Re: [de-users] Serienbrief mit Sonderlocken

2020-03-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.03.2020 um 09:31 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 07.03.20 um 20:44 schrieb Richard Kraut: >> Spontan denke ich da an eine WENN-Funktion. Ggf. kannst Du Deine >> Datenbanktabelle auch um eine zusätzliche Spalte erweitern, in welcher Du >> bspw. Deine kurzen Sätze oder einen Teil

Re: [de-users] Terminverknüpfung

2020-03-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.03.2020 um 08:59 schrieb bernhard: > Hallo Miteinander; > habe versucht die Datei mit Firefox-Send hoch zu laden. Ob es Klappt > weiß ich nicht: > _https://send.firefox.com/download/89bdb4a02c1c43e0/#WnEeZAgN1pGpMyHLVZMkVA "Dieser Link ist abgelaufen" IIRC ist bei FF-Send die

Re: [de-users] LibreOffice Dev 2020-02-12

2020-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.02.2020 um 23:18 schrieb Helmut Wolff: > Hallo zusammen, > > > bei Öffnen eines Text-Dokuments, eines neuen oder eines bestehenden > Dokuments, stürzt LibreOffice immer wieder ab. > > > Gibt's eine Erklärung dafür? Ohne eine genauere Beschreibung? Nein. Z.B., was heißt "stürzt ab"?

Re: [de-users] Terminverknüpfung

2020-03-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.03.2020 um 20:10 schrieb bernhard: > Hallo Liste; > ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe mir aus mehreren Vorlagen > einen Kalender erstellt. Soweit so gut; aber ich muß noch Termine und > Geburtstage einfügen. Da fehlt mir dann einiges. In den entsprechenden > Spalten:"Termine bzw.

Re: [de-users] Relativer Pfad

2020-03-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.03.2020 um 10:17 schrieb Bernd Nachtigall: > Hi, > > die Grafiken habe ich ja nun, und es war einfacher als erwartet ;-) > > Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich Hyperlinks zu einer lokalen > Datei mit relativem Pfad erstellen. Die zusammen gehörenden Dateien > liegen alle in einem

Re: [de-users] Grafiken am Rand

2020-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.03.2020 um 09:47 schrieb Bernd Nachtigall: > Hi, > > ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht ... > > Ich möchte eine kleine Grafik neben gewissen Absätzen zeigen. Allerdings > soll die Grafik auf geraden Seiten am linken Rand und auf ungeraden > Seiten am rechten Rand erscheinen.

Re: [de-users] Z1S1 Notation

2020-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.02.2020 um 23:47 schrieb als...@online.de: > Also: die Funktion INDIREKT akzeptiert die englische Notation (row/column), > aber die deutsche Hilfe beschreibt die deutsche Notation (Zeile/Spalte). > Somit eine Inkonsistenz / ein Widerspruch, bzw. eine suboptimale > Implementierung in

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 21:47 schrieb Veit: > Hallo Wolfgang, > das kann aber nicht ganz stimmen. > Mein HP-Drucker kann max. A4 drucken. > Wieso kann ich dann A3 auswaehlen. > Nach deiner Theorie duerfte das doch nicht sein. Dein Druckertreiber kann dann vermutlich A3 auf zwei A4-Seiten verteilt

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt- drucken größer A3

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 20:40 schrieb Veit: > Hallo Ulrich, > ich habe Version: 6.3.4.2 unter Debian. > > UND: Ich habe eben sowohl unter Writer, als auch unter Clac nachgesehen, > bei mir kann ich NUR die Seitenformate A6, A5, A4 und A3 auswaehlen. > > Ansonsten sind zwar viele andere, auch

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.02.2020 um 12:36 schrieb Ernst Hügli: > Hallo Veit > > Am 26.02.20 um 12:27 schrieb Veit: >> Hallo Harald, >> ich glaube, du hast mich falsch verstanden. >> Natuerlich ist es moeglich benutzerdefinierte Groessen einzugeben, >> Aber als Vorgabe kann man lediglich Groessen bis max. A3 aus der

Re: [de-users] Zeitachse mit Daten fuer ein Projekt

2020-02-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 18:29 schrieb Sven Pietsch: > Hallo Veit, > > für kleine Teams kann ich folgendes empfehlen: > https://www.teamgantt.com/ > > Mit einigen Einschränkungen (1 Projekt, 3 Mitarbeiter) ist es gut > kostenlos benutzbar.

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 15:51 schrieb Harald Köster: > Hallo Martin, > > Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten: >> Hallo Martin, >> >> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall >> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. >> Vermutlich weil das

Re: [de-users] Gasberechnung

2020-02-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.02.2020 um 09:14 schrieb siefke_lis...@web.de: > Hallo, > > ich habe ein Sheet erstellt mit dem ich die laufenden Kosten von > Gas / Strom im Auge behalten möchte. Jetzt habe ich hier die > Funktion =month(now) kennen gelernt, was aber leider nicht > funktioniert. > > Die Datei findet

Re: [de-users] Funktionsweise des Runden-Befehls?

2020-02-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.02.2020 um 16:18 schrieb Shijou: > Hallo, liebe LibreOffice-Gemeinschaft! > > Ich habe eine Frage bezüglich Libreoffice Calc. Ich habe Daten > eingegeben, die auf 4 Nachkommastellen genau waren. Ich brauche sie aber > eigentlich nur auf 2 Nachkommastellen genau. Aus (offensichtlich >

Re: [de-users] Virus in LibreOffice Installation?

2020-02-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.02.2020 um 17:11 schrieb Wenno Ronsdorf: > Hallo in die Runde, > > heute wollte ich auf meinem Netbook LibreOffice ausprobieren und habe > die 32Bit Windows Version 6.4.0 auf meinem Win10 32Bit OS von > https://de.libreoffice.org/download/download/ heruntergeladen. > > Die von mir

Re: [de-users] Calc 6.4.0.1: Saetze von Spalten ausblenden

2020-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2020 um 19:35 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > gute Anlaufstelle: > http://www.starbasicfaq.de/index.html > > oSheet = thisComponent.sheets(0) > oSpalte1 = oSheet.getColumns().getByName("M") > oSpalte1.isVisible = false > oSpalte2 = oSheet.getColumns().getByName("G") >

Re: [de-users] Calc 6.4.0.1: Zelle in benanntem Bereich adressieren

2020-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2020 um 19:11 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > in einem benannten Bereich sollen bestimmte Zellen in Abhängigkeit von > anderen Werten ausgewählt werden. Bsp: > der benannte Bereich "Kategorie" umfasse die Zellen $'Tabelle2'.G2:G4 > In der Spalte $'Tabelle1'.D stehen Werte, anhand in

Re: [de-users] Calc 6.4.0.1: Saetze von Spalten ausblenden

2020-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2020 um 17:28 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > hier habe ich eine umfängliche Tabelle vor mir, die mehrfache > Weiterverwendung findet. Für die jeweilige Verwendung sind jeweils > mehrere, teils verstreute Spalten auszublenden. Das gestaltet sich dann > einigermaßen aufwendig und

Re: [de-users] Berechnung aufgrund vom Datum

2020-01-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.01.2020 um 20:23 schrieb siefke_lis...@web.de: >>> Das verstehe ich nicht ganz; wieso sollten sich die jährlichen Kosten im >> Verlauf eines Jahres verändern? > > Es sind jährliche Kosten die durch die jeweiligen Monate geteilt werden > sollten. Ich habe ja im Januar etc. nicht gleich die

Re: [de-users] Berechnung aufgrund vom Datum

2020-01-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.01.2020 um 09:37 schrieb siefke_lis...@web.de: > > ich habe ein Calc Blatt mit mehreren Tabellen. Einmal eine Übersicht, wo > Umsätze und Ausgaben entsprechend gespeichert werden und der Rest sind > Projekt Blätter. > > Ich würde gerne in der Übersicht jeweils nur die Summen der

Re: [de-users] Kann man neue benutzerdefinierte Funktionen zum Funktionsassistenten hinzufügen?

2020-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.01.2020 um 15:57 schrieb Jürgen Klatt: > Hallo, > > ich pushe mal meine Anfrage, in der Hoffnung dass mir jemand > zumindest einen wegweisenden einen Tipp gibt.

Re: [de-users] Writer stößt Zotero plug-in ab?

2020-01-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.01.2020 um 13:10 schrieb Felix Oberst: > Hallo liebe Community, > > ich hab mich neu zur Mailingliste angemeldet. Die Zotero community hat > mir empfohlen mich an euch zu wenden. Ich würde mich sehr über eure > Hilfe freuen :) > > Mein Problem ist folgendes: > > Mir kommt es irgendwie so

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.01.2020 um 19:56 schrieb OoOHWHOoO: > Hallo Wolfgang, > > wenn man bei einer Zelle das Format "TT.MM." oder "HH:MM:SS" angibt, > kann man nicht beliebig eingeben, Doch; du kannst völlig beliebige Werte eingeben, z. B. 1234,78; und sogar Text. > wenn man eine dem angegebenen Format

Re: [de-users] Zeit Eingabe

2020-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.01.2020 um 11:34 schrieb OoOHWHOoO: > Und noch eine Möglichkeit: > > Format: MM:SS,00 > Eingabe:0:12,0 > Anzeige:00:12,00 > > Aber letztendlich bin ich schon der Meinung, dass da ein LO-BUG > vorliegt. Wenn man CALC über das eindeutige Format "MM:SS" sagt, wie es > eine

Re: [de-users] bedingte formatierung

2020-01-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.01.2020 um 20:04 schrieb bernhard: > Hallo Liste, > ich habe mir auf openoffice.orgwiki den "terminkalender.ots" herunter > geladen. Soweit so gut; derjenige der den Kalender erstellt hat, hat > gute Arbeit geleistet. Ich will aber einige Änderungen vornehmen: die > bedingte Formatierung

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.01.2020 um 21:19 schrieb Rainer: > Hallo, > > Am Sun, 5 Jan 2020 20:03:11 +0100 > schrieb Wolfgang Jäth : >> > >> > Gibt es eine Möglichkeit, entweder einzelne Dokumente oder (besser >> > noch) ganze Verzeichnisse in einem Rutsch korrigieren zu lass

Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)

2020-01-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.01.2020 um 14:38 schrieb Rainer: > Hallo zusammen, > > die meisten sehr alten Dokumente, die bei mir noch gespeichert sind, > haben irgendwann Konvertierungen nicht überstanden und sind heute zum > Teil fast unlesbar. Beispiele: > > Beträge -> BetrŠge > Übrigens -> †brigens > für -> fŸr >

Re: [de-users] Calc: Beschriftung Diagramm

2019-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.12.2019 um 16:40 schrieb Richard Kraut: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA512 > > Am Dienstag, den 31.12.2019, 15:00 +0100 schrieb Boris Kirkorowicz: > >> das ist schnell erledigt: einfach ein paar Daten getippt, >> Einfügen→Diagramm, Datenreihen umbenennen von "Spalte B"

Re: [de-users] Vorlage: farbliche Unterscheidung von versch. Feldern

2019-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.12.2019 um 14:40 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Wolfgang, >>> >>> ich habe eine Rechnungsvorlage mit versch. Feldern erstellt. >> >> Du meinst, in Calc, oder? > > Bei Feldern tippe ich eher auf den Writer (Einfügen > Feldbefehl) >> >>> Eines der >>> Felder ist das Datum, das LO dann

Re: Solved: [de-users] Calc: Zeiten vereinfacht eingeben

2019-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
ige darf mich dann direkt ansprechen. Ohhh, wie gnädig. SCNR > Der Rahmen hier wird eindeutig gesprengt. Warum hast du das Thema dann überhaupt angesprochen? Noch dazu, da es dem OP eigentlich um etwas völlig /anderes/ ging, nämlich um ein einfacheres /Handling/? > Wolfgang Jäth schrieb am 29

Re: [de-users] Vorlage: farbliche Unterscheidung von versch. Feldern

2019-12-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.12.2019 um 19:15 schrieb gooly: > Hi, > > ich habe eine Rechnungsvorlage mit versch. Feldern erstellt. Du meinst, in Calc, oder? > Eines der > Felder ist das Datum, das LO dann selbständig einträgt - gut. Es ist > grau gekennzeichnet. "Es ist" nicht urplötzlich von alleine so geworden,

Re: Solved: [de-users] Calc: Zeiten vereinfacht eingeben

2019-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.12.2019 um 17:22 schrieb Marino Salvalaggio: > > Es tut mir leid, aber hier stimmt etwas nicht... > Es werden bestimmt keine Kommastellen im Speicher verwendet! > Das würde ja bedeuten, dass eine FLOAT bez. REAL in Anwendung wäre. Nein, DOUBLE. > Das > jedoch wäre mit der erheblichen

Re: Solved: [de-users] Calc: Zeiten vereinfacht eingeben

2019-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.12.2019 um 11:05 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 27.12.19 um 22:09 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >> Im Menü Extras>Optionen>LibreOfficeCalc>Berechnen >> ist der Stichtag (standardmäßig) als 30.12.1899 vorgegeben. > > warum eigentlich der 30. und nicht der 31.? Das

Re: [de-users] Zeichnungen (Grundrisse) zusammenfuegen

2019-12-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.12.2019 um 16:15 schrieb Thomas: > Hallo, > > ich habe Zimmergrundrisse genau maßstäblich gezeichnet, je Zimmer in > Dokument in Draw. Kann ich nun diese Grundrisse irgendwie in einer Datei > zu einem Gesamtgrundriss zusammenfügen? Falls das nicht geht, bleibt > wohl nur drucken,

Re: [de-users] Daten für Adressblock aus Exceltabelle mittels Makro ausfüllen lassen

2019-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2019 um 17:11 schrieb Thomas Schmidt-Esterle: > Hallo > > Ich verwalte mit Libreoffice Calc meine Kundendaten. Als Rechnungsdokument > habe ich mir eine Vorlage in Writer erstellt. > > Nun ist es so, dass ich bei jeder Rechnung jedes mal die Adressdaten des > Kunden eintragen muss. Dies

Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2019 um 15:47 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo Wolfgang, > > Am 15.12.2019 um 14:52 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 15.12.2019 um 14:14 schrieb Franklin Schiftan: >>> Hallo miteinander, >>> >>> aus gegebenem Anlass musste ich leide

Re: [de-users] Probleme mit Writer-Tabelle

2019-12-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.12.2019 um 14:14 schrieb Franklin Schiftan: > Hallo miteinander, > > aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der > aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die > ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf > jeden Fall länger als

[de-users] Re: [de-users] Win 10.0 (1909) - Öffnen einer *.doc-Datei aus einem eMail-Anhang

2019-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 11.12.2019 um 08:13 schrieb Helmut Wolff: > Hallo, > > > wenn ich aus einem eMail-Anhang eine *.doc-Datei öffnen will, fehlen > laut Dialoge einige andere Dateien in verschiedenen Ordnern. Möchte ich > hingegen eine *.docx-Datei aus einem eMail-anhang öffnen, geht dies. > > > Wenn ich die

Re: [de-users] Datenbalken in Tabelle

2019-11-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.11.2019 um 22:58 schrieb Mohing: > Hallo! > > Wie wäre es die Zahlenwerte für´s Balken-Diagramm zu runden? Ich > bezweifel, dass ein Wert unter 1% ausreichend grafisch darstellbar wäre. Runden bringt nicht viel, da 100% immer noch nur durch den Wert 1 repräsentiert wird. Man muss den

Re: [de-users] ++1 oder 2 usw. geht nicht mehr

2019-11-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.11.2019 um 21:48 schrieb eilfh: > > > in > Extras > Anpassen > Tastatur > > sind in der Tat einige weitere Kombinationen ausgegraut > > einzelne Ctrl-F1 > Ctrl-Shift 0 ... 9 und einige > F1 (nicht identisch mit Crtl) Einige Tastenkombinationen sind (zumindest

Re: [de-users] Word-Briefvorlage

2019-11-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.11.2019 um 07:48 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > >> Es wäre schon hilfreich, wenn nicht alle anderen ihre Abläufe ändern >> müssten sondern statt dessen dem Writer beigebracht werden könnte, >> Formatierungsbefehle in DOCX-Dateien genau so zu interpretieren, wie >> Word das tut.

Re: [de-users] Word-Briefvorlage

2019-11-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.11.2019 um 10:03 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > > 1. Bei größeren Mengen von Geschäftsbriefen würde ich Briefvorlagen > drucken lassen mit den erforderlichen Grafiken und Geschäftsdaten. AOL; wobei man das auch selber kann: Einfach einmal ein passendes Layout erstellen, das als

Re: [de-users] Calc rechnet falsch!?

2019-11-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.11.2019 um 11:54 schrieb Ernst Hügli: > > Ich bin auf ein Problem mit Calc gestossen, das doch erstaunlich ist: > Calc rechnet falsch! > > Zunächst die Beschreibung der Situation: Seit langer Zeit mache ich > täglich Sudoku und notiere mir in einer Calc-Tabelle die Ergebnisse, > u.a.

Re: [de-users] Calc: Zeilen zusammenhalten

2019-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.10.2019 um 12:24 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > hier habe ich eine Liste, in der jeweils drei Zeilen zusammengehören. > Kann ich diese Liste so ausdrucken, dass diese zusammengehörenden Zeilen > nicht über die Blattgrenze geteilt werden, sondern beisammen bleiben? AFAIK nur manuell;

Re: [de-users] nochmal Linien bei Matrix in Math [gelöst]

2019-09-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.09.2019 um 14:45 schrieb Alois Klotz: > Weil es nur an mich gegangen ist: > > Hubertus Boenke schrieb am 26.09.2019 um 10:56: >> Ein Update von 6.2.7 auf 6.3.1 brachte auch nichts. >> >> Erst ein Deaktivieren von OpenGL brachte Erfolg! Kann ich bestätigen; ein Deaktivieren von OpenGL

Nachtrag (was: Re: [de-users] nochmal Linien bei Matrix in Math)

2019-09-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.09.2019 um 08:54 schrieb Wolfgang Jäth: > Am 26.09.2019 um 08:36 schrieb OoOHWHOoO: >> Hallo Wolfgang, >> >> ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden mit der Formel-Modifikation: >> >> left lline matrix { I_1#I_2#I_3#{}#{}##1#-1#1# dotsvert #0## 6

Re: [de-users] nochmal Linien bei Matrix in Math

2019-09-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.09.2019 um 08:36 schrieb OoOHWHOoO: > Hallo Wolfgang, > > ich hoffe, ich habe Dich richtig verstanden mit der Formel-Modifikation: > > left lline matrix { I_1#I_2#I_3#{}#{}##1#-1#1# dotsvert #0## 6#0#-8# > dotsvert#+10,8 ##0#4#8# dotsvert#-3,2 ##0#4#8# dotsvert#-3,2##0#4#8# >

Re: [de-users] nochmal Linien bei Matrix in Math

2019-09-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.09.2019 um 07:37 schrieb OoOHWHOoO: > > > [3] Betriebssystem > > Windows 7 Home Premium 64-bit > > Ob das Testergebnis bei "Windows 10" auch so wäre müsste mal jemand mit > "Windows 10" testen. Ich kann jedenfalls Deine Fehlerbeschreibung nicht > bestätigen. Ich schon; Win10, LO

Re: [de-users] Gültiger Datenbereich in Zellen

2019-09-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.09.2019 um 12:52 schrieb Günther Breitfuß: > > ich habe ein Problem mit der Begrenzung auf einen erlaubten Datenbereich > in Zellen. Wir haben eine betriebliche Vorlage in Calc für > Arbeitszeitaufzeichnungen mit Spalten für Dienstbeginn und Dienstende. > Die Zellen sind HH:MM - formatiert.

Re: [de-users] Standardabweichung, statistischer Messfehler in calc

2019-09-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.09.2019 um 14:14 schrieb Rupert Kolb: > Hallo, > > gibt es eine übersichtliche  Dokumentation, welche mathematischen > Formeln hinter den Statistik-Funktionen (und auch den anderen > Funktionen) in calc stecken? AFAIK sind die statistischen Begriffe normiert; Erklärungen und teilweise auch

Re: [de-users] Calc: Funktion "WEIBULL" und "WEIBULL.VERT" - wer kennt sich damit aus ?

2019-09-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.09.2019 um 16:16 schrieb Jörg: > Liebe Helfergemeinde, > > > in Calc gibt es zwei Funktionen, die sich mit der Häufigkeitsverteilung > befassen: "WEIBULL" und "WEIBULL.VERT", die u.U. für mich nützlich sein > könnten, wenn ich wüßte, wie man sie einsetzt. > Zum besseren Verständnis habe

Re: [de-users] Einfacher Weg LO- Textdokumente 'von außen' zu vergleichen

2019-09-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.09.2019 um 07:24 schrieb gooly: > Hallo, > ich habe eine Reihe von Dok. erstellt, die z.T. von jemand anderem > bearbeitet wurden. > > Gibt es einen einfachen Weg die Doks. zu vergleichen (zB. ein LO-Tool?), > um so schnell die zu erkennen, in denen sich etwas geändert hat? Wenn du eine

Re: [de-users] Adress-Etiketten-Vorlagen

2019-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.09.2019 um 18:18 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Hallo Micha, > > nach meiner Meinung ist doch alles vorhanden. > > LibreOffice öffnen, dann im Menü Datei>Neu>Etiketten wählen. > > In der Dialogbox "Beschriftungen" und Tab "Beschriftung"  wählst du die > Marke "Avery Zweckform".

Re: [de-users] "Calc": Seltsames Verhalten mit dem "Autofilter"

2019-08-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.08.2019 um 19:44 schrieb Jörg: > Hallo, guten Abend, liebe Fachleute, > > > ich habe ein merkwürdiges Verhalten mit dieser Version: 6.2.5.2 (x64) unter > Windows 10: Ja, diese Version scheint wohl buggy zu sein; siehe auch den Thread "Calc: Autofilter mit Luecken". Wolfgang -- Donald

Re: [de-users] Linien bei Matrix in Math mit Versionsnummer

2019-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.08.2019 um 17:51 schrieb Hubertus Boenke: > Hallo, > > bei der ersten Mail habe ich die Libre-Version vergessen Bei der ersten Mail hast du auch eine vernünftige Beschreibung des vermeintlichen Fehlers vergessen. Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen

Re: [de-users] Fehler oder Feature???

2019-08-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.08.2019 um 15:09 schrieb Veit: > Hallo, > ich habe in einer Tabelle festgestellt, dass es in berechneten Zellen > unterschiedliche Ergebnisse gibt, je nachdem welche Formel man nimmt. > > Hier ein Beispiel: > Spalte A und B enthalten eingegebene Werte, in Spalte C wird die > prozentuale

Re: [de-users] Calc: Autofilter mit Luecken

2019-08-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.08.2019 um 23:07 schrieb Boris Kirkorowicz: > >> Noch was, das ich nicht verstehe; Auto*filter* sortiert nicht, sondern >> blendet lediglich die unpassenden Werte aus. Meinst du vielleicht das >> normale Sortieren (Daten => Sortieren)? > > Wenn man Autofilter einsetzt, wird neben dem

Re: [de-users] Calc: Autofilter mit Luecken

2019-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.08.2019 um 17:50 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > hier habe ich eine Tabelle, die in den ersten Zeilen > Spaltenbeschriftungen enthält und am unteren Ende Summenzeilen und eine > Legende. Da die Tabelle fortwährend gefüllt wird, sind dazwischen ein > paar hundert leere Zeilen

Re: [de-users] LO 6.0.7.3 / Benutzeroberfläche: Fehler beim Speichern

2019-08-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.08.2019 um 13:32 schrieb Rainer: > >> > Ich habe mir noch mal "deine" virtuelle Maschine genommen und >> > nachgeschaut: Es gibt einen Knopf mit der Bezeichnung "Alles >> > Speichern", der genau die von dir gewünschte Funktion hat. >> > >> Prima - habe ich jetzt auch gefunden ;-) Ich

Re: [de-users] Rahmen und Verbinden in Calc

2019-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.07.2019 um 21:05 schrieb Gerhard Weydt: > > Wolfgang: du musst dich verschaut haben, es wird schon ein Rahmen angezeigt. Sorry, du hast recht. Da ist mir AOO dazwischen geraten, und in /dem/ wird (aus unerklärlichen Gründen) dieser Rahmen nicht angezeigt. > Jürgen: Aber der linke Rand der

Re: [de-users] Rahmen und Verbinden in Calc

2019-07-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.07.2019 um 10:53 schrieb Jürgen Kirsten: > > 1.) Wenn man Zellen verbindet die eigentlich noch einen (dann inneren) Rahmen > haben, merkt sich Calc diese und löscht sie nicht. Wenn man also die > Verbindung wieder aufhebt, sind die Rahmen wieder da. Ich habe aber als die > Zellen

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.07.2019 um 11:30 schrieb Fritz Szekät: > > Wenn's hilft: > Wurde ja schon angeregt, denn Text in Notepad++ zu kopieren. Dort kann > man dann zum Beispiel ein Makro aufzeichnen, dass innerhalb einer > Markierung mit Suchen an " " und ersetzten durch "" zumindest diese > Arbeit schnell

Re: [de-users] Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.07.2019 um 08:39 schrieb Martin Jenniges: > Hallo Franklin, > > ich weiss nicht wie die das schaffen sollte; hier geht es um Leerzeichen > in Wörtern - die Leerzeichen zwischen Wörtern sollten nicht gelöscht werden. > > Ohne händische Mitarbeit sehe ich keine Möglichkeit Hat Martin ja

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.07.2019 um 12:06 schrieb gooly: > > > Am 03.07.2019 um 11:56 schrieb Fritz Szekät: >> Hallo, >> >> Am 03.07.2019 um 11:31 schrieb gooly: >> >>> Also ich würde den ganzen Text in Notepad++ kopieren >>> und dort (fast) alles machen, da Notepad++ RegEx kann >> >> ob das Leerzeichen in einem

Re: [de-users] Suche Makroprogrammierer bez Leerzeichen in Wörtern entfernen

2019-07-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.07.2019 um 07:36 schrieb Martin Jenniges: > Guten Tag, > > > ich scanne und ocre für den hiesigen Geschichtsverein deren alte Bücher ein. > > > Nun habe ich einen Buchtext, der einen erzwungenen Blocksaatz aufweist. > Beim OCR kommen daher viele Wörter mit Leerzeichen drin vor; diese >

Re: [de-users] Problem mit selbsterstelltem Wörterbuch

2019-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.07.2019 um 13:29 schrieb ice...@web.de: > Hallo Liste, > > ich habe ein selbsterstelltes Wörterbuch (*.dic) > mit einem Editor (Total Commander) geöffnet, > einige Korrekturen von Hand durchgeführt > und das Wörterbuch gespeichert. Ich wäre immer vorsichtig damit, *scheinbare* Textdateien

Re: [de-users] Fehler in Calc: Funktion "Häufigkeit"

2019-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.07.2019 um 22:56 schrieb eilfh: > Am Montag, 1. Juli 2019, 21:45:44 CEST schrieb Jörg: > >> >> Das Problem ist Folgendes: >> Ich habe eine Spalte mit 8760 Werten ( Spalte A), die nach 220 Werten ( >> Spalte B) hinsichtlich ihrer Häufigkeit durchsucht werden soll. Die > > > Hi, > bei dir

Re: [de-users] Fehler in Calc: Funktion "Häufigkeit"

2019-07-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.07.2019 um 16:47 schrieb Jörg: > > Die entsprechende Beispieldatei ist im Anhang. Anhänge werden (aus gutem Grund) in Mailinglisten üblicherweise nicht weiter geleitet. Bitte stell die Datei ins Netz (Upload-Dinste findest du bei Google zuhauf, selbst Firefox/Mozilla bietet neuerdings so

[de-users] Re: [de-users] Menüsprache ändern??

2019-06-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.06.2019 um 14:04 schrieb gooly: > Hallo, > eine Bekannte hat auf ihrem Apple neu LO installiert und fragt mich > jetzt wie dies und und das geht. > Allerdings hat sich LO in Englisch installiert und bei den Einstellungen > zur Sprache hat sie nur Englisch ich nur Deutsch - wie kann sie auf >

Re: [de-users] LO Dokument recovery beim Start

2019-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.06.2019 um 17:28 schrieb Bernd Nachtigall: > > > Am 25.06.19 um 12:11 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 25.06.2019 um 10:15 schrieb Bernd Nachtigall: >>> >>> Am 25.06.19 um 09:11 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: >>> (...) >>>> ich

Re: [de-users] LO Dokument recovery beim Start

2019-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.06.2019 um 10:15 schrieb Bernd Nachtigall: > > Am 25.06.19 um 09:11 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > (...) >> ich kann dir versichern, dass es bei Windows nicht anders funktioniert. >> Wenn ich Windows herunter fahre, werden sämtliche offenen Programme >> angezeigt und es kommt eine

Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung

2019-06-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.06.2019 um 16:11 schrieb nwl@posteo.eu: > > Mail: Libreoffice User > > *_Re: [de-users] [Calc] Problem mit Sortierung_* > > Wunderbar! Danke Dir Alois! > Auf die Schnelle ist das die beste Lösung, wenn es klappt. > Falls jemand eine kostenlose, nicht allzu Daten-hungrige Öffentliche

Re: [de-users] Writer: Grafiken bedingt anzeigen

2019-06-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.06.2019 um 14:15 schrieb Martin Manert: > Hallo zusammen, > > gibt es eine Möglichkeit, in Textdokumenten Grafiken (Gruppen aus > Kreisen, Linien etc.) bedingt anzeigen zu lassen, ähnlich wie > versteckter Text je nach Wert einer Variablen. Ideal wäre, wenn die > Grafik wirklich nur

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-06-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.05.2019 um 20:46 schrieb Wolfgang Jäth: > Am 31.05.2019 um 18:34 schrieb Regina Henschel: >> Hallo Wolfgang, >> >> Wolfgang Jäth schrieb am 31-May-19 um 17:32: >>> Keiner ne Idee? :-( >> >> Doch, aber nicht immer Zeit. >> >> Ico

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-06-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.06.2019 um 09:23 schrieb kainz.a: > Ich schreibe mal einene bug report. alleine an den icons liegt es meiner > meinung nach nicht. man kann auch nur sehr schwer erkennen, welcher board > ausgewählt wurde. Was meinst du mit "board"? Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja ständig und überall

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.05.2019 um 23:14 schrieb kainz.a: > Am Fr., 31. Mai 2019 um 20:48 Uhr schrieb Wolfgang Jäth < > jawo.ml.hams...@arcor.de>: > >> Am 31.05.2019 um 20:33 schrieb kainz.a: >> > Wenn es ein bug ist würden ich bugzilla empfehlen. >> >> Nein, Bug ist es ni

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.05.2019 um 20:33 schrieb kainz.a: > Wenn es ein bug ist würden ich bugzilla empfehlen. Nein, Bug ist es nicht, eher ne unglückliche Entscheidung des zuständigen Autors. Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.05.2019 um 18:34 schrieb Regina Henschel: > Hallo Wolfgang, > > Wolfgang Jäth schrieb am 31-May-19 um 17:32: >> Keiner ne Idee? :-( > > Doch, aber nicht immer Zeit. > > Icons sind im Programm-Verzeichnis im Ordner share/config, in der > zip-Datei images_fo

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Keiner ne Idee? :-( Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja ständig und überall einen nationalen Notstand zu sehen - vielleicht sollte er weniger häufig so selbstverliebt in den Spiegel starren? -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] calc, Diagramm, Fehler

2019-05-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.05.2019 um 21:58 schrieb eilfh: > Guten Abend allerseits, > > an einem ähnlich Datenbestand tritt der Fehler wieder auf... Lade doch einfach mal eine entsprechende Datei ins Netz und poste den Link. Dann können wir uns anschauen, was da falsch läuft. Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja

Re: [de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.05.2019 um 19:58 schrieb Richard Kraut: > -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- > Hash: SHA512 > > Am Mittwoch, den 22.05.2019, 18:03 +0200 schrieb Wolfgang Jäth: > >> sind die Icons für die Symbolleiste (oder genauer gesagt die für für die >> Umrandung der

[de-users] Speicherort der Symbolleiste

2019-05-22 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Hi, sind die Icons für die Symbolleiste (oder genauer gesagt die für für die Umrandung der Zellen eigentlich irgendwo "greifbar" abgelegt? Ich würde sie gerne ersetzen, um ehrlich zu sein gegen die der "Konkurrenz". Ich hab einen ziemlich hoch auflösenden Monitor, und entsprechend klein wird

Re: [de-users] Wo ist Hyperlink entfernen?

2019-05-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.05.2019 um 09:54 schrieb Sven Pietsch: > Hallo zusammen, > > früher war "Hyperlink entfernen" im Kontextmenü zu finden. Jetzt steht > nur noch "Hyperlink öffnen". Wie kann ich jetzt die Link-Markierung > entfernen? "Daten => Text in Spalten" Wolfgang -- Donald Trump glaubt ja ständig und

Re: [de-users] LO Calc Hilfstext beim editieren einer Formel

2019-05-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.05.2019 um 14:01 schrieb Bernd Obermayr: > Hi, > wenn ich in calc eine Formel editieren will, erscheint direkt nach dem Cursor > ein Hilfstext, der den Rest der Formel überdeckt. > Das nervt. Du meinst vermutlich den Formelsyntax-Tooltip. Der erscheint aber zumindest bei mir immer direkt

Re: [de-users] Calc: Suche funktioniert nicht immer

2019-05-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.05.2019 um 08:56 schrieb Thomas Krumbein: > Hallo Wolfgang, > > > Am 16.05.2019 um 05:50 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 16.05.2019 um 00:03 schrieb Boris Kirkorowicz: >>> Hallo, >>> gerade habe ich hier eine Tabelle vor mir (mein Haushalts-

Re: [de-users] Calc: Suche funktioniert nicht immer

2019-05-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.05.2019 um 00:03 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > gerade habe ich hier eine Tabelle vor mir (mein Haushalts-Kassenbuch), > und wollte ein paar Zahlungsvorgänge anhand des Betrages heraussuchen. > Das hat verblüffenderweise nicht geklappt: wenn ich bspw. den Namen des > Ausstellers einer

Re: [de-users] Calc: Inhalte aller nicht gesperrten Zellen löschen

2019-05-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.05.2019 um 16:07 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > hier habe ich eine Tabelle, die neben Eingabedaten viele Zellen mit > Formeln enthält. Damit die Formeln nicht versehentlich geändert oder > gelöscht werden, sind diese Zellen gesperrt, die Zellen, die > Eingabedaten enthalten, jedoch

Re: [de-users] Calc - 0-Werte statt leerem Text

2019-05-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.05.2019 um 18:49 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Wolfgang, > Welches Ergebnis genau(!) liefert der Ausdruck "SUMME(M_6e.E8:M_6e.G8)"? Möglicherweise handelt es sich ja um Werte der Art 0,0001 o. ä. >>> >>> Ich habe den Funktionsgenerator aufgerufen und der zeigte an, dass

Re: [de-users] Calc - 0-Werte statt leerem Text

2019-05-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.05.2019 um 20:31 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Wolfgang, >> >> Welches Ergebnis genau(!) liefert der Ausdruck "SUMME(M_6e.E8:M_6e.G8)"? >> Möglicherweise handelt es sich ja um Werte der Art 0,0001 o. ä. > > Ich habe den Funktionsgenerator aufgerufen und der zeigte an, dass das >

Re: [de-users] Calc - 0-Werte statt leerem Text

2019-05-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.05.2019 um 07:44 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > seit neuestem erscheint bei lange benutzten Tabellen bei Formel wie > =WENN(SUMME(M_6e.E8:M_6e.G8)>0;MITTELWERT(M_6e.E8:M_6e.G8);"") > in den entsprechenden Feldern nicht ein leerer Text ("") sondern je nach > Format eine 0 oder 0,0.

Re: [de-users] Calc: unique summieren

2019-03-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.03.2019 um 18:11 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > gerade klemmt's mal wieder bei mir: > > hier habe ich eine Raumliste, bei der ich die Flächen summieren will. > Dummerweise kommen einige Räume mehrfach vor, jedoch sollen alle Räume > nur jeweils einmal summiert werden. Die Räume

Re: [de-users] Frage zu Calc Durchschnittswert (Prozent)

2019-03-21 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 21.03.2019 um 17:13 schrieb Stefan: > Hallo zusammen, > ich nutze diese Vorlage hier, ich bekomme ja die Belegung in Prozent > pro Tag angezeigt,was ich eben gerne hätte wäre auch die Belegung in > Prozent/Monat > > http://www.gratis-officevorlagen.de/zimmerbelegungsplan-rezeption-fur-excel >

Re: [de-users] LibreOffice 6.1 Calc/Writer Umwandlung des eingegebenen Textes in ein Datum

2019-02-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.02.2019 um 13:02 schrieb Stephan Schindel: > @Gerhard: Ich finde es gut, dass du für die Normierung eine Lanze > brichst! Denn sie soll -trotz aller Verwirrungen durch unterschiedlichen > Gebrauch- Licht in den Dschungel bringen und eine Schreibweise vereinfachen > > Daher konnte ich die

Re: [de-users] Writer: Hintergrund-Grafik schlägt Zellhintergrund in Tabelle!?

2019-02-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.02.2019 um 22:09 schrieb Michael Höhne: > Hallo Wolfgang, > >> Was verstehst du unter "Hintergrund-Grafik"? "Format => Seite => >> Hintergrund => Als: Grafik => ..."? Oder ein Objekt wie in der von dir >> verlinkten Beispieldatei? Oder noch was andres? >> >> >Darüber verbundene 100%

Re: [de-users] Writer: Hintergrund-Grafik schlägt Zellhintergrund in Tabelle!?

2019-02-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.02.2019 um 08:11 schrieb Michael Höhne: > Hallo Mitlistige, > > ich bastel seit Jahren Ringbuch-Kalendereinlagen für die verbliebenen > Papierkalender-Enthusiasten in meinem Kollegen und Freundeskreis. > > Aus technischen Gründen hatten meine Kalender bisher 3 "Layer": > > Eine

Re: [de-users] Re: Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.02.2019 um 19:58 schrieb Micha Kuehn: > > Genaugenommen müsste die doch eigentlich Produktsumme heißen statt > Summenprodukt. Es wird ja zum Schluss summiert, darum ist es eine Summe, > kein Produkt. Theoretisch ja; ich vermute, bei der Namensgebung war aber eher die Nähe zur Funktion

Re: [de-users] Re: Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.02.2019 um 21:17 schrieb Micha Kuehn: > Wolfgang Jäth schrieb: > >>> Der Nenner bei der Durchschnittsberechnung stimmt einfach nicht. >> >> Du meinst Spalte X? > > Ja, genau. > >> | =WENN(ANZAHL2(D5:W5)>0;SUMME(Z5:AR5)/SUMMENPRODUKT(

Re: [de-users] Notendurchschnitt richtig berechnen

2019-02-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.02.2019 um 17:25 schrieb Micha Kuehn: > Hallo, > > falls das doppelt ankommt: Ich hatte vorhin gemailt an die > gmane-Newsgroup, aber ich sehe mein Posting nicht. Darum probieren ich > es jetzt nochmal anders. > > Unter >

Re: [de-users] LO Calc - Programmversion in Zelle ausgeben

2019-01-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.01.2019 um 22:47 schrieb Jürgen Klatt: > Hallo Günther, > > für die Ausgabe einer Versionsnummer habe ich keine bordeigene Funktion > gefunden, > aber Du kannst die Funktion "info" verwenden und Dir die BuildID von LO > ausgeben lassen: > *=INFO("release")* > Ich weiß allerdings nicht, ab

Re: [de-users] nur sichtbare Zellen?

2019-01-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.01.2019 um 09:02 schrieb Franklin Schiftan: > Hallo miteinander, > > wie kann man nach einer Filterung im LibO-Calc-Tabellenblatt am > besten die nur sichtbaren Zellen speichern oder kopieren? Wenn die betreffenden Zeilen/Spalten durch einen Filter (z. B. "Extras => Daten => Autofilter")

<    1   2   3   4   5   6   7   >