Re: [Talk-de] Mehr Basisbezug beim mappen?

2009-05-05 Diskussionsfäden dgdg
Das ist ja eine tolle Diskussion hier. ;) Was mich aber mal ganz konkret interessieren würde: wenn ich nun tatsächlich ein Verkehrsschild taggen möchte, wie beschreibe ich denn dann die Richtung, in der es steht bzw. gilt? Detlef ___ Talk-de

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Diskussionsfäden dgdg
Und ein Wirtschaftsweg ist ein track und kein cycleway, auch wenn er von einem Radler aufgezeichnet wurde :-) Na das erkläre mal der militanten Fahrrad-Fraktion, die auf ihren Radtouren gerne mal den gesamten Track einfach als cycleway mappt. :-( Ich mappe hier alles, was nicht explizit als

Re: [Talk-de] Fehlerhaft NOEXIT-Anwendung

2009-01-29 Diskussionsfäden dgdg
Hallo Heiko, also erstens kann ein Routenplaner auch ohne noexit erkennen, ob ein Straße zu Ende ist und zweitens ist das eine einseitige sichtweise aus dem Sichtpunkt Autofahrer. Eine Straße, die als Rad- oder Fussweg weiter geht, habe ich noch nie mit noexit getaggt, weil das noexit ja auch

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-03 Diskussionsfäden dgdg
Habe mich damals sowieso geärgert, nachdem ich den gekauft hatte. Weil er nicht im GPX-Format speichert. Also mein iBlue747 speichert direkt im GPX-Format, wenn ich zum Auslesen das Java-Programm BT747 verwende. Die erzeugten GPX-Files lassen sich dann direkt bei OSM hochladen (Tracks und

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-03 Diskussionsfäden dgdg
So super tolle Kritik hat das Ding ja nicht abbekommen. Allerdings geht das Teil ab 34 Euro bei, da kann man schon etwas verschmerzen. Ich habe bei ebay 34,70 + Versand bezahlt (Neupreis). Seit dem loggt das Teil jeden meiner Waldläufe mit. Feuchtigkeitsgeschützt im Plastiktütchen in der

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Brauchst Du nicht. Der MG-950d ist wasserdicht nach IPX6 Sorry, ich hatte gerade den Faden verloren. Ich meinte den i-Blue 747. Den habe ich für 24,70 erstanden und der ist nicht wasserdicht. Detlef ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Ich habe ihn als Tacho auch bei peitschendem Regen auf dem Fahrrad. Ich habe mir gerade mal die Kritiken auf der Wiki-Seite angesehen. Die Bedienung scheint ja wohl etwas abenteuerlich zu sein. Kann das Ding wirklich während der Trackaufzeichnung keine manuellen Waypoints setzen? Für mich

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Ich glaube man braucht ein spezielles Programm das die Konversion nach GPX durchführt ist nicht ganz nah dran an direkt in GPX speichern und als Laufwerk erkannt werden. Letztendlich geht es doch darum, dass man eine GPX-Datei bekommt. Ob ich die nun direkt von einem USB-Laufwerk

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Beispiel: Ich habe ein Script das mir von meinem Handy (das ist mein Logger) die GPX-Dateien runterläd, von der Kamera die Bilder und die Bilder passend geotagged. Ohne Klick und ohne Kopfstand und vor allem ohne Java. Wenn ich da jedes Mal auch nur einmal irgendwo klicken müsste, wäre

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Mein Kritikpunkt ist also in diesem Thread einzig und allein, dass du diesen Widerspruch nicht siehst. Dein Logger ist (zumindest für dich) bestimmt nicht besonders umständlich oder gar schlecht, aber er erfüllt die gegebene Anforderung nicht. Naja, man kann doch auch mal

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-04 Diskussionsfäden dgdg
Das bedeutet, dass nur ein anderer Chip Abhilfe schaffen kann? Keine Chance, das dem Gerät beizubringen? Ich wüsste nicht, wie das gehen soll. Wenn der Chip nur eine serielle Schnittstelle hat, die über einen internen USB/Seriell-Wandler auf USB getrimmt wurde, kann ich mir nicht

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-05 Diskussionsfäden dgdg
Für den i-Blue 737 existiert eine Beschreibung, wie man durch Einlöten eines Widerstandes die Datenauslese etc. via Bluetooth aktivieren kann: http://www.gpspassion.com/forumsen/topic.asp?TOPIC_ID=81990whichpage=1 http://www.gpspassion.com/forumsen/topic.asp?TOPIC_ID=81990whichpage=1 Ein

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-05 Diskussionsfäden dgdg
Sollte es aber Logger in der 40-50€ Preisklasse geben, die die Funktion haben, würd mich interessieren, wie die den Zugriff gelöst haben bzw. ob sie erfordern, dass der Logger abgedreht ist o.ä. Ich vermute, das würde dann so wie bei den Digitalkameras gelöst. Wenn ich die an den PC

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
Dass er in seinen 4MB internen Speicher keine so speicherintensiven Formate wie GPX benutzt, sondern einfach alles so weit wie möglich zusammenquetscht ist IMHO ziemlich sinnvoll. Und vor allem kein Filesystem, das nicht nur zusätzlich Speicherplatz und Prozessorleistung benötigen würde

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
Also ich habe zwei iBT747 und beide lassen sich ohne Modifikationen über Bluetooth beschreiben und lesen. Evtl. einfach mal ausprobieren. Das sind die neueren schwarzen, die können das von hause aus. Die etwas älteren sibernen können das noch nicht. So jedenfalls wurde das in einigen Foren

Re: [Talk-de] Frage nach GPS-Datenlogger

2009-02-06 Diskussionsfäden dgdg
Das kann ich für meinen Teil nicht bestätigen: Der schwarze kanns, der silberne aber auch. Evtl. gibt es tatsächlich eine neue HW-Revision. Das silberne Modell fand seinen Weg im Sommer 08 zu mir, ist also noch nicht wirklich alt. Meinen silbernen habe ich im Novemner 2008 bekommen und er

Re: [Talk-de] Brauchen Fehler-Meldungen

2009-02-07 Diskussionsfäden dgdg
Traveling Salesman http://apps.sourceforge.net/mediawiki/travelingsales/ Ich habe mir gerade unter dem oben genannten Link eine Software Travelling Salesman-0.9 runtergeladen und gestartet? Was genau soll diese Software nun tun? Als Salesman blicke ich erstmal überhaupt nichts. Wo kann ich

Re: [Talk-de] JOSM lahmt

2009-02-27 Diskussionsfäden dgdg
Vielleicht wurde nicht nur die Bedienung in einigen Punkten an Potlatch angepasst sondern auch die Geschwindigkeit - vermutlich damit sich Umsteiger eher zu hause fühlen. ;-) Detlef ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Verstehe ich alles - bei kommerziellen Konferenzen. Da darf das gerne auch mal einen Tausender pro Tag kosten - zahlt sowieso die Firma. Aber 100 Euro sind für den ambitionierten Hobby-Mapper eben schon zuviel und da darf man sich nicht wundern, wenn irgendwann nur noch die Abgesandten von

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
The mailing lists are one of the largest communication problems. Important informationen disappears within a few days - and I have little desire to constantly scan any HTML archives. And even if you read daily, you cannot be sure to get the really important information. Detlef Peter Dörrie

Re: [Talk-de] Hello from England

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Das ist nicht wirklich vergleichnbar, denn auch als Student besuchst du solche Konferenzen letztendlich aus beruflichem Interesse. Da investiert man auch als Student gerne mal ein paar hundert Euro, wenn es einen weiterbringt. Für eine OSM-Konferenz wäre es vorteilhaft, wenn ein gewisser

Re: [Talk-de] Fusswege innerhalb Gebäude: Wie tagg en?

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Wenn das wirklich Wege sind, die öffentlich sinnvoll geenutzt werden (mir fallen das spontan Einkaufspassagen ein, die Strassen als Fussweg verbinden), dann sehe ich kein Problem, die als normalen footway zu taggen (spontan würde ich sowas vielleicht noch als tunnel taggen). Wenn sich zwei

Re: [Talk-de] Fusswege innerhalb Gebäude: Wie tagg en?

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Richtig. Aber wie ich geschrieben hatte, sollte man unterscheiden zwischen dem Routing durch Gebäude hindurch (gehört für mich zum normalen Routing von Strassen und Wegen) und dem Routing zu Zielen innerhalb der Gebäude - die Gates sind ja Ziele innerhalb eines Gebäudes. OSM schrieb: Hallo,

Re: [Talk-de] Lummerland

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
Ich sehe nix. Ist wohl schon gelöscht worden? Chris-Hein Lunkhusen schrieb: http://osm.org/go/ehqD76IOO== ;-) Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Lummerland

2009-07-02 Diskussionsfäden dgdg
In Potlatch ist es als History noch vorhanden und könnte jederzeit reaktiviert werden. Nichts gegen Easter-Eggs, aber ich auch der Meinung, dass es nicht ins OSM reingehört. Das könnte ziemlich schnell ausufern - so von wegen Entenhausen mit Umland usw... ;-) Wer Spaß daran hat, kann ja z. B.

Re: [Talk-de] Ortsteilname oder Ort bei addr:city

2009-11-30 Diskussionsfäden dgdg
Ich trage hier vor Ort gar kein addr:city ein, sondern nur addr:postcode. Ich glaube nicht, dass man deutschlandweit das addr:city so einheitlich hinbekommt, dass eine Routingsoftware damit zuverlässig etwas anfangen kann. Ausserdem, wenn die Postleitzahl stimmt, dann kann das von mir aus

Re: [Talk-de] Anlieger?

2008-12-30 Diskussionsfäden dgdg
Nein, ganz ehrlich: Ich würde es einfach drauf anlegen. Im Notfall kannst Du immer noch behaupten, du wurdest von wem geschickt, der Dir eine Hausnummer genannt hat, die es hier gar nicht gibt. Oder Du denkst Dir was anderes aus. Die Polizei hat keine Möglichkeit, das zu beweisen. Vermutlich

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
Wie kann man diese Karte abrufen? dgdg -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org]im Auftrag von Jutta Weisel Gesendet: Freitag, 2. Januar 2009 22:30 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Mapping Quality

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
dgdg: Wie kann man diese Karte abrufen? dgdg -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de-boun...@openstreetmap.org]im Auftrag von Jutta Weisel Gesendet: Freitag, 2. Januar 2009 22:30 An: talk-de@openstreetmap.org Betreff: Re: [Talk-de] Mapping

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
Den Link hatte ich gesehen. Auch den direkten Link auf das PNG-Image von Hessen. Aber wenn ich versuche, das PNG-Image von Hessen abzurufen (Firefox 3 unter Windows XP) bekomme ich lediglich die Meldung: Die Grafik http://www.gary68.de/osm/qa/unmapped/hessen.png kann nicht angezeigt

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
Zu dem Thema Gemeinden und Ortsteile hatte ich im OSM-Forum eine Diskussion angestossen, weil ich mir unsicher war, wie man das am sinnvollsten taggt. Inzwischen habe ich einige Gemeinden (Fronhausen, Ebsdorfergrund und Weimar) mal probeweise mit village und suburb getaggt - mit eine virtuellen

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
Ich sehe es gerade: 8192 x 12107 Pixel. Das muss der Browser nicht anzeigen können. Nur die Fehlermeldung könnte etwas aussagekräftiger sein. Ja, und ein Hinweis im Wiki wäre auf jeden Fall sinnvoll. Detlef -Ursprüngliche Nachricht- Von: talk-de-boun...@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Mapping Quality - News II

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
herunter und lasse sie dir mit einem grafikprogramm anzeigen! firefox 3.0.5 unter linux kein probelm... ciao gerhard Am Samstag, den 03.01.2009, 10:10 +0100 schrieb dgdg: Den Link hatte ich gesehen. Auch den direkten Link auf das PNG-Image von Hessen. Aber wenn ich versuche, das PNG

Re: [Talk-de] Navigationsprogramme fuer Android

2009-01-03 Diskussionsfäden dgdg
Das ist übrigens kein Artikel sondern eine Pressemeldung, die von der c't abgedruckt wurde. Außer dass AndNav Routing auf Basis von OSM-Karten unterstützen soll, steht da nichts drin. Nicht dass jetzt alle loslaufen und deswegen die c't kaufen. ;-) Detlef -Ursprüngliche Nachricht-

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion .. Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Dazu kommt ja das die Rechnung mit zunehmender Nutzerzahl ja Recht schnell kippt. Wenn nicht _ein_ sondern _tausend_ Rechner getauscht werden muessen weil Java gerade hip ist wuerde sich vielleicht der Personaleinsatz doch lohnen. Schön wäre es, wenn diese Kriterien auch beim Thema Ergonomie

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion ..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Ich investiere lieber mehr Zeit in ein Hobby das mir Spass macht als dass ich länger arbeite um Geld dafür zu bekommen, dass ich möglichst wenig Zeit in mein Hobby stecken muss. :) Student? Keine Familie/Kinder? ;-) Detlef ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
DIE Programmierer machen das freiwillig, die werden weder gezwungen noch bezahlt dafür. Und deswegen darf man keine Kritik üben bzw. seine Meinung sagen? Dann ist doch die ganze Diskussion hier sinnlos. Im Übrigen bitte meine Kritik im Zusammenhang mit der

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion.. Was:?JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Was meiner Meinung nach das größte Problem ist, ist, dass unter Windows die Programmierer nicht genug dazu angehalten werden, sauberen Code zu schreiben. Wahrscheinlich gibt es auf Windows-Seite genau so viele korrekte Programmierer wie auf Unix-Seite, durch die relativ niedrigere

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Ich habe durch aus Verständnis für Hobby-Programmierer, die lieber neue Features einbauen, statt mal ein wenig Zeit in die Ergonomie der Programe zu stecken. Dafür müsste man raus aus dem Kämmerlein und Anwender-Feed-Back berücksichtigen. Und mit lässig verwöhnten Windows-Anwendern

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion ..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Ich will jetzt NICHT provokativ fragen, Wass haben sie denn sinnvolles für das Projekt geleistet, ausser im Forum hier und da den persönlichen Senf beizusteuern, da es mir egal ist und jeder so viel am Projekt mitmachen soll, wie er kann und möchte. OSM-Username dgdg. Den Rest kannst du

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Und mal ehrlich: Du hast den Thread aus dem Zusammenhang gerissen in dem du von Performance-Diskussion auf die Usability umgeschwenkt hast. Den Bogen kriegt man auch wieder zurück. ;-) Weil nämlich unergonomische Software in der Regel auch mehr Performance braucht. Weil man nicht intuitiv

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Da hier aber immer mit irgendwelcher kommerziellen (Mainstream-)Software verglichen wird, bei der scheinbar alles besser und rosarot ist, ist das nur Rauschen. Niemand bot bisher sein Geld jemandem an der das richtige programmieren soll. So lange das nicht passiert, wird nur der freie

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Ich versuche auch die typischen JOSM Bedienungsprobleme, die immer wieder im direkten Kontakt mit anderen Usern und in Foren auftauchen einzubeziehen. Mal schaun was dabei rauskommt. Eine Grafik will ich auch noch anfertigen. Ich möchte dazu nochmal anmerken, dass ich, als ich im November

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
1. Wysiwyg Potlatch enthält gleichzeitig einen Renderer. Man sieht also beim Editieren sehr anschaulich, wie das Ergebnis gerendert aussehen könnte. Aktivierte Tracks oder Nodes werden sehr deutlich angezeigt. Das hat JOSM schon ewig und imo wesentlich besser als Potlach, vllt. mal

Re: [Talk-de] ?Programmiersprachenvorliebendiskussion..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Und deswegen darf man keine Kritik üben bzw. seine Meinung sagen? Na ja, das tut man bei freier Software am besten in Form von patches. Schon klar, die Programmierer unter sich. Der Anwender wird nicht gefragt. Genau so sieht viele freie Software auch aus. ;-) Das bezog sich jetzt nicht

Re: [Talk-de] ?Programmiersprachenvorliebendiskussion..Was:JOSM-Geschwindigkeit

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Weil nämlich unergonomische Software in der Regel auch mehr Performance braucht. Weil man nicht intuitiv zum Ergebnis kommt und viel rumprobieren muss - jedenfalls solange man nicht eingearbeitet ist und alle Short-Cuts im Kopf hat. Eine komische Definition von Performance hast Du da.

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
ich brauche nie mehr als zwei Modi, Knoten setzen und selektieren. Löschen kann ich im Selektionsmodus und zoomen geht über das Mausrad. Ich finde das sehr intuitiv. Warum gibt es dann mehr als zwei Modi, wenn man nur 2 braucht? Über KlickDrag hast Du in JOSM halt die Berichsauswahl, was

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-08 Diskussionsfäden dgdg
Ich arbeite nur mit Auswahl und Zeichenmodus, also 2 Stück. Entfernen drücken funktioniert. Wozu dann die anderen Modi? Vllt. erstmal ein bisschen in JOSM einarbeiten und kennenlernen, bevor man es kritisiert. Ich merke schon, dass es fruchtlos ist. Aber ich habe es wenigstens mal versucht

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-10 Diskussionsfäden dgdg
Ich glaub ich hab schon was sinnvolles gemerkt durch deine Kritik: Wenn man etwas gewohnt ist, fällt es sich schwer zuzustellen (du bemängelst hauptsächlich Sachen von JOSM die bei Potlach anders sind, JOSM-Nutzer machen es meist ander herum) Es war aber nicht so, dass ich mich erstmal an

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-10 Diskussionsfäden dgdg
Ich bin eigentlich gegen eine Einsteiger vs. Experten Sache. Der Trick ist doch immer dem Einsteiger den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, und dem Experten nicht alles zu verbauen. Man muss die Expertensachen ja nicht rausschmeissen oder so umständlich machen, dass sie für die

Re: [Talk-de] Potlach - zu viele Details gemapt

2009-01-10 Diskussionsfäden dgdg
Kannst Du mal anhand eines Beispiels beschreiben, wie es trotzdem klappt mit dem Editieren anhand eines Einzeltracks? (Da wo es schon viele Tracks gibt scheint der Potlach ja willkürlich irgendwelche Tracks herunterzuladen bis in schon sehr gut gemapten/getrackten Gegenden eine nicht

Re: [Talk-de] Sodakreisel

2009-01-11 Diskussionsfäden dgdg
Theorie war Wendemöglichkeit für Schneepflüge... Ein Schneepflug kann doch genauso gut auch auf der Kreuzung wenden - auch ohne den Verkehr auf der Hauptstrasse übermässig zu gefährden. Aber man sieht scho immer mal wieder Straßenbautrupps auf Schnellstraßen an Auf- oder Abfahren stehen. Ich

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden dgdg
So, ich habe mir gerade nochmal JOSM vorgenommen - man gibt ja nicht so schnell auf. ;-) Erklärt mir dochmal, was ich hier falsch mache bzw. nicht verstanden habe. Ich möchte einfach nur einen Node setzen und ihm Tags zuweisen. Dafür mache ich in JOSM folgendes: - Modus Setze Knotenpunkt

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden dgdg
Schalte mal die Gummibandhilfslinie aus, dann gehts ähnlich wie in Potlach, vgl. dazu diese Neuigkeit 2008.06.27 (608): Die Gummibandhilfslinie verbindet den letzten Punkt zum vorraussichtlich nächsten Punkt. Um dies auszuschalten die Einstellung draw.helper-line auf false setzen. Gerade

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden dgdg
- Modus Setze Knotenpunkt aktivieren - Knotenpunkt per Mausklick setzen - ESC drücken um die Gummibandlinie loszuwerden Das ist der Fehler. Ignoriere die Gummibandlinie einfach, statt ESC zu drücken. Ok. Darauf wäre ich nicht direkt gekommen. Ich tue mir sehr schwer damit, mit einer

Re: [Talk-de] Programmiersprachenvorliebendiskussion

2009-01-11 Diskussionsfäden dgdg
Ja, weil ESC in JOSM nicht optimal belegt ist. Ich finde ESC ist normalerweise Huch, was hab ich gemacht, mach das weg. Und es ist nicht Jawoll, ich bin fertig. Sag ich doch die ganze Zeit. ;-) Potlatch und JOSM machen mit ESC unterschiedliche Dinge aber beide sind IMHO unlogisch. Mag

Re: [Talk-de] Potlach - zu viele Details gemapt

2009-01-12 Diskussionsfäden dgdg
Wer eine schnelle DSL-Leitung hat und außerhalb der Großstädte mapt, kennt das Problem wahrscheinlich nicht. Das mag sein. Beides trifft auf mich zu. ;-) Detlef ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org