Re: [Talk-de] Konzept für straßenbegleitende Wege

2011-12-31 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich will mich da gar nicht groß einmischen, schlage aber vor, die komplexesten Problemstellungen im Auge zu behalten! Z.B. auf der Wiener Ringstraße gibt es, ausgehend von einer Mittellinie der Straße: - im Schnitt zwei Fahrspuren - Straßenbahngleise - eine Alleereihe - einen Gehweg -

Re: [Talk-at] Vandalismus bei Herr_P

2011-12-31 Thread Andreas Labres
On 30.12.11 14:29, Frederik Ramm wrote: Ist das denn jetzt Konsens unter den Lesern hier, dass mtb-Tags an den betr. Klettersteigen richtig und erwuenscht sind? Ich habe den Eindruck, dass Felix und Boris laut ja sagen, waehrend alle anderen eher so mmmhh sagen ;) Das liegt wohl am ehesten

Re: [Talk-at] ÖPNV-Relationen: Modularisierung

2011-12-19 Thread Andreas Labres
Hallo Simon! On 18.12.11 14:50, Simon Legner wrote: Meine Frage: Gibt es schon solche Ansätze? Erscheint meine Idee überhaupt sinnvoll? Ich würde diese Fragen auf der Nahverkehr Liste http://lists.openstreetmap.de/mailman/listinfo/nahverkehr stellen, dort sind glaub ich die Spezialisten zu

Re: [Talk-at] ÖPNV-Relationen: Modularisierung

2011-12-19 Thread Andreas Labres
On 18.12.11 14:50, Simon Legner wrote: Meine Frage: Gibt es schon solche Ansätze? Grade in talk-de gelesen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Route_Segments /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

[Talk-at] Paging Andreas M

2011-12-15 Thread Andreas Labres
Hallo Andreas M! Falls Du das vielleicht liest oder es jemanden gibt, der Kontakt zu ihm hätte: Ich würde Dich bitten, mit mir oder jemandem anderen aus der Community Kontakt aufzunehmen. Es ginge um die Frage, was Du möchtest, wie mit Deinen Edits verfahren wird. Das Angebot gilt übrigens für

Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-13 Thread Andreas Labres
On 11.12.11 14:11, Martin Koppenhoefer wrote: Dazu kommt, dass die Unterscheidung von exit und entrance sowieso nur sehr selten unveränderlich baulich bestimmt ist Schon. Aber der wichtigste Nutzen für so einen entrance-Node ist doch kleinräumiges Routing (Behindertennavigation z.B.) und da ist

Re: [Talk-at] Neue ODbL-Karte Geofabrik

2011-12-13 Thread Andreas Labres
On 13.12.11 13:23, Soldier Boy wrote: Es gibt eine neue gute Karte über den Stand der Daten bezüglich der

Re: [Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

2011-12-11 Thread Andreas Labres
On 11.12.11 13:42, ssho...@gmx.de wrote: Daher mein Rat: railway:pzb oder railway:lzb aus Gründen der Übersichtlichkeit so lassen. Unterstütze ich. Ein den Spezialisten weltweit verständlicher Begriff (auch wenn's ein Akronym ist) ist als Tag ok und sinnvoll. /al

Re: [Talk-de] key:entrance

2011-12-11 Thread Andreas Labres
On 11.12.11 13:45, Martin Koppenhoefer wrote: Vorschlag: Ändern in entrance=emergency_exit ACK. Denselben Gedanken hatte ich beim Lesen des Vorschlags vorher auch... Ich halte es für wichtig, dass ein exit dortsteht, wenn es sich um einen reinen (Not-) Ausgang handelt. Übrigens gibt's auch

Re: [Talk-de] Bayern schaltet neues OpenData-Portal frei.

2011-12-08 Thread Andreas Labres
On 08.12.11 09:43, Manuel Reimer wrote: CC-BY gibt eine Bedingung vor, das ist die Namensnennung. Für die Stadt Wien hab ich das abgeklärt, Guter Gedanke. Es gibt übrigens im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Contributors some publishers (listed and attributed below) allow their data

Re: [Talk-de] Bayern schaltet neues OpenData-Portal frei.

2011-12-07 Thread Andreas Labres
On 07.12.11 14:02, Philip Gillißen wrote: Ich wundere mich nur ein wenig, dass hier alle schon über Technik reden (klingt fast nach Import in OSM), da kommt eine Frage bei mir auf: Sind die Daten ODbL-kompatibel? Ich habe noch im Kopf, dass CC-Lizenzen nicht kompatibel sind... (jetzt mal ganz

Re: [Talk-de] Bayern schaltet neues OpenData-Portal frei.

2011-12-07 Thread Andreas Labres
On 07.12.11 16:18, Henning Scholland wrote: cc-by ist an sich odbl-kompatibel. Sorry, aber da vermischt Du verschiedene Dinge... Die ODbL regelt die Nutzung der OSM-Daten. Wenn's um contribution geht, ist relevant - was der Urheberrechtsinhaber sagt, unter welchen Bedingungen er die Daten

[Talk-de] Bayern schaltet neues OpenData-Portal frei.

2011-12-06 Thread Andreas Labres
Hallo! Bayern schaltet neues OpenData-Portal http://vermessung.bayern.de/opendata frei. Alle Geodaten werden unter der CC-BY v3 DE Lizenz angeboten. /al http://vermessung.bayern.de/opendata ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-at] Brücke / Inschrift / Masten-Nr

2011-12-05 Thread Andreas Labres
On 03.12.11 20:24, Rainer Fügenstein wrote: * bin draufgekommen daß hochspannungsmasten durchnummeriert sind. trägt man die laufende nummer - mit ref=98 ein (dafür entschieden) Ref auf dem Mast passt. BTW, zu allen Detailfragen betreffend Hochspannungsleitungen - Bahnpirat.

Re: [OSM-talk] Funding drive – Improving OSM reliability and performance

2011-12-02 Thread Andreas Labres
Harry, What is interesting for all of us living in European counties: Can donations be made via SEPA money transfer to the bank account of the foundation? http://en.wikipedia.org/wiki/Single_Euro_Payments_Area If yes, this should be stated somewhere on the website. /al

Re: [OSM-talk] Friends

2011-12-02 Thread Andreas Labres
On 01.12.11 13:20, Martin Koppenhoefer wrote: shouldn't that be the other way round? Everyone can edit your wiki user page. Good point! Yes, the social data should be edited under the OSM realm. /al ___ talk mailing list talk@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Thread Andreas Labres
On 02.12.11 16:59, Chris66 wrote: Ja, im Forum tobt da schon 'ne Diskussion wie man denn am gebührenschonendsten nach GB überweisen kann EU/SEPA Überweisung kostet auch nach UK genausoviel wie Inlandsüberweisungen. http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung /al

Re: [Talk-de] OSM-Hardware-Spendenaktion

2011-12-02 Thread Andreas Labres
On 02.12.11 17:08, Norbert Kück wrote: Die Frage hatte ich auch vor ein paar Monaten und bekam den Tipp, dass SEPA-Überweisungen in EUR genau so viel kosten, wie Inlandsüberweisungen. Probiert: Stimmt - bei meiner Bank kostenlos. Ja eh, zwischen Euro-Ländern ist das mittlerweile überhaupt

Re: [Talk-at] XMas Map

2011-12-02 Thread Andreas Labres
On 30.11.11 21:26, Hannes Brandstätter-Müller wrote: Blöd nur, dass man das jedes Jahr aktualisieren muss, so vom Datum her. Drum ja mein Gedanke mit OGD... Irgendwie sollten nur die Grunddaten in OSM (die Orte für die Märkte und die Christbäume sind ja idR immer dieselben), während die

Re: [OSM-talk] Friends

2011-12-01 Thread Andreas Labres
I'd do those things: 1. Connect OSM user and Wiki user better: whoever links from the Wiki user page to the OSM user (using the standard template) automatically get's a link vom his/her OSM user page back to the Wiki user page. 2. Create a social informations template in the Wiki that allows the

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Thread Andreas Labres
On 22.11.11 10:55, Michael Maier wrote: Sind aber die gleichen Bilder wie bei geoimage (erkennbar an den gleich parkenden Autos) - nur dass bei geoimage die Auflösung besser ist ;-) Interessant... Dass das grundsätzlich die gleichen Luftbilder sind, ist wohl klar (Wien fliegt mehr oder weniger

Re: [Talk-at] ViennaGIS

2011-11-23 Thread Andreas Labres
Hallo Norbert! Auf diesen x/y Dreher fällt anfänglich jeder herein, ViennaGIS hat sich an irgendeinen Standard gehalten und der ist genau umgedreht zu dem, was OSM macht. Z.B. http://b.tile.openstreetmap.org/17/71497/45448.png http://www.wien.gv.at/wmts/lb/farbe/google3857/17/45448/71497.jpeg

Re: [Talk-at] OSM als Werbung für viennaliving.at missbraucht

2011-11-21 Thread Andreas Labres
On 21.11.11 12:13, Werner Macho wrote: Soweit ich mich erinnern kann sind fixme=yes relikte aus dem W.Wasserburger import (ganz sicher bin ich mir aber nicht) .. Nein. Wien war nie WW-verseucht... ;) /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-at] Bäume in der Stadt

2011-11-21 Thread Andreas Labres
On 20.11.11 23:19, Markus Straub wrote: wie würdet ihr einen ziemlich bewaldeten Innenhof taggen? landuse=forest bzw. landcover=trees. Oder Du zeichnest einfach die einzelnen Bäume (natural=tree) ein. /al ___ Talk-at mailing list

Re: [Talk-de] Hausnummern, Stiegennummern

2011-11-20 Thread Andreas Labres
On 21.11.11 02:13, Klaus-Hermann Otto Stanislaus Plöger wrote: In Österreich ist diese Art der Nummerierung geläufig. Speziell in Wien wird für ein Gebäude nur eine Hausnummer vergeben. Um jetzt trotzdem den richtigen Eingang finden zu können, wird für jeden Eingang (Stiege) eine Nummer

Re: [Talk-de] Neue OpenStreetMap Deutschland Webseite ist online!

2011-11-19 Thread Andreas Labres
On 19.11.11 11:58, Pascal Neis wrote: wie vlt. bereits der ein oder andere mitbekommen hat, haben Fabian und ich eine neue OpenStreetMap Deutschland Webseite gemacht: http://www.openstreetmap.de/ Super! Mir ganz wichtig: bitte die Emailadressen zumindest als Entities encoden! Bitte ja keine

Re: [OSM-legal-talk] OSM Database Re-Build

2011-11-16 Thread Andreas Labres
On 16.11.11 12:28, Simon Poole wrote: Currently there is no agreement on what exactly the rules/policy/algorithm will be to determine which objects or tags will survive the transition Sorry, but that's the core of the problem: this /has/ to be set first. ASAP. First we need the rules, then we

Re: [Talk-de] Oneway bei Bachläufen?

2011-11-16 Thread Andreas Labres
On 16.11.11 20:04, Franz wrote: in meiner Umgebung war jemand sehr fleißig (was ich sehr cool finde) und hat sämtlichen Bachläufen ein oneway=yes verpasst. IMO ist das Mapping für den Renderer, weil der dann blaue Pfeile malt... (glaube ich mich jedenfalls zu erinnern) /al

Re: [OSM-talk] Portugal proposal for the SOTM 2012

2011-11-15 Thread Andreas Labres
Jorge, having arranged SOTM-EU this year, I'd suggest top priority issues being: 1. accessability with low cost air carriers 2. plenty affordable accomodations in vicinity 3. a good location (enough space, having everything together, technical infrastructure, WLAN (!)) Top countries of the

Re: [Talk-at] Viennaliving

2011-11-12 Thread Andreas Labres
On 12.11.11 10:21, Norbert Wenzel wrote: Jetzt müsst er nur noch gesperrt werden (falls er das nicht ist, kann man das irgendwo einsehen?) um weitern Blödsinn erstmal zu unterbinden. Blocks finden sich beim User unter /blocks, z.B. http://www.openstreetmap.org/user/j_cook/blocks Wobei der

Re: [Talk-at] Wien - Stammtisch Heute Mittwoch...

2011-11-02 Thread Andreas Labres
On 02.11.11 12:03, Felix Hartmann wrote: Bisherh haben nur 4 Personen sich eingeschrieben // 1 abgesagt, oder ist es irgendwie untergegangen... Ich hab bis heute nicht angerufen gehabt und wer anderer hat sich offenbar nicht drum gekümmert... ;) Tisch ist jetzt reserviert. Nur mal so als

Re: [Talk-at] zu genau?

2011-10-21 Thread Andreas Labres
On 21.10.11 10:47, Andreas Perstinger wrote: Ich habe das traffic_calming=chicane bei der angesprochenen Ortseinfahrt gelöscht, weil eine Verkehrsinsel meiner Ansicht nach etwas anderes als eine Schikane ist (Verkehrsinsel trennt kurzzeitig die beiden Fahrtrichtungen, wobei bei einer Schikane

Re: [Talk-at] ÖV Wilhelminenstr/Sandleiteng

2011-10-20 Thread Andreas Labres
On 19.10.11 22:30, Albin Michlmayr wrote: sollte erledigt sein: Danke. Zumindest hier http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1306560 fehlt die Wilhelminenstraße (as stop). /al ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Wieder einmal Wege im Flussbett

2011-10-18 Thread Andreas Labres
On 17.10.11 20:45, Johannes Huesing wrote: Ist der Fluss breit genug für riverbank? Apropos: was ist mit Flüssen, die ein riesiges Schotterbett haben, obwohl den überwiegenden Teil des Jahres nur ein relativ schmaler Fluss durchfließt (sowas wie die Fella im Kanaltal/Eisental). Wo zeichnet man

Re: [Talk-de] openstreetmap.de Redesign – Hilfe bei Umsetzung gesucht

2011-10-18 Thread Andreas Labres
On 17.10.11 22:05, Jonas Krückel wrote: Für die Kartenseite so: http://cl.ly/7ixL/o (Beides Vektorgrafiken exportiert als PNG) Also meine Vorstellung von einer Kartenseite ist offenbar diametral anders als Deine. Ich will auf einer Kartenseite die Karte haben. Und Bedienelemente bitte nur

Re: [Talk-de] openstreetmap.de Redesign – Hilfe bei Umsetzung gesucht

2011-10-18 Thread Andreas Labres
On 18.10.11 08:45, Norbert Wenzel wrote: Ohne die Anforderungen genau zu kennen, glaub ich mich zu erinnern, dass auf osm.de versucht wird/wurde OSM ist eine DB herauszustellen und die Karten als nur eine mögliche Anwendung davon zu zeigen. Natürlich. Wie geschrieben, da hatte Jonas mal einen

Re: [Talk-de] Wieder einmal Wege im Flussbett

2011-10-18 Thread Andreas Labres
On 18.10.11 13:30, Martin Koppenhoefer wrote: Theoretisch könnte man 2 Flächen zeichnen (neues tag erfinden), und die nur temporär nassen Gebiete anders bezeichnen (Könnte man auch am Meer tun, Höchst- und Niedrigwasserstand, oder gibts da schon was?). Ja, sowas wäre wohl sinnvoll... gleich

[Talk-de] Flussbett teilweise trocken (was: Wieder einmal Wege im Flussbett)

2011-10-18 Thread Andreas Labres
On 18.10.11 13:46, Henning Scholland wrote: Das halte ich für wenig sinnvoll. riverbank wird derzeit von den Renderern so verstanden, dass dort Wasser fließt. Also bei der Fella ist das ganze Flussbett als riverbank getaggt. Semantisch auch irgendwie naheliegend, aber blöd für den Renderer.

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-18 Thread Andreas Labres
Hallo Robert! Sehe ich auch so. Jedes Verfahren hat seine Fehlerquellen, ich kann auch nicht sagen, was man für einen Fehler macht/machen kann, wenn man ein im Gauß-Krüger mit weiß nicht was für einem Geoid perfekt ausgerichtetes Luftbild in die Google-Projektion mit dem WGS-Geoid umrechnet.

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-17 Thread Andreas Labres
On 17.10.11 15:53, Friedrich Volkmann wrote: Vor Ort wird der vom Gerät angezeigt. Täusch Dich nicht. Was das Gerät anzeigt, ist die sich aus der Geometrie ergebende Ungenauigkeit (DOP). Es gibt noch eine Reihe anderer Einflussfaktoren auf die Genauigkeit (Bahnabweichungen, Uhrenungenauigkeit

Re: [Talk-at] Relationen type=waterway

2011-10-17 Thread Andreas Labres
Schauen wir mal, was taginfo sagt: destination gibts 9092 Mal. Die 268 =yes scheinen mir zweifelhaft, müßte man mal rausfinden, wo/wie die eingesetzt werden. Dann gibt's so je 40-61 Mal: Hannover, Winnenden, Dortmund, Köln, Stuttgart,... - Das ist die Verwendung, so wie sie mal auf talk-de

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-16 Thread Andreas Labres
On 16.10.11 07:23, Friedrich Volkmann wrote: Dass GPS für den zivilen Gebrauch künstlich auf 10m ungenau gemacht wurde, ist aber lange her. Die Selective Availability war eine künstliche Verfälschung auf 100m Genauigkeit. GPS hat aber immer noch div. Fehlereinflussfaktoren, drum führt man

Re: [Talk-at] Lagegenauigkeit an Berghängen/Felswänden

2011-10-15 Thread Andreas Labres
Hi! Die Vexcel/0/ Leute aus Graz wissen schon, wie man Luftbilder macht. ;) http://www.georgholzer.at/blog/2008/01/27/ministerbesuch-in-graz/ http://www.georgholzer.at/blog/2007/06/10/die-beste-kamera-der-welt/ http://www.youtube.com/watch?v=0UlVs1ePlD8 http://www.youtube.com/watch?v=8ZV9Gkl-Jcw

Re: [Talk-de] Wochennotiz Nr. 63

2011-10-08 Thread Andreas Labres
On 06.10.11 22:59, Gehling Marc wrote: Anbei ein Beispiel, wie es aussehen könnte - wenn nur Text - weil HTML Mail will hier ja keiner ... Meine Meinung: ich finde das unnötigen Aufwand. Die Wochennotizen sind eine Zusammenfassung, die man einzig im Browser sinnvoll lesen kann und will. Ich

Re: [Talk-de] Telekom-Verteilerkasten

2011-10-06 Thread Andreas Labres
On 06.10.11 09:57, Peter Wendorff wrote: Ich denke, man sollte es erweitern auf Anwendungen in Planung/Entwicklung. Also: Eintragen für die noch unveröffentlichte, unfertige Anwendung ist in Ordnung, solange realistische Chancen bestehen, dass diese Anwendung später existieren wird. Nur um

Re: [Talk-de] Telekom-Verteilerkasten

2011-10-04 Thread Andreas Labres
Hallo! Standard-ARU: http://entbuendelt.at/gallery/?id=N509 oder auch größer: http://entbuendelt.at/gallery/?id=W904 (A1) Trotzdem hat sowas IMO nix in OSM zu suchen, das kann man extern speichern (BTDT). /al ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Regionsnamen

2011-10-04 Thread Andreas Labres
On 04.10.11 12:09, Frederik Ramm wrote: ist das ueblich, dass Namen von Regionen (hier: Laenderdreieck Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) als Multipolygon-Relation eingetragen werden? Ich halte das für Unfug. Als nächstes kommt dann die Regionen Alpe-Adria oder DACH? /al

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Suburb vs. Village

2011-09-28 Thread Andreas Labres
On 26.09.11 18:14, Martin Koppenhoefer wrote: bisher wird das in der jeweiligen boundary-Relation gemacht, indem ein Node (könnte auch ein Way sein) mit dieser Rolle eingefügt wird. Davon hatte ich gesprochen. Mir fallen eben die Rollen admin_centre und label ein, die schon so durchs

Re: [Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-28 Thread Andreas Labres
On 26.09.11 17:17, Martin Koppenhoefer wrote: nö, ist aber auch egal. Manhattan ist ziemlich sicher ein suburb in OSM http://www.openstreetmap.org/browse/node/158810611 - Hamlet Manhattan http://www.openstreetmap.org/browse/node/158875120 - Hamlet Harlem

Re: [Talk-at] Benannte Bereiche

2011-09-28 Thread Andreas Labres
On 26.09.11 18:49, Peter Kössler wrote: Wäre es nicht weniger aufwändig nur einen node innerhalb der Fläche der Gruppe zu setzen mit dem Namen der Gruppe? Natürlich sollte das alternativ möglich sein. Nur da stellt sich noch viel mehr die Frage, mit welchem/n Tag(s) aus dem Node dann ein POI

Re: [Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-26 Thread Andreas Labres
On 25.09.11 12:08, Martin Koppenhoefer wrote: m.E. könnte man hier die neighbourhoods als kleinere Einheit (entsprechend Wohngebiet oder Kiez), und subsuburbs (tagname vermutlich lieber anders) als mittlere Einheit (Stadtquartier) unterhalb der suburbs (Stadtviertel/bezirk) einführen. Klingt

Re: [Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-26 Thread Andreas Labres
On 25.09.11 15:41, Martin Koppenhoefer wrote: Warum also in solchen Fällen nicht doch über den admin_level (als Subtag am place, unabhängig von einer vorhandenen boundary) unterscheiden? Das kann auch ein Renderer ganz bequem. +1, ja, für die angesprochenen Gebiete (Bezirk / Gemeinden,

Re: [Talk-de] Suburb vs. Village

2011-09-26 Thread Andreas Labres
On 26.09.11 11:54, Martin Koppenhoefer wrote: Bei suburbs könnte man die Untergliederungen als quarter taggen. Ein Stadtquartier wäre dann unter dem Stadtteil zu sehen. +1, finde ich einen guten Vorschlag, würde ich gleich als Proposal ins Wiki einstellen (also place=quarter). Siehe hierzu

Re: [Talk-at] Benannte Bereiche

2011-09-26 Thread Andreas Labres
On 25.09.11 21:48, Friedrich Volkmann wrote: der kann die Bereiche mit landuse=cemetery taggen, denn landuses darf man schachteln. Also das ist Unfug! Erstens stimmt's inhaltlich nicht (das ist kein Friedhof im Friedhof) und zweitens stimmt dann eine Selektion (z.B. aller Friedhöfe in Wien)

Re: [Talk-at] Benannte Bereiche

2011-09-26 Thread Andreas Labres
NACK. Flächen gleichen Typs nur nur deswegen übereinanderzulegen, um eine Beschriftung unterzubringen, ist Unfug. Wäre das gleiche bei den im sections Proposal genannten Waldflächen. Wäre auch Unfug. Man könnte eine Teilfläche mit Namen definieren; und die könnte man über eine Relation (ist

Re: [Talk-de] [bulk]: Re: Suburb vs. Village

2011-09-25 Thread Andreas Labres
On 25.09.11 02:25, Martin Koppenhoefer wrote: Am 24. September 2011 18:20 schrieb Wolfgang Barth wolfg...@barthwo.de: Wie schon gesagt, gibt es (offensichtlich mit Recht) towns mit suburbs im Sinne von Stadtteilen haben. wahrscheinlich wird das auf eine geschichtliche Sache hinauslaufen: IMO

Re: [Talk-de] osm.org Übersetzung (war: Offizieller Satz von OSM Diensten)

2011-09-25 Thread Andreas Labres
On 24.09.11 18:35, Kai Krueger wrote: Sobald es auf osm.org freigeschaltet wird, wird es von dem normalen Uebersetzungsmehanismus auf translatewiki erfasst ( http://translatewiki.net/wiki/Translating:OpenStreetMap ) und steht dann zur Uebersetzung in alle Sprachen zur Verfuegung. Die Deutsche

Re: [Talk-de] Name von Bruecken

2011-09-25 Thread Andreas Labres
On 22.09.11 23:39, Bernhard Weiskopf wrote: Die Straße, die über das Bauwerk Brücke führt, behält eigentlich ihren Namen auf dem Bauwerk. Ich wollte nur festhalten, dass es hierorts nicht so ist: http://osm.org/go/0JrJnzSz-- Vom Praterstern beginnend fährst/gehst Du die Lassallestraße entlang,

Re: [Talk-at] Benannte Bereiche

2011-09-25 Thread Andreas Labres
Hallo Albin! On 25.09.11 13:26, Albin Michlmayr wrote: Ich habe folgende Tags gewählt: area=yes, name=Gruppe A, ref=A Fällt euch was Besseres ein? Finde ich eine gute Idee. Solange man das auch eindeutig abgrenzen kann, passt auch das area=yes. Übrigen würde ich den Baumgartner Friedhof (so

Re: [Talk-de] Eigene Karten rendern

2011-09-21 Thread Andreas Labres
On 20.09.11 20:55, Andreas Tille wrote: Was lange währt ... Nun habe ich erstmal das Ticket aufgemacht: http://trac.openstreetmap.org/ticket/4015 Danke für den Hinweis Also mich tät interessieren, wie man sich ein Benutzungsverbot auf einem path im Wald vorstellen muss... IMO: entweder

Re: [Talk-at] Kartenwerkstatt.at ist Online

2011-09-20 Thread Andreas Labres
Übrigens, wer für Andreas' Kartenwerkstatt.at voten möchte: http://www.contentaward.at/voten//366 (geht bis zum 14. Oktober) Servus, Andreas ___ Talk-at mailing list Talk-at@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Re: [Talk-de] Relation Analyzer noch state of the art?

2011-09-19 Thread Andreas Labres
On 19.09.11 08:54, Frederik Ramm wrote: Das ist allerdings was, was unsere Freunde bei Google ganz gut im Griff haben. Probier doch mal einen Suchbegriff wie site:openstreetmap.org relation neckar-radweg Naja, das ist wohl das Ergebnis der vielen Tabellen von Relationen im Wiki... IMO wär ist

Re: [Talk-de] Wohngebiete, landuse=residential Verwendung - continued

2011-09-16 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich weiß nicht, wohin Ihr da schon entstiegen seid (haben den Thread nicht verfolgt), aber ich meine, irgendeine Art von flächenmäßiger Abgrenzung (administrativ, katasterbezogen, Flurstücke und wie immer die Dinger heißen) sollte eine boundary oder sowas sein, während ein place node für

Re: [Talk-at] Graz (oder anderes): Wie kann ich sinnvoll beitragen?

2011-09-16 Thread Andreas Labres
On 15.09.11 21:20, KaiRo - Robert Kaiser wrote: Michael Maier schrieb: ich nehme an, dass highway=residential sowieso sidwalk=both impliziert. Weltweit kann man davon jedenfalls nicht ausgehen - in den USA sind es sehr oft gerade die residentials, bei denen der Gehsteig fehlt. ACK. Nicht

[Talk-at] GeoImage - aus dem Forum

2011-09-13 Thread Andreas Labres
Aus dem Forum zur Info: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=190740#p190740 vor den Sommerferien gab es Bedenken, was mit den von den Geoimage Austria abgeleiteten OSM-Daten geschieht, falls wir mit 2/3 Mehhrheit irgendwann zu einer anderen freien Lizenz wechseln sollten. Mit der

Re: [Talk-at] Redundantes mapping zerstört routing und renderer!

2011-09-12 Thread Andreas Labres
On 11.09.11 18:35, adry wrote: ich habe bemerkt, dass seit einiger Zeit in Wien im Bereich zwischen/um die TU und Naschmarkt Gehsteige als footway gemapped wurden. Das war eine Einzelaktion von Darafei (OSM user Komяpa) anläßlich seines Besuchs der SOTM-EU. Wir sind uns eigentlich einig, dass

Re: [Talk-at] See-Grenze, Knotenlimit

2011-09-12 Thread Andreas Labres
Hallo! Kannst Du bitte den Antworten Knopf benützen? Und wenn Du so einen dummen MUA verwendest, der kein In-Reply-To/References kann, dann verwende bitte einen anderen Mailer*)... Deine Beiträge sind ständig neue Threads, was es ziemlich mühsam macht, den Gedanken zu folgen... Danke! Servus,

Re: [Talk-at] Kontakt mit VoGIS

2011-09-08 Thread Andreas Labres
On 07.09.11 23:30, Boris Cornet wrote: 1) Sie müssen sowohl mit CC-BY-SA als auch mit ODbL einverstanden sein, weil sich die Lizenz bald ändert. Speziell die CT, also dass man der Foundation Nutzungsrechte einräumt, ist der Knackpunkt... ;) Ich würde mal anfangen mit einer Anfrage, ob man in

Re: [Talk-at] Kontakt mit VoGIS

2011-09-07 Thread Andreas Labres
On 07.09.11 22:43, Lukas Bischof wrote: Ich denke, ich werde die VoGIS kontaktieren und mal nachfragen, ob der Source-Tag auch eine geeignete Stelle ist Wien wollte einen Verweis hier: http://www.openstreetmap.org/copyright *Austria*: Contains data from Stadt Wien http://data.wien.gv.at/ under

Re: [Talk-at] das 'new barrier types' proposal

2011-09-02 Thread Andreas Labres
On 02.09.11 12:54, Boris Cornet wrote: Mir geht es um etwas anderes. In meinen Augen sind Leitplanken und ähnliches Bestandteil der Straße. IMO geht's bei barrier nicht darum. Sondern eben darum: hier ist eine Mauer/ein Maschendrahtzaun/eine Leitplanke, da kommst Du mit xy nicht drüber.

Re: [Talk-at] 1-2 Fragen für einen Neuling

2011-08-31 Thread Andreas Labres
Hallo! Mir ist nur eins aufgefallen: arealway=station würde ich nur auf den Endnode der Seilbahn machen, nicht /auch/ auf das Gebäude. Und den Namen der Seilbahn auf den Tal- und Bergstation-Node setzen finde ich auch nicht ideal. IMO reicht der Name der Seilbahn auf dem Way. Sonst super.

Re: [Talk-at] spritpreisrechner.at: OSM's Nominatim für die Suche?

2011-08-22 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich hatte heute schon einen Anruf von der e-control... Offenbar ist der Nominatim-Zugriff für sie gesperrt worden, weil sie ihn massiv abused hatten (~250 search requests per second, vermutlich kaputte autocomplete-Implementierung und so). /al

Re: [Talk-at] Linien des öffentlichen Personennahverkehrs

2011-08-15 Thread Andreas Labres
On 15.08.11 11:37, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: Ich schlage daher vor, für jedes Bundesland/für jeden Verkehrsverbund im Wiki Übersichtsseiten nach dem Muster von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Upper_Austria_Public_Transport anzulegen und gleichzeitig festzulegen, dass

Re: [Talk-de] Where Did You Edit

2011-08-03 Thread Andreas Labres
On 03.08.11 01:50, Stephan Knauss wrote: Für ganz automatisieren habe ich etwas Bedenken. Wenn da eine wildgewordene Suchmaschine anfängt alle 150.000 user abzuklappern habe ich auf dem Server keinen Spaß mehr. Ein bisschen was rechnen muss er schon bei Usern mit mehr als einer Handvoll edits.

Re: [Talk-at] Bericht über OSM in der Tiroler Tageszeitung

2011-08-01 Thread Andreas Labres
On 01.08.11 10:26, Boris Cornet wrote: Zur Info: In der Sonntagsausgabe der Tiroler Tageszeitung gab es einen einseitigen Bericht über OSM und die SotM, zum nachlesen: http://tt.com/csp/cms/sites/tt/Nachrichten/3136102-6/tiroler-mapper-basteln-an-exakten-landkarten-f%C3%BCrs-internet.csp

Re: [OSM-talk] Sotm-EU11: thanks to the organisation committee

2011-07-21 Thread Andreas Labres
On 21.07.11 12:44, Mitja Kleider wrote: The non-Matterhorn downloads linked in the schedule include slides and speaker as picture in picture. Thanks again! You're welcome. Markus did those for the two keynotes on friday. We could of course do it for other talks too, it's just a matter of time

[Talk-at] Open Government Data (OGD) Österreich gegründet

2011-07-21 Thread Andreas Labres
Hallo! http://futurezone.at/netzpolitik/4112-zusammenarbeit-bei-offenen-regierungsdaten.php Zusammenarbeit bei offenen Regierungsdaten Die Städte Wien, Linz, Salzburg, Graz und das Bundeskanzleramt schließen sich zur Cooperation Open Government Data (OGD) Österreich zusammen.

Re: [Talk-de] Idee fuer OSM-Grusskarte (war: SOTM-EU...)

2011-07-14 Thread Andreas Labres
Hallo Stefan! Es wird (wenn die Technik mitspielt klopfklopf) zumindest Aufzeichnungen der Vorträge online geben. Und vielleicht bringen Dir ja Deine Kollegen eins der Goodies mit, die in der Bag zu finden sind (ich will noch nicht zu viel verraten... ;) Servus (wenn auch nur aus der Ferne),

Re: [Talk-de] SOTM-EU - Tickets für den ÖV in Wien

2011-07-12 Thread Andreas Labres
Hallo Michael! On 11.07.11 22:50, Michael Kugelmann wrote: da ich bereits am Donnerstag in Wien bin: die Wochenkarte scheint für mich die preiswerteste Lösung zu sein. Fragen: * gibt es diese überall zu kaufen? * erhält man diese sofort oder benötigt man einen Vorlauf dafür? * benötigt man

Re: [Talk-de] SOTM-EU startet am Freitag in Wien / Lightning Talks

2011-07-10 Thread Andreas Labres
On 09.07.11 21:26, Markus wrote: ich kann noch eine MFG ab Nürnberg bieten. Danke, Markus! Bitte geplante An-/Abreise oder MFG am besten auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/State_Of_The_Map_Europe_2011/Transport eintragen. Bis bald - Andreas -- SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien:

[Talk-de] SOTM-EU - Tickets für den ÖV in Wien

2011-07-10 Thread Andreas Labres
Hallo! Die SOTM-EU rückt heran, ich hätte jetzt ein paar Optionen, für Tickets für den öffentlichen Verkehr in Wien. Also erst mal: Wien (das gesamte Stadtgebiet) ist eine Zone (Kernzone 100), für die Fahrt vom/zum Flughafen Wien Schwechat braucht man mit der S-Bahn (S 7) eine weitere Zone.

Re: [Talk-de] SOTM-EU - Tickets für den ÖV in Wien

2011-07-10 Thread Andreas Labres
On 10.07.11 21:44, Robert S. wrote: Gelten diese Tickets dann nur für die von den Wiener Linien betriebenen Strecken oder auch in den Regionalzügen (insbesondere S-Bahn) innerhalb der Zone? Wie Robert schon schrieb, es gibt im Großraum Wien den Verkehrsverbund Ost-Region (www.vor.at

Re: [Talk-de] SOTM-EU - Tickets für den ÖV in Wien

2011-07-10 Thread Andreas Labres
Oder ums nochmal anders zu formulieren: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Schnellverbindungen_Wien.png https://wiki.openstreetmap.org/wiki/File:Schnellverbindungen_Wien.png (auf dieser schematischen Karte sind S- und U-Bahnen eingezeichnet) Mit Ausnahme der beiden Haltestellen zum

Re: [Talk-de] Stammtische im Wiki-Terminkalender reduzieren?

2011-07-07 Thread Andreas Labres
Hallo! Also zu http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Current_Events an sich: Die Liste ist chonologisch und mit den Symbolen schön übersichtlich. Ich finde es gut, dass es /einen/ Ort gibt, wo man /alles/ finden kann. Wenn es einen iCalalendar Export gäbe, dann würde ich mir dort eine regionale

Re: [Talk-at] GeoImage in HiRes (!)

2011-07-02 Thread Andreas Labres
On 01.07.11 17:23, Boris Cornet wrote: Allerdings kommen mir bei der Formulierung Zweifel, ob diese Freigabe für OSM tauglich ist: Die Nutzung für die Erzeugung von Folgeprodukten (siehe 5. oben) ist unter der Voraussetzung gestattet, dass die erzeugten Folgeprodukte der Creative Common

[Talk-at] State of the Map Europe Konferenz von 15. bis 17. Juli an der TU Wien

2011-06-29 Thread Andreas Labres
Hallo! Ich wollte Euch nochmal erinnern und zur bald stattfindenden SotM-EU einladen... https://sotm-eu.org Es wird auch die Möglichkeit eines Tagespasses geben, falls jemand nur an einem Tag kann. Und falls jemand knapp bei Kasse ist, es findet sich sicher auch etwas, wo man beim

Re: [Talk-at] Haltestellen von ÖV-Routen

2011-06-28 Thread Andreas Labres
On 28.06.11 08:16, Stephan Plepelits wrote: Mir ist aufgefallen, dass die Rollen der Haltestellen in ÖV-Routen in vielen Fällen falsch eingetragen sind, etwas, dass auch ich anfangs falsch verstanden hatte. Und zwar sind sie oft so eingetragen, dass die Haltestellen in der einen Richtung (z.B.

[Talk-at] Schnellbahn in Wien

2011-06-28 Thread Andreas Labres
Hallo! Übrigens, viel wichtiger als die forward/backward oder nicht Diskussion wäre: Könnte bitte jemand Wissender die Schnellbahn-Relationen (Stammstrecke, Südbahn, Verbindungsbahn) fixen? Irgendwie ist das - anläßlich der SOTM-EU - peinlich... Wien war mal best of OSM für seine

Re: [Talk-at] Haltestellen von ÖV-Routen

2011-06-28 Thread Andreas Labres
On 28.06.11 10:08, Stephan Plepelits wrote: Nicht jede Richtung einer Linie eine eigene Relation hatte find ich einen schönen Euphemismus :) Also in Wien gibts schon ein paar Linien, wo die Richtungen auf eigene Relationen aufteilt sind, aber die meisten sind noch nicht so. Wie ich schon

Re: [Talk-at] Haltestellen von ÖV-Routen

2011-06-28 Thread Andreas Labres
On 28.06.11 11:09, Andreas Labres wrote: Also das, was im Wiki unter Routes betreffend forward steht, dürfte nur das Ergebnis diverser Mißverständnisse sein... die Idee mit forward_stop_number stammt noch aus einer Zeit, als man Relation-Members noch nicht ordnen konnte, das war noch vor dem

[Talk-at] 17. Wiener Stammtisch - Mi 6. Juli ab 17:00 Uhr

2011-06-28 Thread Andreas Labres
Hallo! Einladung zum 17. Wiener Stammtisch: am Mittwoch, 6. Juli 2011 ab 17:00 Uhr im Wieden Bräu, 4., Waaggasse 5 (Ecke Rienößlgasse) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Wien/Stammtisch Wir freuen uns über Dein Kommen! Servus, Andreas -- SotM-EU 15.-17. Juli 2011 in Wien:

Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Thread Andreas Labres
On 25-May-11 14:22, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: Ich habe ich unlängst im OSM-Forum nach der lizenzrechtlichen Situation bei Importen von CC-BY-(SA) nach ODBL gefragt, die Meinung dort tendierte in die Richtung einer Verneinung, d.h. die Lizenzen seien nicht kompitabel. Du kannst

Re: [Talk-at] hausnummern linz

2011-05-25 Thread Andreas Labres
On 25-May-11 22:34, liberalerhuman...@gmx-topmail.de wrote: Zwischenzeitlich habe Ich den Punkt gefunden, der mich an dem ganzen verwirrt hat: Auf der Homepage der Open Commons Region Linz (OCRL) ist von CC-BY die Rede

Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-23 Thread Andreas Labres
On 22-May-11 12:13, Herbert Hannebrook wrote: hier in Bremen gibt es an der Weser einige fest vertaute Schiffe (De Liefde, Die Treue..), die als Veranstaltungsorte und Café genutzt werden. Die Eintragung der Nutzung ist mir einigermaßen klar, aber wie die Schiffe an und für sich taggen? Hier

Re: [Talk-de] fest liegende Veranstaltungsschiffe

2011-05-23 Thread Andreas Labres
On 23-May-11 19:06, M∡rtin Koppenhoefer wrote: was haltet Ihr von building=ship? boat klingt so mickrig. :) Was immer der generische Ausdruck ist... vessel? Ich finde building durchaus akzeptabel, wenn man building als bauliche Anlage auffasst (wie es in OSM durchaus üblich ist, es werden

Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-22 Thread Andreas Labres
On 21.05.2011 14:34, Robert Kaiser wrote: Oh, das hat Chrome auch 1:1 von Firefox kopiert? Naja, manchmal besteht beim FF auch einfach das Problem, dass man Features einfach nicht findet und daher gar nicht weiß, dass es sie gibt... zumal dieses Schlüsselwort-Feature auch nicht näher erklärt

Re: [Talk-de] Suche in OpenSteetMap

2011-05-20 Thread Andreas Labres
On 20.05.11 15:04, Markus wrote: Ich habe grad openstreetmap Ortsname in Google eingegeben, in der Hoffnung, dass dann die Karte von Ortsname angezeigt wird (oder zumindest eine Link dorthin) Funktioniert aber nicht. Natürlich funktioniert's (OSM unterstützt OpenSearch), nur mußt Du halt

Re: [Talk-at] Hilfe wegen OSM

2011-05-19 Thread Andreas Labres
On 18.05.11 16:50, Soldier Boy wrote: Es geht darum wie man aus OSM Daten eine Siedlung/Ort erkennen kann. Hier geht es um weltweite Daten. Also nicht schon die fertig eingetragenen Orte in Österreich etc. Siehe auch Pascals Gedanken zu seinen Unmapped Places in OSM EU

[Talk-de] SOTM-EU - Frühbucherrabatt bis 15. Mai

2011-05-10 Thread Andreas Labres
Hallo! Noch bis zum Sonntag gibt es die Karten zur State of the Map Europe 2011 zum Frühbucherrabatt um EUR 60,- (statt EUR 90,-)! Zur Registrierung geht es hier: https://sotm-eu.org/registration Es wird eine Menge interessanter Vorträge geben: https://sotm-eu.org/programme Würde mich freuen,

[Talk-at] SotM-EU - Frühbucherrabatt bis 15. Mai

2011-05-10 Thread Andreas Labres
Hallo! Noch bis zum Sonntag gibt es die Karten zur State of the Map Europe 2011 zum Frühbucherrabatt um EUR 60,- (statt EUR 90,-)! Zur Registrierung geht es hier: https://sotm-eu.org/registration Es wird eine Menge interessanter Vorträge geben: https://sotm-eu.org/programme Würde mich freuen,

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >