit das Ackerland an den Bach anschließt und nicht so hässliche Weißflächen dazwischen entstehen. Da der Bach aber layer=-1 hat, wird das

Re: [Talk-de] Bach neben Ackerland

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Alle Renderer nehmen erst einmal an, daß Wege/Straßen, die auf demselben Layer liegen wie Bäche/Flüsse/Seen etc, sich oberhalb dieser befinden. mkgmap nicht. Bin erst grad über eine Stelle gestolpert wo auf meinem Garmin ein Fluß ein Spur einer Autobahn überquert hat und unter der anderen

Re: [Talk-de] [Neuling]Radwege und Straßen?!

2008-03-25 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
(*) Ich weiß, dann sieht es in den Karten nimmer toll aus. Wie wäre es für Straßenbegleitende Radwege mit einem Zusatztag, der sagt, dass der straßenbegleitend ist? Dann kann es sich der Renderer aussuchen, ob er diesen Radweg zeichnen will oder nicht... Wie waere es, wenn man

Re: [Talk-de] Osmarender, waterway=stream, landuse=forest

2008-03-26 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
mir ist aufgefallen, das ein Bach im Wald im Osmarender verschwindet. Der Bach hat Layer=-1. http://informationfreeway.org/?lat=51.48904258620079lon=10.000369213200432zoom=15layers=B000F000F Wie soll ich das Richtig machen? Oder hat da der Render einen Wurm? Das hatte ich gestern

Re: [Talk-de] Ganzer Ort Anlieger Frei

2008-03-26 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallole, Dennoch ist der durch diese Beschilderung ausgedrueckte Wunsch ja vermutlich ein anderer, naemlich, dass Durchgangsverkehr diesen Ort meiden moege. Ich frage mich, wie ich sowas am besten taggen soll. Eigentlich besteht ja eine gewisse Einigkeit darueber, dass

Re: [Talk-de] living street Osmarender - (war Packstationen)

2008-04-01 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Jain; es ist recht neu in Osmarender. Das Problem ist jetzt, dass nicht alle Teilnehmer an [EMAIL PROTECTED] ihre Rulefiles häufig genug updaten. Bis alle [EMAIL PROTECTED] das neue Rulefile haben, kann es also vorkommen, dass Features nicht da oder wieder weg sind, wenn neu gerendert wird,

[Talk-de] Spamschutz im Wiki

2008-04-01 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallole, beim Verschönern von Wikiseiten wurde mir jetzt schon ein paarmal statt abzuspeichern eine Spamschutzseite serviert mit der Meldung: - Spamschutzfilter Die Seite die Sie speichern wollten wurde vom Spamschutzfilter blockiert. Das liegt

Re: [Talk-de] Spamschutz im Wiki

2008-04-02 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
wollte ich die float-Tabelle rechts, die mit dem Beispiel darunter überlappt, von diesem abtrennen (mit div style=clear:both/div vor Example). Geht leider nicht. Nimm doch br style=clear:both;/ oder wird das auch unterbunden? Hmm. Das ist nicht ganz das worauf ich raus wollte. Immer mal

Re: [Talk-de] Spamschutz im Wiki

2008-04-02 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
On Wed April 2 2008, Bernhard Seckinger wrote: ich verstehe schlicht und ergreifend nicht, warum man div sperren muss... Es wäre sonst eine Sicherheitslücke: http://ha.ckers.org/xss.html http://de.wikipedia.org/wiki/XSS Danke, das hilft weiter: Allerdings scheint mir die Maßnahme nicht

Re: [Talk-de] Darstellung von Getränkemärkten

2008-04-07 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
ich tagge punkte generell nach dem gpsdrive-schema, fuege aber oft noch ein zusaetzliches osm-bekanntes tag ein (auch wenns nicht ganz passend ist), damit's in osm zumindest angezeigt wird... Das klingt sinnvoll; gibt es irgendwo eine Übersicht über das gpsdrive-Schema? Grüßle, Berni --

Re: [Talk-de] Ways stapeln

2008-04-08 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Am Dienstag, 8. April 2008 06:31:13 schrieb Christoph Eckert: Moin, nachdem ich gerade Probleme habe, an die Daten von gestapelten ways ranzukommen kurz die Frage, ob es dazu ein Konzept gibt. Einer der typischen Fälle von Doppelnutzung ist z.B. die gemeinsame Nutzung von Schiene

[Talk-de] Brücken/Node-Problem

2008-04-08 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallole, Ich habe gerade festgestellt, dass Osmarender bei nodes in Schienen, die noch anderweitig verwendet werden, ein Unbeschrankter Bahnübergangszeichen platziert, auch wenn dort kein level_crossing angegeben ist, weil es sich bei der querenden Straße um eine Brücke handelt. Jetzt wird man

Re: [Talk-de] Ways stapeln

2008-04-09 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
CE schrieb: für angrenzende Flächen die selben Nodes verwendet (das ist noch halbwegs handhabbar) und dann (oh Graus :) über die selben Nodes einen Weg gepackt (weil der Weg beispielsweise eine Grünfläche von einem Gewerbegebiet trennt). Find ich nicht gut weil das keine

Re: [Talk-de] Ways stapeln

2008-04-09 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
*seufz* Es fehlt einfach ein Modell, das beschreibt, was man da eigentlich einträgt. Die einen wollen in 10cm-Auflösung Blinden exakte Infos geben aber für die meisten soll es einfach gut ausschauen. *auchsoifz* Ich empfinde das derzeit so, dass eigentlich zwei Modelle gemischt werden:

Re: [Talk-de] Saubere GPS-Tracks machen

2008-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Mit Wegpunkten arbeite ich sehr viel. Ich setzte mir zum Beispiel an jeder Abzweigung, wo ich mich entscheiden muss, welchen Weg ich als nächstes verfolge einen Punkt, damit ich später weiß, dass ich da nochmal hin muss. Wenn ich dann dort war, lösche ich ihn wiede Hört sich interessant

Re: [Talk-de] Saubere GPS-Tracks machen

2008-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
?!? Ich verwende Wegpunkte - also im GPS-Gerät. Programm benutze ich garkeins und in JOSM wird das wie ein Wegpunkt angezeigt. Kein Programm? Also keine Software? Hardware und Mechanik? Mit Lochkarten? Auch GPS-Geräte haben Software, nennt sich dann oft Firmware ;) Also ich habe ein

Re: [Talk-de] Saubere GPS-Tracks machen

2008-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Das CSx zeichnet ja den von Dir gefahrenen Weg per default in grün nach. Wenn Du also durch die Gegend fährst, erkennst Du anhand der grünen Linien, wo Du schon warst. Wozu brauchst Du dann noch Marker (Wegpunkte)? Einfach die Wege nachfahren, die noch nicht grün sind. So mache ich das

Re: [Talk-de] [OT] Re: Saubere GPS-Tracks machen

2008-04-11 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
ich benutze selber ein GPSMAP 60Cx, und mache auch Wegpunkte, jedoch erscheinen diese bei mir nicht in den GPX-Track-Dateien. Hab' ich da eine Einstellung übersehen? Oder hast Du da eine spezielle Option ausgewählt, die die Wegpunkte automatisch in das GPX-File exportiert? Die sind nicht in

Re: [Talk-de] Neues Worldfile vom 26.3.08

2008-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Das ist überhaupt kein Problem. Man kann auch zuerst Regeln für tracktype=grade1-5 reinsetzen und danach eine Regel für highway=track. Dann nimmt der die speziellen regeln wenn tracktype gesetzt ist und die globale nur, wenn keine der vorigen gepasst hat. (habs grad ausprobiert) Ich hatte

Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung

2008-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallo, korrekt wäre an den Node tatsächlich beides zu setzen. Bei welchem Programm/Renderer verschwindet denn die Ampel? Am Ende geht es ja darum die Daten zu sammeln, nicht eine schöne Karte zu rendern. Die Karte ist nur eine Dreingabe. Das geht aber nicht, weil ich nur

Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung

2008-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Habe ich das richtig verstanden? Das ist ne Fussgaenger-Ampel und zugleich ein Zebrastreifen? Zumindest lt. Wikipedia ist das in Deutschland nicht vorgesehen (ich weiss schon, ich kannte auch mal ein solches Konstrukt, und wenn ich mir das ganze Fahrschulwissen zurueckrufe, dann frage ich

Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung

2008-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
On Wed Apr 16, 2008 at 02:4049PM +0200, Bernhard Seckinger wrote: Habe ich das richtig verstanden? Das ist ne Fussgaenger-Ampel und zugleich ein Zebrastreifen? Zumindest lt. Wikipedia ist das in Deutschland nicht vorgesehen (ich weiss schon, ich kannte auch mal ein solches

Re: [Talk-de] Mapping einer Kreuzung

2008-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hast du wirklich ein Beispiel wo Fußgänger eine Straße nicht überqueren dürfen, obwohl dort eine Ampel ist (mal abgesehen, das man machmal über 3 Fußgängerampel gehen muss, weil es keine direkte Querung gibt), oder ist das nur eine Frage, die dich interessiert, aber für die es keinen

Re: [Talk-de] mapnik/osmarender

2008-04-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Osmarender ist auch gar nicht schlecht, in manchen Bereichen sogar besser als Mapnik, was dort am meisten stört sind die Beschriftungen (zuviele und überlagert, oder zumindest seltsam reingequetscht) und die zu dicken Straßen. Vorfahrtspfeile sollten evtl. Vorrang vor einer reingequetschten

Re: [Talk-de] Unterschiedliches Rendern von residential und unclassified?

2008-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Ich weiss, es wird unterschiedlich genutzt... Aber es fehlt nach wie vor eine (optische) Unterscheidungsmöglichkeit zwischen reinen Wohnstrassen und welchen die einen gewissen Erschliessungscharakter haben - unterhalb von tertiary. Ich seh das nicht so. du hast landuse=residential.

Re: [Talk-de] Unterschiedliches Rendern von residential und unclassified?

2008-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Sehe ich ähnlich. Mit landuse=residential ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen highway=residential und highway=unclassified überflüssig geworden. der einzige Unterschied ist IMO, dass bei highway=residential - sprich innerorts - Gehwege längst der Straße zu erwarten sind.

Re: [Talk-de] Unterschiedliches Rendern von residential und unclassified?

2008-06-13 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Dein Beispiel sieht doch gut aus. Finde ich nicht. Wenn diese Information jetzt durch cycleway=* und footway=* (ggf. mit crossing=* für die Übergänge) der vorhandenen Hauptstraße beigegeben werden könnte, wäre dass doch eine wunderbare Vereinfachung der Erfassung (keine unnötiges

Re: [Talk-de] Tag für Straßenlampen, Beleuchtu ngsmasten etc. gesucht

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Stromkreise der Straßenlaternen würde ich nicht mappen. Sie sind nicht öffentlich bekannt und auch kein Kenntnisgewinn für den normalen Kartenbenutzer. Na und? Das ist doch kein Grund, sie nicht zu mappen. Man muss sie ja nicht unbedingt in den Standardkarten anzeigen... Ist ja ganz ähnlich

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Eigentlich eine Gute Idee. Aber mir würde es schon reichen, wenn man das Gestückel per Relation wieder zusammenführen könnte, sodass die Straßennamen durchgängig gerendert werden könnten. Ich hatte über sowas auch schon mal nachgedacht und bin dabei auch auf die Idee gekommen, eine Relation

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Zu überlegen wäre welche Attribute der Realtion an die Member vererbt werden und vor allem ob sie überschrieben werden. Es gibt noch deutlich mehr, was man sich hierzu überlegen muss (z.B. zyklische verschachtelte Relationen um ein Problemkind zu nennen) - wie schon geschrieben wollte ich das

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
2008/6/17 Dominik Spies [EMAIL PROTECTED]: Kannst du mir denn sagen, was eine Straße ist? Die Frage, was genau bei einer derartigen Relation zusammengehört und was nicht, kann man meiner Meinung nach nicht sinnvoll mathematisch präzise fassen. Theoretisch könnte man ja alle Straßen einer Stadt

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Genau dafür ist es sinnvoll. Stell Dir vor, man sucht nach der Ypsilonstraße in X-Stadt. Normal gibt es in jeder Gemeinde jeden Straßennamen genau 1 Mal. davon kannst Du beim besten Willen nicht ausgehen. Allein in Deutschland gibt es viele, viele Städte, wo der selbe Straßenname (in

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
die Frage ist, wie rum hilft es uns mehr für den Mapping-Prozess. zwangsläufig resultiert ja aus deinem Vorschlag, dass für _alle_ Straßennamen relations angelegt und gepflegt werden. Ne. Eine Straße, die von Anfang bis Ende die gleichen Tags hat braucht keine Relation. Nur dort, wo sich im

Re: [Talk-de] Teilstücke in einer relation zusammen fassen um nicht ständig Microroads zu stückeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-17 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Das ist genau das Konzept eines sog. Superway, ueber das wir schon lang vor Einfuehrung der Relations diskutiert haben. Mittlerweile ist das nach Collected Way umbenannt, weil es im GDF-Standard genauso heisst: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Relations/Proposed/Collected_Ways

Re: [Talk-de] Grünflächen in Orten: Buschwerk u nd landuse != village_green

2008-06-18 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
auch hierzu habe ich mal eine Frage: Habe ich die landuse-Diskussion richtig verstanden, wenn ich die Node der Straße am Rand der Fläche in die Fläche einbeziehe und keine parallele Flächenbegrenzung extra zeichne? Soweit ich es weiß ist es nicht ohne Probleme möglich gleiche Nodes

Re: [Talk-de] Grünflächen in Orten: Buschwerk u nd landuse != village_green

2008-06-18 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Sieht in der Rendererdarstellung schön aus, ist aber eigentlich falsch, weil sich die Straße auf die Mittellinie bezieht und die Fläche da nicht anfängt. Ein Vergleich: Nehmen wir mal eine große Straße, in die eine Seitenstraße einmündet. Da die Seitenstraße nur bis zum Rand der großen Straße

Re: [Talk-de] Teilst?cke in einer relation zusammenfassen um nicht st?ndig Microroads zu st?ckeln. mal ins blaue gesponnen...

2008-06-19 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Vor einer Weile schlug ich hier im Zusammenhang mit den immer noch ungeloesten Problemen von Radinfrstruktur, parallelen Fahrbahnen etc. vor, alles in eine Relation zu packen: alle Fahrbahnen incl. Anliegerfahrbahnen, Radwege, -spuren, Trams, ... und dann im Mapper aus dieser Relation

[Talk-de] Bahnlinien mit mkgmap

2008-07-03 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Hallole, Wenn ich mir mit mkgmap eine Karte für mein 60CSx erstellen lasse, dann werden Bahnlinien immer erst angezeigt, wenn ich weit genug reinzoome, nämlich ab der Angabe 500m. Ich würde die Bahnlinien aber gerne schon früher sehen und hab' jetzt ein bissl mit diesem Resolution/Level-Zeug

Re: [Talk-de] Bahnlinien mit mkgmap

2008-07-03 Diskussionsfäden Bernhard Seckinger
Wenn ich mir mit mkgmap eine Karte für mein 60CSx erstellen lasse, dann werden Bahnlinien immer erst angezeigt, wenn ich weit genug reinzoome, nämlich ab der Angabe 500m. Ich würde die Bahnlinien aber gerne schon früher sehen und hab' jetzt ein bissl mit diesem Resolution/Level-Zeug