Re: [de-users] Sortieren in Calc

2016-09-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.09.2016 um 10:37 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 10.09.2016 um 10:09 schrieb Fritz Szekät: >> Ich würde die Zahlenreihe mal in ein Textprogramm kopieren, dann zurück in >> die Tabelle. Damit verschwinden alle Formatierungen. > > in einer verkürzten Liste funktioniert

Re: [de-users] Re: Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

2016-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.09.2016 um 21:14 schrieb Helmut Leininger: > Am 01.09.2016 um 20:08 schrieb Wolfgang Jäth: >> Am 01.09.2016 um 17:43 schrieb Helmut Leininger: >>> >>> deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten >>> Dezimalzahlen sehr

Re: [de-users] Re: Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

2016-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.09.2016 um 17:43 schrieb Helmut Leininger: > > deine Erklärung ist nur zur Hälfte richtig. Prinzipiell könnten > Dezimalzahlen sehr wohl exakt in Binärzahlen abgebildet werden (beides > sind nur Darstellungsformen der selben Zahl - Mathematik). Nein; selbst im Dezimalsystem gibt

Re: [de-users] Libre Office Version: 5.2.0.4 Build-ID: 066b007f5ebcc236395c7d282ba488bca6720265-Calc - Zahlenausgabe

2016-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.09.2016 um 13:18 schrieb Stefan Seifried: > Hallo liebe Nutzer, > > durch Zufall ist mir heute aufgefallen, dass bei Einstellung des Zellformats > "Standard" die Berechnung von z. B. 100,16-100,15 den Wert 0,001 > ausgibt. Bei allen anderen Formaten mit

Re: [de-users] Rundungsfehler im Calc abstellen

2016-08-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.08.2016 um 17:46 schrieb Olaf Hering: > >> Nach einigen Versuchen bin ich drauf gekommen das 0,10 tatsächlich 0,103 >> und 0,05 tatsächlich 0,054 war. Das ergibt 0,157 welches aufgerundet >> wird. Leider habe ich keinen Knopf gefunden um dieses Aufrunden zu >> unterbinden. Hier hilft wohl

Re: [de-users] Calc, Markierung einer Zelle beseitigen

2016-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
; >> -Ursprüngliche Nachricht- From: Günter Fritze >> Sent: Saturday, July 30, 2016 9:46 AM >> To: users@de.libreoffice.org >> Subject: Re: [de-users] Calc, Markierung einer Zelle beseitigen >> >> Am 30.07.2016 um 06:34 schrieb Wolfgang Jäth: >>&g

Re: [de-users] Calc, Markierung einer Zelle beseitigen

2016-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.07.2016 um 19:54 schrieb Günter Fritze: > > Irgend wann vorher, habe ich mit einem Mausklick eine Zelle markiert. > Wie kann ich diese Markierung mit einem Makro aufheben, d. h. danach > soll keine Zelle markiert sein. Das geht nicht; *irgend* eine Zelle muss *immer* den Fokus besitzen.

Re: [de-users] Calc, Markierung einer Zelle beseitigen

2016-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.07.2016 um 16:46 schrieb Günter Fritze: > > Ich habe mit einem Mausklick irgend wann eine Zelle markiert. Was genau meinst Du mit 'markiert'? Normalerweise versteht man bei Tabellenverarbeitungsprogrammen darunter, dass eine Zelle oder einen Bereich auswählt (anklicken und/oder mit

Re: [de-users] Zeilenhöhe in Menüs verkleinerbar?

2016-07-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.07.2016 um 10:47 schrieb Franklin Schiftan: > > Momentan ist mir als "Lösung" zur Vermeidung des Scrollens in den > genannten Menüs nur eingefallen, nicht oder weniger benötigte > Menüpunkte ganz zu löschen / aus den Menüs zu entfernen. Wenn gar nix andres hilft, würde ich statt Löschen

Re: [de-users] Zeichen, Leerzeichen durch Tabulator(en) ersetzen

2016-06-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.06.2016 um 13:08 schrieb Johannes Schya: > Hi zusammen, > jetzt probiere ich schon eine ganze Weile herum, um in Textdateien > Zeichenkombinationen durch Tabulatoren ersetzen zu lassen. > > Den regulären Ausdruck "\t\" ins "Ersetzen durch" Feld eingetraqgen Lass mal den zweiten

Re: [de-users] Calc: Fiktive Verknüpfung

2016-06-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.06.2016 um 09:18 schrieb Thomas: > > ich hatte LO 5.1.3 installiert. Seit diesem Zeitpunkt erhalte ich beim > Öffnen einer sehr oft (mindestens wöchentlich) benutzten Calc-Datei > diese Fehlermeldung: > > "Die folgende externe Datei konnte nicht geladen werden. Die verknüpften > Daten aus

Re: [de-users] CALC: Text und Formel in einer Zelle?

2016-05-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.05.2016 um 18:27 schrieb Detlef Wiese: > Moin, > > in einer Zelle habe ich die simple Formel =SUMME(E14:E20) stehen. > Nun möchte ich einen Text vor der Formel stehen haben, etwa so: > Summe KM [Formel]. > Geht das in EINER Zelle oder braucht es für den Text eine separate Zelle? Variante

Re: [de-users] Re: Calc: komplizierte bedingte Formatierung übertragen

2016-03-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.03.2016 um 21:15 schrieb Micha Kuehn: > >> wie kann ich eine komplizierte Bedingung von einem Zelle auf andere >> Zellen übertragen - ohne weitere Formatierungen wie unterschiedliche >> Umrandungen, die manuell gesetzt wurden, zu ändern? > > Alternative Frage: Wie formuliere ich in

Re: [de-users] Calc 4.3.7.2 / OpenSuSE 13.1: Probleme mit SVERWEIS()

2016-03-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.03.2016 um 09:26 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > > Am 13.03.2016 um 21:30 schrieb Wolfgang Jäth: >> Kein Wunder, wenn Du einen falschen Parameter benutzt. Ich zitiere mal >> aus der Hilfe (die entscheidende Passage hab ich hervorgehoben): > > ich habe ih

Re: [de-users] Calc 4.3.7.2 / OpenSuSE 13.1: Probleme mit SVERWEIS()

2016-03-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 13.03.2016 um 19:32 schrieb Boris Kirkorowicz: > Für eine Ergänzung kapere ich mal meinen alten Thread: > inzwischen musste ich feststellen, dass LO nicht nur Probleme mit dem > Finden in anderen Dateien hat, sondern auch innerhalb derselben Datei. > Besonders schlimm ist es, dass hierbei

Re: [de-users] OT: Blue Rays

2016-03-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.03.2016 um 22:23 schrieb Karsten Börner: > > Ich habe mir ein internen BlueRay Brenner gekauft und diesen heute > eingebaut (Windows-Rechner). Als "einfachen Funktionstest habe ich > anfänglich Audio-Dateien von einer gekauften CD extrahiert - ging gut. > Dann habe ich eine Video-BlueRay

Re: [de-users] Bezüge in Calc-Tabellen ändern sich unbeabsichtigt

2016-03-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.03.2016 um 15:03 schrieb Andreas Heinlein: > >>> Mache ich die Löschung rückgängig, ändern sich die Bezüge erneut: >> Logisch; alle nachfolgenden Zeilen verschieben sich erneut, mit >> entsprechender Anpassung der Nummerierung. > Das leuchtet mir immer noch nicht ein; grundsätzlich sollte

Re: [de-users] Bezüge in Calc-Tabellen ändern sich unbeabsichtigt

2016-03-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.03.2016 um 09:51 schrieb Andreas Heinlein: > > ich habe ein Problem mit einer Calc-Tabelle und bin mir nicht sicher, ob > ich zu doof bin oder das ein Bug ist. > > Die Datei hat zwei Tabellen, eine "Daten"-Tabelle mit Personendaten, > u.a. Name und Geburtsdatum. Die zweite soll diverse

Re: [de-users] Liniendiagramme und Balkendiagramm in einem Diagramm

2016-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2016 um 18:18 schrieb H. Huber: > > ich wollte mit Calc ein Diagramm erstellen. > > > > Folgendes Problem > > Zwei Datenreihen sollten in dem Diagramm jeweils Liniendiagramme sein. > > Die dritte Datenreihe in demselben Diagramm sollte ein Balkendiagramm sein. > > > > Hat das

Re: [de-users] Sverweis

2016-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2016 um 13:16 schrieb MAX Privat: > Hallo, > ich habe calc dokument mit mehreren tabellen die 1ste tabelle enthält > die matrix die 2te ist vorlage und wird weiterkopiert immer ans ende. > In der Vorlage funktioniert der sverweis so wie soll nur nach dem > kopieren gibt es folgenden

Re: [de-users] keine Anzeige meiner Anfragen

2016-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2016 um 16:46 schrieb Hermann Merkord: > > Also, wenn ich eine Mail an users@de.libreoffice.org raus schicke mit > neuem Betreff, sollte das doch ok sein > Also, wenn ich eine Mail an users@de.libreoffice.org raus schicke mit > neuem Betreff, sollte das doch ok sein Jein; den Clients

Re: [de-users] riesege Tabelle mit Punkt als Dezimaltrenner ins deutsche Format konvertieren

2016-02-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.02.2016 um 23:53 schrieb Veit: > Hallo, > ich habe ein riesiges Problem: > Ich habe eine sehr grosse Tabelle von einem Bekannten aus den USA > erhalten. > Darin ist als Dezimaltrenner ein Punkt. > > Da ich mit der Tabelle rechnen muss, um weitere Ergebnisse zu erhalten, > muss ich die

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.01.2016 um 07:34 schrieb Armin Barth: > Hallo Wolfgang, > danke für deine Hinweise, > mit deine Hilfe konnte ich die Werte übernehmen. > Das Wichtigste war der Hinweis auf das Sortieren, > offensichtlich ist das bei so langen Dateien wichtiger als bei kurzen. NAK, das ist generell wichtig,

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.01.2016 um 17:50 schrieb Armin Barth: > > Wenn ich jedoch einen Wert "links" der C-Spalte suche, bekomme ich > falsche Werte > > z.B. > SVERWEIS(A12;Quelle.$A$2:$C$35;1;0) -- geht nicht ! Inwiefern 'geht nicht'? Kann es evtl. sein, dass der Wert in A12 gar nicht im Suchvektor

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.01.2016 um 11:57 schrieb Stefan Weigel: > >> leider bekomme ich nur #NV bzw. fehlerhafte Ausgaben. >> Bsp: SVERWEIS(C12;Qelle.$C$2:$D$35;2) >> bring #NV, obwohl diese Artikelnummer in C245878 steht. > > Die SVERWEIS-Funktion hat vier Argumente. Du gibst nur drei an. Wobei der letzte

Re: [de-users] calc - sverweis

2016-01-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.01.2016 um 14:24 schrieb Armin Barth: > Hallo Stefan, > folgende Abfrage steht in meiner Zieltabelle in der Zelle A5 > =SVERWEIS(C5;Quelle.$A$2:$C$356404;1;1) Wenn Du den 4. Parameter mit 1 an gibst, dann muss der Suchvektor (also Quelle.$A$2:$A$356404) in strikt *aufsteigend* *sortierter*

Re: [de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.01.2016 um 09:35 schrieb Franklin Schiftan: > >>> >> In dem Fall logisch wäre ja, das Erlaubte zu tun und das Unerlaubte zu >>> >> lassen. Wofür sonst ist das selektive Sperren einzelner Zellen gut? >>> > >>> > Logisch ist nicht zu verlangen, was nicht erlaubt ist. >>> >>> Es ist

Re: [de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.01.2016 um 14:42 schrieb Norbert Scheibner: > Hi, > ich habe eine komplexe Tabelle, die geschützt ist mit dem Ziel, dass > niemand aus Versehen Formeln verändert. > Alles zusammen ist ein Formular zum Ausdrucken, einige Zellen müssen > also noch von den Nutzern gefüllt werden. Diese Zellen

Re: [de-users] Base berechnungen im Formular

2015-12-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.12.2015 um 13:10 schrieb openoff...@skerra.net: > Hallo > > Ich habe ein Base Tabelle und ein Formular mit 3 Feldern Anfangszeit, > Endzeit, Dauer > Ich möchte im Formular das ich als Tabelle dargestellt habe, Anfangs und > Endzeit eingeben und dann soll automatisch die Dauer erscheinen.

Re: [de-users] Doppelte x-Achsenbeschriftung in xy-Diagrammen

2015-12-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.12.2015 um 08:44 schrieb Friedrich Hattendorf: > Hallo Liste, > > Problem: > Ich messe mehr oder weniger regelmässig meinen Blutdruck, > wenn aber, dann immer mehrere Messungen (die manchmal ganz > schön differieren). > > Ich notiere sie in einer Tabelle mit je einer Spalte für >

Re: [de-users] was mach ich falsch?

2015-12-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 09.12.2015 um 15:24 schrieb gooly: > Hi again, > > Ich möchte schauen, ob eine Zeichenkette in A1 mehr als ein "," hat > Textfeld A1 = "2,3" > Check B1 2 = Finden(",";A1) > Check B2 ERR:501 = Finden(",";A1,B1) =WENN(FINDEN(",";A1&",";B1+1)>LÄNGE(A1);"n/a";FINDEN(",";A1;B1+1))

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-12-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.12.2015 um 23:18 schrieb Andreas Borutta: > >> Übrigens ist HTML gerade *kein* /Textverarbeitungsprogramm/, sondern >> eine /Auszeichnungssprache/, und als solche eher zu den >> /Layoutprogrammen/ wie LaTeX o. ä. zu zählen (auch wenn sich diese >> beiden Sektoren inzwischen

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.11.2015 um 19:31 schrieb Andreas Borutta: > Wolfgang Jäth schrieb: > >>>> Übrigens ist HTML gerade *kein* /Textverarbeitungsprogramm/, sondern >>>> eine /Auszeichnungssprache/, und als solche eher zu den >>>> /Layoutprogrammen/ wie LaTeX o. ä. z

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.11.2015 um 15:32 schrieb Andreas Borutta: > >>> Das wäre semantisch falsch. Der Text gehört zu dem existierenden >>> Listenpunkt. Daher darf er keine "andere Listenebene" bilden. >> >> Eine Liste besteht aus genau 1 Absatz pro Listenelement. > > In LO ist das

Re: [de-users] Re: Re: Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.11.2015 um 19:29 schrieb Andreas Borutta: > > Das wäre semantisch falsch. Der Text gehört zu dem existierenden > Listenpunkt. Daher darf er keine "andere Listenebene" bilden. Eine Liste besteht aus genau 1 Absatz pro Listenelement. >>> >>> In LO ist das leider so. >>

Re: [de-users] Re: Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.11.2015 um 09:41 schrieb Andreas Borutta: > >>> Das wäre semantisch falsch. Der Text gehört zu dem existierenden >>> Listenpunkt. Daher darf er keine "andere Listenebene" bilden. >> >> Eine Liste besteht aus genau 1 Absatz pro Listenelement. > > In LO ist das leider so. Das war schon in

Re: [de-users] Re: Writer: Einfuegen von unformatiertem Text mit mehreren Absaetzen in nummerierte Liste

2015-11-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.11.2015 um 13:01 schrieb Andreas Borutta: > >> Hallo, >> >> wie wäre es mit folgendem Versuch: >> Die "nummerierte Liste" lässt sich über "Aufzählungszeichen und >> Nummerierung..." formatieren. > > Das ist klar und hier auch so der Fall. > >> Es lassen sich mehrere Listenebenen >>

Re: [de-users] Formatierung mit der Schaltfläche [Nummerierung an/aus]

2015-11-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.11.2015 um 15:27 schrieb Michael Höhne: > > ich habe mir gerade eine Vorlage für das Bedrucken von > Ringbucheinlagen im Format A5 gebastelt, mit dem ich diverse > Dokumentationen schreiben und ausdrucken will. > > Zur Zeit habe ich nur noch ein Problem: > > Ich importiere (copy/paste)

Re: [de-users] Ist dieser Bug bekannt?

2015-11-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.11.2015 um 09:44 schrieb gooly: > Hallo, > seit zwei Tagen kämpfe ich wieder einmal mit einem LO-Calc Bug: > Aus einem anderen US-Programm bringe ich Daten in Calc mit Copy und > Paste, ca 8000 solcher Zeilen: > 4756;0.00;0;0.00;0.00;0.00;0.00%;3.27885017;Per=15 ;MultA=4.5 ;MultS=0.7 >

Re: [de-users] Schnipsel erstellen

2015-11-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.11.2015 um 21:46 schrieb peter_mull...@yahoo.de: > > Die Vorlage erleichtert die Arbeit, das stimmt, aber der viele Fummelkram > bleibt. Das ist eben der Unterschied zwischen einer *Tabellenkalkulation* und einer *Textverarbeitung* (oder sogar einem Textsatzsystems wie LaTeX o. ä.).

Re: [de-users] Calc::Matrix- oder Datenbank-Auswertung

2015-11-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.11.2015 um 15:49 schrieb Achim Pabel: > Hallo Liste, > > wie ich "irgendwie" mein Problem lösen könnte - da mir fällt rein > gar nichts zu ein.Das rumstochern in der Hilfe ergab auch nichts. > Also frage ich mal... > > Tabell 2 > > KundenName / Nummer >900

Re: [de-users] Re: Calc: Erweiterung einer Markierung eines ganzen Wortes per Maus

2015-10-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.10.2015 um 10:29 schrieb Andreas Borutta: > >>> Aus anderen Anwendungen kenne ich die Möglichkeit ein ganzes Wort per >>> Doppelklick mit der Maus zu markieren, dann die Maus weiterzubewegen >>> und so die Markierung um jeweils ein Wort zu erweitern. >>> >>> In Calc 5.0.2.2 (Win7) geht

Re: [de-users] Re: Calc: Erweiterung einer Markierung eines ganzen Wortes per Maus

2015-10-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 23.10.2015 um 10:27 schrieb Andreas Borutta: > Helmut Leininger schrieb: > >> Sie meinen, einfach nur die Maus zu bewegen ohne Click und das markiert >> weiter? > > Richtig. Falsch; Maustaste /gedrückt/ halten und bewegen ... >> Geht bei mir auch im Writer nicht ujnd ich kann mich nicht

Re: [de-users] Calc: Erweiterung einer Markierung eines ganzen Wortes per Maus

2015-10-23 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 22.10.2015 um 14:00 schrieb Andreas Borutta: > Moin. > > Aus anderen Anwendungen kenne ich die Möglichkeit ein ganzes Wort per > Doppelklick mit der Maus zu markieren, dann die Maus weiterzubewegen > und so die Markierung um jeweils ein Wort zu erweitern. > > In Calc 5.0.2.2 (Win7) geht dies

Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.09.2015 um 16:37 schrieb Franklin Schiftan: > >> Es geht aber weniger um 'diese Liste oder jene Liste', sondern vielmehr >> darum, dass das Mailinglisten-Emails *Emails* sind; und /normalerweise/ >> kann man Mailinglisten-Emails wie ganz /normale/ Emails behandeln. Und >> genau das möchte

Re: [de-users] Calc: Probleme mit Formeln in Excel 2003

2015-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.09.2015 um 18:15 schrieb Alois Klotz: > Hallo, > habe es gerade getestet im Vergleich zu Excel 2013: > der Fehler tritt auch hier auf: Excel stören die beiden (nicht > erforderlichen) Klammern in der Formel vor und nach der Funktion TAGE: > > bei dir: D6: =WENN(C6="";1;(TAGE(C6;B6)+1)) >

Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.09.2015 um 19:38 schrieb Franklin Schiftan: > > Antworten-Button eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen. >>> >>> Und was ist mit |Strg|+|Umschalt|+ L ? Zugegeben, etwas komplizierter, >> >> Vor allem

Re: [de-users] Calc: Probleme mit Formeln in Excel 2003

2015-09-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.09.2015 um 15:40 schrieb Andreas Borutta: > > Für eine Bekannte habe ich in LO eine Tabelle mit einfachen Formeln > erstellt und als XLS gespeichert. Sie übersendet es ihren Arbeitgeber, > der Excel 2003 verwendet. > > Beispiel: > > B6: 27.05.13 > > C6: 31.05.13 > > D6:

Re: Thunderbird und Liste war: Re: [de-users] Änderung der E-Mailadresse

2015-09-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.09.2015 um 09:52 schrieb Irmhild Rogalla: > >>> Antworten-Button >> >> eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen >> Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen. > > > Und was ist mit |Strg|+|Umschalt|+ L ? Zugegeben, etwas komplizierter, Vor allem ungewohnt; und

Re: [de-users] Calc: Auswertung über mehrere Tabellen

2015-08-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.08.2015 um 23:51 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich sitze immer noch über einer Vorlage für Wettkampfauswertung. Für die Übersicht und saubere Trennung habe ich für jeden von zehn Läufen eine Tabelle angelegt, in der die Ergebnisse des jeweiligen Laufs etwa so abgelegt werden:

Re: [de-users] Calc Min Funktion

2015-08-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.08.2015 um 22:04 schrieb Peter Nacken: ich möchte gerne in einer Spalte den letzen positiven Wert (Restwert) der Spalte ermitteln. In der Spalte werden ähnlich wie beim Annuitätendarlehen Beträge von dem verhorgehenden Betrag abgezogen. In der Spalte bzw. deren Zellen ist eine

Re: [de-users] Calc : Austausch blinkender Hinweis durch ruhenden Hinweis

2015-07-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.07.2015 um 11:26 schrieb JoLa_33: Ich ersuche um Mithilfe: Calc: Im Rahmen einer Anwendung soll ein Tab.-Blatt zwecks Auto-Aufnahme von Daten per blinkender 'Freischalten'-Aufforderung durch Datums-Eingabe freigeschaltet werden. Sorry, aber ich versteh nur

Re: [de-users] Erhalten eines Algorithmuns nach Überschreiben

2015-07-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.07.2015 um 19:21 schrieb JoLa_33: Hallo und guten Tag allen Bekannten u. Unbekannten, ich bitte um Eure Hilfe für nachstehendes Problem: Calc: In Zelle B6 generiert ein Algorithmus dden am häufigsten vorkommenden Eingabe-Wert, z.B. Tage: '31'. Bei Abweichung erfolgt händisch Eingabe

Re: [de-users] Zeile verschieben vs Zelle selektieren

2015-07-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.07.2015 um 12:21 schrieb Rupert Kolb: Ich hab folgendes Problem beim Verschieben von Zeilen: 1. komplette Zeile(n) ganz links markieren 2. mit Zeiger in eine Zelle klicken (und nicht loslassen) hier gibt's zwei mögliche Verhaltensweisen, die LO anscheinend willkürlich auswählt:

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 18:40 schrieb Schmidt Detlef: Hallo, Calc ist eher ein Programm für mathematische Aufgaben. Da führen viele Wege nach Rom“ - Und da helfen einfache Formeln, in die Werte eingesetzt werden können. Nachdenken ist für die Entwicklung der Formeln notwendig. Richtig; Walter

Re: [de-users] Ausfüllen - Reihen

2015-06-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.06.2015 um 11:50 schrieb Robert Großkopf: Hallo Wolfgang, Und das Finden einer anderen Lösung etwa nicht? Eben. Eben. Die einfachste Lösung wäre doch: Calc liest die markierte Startnummer und die markierte Endnummer. Im Dialog wird z.B. linear eingegeben. Calc führst die

Re: [de-users] LO Calc - Suche: ss = ß

2015-06-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.06.2015 um 23:26 schrieb Detlef Wiese: Kein Bug - Groß/Kleinschreibung unterscheiden (entsprechende Option anhaken) und es wird zwischen ss und ß unterschieden. Erklärung: ß wird korrekterweise bei Großschrift zu SS (viele machen das falsch und schreiben so etwas wie GROßBUCHSTABE).

Re: [de-users] LO Calc - Suche: ss = ß

2015-06-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.06.2015 um 22:48 schrieb Detlef Wiese: Hallo Micha und Listenleser/innen, Am 16.06.2015 um 21:16 schrieb Micha Kuehn: Christian Lohmaier schrieb: Kein Bug - Groß/Kleinschreibung unterscheiden (entsprechende Option anhaken) und es wird zwischen ss und ß unterschieden. Erklärung: ß

Re: [de-users] Absätze umranden

2015-06-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.06.2015 um 21:28 schrieb Micha Kuehn: gibt es mit der Version 4.2.6.3 von LO (unter Win7) irgendwelche bekannten Probleme mit dem Umranden von Absätzen? Ich habe ein Dokument, ursprünglich Word, aber jetzt als odt gespeichert, in dem mehrere, hintereinanderstehende Absätze umrandet

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Funktion FINDEN() oder SUCHEN() gibt #WERT! zurück anstatt 0

2015-05-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.05.2015 um 11:09 schrieb Rolf Schumann ROBIN WOOD e. V.: aus anderen Sprachen kenne ich solche Funktionen und die liefern in einem solchen Fall eben 0 zurück... Sie müssen bei diesem Auto aber Diesel tanken - Ich kenne das von anderen Autos, die fahren doch auch mit Benzin ...

Re: [de-users] Funktion FINDEN() oder SUCHEN() gibt #WERT! zurück anstatt 0

2015-05-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.05.2015 um 16:50 schrieb Rolf Schumann ROBIN WOOD e. V.: ich möchte wissen, ob in einer Zelle eine bestimmter Text enthalten ist oder nicht. =FINDEN(Beispieltext;A2;1) Wenn der Text enthalten ist, wird eine Zahl (die Position) zurückgegeben, ist sie allerdings nicht enthalten,

Re: [de-users] Re: Calc: Anzeiche von Steuerzeichen

2015-03-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.03.2015 um 17:18 schrieb Andreas Borutta: Wie kann man sich bitte die Steuerzeichen (Leerzeichen etc.) in Calc anzeigen lassen? Wozu? Vor allem zur Kontrolle von Leerzeichen. Ich würde sie durch eine auffällige Zeichenfolge ersetzen, die sonst nicht vorkommt (z.B. @@@).

Re: [de-users] Re: Calc: Makro fuer Spalten verbinden

2015-03-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.03.2015 um 13:26 schrieb Andreas Borutta: In LO kann man Zellen aber nicht ganze Spalten verbinden. Du meinst, Du markierst z. B. Spalte A, und klickst dann auf Zellen verbinden? Richtig, Formeln zum Verbinden von Inhalten lösen die Aufgabe nicht. Man will ja keine weitere Spalte,

Re: [de-users] Calc: Daten aus unterschiedlichen Tabellen vereinigen?

2015-03-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.03.2015 um 02:06 schrieb Andreas Weller: Hallo. Ich habe ein Calc Dokument mit 32 Tabellen. Jetzt möchte ich gerne den Bereich B2:G45 aus allen(!) einzelnen Tabellenblättern in einer Tabelle untereinander haben. Wie mache ich dies am geschicktesten? Leider bist Du hier auf eine der

Re: [de-users] Calc: Auftreten eines Zeichens feststellen

2015-02-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.02.2015 um 09:20 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, Am 28.02.2015 um 07:20 schrieb Wolfgang Jäth: | SUCHEN | Gibt die Position eines Textsegments innerhalb einer Zeichenkette | aus. Das impliziert, dass der Rücgabewert undefiniert ist, wenn es keine solche Position gibt. Ok, das

Re: [de-users] Calc: Auftreten eines Zeichens feststellen

2015-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.02.2015 um 12:54 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich möchte in einer Spalte feststellen, ob sich ein bestimmtes Zeichen in der Zeichenkette der jeweiligen Zelle findet. Dazu habe ich in der Funktionsliste in der Kategorie Text die Funktion SUCHEN() gefunden. Mein erster Versuch mit

Re: [de-users] Re: [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 18.02.2015 um 19:01 schrieb Christian Kühl: Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte: Nimm es nicht komplett zurück, sondern schreib explizit rein, *dass* Dezimalstellen möglich *sind* (natürlich muss auch das ganzen vor den Zahlen weg); das ist am klarsten. nitpick Wobei eigentlich der

Re: [de-users] unsinniger Wiederherstellungsversuch

2015-02-19 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.02.2015 um 10:24 schrieb Friedrich Hattendorf: Wo versteckt Karlchen Klammer die Info über nicht korrekt geschlssene Dateien? Problem: Ich habe eine Datei vor einiger Zeit tatsächlich nicht korrekt geschlossen. seitdem Behauptet LibreOffice sie müsse wiederhergestellt werden.

Re: [de-users] Re: [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.02.2015 um 16:00 schrieb Christian Kühl: Die testweise Eingabe von folgendem Formatcode wird jedoch nicht übernommen: [H] h MM min;[0,04097][ROT][MM] min Ja; diese Form von Bedingung akzeptiert leider nur ganze Zahlen, keine Fließkommawerte. Gut zu wissen. Liest hier jemand

Re: [de-users] Re: [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-17 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2015 um 20:56 schrieb Andreas Borutta: Wolfgang Jäth schrieb: Die testweise Eingabe von folgendem Formatcode wird jedoch nicht übernommen: [H] h MM min;[0,04097][ROT][MM] min Ja; diese Form von Bedingung akzeptiert leider nur ganze Zahlen, keine Fließkommawerte. Ich

Re: [de-users] [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.02.2015 um 08:38 schrieb Andreas Borutta: Die testweise Eingabe von folgendem Formatcode wird jedoch nicht übernommen: [H] h MM min;[0,04097][ROT][MM] min Ja; diese Form von Bedingung akzeptiert leider nur ganze Zahlen, keine Fließkommawerte. Wie ist bitte genau die Verwendung

Re: [de-users] [Calc] Format-Code: nur Einheitenzeichen faerben

2015-02-15 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 15.02.2015 um 16:30 schrieb Andreas Borutta: Ist es richtig, dass man via Format-Code den Inhalt einer Zelle nur komplett färben kann, nicht jedoch nur einen Teil des Inhaltes, wie z.B. ein Einheitenzeichen. Ist das so korrekt? Jein (s. u.). Mich hätte es gereizt, Einheitenzeichen

Re: [de-users] Calc: Probleme mit Bedingte Formatierung - Formel ist - ISTFORMEL()

2015-02-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.02.2015 um 14:25 schrieb Andreas Borutta: Wie erreicht man das Ziel, dass alle Zellen, die eine Formel enthalten automatisch in der gesamten Tabelle eine bestimmte Formatvorlage zugewiesen bekommen? Bedingte Formatierungen sind Bestandteil des Formats. Um ein Format einem Bereich von

Re: [de-users] Re: Calc: Probleme mit Bedingte Formatierung - Formel ist - ISTFORMEL()

2015-02-14 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 14.02.2015 um 19:40 schrieb Andreas Borutta: Wenn ich nichts markiere, auf A4 gehe (umrandet) und dann Menü Format Bedingte Formatierung Bedingung Format ist IstFormel() Vorlage: Formel wähle, wird die Formatvorlage nicht zugewiesen. 1) Ich bin mir nicht sicher, ob ISTFORMEL()

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.02.2015 um 11:34 schrieb Egon Poppe: Wie kann ich erreichen, dass die automatsch eingefügte (Start-)Leerzeile verschwindet? Ich bin jetzt nicht so fitt mit Basic, aber ich vermute, die anfängliche Leerzeile hängt damit zusammen, dass Du keinen Wert selektiert hast; versuch das doch

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.02.2015 um 18:11 schrieb Egon Poppe: Hallo Wolfgang, genau das wars. Hab ich doch gesagt, etwas simples, aber in dem dicken Buch über Makros hab ich's nicht gefunden. Ich danke Dir für den Hinweis. Das hat auch weniger mit Makro zu tun, als vielmehr mit der Listbox selber; die

Re: [de-users] LibreOffice Calc

2015-02-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.02.2015 um 20:09 schrieb hrbrgr: zunächst vorab, die ist eine Liste von/mit/an User. Üblich ist hier das Du. Ich habe das mal bei mir getestet mit Version: 4.2.8.2 Build-ID: 48d50dbfc06349262c9d50868e5c1f630a573ebd WIN7/64Bit Die Zeilenhöhe wird automatisch angepasst: -

Re: [de-users] Pfeiltasten in Zellen

2015-01-16 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 16.01.2015 um 10:45 schrieb Florian Reisinger: Benutze gerade Version: 4.3.4.1 Build-ID: bc356b2f991740509f321d70e4512a6a54c5f243 und bin in Zelle C1. Ich mach Klammer auf und Klammer zu (Gewohnheit) und drücke dann einmal Pfeil Links und erwarte, dass ich damit in die Klammer komme. Es

Re: [de-users] Re: Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.01.2015 um 21:01 schrieb Micha Kuehn: Ich verstehe immer noch nicht, warum du nicht einfach in F8 mit dem Bezug F7 arbeitest. Das ist doch ein relativer Bezug. Wenn du diese Formel irgendwo anders hinkopierst [1], wird der Bezug angepasst! Direkte Bezüge verbieten sich immer dann,

Re: [de-users]

2015-01-08 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 08.01.2015 um 09:34 schrieb Stefan Weigel: Am 07.01.2015 um 14:40 schrieb Wolfgang Jäth: Wenn du hier https://help.libreoffice.org/Calc/Information_Functions/de#ZELLE ganz nach unten scollst, Wer bitte macht das? steht da eindeutig (optional), wenn man mal davon absieht, dass

Re: [de-users] Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.01.2015 um 09:10 schrieb Stefan Weigel: Folgendes funktioniert: =ZELLE(ADRESSE) Da fehlt noch ein Parameter, nämlich der Bezug; ich bevorzuge aber Der zweite Parameter ist definitionsgemäß optional, also nicht zwingend. ;-) nachprüfStimmt; wusste ich gar nicht. /nachprüf Das

Re: [de-users] Writer/Calc: echte relative Referenzierung in Tabelle

2015-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.01.2015 um 15:50 schrieb Ben Dietze: ich schlage mich gerade mit einem Problem herum, für das ich bisher keine saubere Lösung finden konnte. Sicherlich kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen. Dafür schon im voraus vielen Dank! Aufgabe: In einer Writer-Vorlage gibt es eine

Re: [de-users] Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.01.2015 um 17:05 schrieb Ben Dietze: analog zu meiner Frage in Writer/Calc: echte relative Referenzierung in Tabelle [1] ist hier noch ein Problem mit VERSCHIEBUNG() aufgetaucht. Folgendes funktioniert: =ZELLE(ADRESSE) Da fehlt noch ein Parameter, nämlich der Bezug; ich bevorzuge

Re: [de-users] Re: Writer/Calc: echte relative Referenzierung in Tabelle

2015-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.01.2015 um 21:16 schrieb Ben Dietze: Und eben diese historisch bedingte Trennung der Funktionalitäten kann ich heute nicht mehr ganz nachvollziehen. Klar wäre es ein enormer Aufwand, alle Funktionen zentral zu sammeln und je nach Oberfläche die wichtigeren hervorzuheben. Aber letztlich

Re: [de-users] Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 06.01.2015 um 20:41 schrieb Stefan Weigel: Hi Wolfgang, Am 06.01.2015 um 18:57 schrieb Wolfgang Jäth: Folgendes funktioniert: =ZELLE(ADRESSE) Da fehlt noch ein Parameter, nämlich der Bezug; ich bevorzuge aber Der zweite Parameter ist definitionsgemäß optional, also nicht

Re: [de-users] Calc-Dokument als Vorlage für Serienbrief

2014-11-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 26.11.2014 um 20:38 schrieb Peter Mulller: Ich habe probiert, die Tabelle in ein Writerdokument einzufügen. Wenn ich diese dann bearbeiten will (Adressfelder einfügen), öffnet sich wieder ein Calc-Unterfenster. Bearbeiten = Inhalte einfügen = Formatiertier Text (RTF) = Writer-Tabelle

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-11-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 01.11.2014 um 08:22 schrieb ice...@web.de: Hallo Wolfgang, der Link funktioniert bei mir nicht: news:op.xnc3ncp5r07...@tron.scheibner.rb) Das ist kein Link, sondern eine MID; ein brauchbarer Newsreader sollte damit um gehen können. Wo kann ich Deine Antwort auf die Frage vom 7.10.

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.10.2014 um 17:17 schrieb Norbert Scheibner: Zumindest das Sortieren formelbehafteter Zellen haben sie dabei gründlich vergeigt Kannst du das näher erklären? Hier ein Beispiel: Vorher: | Spalte A | 0 | |1 | =A2+B1 | |2 | =A3+B2 | |5 | =A4+B3 | |

Re: [de-users] Importoptionen abschalten

2014-10-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.10.2014 um 14:18 schrieb Rolf Schumann ROBIN WOOD e. V.: Hallo, ich habe ein kleines (aber nerviges) Problem: ich muss relativ häufig etwas in eine Zelle von Calc kopieren. Dann erscheint IMMER das Popup Importoptionen (siehe Anhang), das ich dann auch immer bestätigen muss. Wenn

Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 19.10.2014 um 23:16 schrieb Karsten Börner: Frage Nr. 1: sind nach dem Einfügen in Calc die Werte jeweils in einzelnen Zellen (Komma als Trennzeichen?) oder hast du nur einen Textblock (1 Person mit Werten in 1 Zelle)? Die Zahlen sind nach dem Einfügen jeweils in einer Zelle. Eine neue

Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.10.2014 um 17:15 schrieb Jörg Kleinfeld: am Montag, 20. Oktober 2014 um 10:24 schrieben Sie: Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1,

Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.10.2014 um 10:24 schrieb Fritz Szekät: Ich würde den Block einfach in einen Texteditor (ein simpler wie notepad unter Windows reicht völlig) kopieren, dort die Zeilenumbrüche löschen bzw. durch einen Tabulator ersetzen (POS1, ENDE, ENTF, TAB, ENDE, ENTF, TAB, ...), wieder zurück

Re: [de-users] Wie kann ich einen ganzen markierten Bereich markieren?

2014-10-18 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 17.10.2014 um 13:07 schrieb Jörg Kleinfeld: aus einem Writer-Dokument übernehme ich einen 4-zeiligen Block mit kommagetrennten Zahlen. Die Zeilenenden bestehen aus einem weichen Zeilenumbruch; also kein neuer Absatz. Das Blockende wird mit einem harten Zeilenumbruch gekennzeichnet

Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.10.2014 um 19:34 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Franklin, ja, sorry, habe ich Kopfzeile überlesen. In der Kopfzeile hilft nur kein Datum anzuklicken und in einer der Spalten, je nachdem, wo Du es haben möchtest den Eintrag manuell reinzuschreiben, also 2014-10-10. Na ja,

Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.10.2014 um 07:59 schrieb Franklin Schiftan: Hallo hrbrgr, am 10.10.2014 um 06:55 Uhr schrieb hrbrgr hrb...@t-online.de Hallo Franklin, ja, sorry, habe ich Kopfzeile überlesen. In der Kopfzeile hilft nur kein Datum anzuklicken und in einer der Spalten, je nachdem, wo Du es

Re: [de-users] Calc: Datumsformat in Kopfzeile?

2014-10-09 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 10.10.2014 um 06:23 schrieb hrbrgr: ist es eigentlich irgendwie möglich, Calc dazu zu bringen, das auf dem PC systemweit eingestellte Format für das Datum (-MM-DD) auch beim Einfügen eines Datumsfeldes in die Kopfzeile einer Calc-Datei zu verwenden? Hilfsweise das Datumsformat an

Re: [de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 07.10.2014 um 15:27 schrieb Norbert Scheibner: Hi, Seit dem ich auf Version 4.3.2 umgestiegen bin, nachdem man endlich wieder absturzfrei sortieren konnte, hab ich wieder ein neues Problem. Sortiere ich eine Tabelle, die Formeln enthält, die zum Beispiel die darüberliegende Zelle mit

Re: [de-users] Calc: Umrandung bei Formatvorlagen

2014-10-03 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2014 um 11:07 schrieb Ansgar Machalický: In meinem Tabellendokument habe ich eine Formatvorlage definiert, die ich per bedingter Formatierung nutze. Die Vorlage heißt unsichtbar und beinhaltet weiße Schrift auf weißem Grund - ich möchte, dass der Text einfach verschwindet.

Re: [de-users] Re: Writer: Unerwuenschtes Verschieben von gesetzten Tabulatoren verhindern

2014-09-29 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2014 um 12:26 schrieb Andreas Borutta: Und im Dialogfeld für Tabulatoren gibt es keinen Hinweis, dass es sich /nicht/ um eine absolute Position, sondern um eine, relativ zum linken Absatzrand handelt. Nun, der Pfad (Format = *Absatz* = Tabulator) könnte natürlich einem aufmerksamen

Re: [de-users] Writer: Unerwuenschtes Verschieben von gesetzten Tabulatoren verhindern

2014-09-28 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 28.09.2014 um 21:51 schrieb Andreas Borutta: Folgende Schritte führe ich durch: Format: A4 Hochformat Seitenrand links und rechts: 2cm Formatvorlage Standard Tabulator: 17cm, rechts http://borumat.de/+screenshots/hc-2014.09.28-21_42_48.png Wenn ich nun dem Absatz per harter

<    1   2   3   4   5   6   7   >