Re: [de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden MichaelHöhne
Hallo Harald, > Hallo zusammen, > > ja, natürlich ist Libreoffice gemeint; ausprobiert habe ich mit der > 32bit Version und der 64bit Version unter Windows. Es ging nicht um LibreOffice, sondern um die von dir genannte Versionsnummer. > Da Anhänge im Mailing entfernt werden, habe ich eine

Re: [de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden Harald Sturm
Hallo zusammen, ja, natürlich ist Libreoffice gemeint; ausprobiert habe ich mit der 32bit Version und der 64bit Version unter Windows. Da Anhänge im Mailing entfernt werden, habe ich eine kleine Testdatei erstellt, die nur 6 einfachste Formeln und ein Eingabefeld enthält. Die anderen Felder

Re: [de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden Harald Berger
NACHTRAG Ich denke Du meinst LibreOffice Version 7.5.1.2, oder? Am 19.03.2023 um 08:15 schrieb Harald Sturm: Hallo und Guten Morgen in die Runde, nach einiger Suche in einer recht großen und kompexen Tabelle stellte ich fest, dass LO 7.5.2.1 beim Verbinden von Zellen ohne Hinweis

Re: [de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden Harald Berger
Guten Morgen Harald, Am 19.03.2023 um 08:15 schrieb Harald Sturm: Hallo und Guten Morgen in die Runde, nach einiger Suche in einer recht großen und kompexen Tabelle stellte ich fest, ich vermute die Tabelle befindet sich in Calc? dass LO 7.5.2.1 beim Verbinden von Zellen ohne Hinweis

Re: [de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, Folgende Abbildung einer Minimaltabelle soll das demonstrieren (das Verbinden der umrandeten, rot hinterlegte Zellen verbinden führt zum Verlust der hinterlegten Formel): Ist das ein erwünschtes Verhalten oder eher als Bug zu klassifizieren? Anhänge kommen bei der

[de-users] Bug oder "Feature"? in LO 7.5.2.1

2023-03-19 Diskussionsfäden Harald Sturm
Hallo und Guten Morgen in die Runde, nach einiger Suche in einer recht großen und kompexen Tabelle stellte ich fest, dass LO 7.5.2.1 beim Verbinden von Zellen ohne Hinweis unterschiedlich vorgeht und dabei teils Formeln durch feste Werte ersetzt, aber manchmal auch die Formeln richtig

[de-users] Bug 135162 - PDF Export - WRITER/CALC - Push Button - WEB link containing German umlaut not working - BUG STILL PRESENT

2023-02-07 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert ... QA Administrators: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135162#c7 Antwort: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=135162#c12 Grüße Hans-Werner ;-)) -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Bug 139539 - Makro Basic - CALC - makro mode "hidden" - method store() unfixes fixed rows - RESOLVED @ LO 7.5.0.2

2023-01-30 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Wen es interessiert: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139539 ( BugReport ) https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139539#c8 ( QA Administrators ) https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139539#c9 ( RESOLVED - Antwort ) Grüße Hans-Werner ;-)) --

Re: [de-users] Bug

2022-10-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736 Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau der Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" setzen. Der Bug ist

Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo users-de, Am Mon, 24 Oct 2022, um 17:03:08 [GMT +0200] (ist 17:03 wo ich lebe) schrieb Robert: > ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet: > https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736 > > Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau >

Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe den Bug hier (mit einem Absatz der Datei) gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151736 Ein Kommentar dazu, dass das auch bei anderen Systemen mit genau der Datei auftaucht wäre sinnvoll. Dann bitte auch direkt den Bug auf "NEW" setzen. Gruß Robert

Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Matthias, Mit einem aktuellen OpenOffice (Version 4.1.13) kann ich das Dokument einwandfrei öffnen, bekomme allerdings die Meldung, dass das Dokument eine nicht unterstützte Version des Open Document Formats verwendet und dass einige Funktionen nicht unterstützt werden. Das ist für mich

Re: [de-users] Bug

2022-10-24 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Am Sonntag, 23. Oktober 2022, 16:04:45 CEST schrieb spiritlor...@gmail.com: > Hallo, > > die unter > https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H > abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen. Mit einem aktuellen OpenOffice (Version 4.1.13) kann ich das Dokument

Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Sonntag, dem 23.10.2022 um 16:04 +0200 schrieb spiritlor...@gmail.com: > die unter > https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H  > abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen. > Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), > der Ladevorgang friert

Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
… und noch ein Nachtrag: Wenn ich die direkte Formatierung aus dem gesamten Text raus nehme, dann wird der auch unter LO 7.4.2.3 geladen. Das ist also wohl ein Bug zusammen mit der direkten Formatierung von Text statt der Nutzung von Vorlagen. Gruß Robert -- Homepage:

Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, Vielleicht finde ich ja noch die passende Seite. Ich habe die Ursache eingrenzen können. Schon ein einziger Absatz aus der Originalvorlage, der ganz zum Schluss steht, reicht aus, damit LO 7.4.2.3 abstürzt ("Zwischenergebnis für die Zeit während Wohlverhaltenphase" - 1. Absatz)

Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, das kann ich bestätigen (Windows 10): LO 7.3.6.2 (x64) - OKAY LO 7.4.1.2 (x64) - ERROR LO 7.4.2.3 (x64) - ERROR Kann ich hier auch für Linux bestätigen. Bei ca. S. 21 (nicht der Seitenzahl, sondern dem tatsächlichen Blatt) bleibt das Einlesen stehen, wenn ich LO 7.4.2.3 nutze

Re: [de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo René, das kann ich bestätigen (Windows 10): LO 7.3.6.2 (x64) - OKAY LO 7.4.1.2 (x64) - ERROR LO 7.4.2.3 (x64) - ERROR Grüße Hans-Werner -- Originalnachricht -- Von spiritlor...@gmail.com An users@de.libreoffice.org Datum 23.10.2022 16:04:45 Betreff [de-users] Bug Hallo, die

[de-users] Bug

2022-10-23 Diskussionsfäden spiritlord77
Hallo, die unter https://www.thwolke.de:37437/index.php/s/nFByxwX9NgLWr6H abgelegte Datei lässt sich mit LO 7.4.1+ nicht mehr öffnen. Beim Laden der Datei stoppt die Seitenanzeige bei 29 (31), der Ladevorgang friert ein und LO reagiert nicht mehr. Die Anwendung stürzt ohne Fehlermeldung ab.

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 7.3.2

2022-05-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Andres, Am 04.05.2022 um 18:28 schrieb Katarrn: > Hallo LibreOffice Team, > > bin selber Windows-Applikationsentwickler. Ich würde gerne einen Bug > melden betreffend RTF-Dokumente in LibreOffice 7.3.2 auf Win x64. Ich > hatte vorher in 7.2.2 Win x64 ein RTF-Textdokument erstellt mit >

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 7.3.2

2022-05-04 Diskussionsfäden Ulrich Moser
Hallo Andres, wenn sich das Verhalten von von Version 7.2.2 zu 7.3.2 derart verändert hat, dann würde ich das schon für einen Bug halten. Den solltest du allerdings über den Bugtracker melden. Hier werden keine Bugs bearbeitet. Eine Anleitung zum melden von Bugs findest du hier:

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 7.3.2

2022-05-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Andres, wir sind hier alle per Du und ich hoffe es ist OK für Dich. Diese E-Mail sende ich auch direkt an Dich, weil ich nicht weiß, ob Du auf der Liste angemeldet bist. Zum Thema RTF schau mal hier auf Wikipedia, speziell zum Thema Formatierung:

[de-users] Bug in LibreOffice 7.3.2

2022-05-04 Diskussionsfäden Katarrn
Hallo LibreOffice Team, bin selber Windows-Applikationsentwickler. Ich würde gerne einen Bug melden betreffend RTF-Dokumente in LibreOffice 7.3.2 auf Win x64. Ich hatte vorher in 7.2.2 Win x64 ein RTF-Textdokument erstellt mit Titelüberschriften per Formatvorlagen, alles bestens. Danach 7.3.2

[de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, nach den Anmerkungen/Hinweisen/Tipps von Gerhard & Thomas habe ich den BUG-Report und das Test-Makro angepasst/überarbeitet: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=146099 Jetzt müsste der BUG-Report nur noch bestätigt werden, dann kann WEIHNACHTEN kommen ;-))

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-11 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
office.org Gesendet: 11.12.2021 11:28:10 Betreff: Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating Hallo Hans-Werner, Am 11.12.2021 um 10:17 schrieb Hans-Werner Herold: [..] Das mit dem "wait" kann ich ja noch verstehen und akz

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-11 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hallo Hans-Werner, Am 11.12.2021 um 10:17 schrieb Hans-Werner Herold: [..] Das mit dem "wait" kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass "Hidden" = False zwingend ist und sonst nichts anderes funktioniert, das kann ich nicht wirklich nachvollziehen ... Doch, ich schon. Gehe doch

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-11 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
s mit dem "wait" kann ich ja noch verstehen und akzeptieren, aber dass "Hidden" = False zwingend ist und sonst nichts anderes funktioniert, das kann ich nicht wirklich nachvollziehen ... Was jetzt tun mit meinem BUG-Report ? Diese Erkenntnisse hinzufügen ? Viele Grüße Ha

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-10 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo Gerhard, das "Aktualisieren alle ?? Sekunden" bedeutet, dass die GEÖFFNETE ODS.ods, die mit der CSV.csv verlinkt ist, alle "?? Sekunden" AKTUALISIERT WIRD. Damit man die LibreOffice-"Sanduhr" (blauer Kreis) sieht, braucht es allerdings eine etwas größer CSV-Datei, sonst kriegt man das

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-10 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Gerhard, ich habe das Makro im BUG-Report Bug 146099 noch etwas modifiziert, damit das Ganze noch etwas anschaulicher ist. Egal wie ich die Daten in der CSV.csv ändere, die mit dem Makro geöffnete ODS.ods ist immer

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
: "OoOHWHOoO" An: "users@de.libreoffice.org" Gesendet: 10.12.2021 08:13:28 Betreff: Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating Hallo Gerhard, erst mal herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-09 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
LC [Tabelle][Verknüpfung zu externen Daten]" erneut aufruft. + Dein "[...] Aber auf jeden Fall ist das eigentliche Problem, dass die aktuellen Daten der csv-datei zunächst nicht zur Verfügung stehen. [...]" trifft meiner Meinung nach nicht zu. Viele Grüße Hans-Werner :-)) ---

Re: [de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-09 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Hans-Werner, ich habe in deinem Makro den Close auskommentiert, damit ich die Datei auch sehen kann. Da stelle ich fest, dass auch in dem zweiten Fall, wo du zwei Zeilen hast und 5 und 1 erwartest, nur die eine Zeile mit den 5 Zahlen angezeigt wird. Ich schließe daraus, dass es nicht

[de-users] BUG-Report - Macro Basic - CALC - Link To External Data - GotoEndOfUsedArea(False) not updating

2021-12-09 Diskussionsfäden Hans-Werner Herold
Hallo *, mit "CALC [Tabelle][Verknüpfung zu externen Daten...]" kann man eine "ods"-Datei mit einer "csv"-Datei verknüpfen, was auch bestens funktioniert. Aber: Bestimmt man mit einem BASIC-Makro die Größe der Tabelle via "GotoEndOfUsedArea(False)", werden die Tabelle-Größen-Änderungen

Re: [de-users] Bug 139546 bestätigen verifizieren kommentieren

2021-11-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Ich habe bestätigt und auf NEW gesetzt. Gerhard Am 14.11.2021 um 20:12 schrieb Jürgen Kirsten: Ich habe den Bug-Report jetzt mit einem Kommentar ergänzt. mfg Jürgen Kirsten Am 14.11.2021 um 13:34 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo Gerhard, zunächst mal vielen Dank für dein Feedback. Du hast

Re: [de-users] Bug 139546 bestätigen verifizieren kommentieren

2021-11-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Ich habe den Bug-Report jetzt mit einem Kommentar ergänzt. mfg Jürgen Kirsten Am 14.11.2021 um 13:34 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo Gerhard, zunächst mal vielen Dank für dein Feedback. Du hast vollkommen recht, bei einem abgespeicherten Dokument bleibt die Einstellung erhalten. Das habe ich

Re: [de-users] Bug 139546 bestätigen verifizieren kommentieren

2021-11-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Gerhard, zunächst mal vielen Dank für dein Feedback. Du hast vollkommen recht, bei einem abgespeicherten Dokument bleibt die Einstellung erhalten. Das habe ich seinerzeit so anscheinend nicht ausprobiert. Das ändert zwar nichts an der grundsätzlichen Aussage: "Dem Programm sollte es

Re: [de-users] Bug 139546 bestätigen verifizieren kommentieren

2021-11-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Jürgen, ich kann das Verhalten zwar nachvollziehen, aber es ist noch ein bisschen komplizierter: Wenn ich in den Optionen die Sprache von "Standard - Deutsch(Deutschland)" auf "Deutsch(Deutschland)" umstelle und dann das letztere auch im Dokument wähle, bleibt die Einstellung auch nach

[de-users] Bug 139546 bestätigen verifizieren kommentieren

2021-11-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Liste, ich habe schon vor einiger Zeit einen Bug bei Bugzilla geschrieben, der bislang noch nicht verifiziert/bestätigt/kommentiert ist. Eventuell hat ja jemand von euch Lust, den schönen nebligen Novembertag zu nutzen und sich das mal anzusehen.

[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic] - RESOLVED @ LO 7.2.0

2021-05-28 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Das Problem wird in LO 7.2.0 behoben sein: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139196#c11 Der von mir durchgeführte Test ist fehlerfrei verlaufen: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=139196#c12 Der STREAM wurde um den Zeichensatz "UTF-8" ergänzt:

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-03-01 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, die Bestätigung des Bugs mache ich in Bugzilla und setze dabei den Status auf NEW. Du selbst kannst (oder solltest zumindest, ich bin nicht sicher, ob das definitiv verhindert ist) einen eigenen Bug nicht selbst bestätigen. Aber der Hinweis, den du dort gegeben hast, ist schon

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-03-01 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Gerhard, hier ist der Bugreport: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140741 Hoffe, dass ist soweit alles richtig. WIe ich die Bugbestätigung hier in der Mailingliste im Bug verlinken soll, ist mir aber unklar. Viele Grüße Stefan Am 28.02.2021 um 20:48 schrieb Gerhard

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, ich kann das Verhalten nun bestätigen, bei einem neuen Formulardokument habe ich das mit einem Button genau so nachvollziehen können, und zwar sowohl in 7.1.0.3 als auch in 7.1.1.1. Ein TableControl ist ein schwierigeres Beispiel, weil das normalerweise mit einem Formular

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Gerhard, wenn das in der neueren Version schon wieder fehlerlos arbeitet, ist das weitere Suchen ja eigentlich hinfällig. Ausprobiert hab ich es mit Button und TableControl, die ich im Formularnavigator des geöffneten Formulars von einem Unterformular auf ein anderes geschoben hab. Grafisch

Re: [de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, ich habe das in 6.4.7.2 und 7.1.1.1 ausprobiert und kann das dort nicht bestätigen. ich habe die Objekte im navigator mit der Maus verschoben, ist es das, was du meinst? 7.1.0.3 müsste ich erst herunterladen und installieren, um das zu teste, aber da wüsste ich gerne vorher, wie

[de-users] Bug in Base: Verschieben von Element auf Formular

2021-02-28 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich hab ebend einen Bug in der aktuellen LibreOffice-Version 7.1.0.3 (x64), Windows 10.0 Build 18363 in Base entdeckt. Wenn ich in einem Formular ein Objekt von einem Subformular auf ein anderes schiebe, verschwindet es im Navigator. Erst nach dem speichern, schließen und neu

Re: [de-users] Bug

2021-01-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hans Peter, schick bitte Deine Antwort-Mails direkt an die Mailing-Liste. Dort lesen viel mehr Leute mit, die eventuell auch was zu dem Thema sagen können. Damit Du die Antworten auf Deine Mails erhältst, solltest Du Dich, falls noch nicht geschehen, zumindest temporär bei der Mailing-Liste

Re: [de-users] Bug

2021-01-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hans, Am 27.01.2021 um 11:33 schrieb Hans Peter: > *Guten Tag* > > *Ich möchte einen Fehler melden. > Beim ***gleichzeitig *starten von mehreren Dokumenten  im Libre Writer. > Und gleichzeitiger Aktivierung der Tips stoppt Writer beim 4 (letzten) > Dokument . Sobald die Tips bei den

[de-users] Bug

2021-01-27 Diskussionsfäden Hans Peter
*Guten Tag* *Ich möchte einen Fehler melden. Beim ***gleichzeitig *starten von mehreren Dokumenten  im Libre Writer. Und gleichzeitiger Aktivierung der Tips stoppt Writer beim 4 (letzten) Dokument . Sobald die Tips bei den vorhergehenden deaktiviert sind ist öffnet er das letzte auch.*

Re: [de-users] [bug-per-mail] < Fehler bei Zellumrandung in Calc >

2021-01-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, Rückmeldung von g.ohme > Drehe ich Text in einem umrandeten Feld, so ist die Umrandungsart > abhängig von der Bezugskante. Wenn Du die letzte Option "Textausdehnung > nur innerhalb der Zelle" wählst, dann kommt vermutlich das bei der > Drehung heraus, was Du Dir vorstellst. Das Problem

Re: [de-users] [bug-per-mail] < Fehler bei Zellumrandung in Calc >

2021-01-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo g.ohme, diese Mail geht an Dich direkt und an die Mailingliste, da ich nicht weiß, ob Du Dich in der Liste angemeldet hast. Ich habe die Bugmeldung gelesen. Folgendes passiert bei mir (nicht Windows, sondern Linux): Drehe ich Text in einem umrandeten Feld, so ist die Umrandungsart abhängig

[de-users] [bug-per-mail] < Fehler bei Zellumrandung in Calc >

2021-01-02 Diskussionsfäden g.ohme
Bug-Report: (1) Komponente: Spreadsheet, Formatierung (2) Betriebssystem: Windows 10 Pro, 20H2 (3) Meine LibreOffice-Version: 7.0.3.1

Re: [de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-18 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Freitag, den 18.12.2020, 16:08 +0100 schrieb Robert Großkopf: > Wir haben das extra so eingerichtet, dass Leute, die Probleme mit dem > Bugtracker haben, auch die Mailinglisten nutzen können. Das ist mir irgendwie entgangen. Sorry. - -- MfG

Re: [de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richi, > > Bugs bitte im Bugtracker [1] eintragen. > Es handelt sich hier um eine deutschsprachige Mailingliste für Endnutzer. Schau bitte hier: https://de.libreoffice.org/get-help/feedback/ Wir haben das extra so eingerichtet, dass Leute, die Probleme mit dem Bugtracker haben, auch die

Re: [de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-18 Diskussionsfäden Richard Kraut
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA512 Am Dienstag, den 15.12.2020, 21:59 +0100 schrieb Voyager 2: > Bug-Report: Bugs bitte im Bugtracker [1] eintragen. Es handelt sich hier um eine deutschsprachige Mailingliste für Endnutzer. Fehlerberichte bekommen die Entwickler hier nicht mit. Die

[de-users] [bug-per-mail] Adding a column does not update VLOOKUP's parameter "index"

2020-12-15 Diskussionsfäden Voyager 2
Bug-Report: (1) Komponente: Calc, function VLOOKUP (SVERWEIS), function "Insert Columns before", function "Insert Columns after" (2) Betriebssystem: Windows 7, 32 Bit (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.4.7.2 (x86) Build-ID: 639b8ac485750d5696d7590a72ef1b496725cfb5 CPU-Threads: 8; BS:

Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-14 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Jetzt nochmal an die Liste, hab den Extrabutton übersehen. Danke für die Hilfe, der Tipp von Gerhard hat geklappt. Am 14.12.2020 um 14:28 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Stefan, Robert, ich habe das beschriebene Verrhalten an einem eigenen Beispiel nachvollziehen können. Verschiedene Versuche,

Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-14 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Stefan, Robert, ich habe das beschriebene Verrhalten an einem eigenen Beispiel nachvollziehen können. Verschiedene Versuche, z. B. Verdoppelung der Zuweisung auf das Feld oder Klonen des Feldes, führten teilweise dazu, dass es dann funktionierte, nach erneutem Laden des Dokuments war

Re: [de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, > > Sub testSetGetString > >     oForm = thisComponent.drawpage.forms.getByName("frm_Kategorie") >     oSubKatEin = oForm.getByName("frm_SubKat2_Eingabe") >     oConnection = oForm.activeConnection() >     otxtField1 = oSubKatEin.getByName("Textfeld 1") >     stInput =

[de-users] Bug in setString, getString-Methode von Textfeldern?

2020-12-13 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hallo zusammen, ich glaube ich bin gerade über einen Bug in der setString und getString-Methode von Textfeldern für Formulare gestolpert. Zum erproben habe ich mir folgendes Testmakro geschrieben: Sub testSetGetString     Dim oForm As Object     Dim oSubKatEin As Object     Dim oConnection As

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
t in Version 6.3. aber auch so. Ich denke da müssten die Entwickler einmal ran  Viele Grüße aus dem Norden Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: lo.harald.ber...@t-online.de Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:41 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabe

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden Harald Berger
t in Version 6.3. aber auch so. Ich denke da müssten die Entwickler einmal ran  Viele Grüße aus dem Norden Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: lo.harald.ber...@t-online.de Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:41 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabe

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Robert, Am 21.10.2020 um 11:15 schrieb Robert Großkopf: Hallo Harald, Harald ist verwirrt. Wenn es die Auswahl "Neu" nicht gibt, wie hast du dann eine neue Vorlage erstellt? Du musst eine Tabelle nach Deinen Wünschen erstellen. Dann kannst Du die Tabelle markieren und "Neu aus Vorlage"

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
nden und löschen. Ändern nicht. Viele Grüße Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von:lo.harald.ber...@t-online.de Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 11:03 An: LO DE-users Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer? Hallo Susanne, Harald ist verwirrt. Wenn es die Aus

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden Ulrich Moser
>> Dies ist in Version 6.3. aber auch so. >> Ich denke da müssten die Entwickler einmal ran  >> >> Viele Grüße aus dem Norden >> Susanne >> >> -Ursprüngliche Nachricht- >> Von: lo.harald.ber...@t-online.de >> Gesendet: Mittwoch, 2

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, > > Harald ist verwirrt. Wenn es die Auswahl "Neu" nicht gibt, wie hast du > dann eine neue Vorlage erstellt? Du musst eine Tabelle nach Deinen Wünschen erstellen. Dann kannst Du die Tabelle markieren und "Neu aus Vorlage" zum Erstellen einer neuen Vorlage ablaufen lassen. Ich

AW: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: lo.harald.ber...@t-online.de Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 11:03 An: LO DE-users Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer? Hallo Susanne, Harald ist verwirrt. Wenn es die Auswahl "Neu" nicht gibt, wie ha

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
bt es *nur* Ausblenden. Dies ist in Version 6.3. aber auch so. Ich denke da müssten die Entwickler einmal ran  Viele Grüße aus dem Norden Susanne -Ursprüngliche Nachricht- Von: lo.harald.ber...@t-online.de Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:41 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-

AW: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
: Mittwoch, 21. Oktober 2020 10:41 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer? Hallo Susanne, Robert und @all, ich habe gerade versucht das Problem nachzustellen. Ich verwende die Version LibreOffice 7.0.2.2 unter Windows 10. Und jetzt wird es ganz

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, Robert und @all, ich habe gerade versucht das Problem nachzustellen. Ich verwende die Version LibreOffice 7.0.2.2 unter Windows 10. Und jetzt wird es ganz komisch. Jede Tabellenvorlage die ich mit rechts anklicke bietet mir *nur* die Möglichkeit "Ausblenden" an. Alle anderen

AW: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-21 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Großkopf Gesendet: Mittwoch, 21. Oktober 2020 07:47 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer? Hallo Susanne, > > ABER: Auch wieder die ausgeblendeten Tabellenvorlagen. > > Das darf nicht sein und verwirrt die Anwender. > > Bei

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hier noch ein Zusatz: Die Einstellungen zum Absatz sind anschließend in der Vorlagendatei enthalten, die Einstellungen zur Tabelle nicht. So etwas ließe sich also vermutlich direkt über die Vorlagendatei in styles.xml regeln. Nur ist das natürlich nicht Sinn der Sache. Gruß Robert -- Homepage:

Re: [de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Susanne, > > ABER: Auch wieder die ausgeblendeten Tabellenvorlagen. > > Das darf nicht sein und verwirrt die Anwender. > > Bei den Absatzvorlagen klappt das ausblenden. > > > > Getestet auf Windows10 mit LO 6.3., 6.4. und 7.01. > > Könnt ihr das nachstellen ehe ich daraus einen Bug

[de-users] Bug bei den Tabellenvorlagen in Writer?

2020-10-20 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Guten morgen in die Liste! Das Thema Dokumentvorlagen, Formatvorlagen ist wichtig für den professionellen Einsatz von LO. So habe ich eine Dokumentvorlage mit benutzerdefinierten Tabellenvorlagen erstellt. Die für den „normalen“ Anwender nicht relevanten Tabellenvorlagen, wie blaue, gelbe

Re: [de-users] BUG bei Tabellenvorlage in LO 7.0.1?

2020-10-08 Diskussionsfäden Lothar K. Becker
Hm, und nochmal als hoffentlich lesbarerer "nur Textformat" in die Liste: Hallo Susanne, das ist in der Tat so, ich konnte das mit beiden Versionen nachstellen, siehe aus V7 Screenshot https://riessapp-cloud.de/index.php/s/ncGT3a4wQj4qQBq . Die Liste der Vorlagen im dem Dialog Tabelle

Re: [de-users] BUG bei Tabellenvorlage in LO 7.0.1?

2020-10-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Susanne, > > Füge ich in LO 6.4.4.2 eine Tabelle über Tabelle -> Einfügen ein, wird meine > Tabellenvorlage bei den Formatvorlagen mit angezeigt. > > Füge ich in LO 7.0.1.2 eine Tabelle über Tabelle -> Einfügen ein, wird > meine Tabellenvorlage bei den Formatvorlagen NICHT mit

Re: [de-users] BUG bei Tabellenvorlage in LO 7.0.1?

2020-10-07 Diskussionsfäden Lothar K. Becker
Hallo Susanne,das ist in der Tat so, ich konnte das mit beiden Versionen nachstellen, siehe aus V7 Screenshothttps://riessapp-cloud.de/index.php/s/ncGT3a4wQj4qQBq.Die Liste der Vorlagen im dem Dialog Tabelle einfügen scheint nicht aktualisiert zu werden, denn über das Formatvorlagenmenü

[de-users] BUG bei Tabellenvorlage in LO 7.0.1?

2020-10-07 Diskussionsfäden susanne.mohn-lo
Hallo! Ich habe mir eine Writer Vorlage (*.ott) mit einer eigenen Tabellenvorlage erstellt. Füge ich in LO 6.4.4.2 eine Tabelle über Tabelle -> Einfügen ein, wird meine Tabellenvorlage bei den Formatvorlagen mit angezeigt. Füge ich in LO 7.0.1.2 eine Tabelle über Tabelle -> Einfügen ein,

Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-06 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei zusammen, hallo Gerhard, der Fehler tritt unter 7.0.2 leider immer auf und ist somit nicht erledigt. ich werde heute ne Bug-report erstellen. Intern aber ist der Code nach wie vor "unsauber". Der XML Code weist zwei selektierte Einträge auf - was eben leider nicht korrekt ist.

Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Hei Gerhard, danke für den Gegentest. Da werde ich mir erst mal die 7.0.1 laden und noch mal checken. Un ja, ich meine das Feld "Auswahl". Die dort aufgeführte Zahl verweist auf die Nummer des Eintrags (Indexnummer, beginnend bei "0", also "0" steht für den ersten Eintrag der Liste, die "1"

Re: [de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-05 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Thomas, ich habe das unter Windows 10 mit LibO 7.0.1.2 ausprobiert und kann das nicht nachvollziehen. Ich habe den Dialog und das Makro zum Aufrufen in einem Writer-Dokument angelegt. Mit "Vorgabe" meinst du wohl das Feld "Auswahl", da erscheint jedenfalls das genannte "0";"1"; wobei

[de-users] Bug bei LO 7 - Basic-IDE Dialoge

2020-10-04 Diskussionsfäden Thomas Krumbein
Morgen zusammen, mir ist gestern ein heftiger Bug bei LO 7 im Dialog-Editor der Basic-IDE aufgefallen - könnte das bitte mal jemand überprüfen? Ich würde dann einen Bug-Report aufgeben - konnte im Bugzilla auch nichts ähnliches finden: Mein System: Win 10 (alles aktuell), LO 7.0.0.3 (64bit)

[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic]

2020-10-04 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wenn ich das Gebietsschema "Locale: ja-JP" richtig interpretiere, kam heute der entscheidende Hinweis aus Japan zum Thema: Man muss unter "Windows 10" ein Häkchen setzen bei (siehe: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136893 Dateianhang "Windows 10 - Beta - Unicode

[de-users] Bug-Report - Basic-IDE - [File][Save] vs [File][Export Basic] - some characters replaced by ? [Export Basic]

2020-09-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert @ https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136893 Die »Basic-IDE« verhält sich bei der Speicherung eines Makros unterschiedlich: [1] [Datei]>[Speichern] Bei der internen Speicherung treten, so weit beobachtet, keinerlei Fehler auf. Auch »extreme«

[de-users] Bug-Report - Makro Basic - RegExp Assertion - &/$0 don't work

2020-09-19 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo *, wen es interessiert @ https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=136890 [1] LO 6.4.6.2 @ Windows 10 Home + Bei der »Look-ahead« Assertion »(?=...)« funktionieren »&«/»$0« nicht. Enthalten nicht das Suchergebnis, sondern immer "&"/"$0". + Bei der »Look-behind« Assertion

[de-users] Bug-Report - Drucken - Menge der Kopien

2020-08-28 Diskussionsfäden Freie Heilpraktiker Schule Bremen
Hallo und guten Tag, seit dem letzten Update auf 6.4. (Win7) ist die Maske beim Drucken verändert (Ricoh Multifunktionsgerät mit Duplex und vielen Papierschächten). Die Anzahl der Kopien kann erst nach klick auf Eigenschaften verändert werden. Das ist lästig, aber nicht nervig. Schwierig

Re: [de-users] Bug melden/prüfen oder nicht_ Tabelle mit Grafiken verschieben zerschießt Zuordnung; Programmabsturz

2020-07-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Otmar, ich habe Dich direkt mit in den Verteiler aufgenommen, da ich nicht weiß, ob Du Dich bei der User-Mailing-Liste angemeldet hast. Falls nicht, solltest Du Dich zumindest temporär dort anmelden, um weitere Antworten auf Deinen Post auch zu erhalten. Am 03.07.2020 um 11:30 schrieb

[de-users] Bug melden/prüfen oder nicht_ Tabelle mit Grafiken verschieben zerschießt Zuordnung; Programmabsturz

2020-07-03 Diskussionsfäden aloa5
Hallo, ich weiß nicht, wie es hier gehandhabt wird, daher lege ich einfach los. Nach einiger Zeit mit dem Programm ist mir nun m.E. ein Bug untergekommen und möchte zudem etwas anderes anmerken, wobei ich mir vorstellen könnte, das letzterer bekannt ist und/oder ggfs. kein Bug. Der

[de-users] Bug in Calc 6.4 Beschriftungen

2020-03-17 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Liste, Tabelle - Benannte Bereiche - Beschriftungen - im folgenden Dialog Beschriftungsbereich kann man einen einmal festgelegten Bereich nicht mehr löschen. Außerdem kann das Fenster nicht in der Größe verändert werden. Das ist auch störend. Könnte bitte jemand den Fehler

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 15:51 schrieb Harald Köster: > Hallo Martin, > > Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten: >> Hallo Martin, >> >> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall >> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. >> Vermutlich weil das

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Martin, Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten: > Hallo Martin, > > ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall > funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. > Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der >

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-24 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Martin, ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen

[de-users] Bug in LO ?

2020-02-23 Diskussionsfäden Martin Lange
Guten Morgen liebe Libreofficers, ich benutze sehr gerne das Büropaket und da darunter das Programm CALC unter Linux Mint. Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle nur noch per Maus. Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur wird die

Re: [de-users] Bug bestätigen

2019-12-05 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Das hat sich erledigt, durch eine Antwort bin ich noch einmal ins Grübeln gekommen und verstehe nun das Vorgehen: * Objekt anklicken, das verschoben werden soll * "Hinter das Objekt" wählen * Objekt anklicken, hinter das das zuerst gewählte verschoben werden soll Gruß Gerhard Am

[de-users] Bug bestätigen

2019-12-04 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo, kann jemand den Bug Report https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128825 anschauen und bestätigen? Gruß Gerhard -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-discuss] Re: [de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Gerhard & Jürgen! Am 15.07.19 um 21:06 schrieb Gerhard Weydt: Der erste Teil mit den fehlenden Anführungszeichen ist völlig richtig (nur hat der Schreiber einmal die Umschalttaste vergessen und statt dem Semikolon einen Doppelpunkt getippt, also nicht kopieren!). Der Doppelpunkt war

Re: [de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Übersetzer (in der discuss-Liste), dscheikey, die angehängte Nachricht möchte ich von der user-Lister an die richtige Stelle weiterleiten. Der erste Teil mit den fehlenden Anführungszeichen ist völlig richtig (nur hat der Schreiber einmal die Umschalttaste vergessen und statt dem

[de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollte einen Bug in deutscher Sprache melden. Betriebssystem Win 10 64 Programmversion 6.2.5.2 In der Hilfe Datei zur neuen Funktion REGAUS ist in den Beispielen ein Fehler. Bei den ersten beiden Beispielen, wurde hinter "[:digit:] die

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Franklin, vielen Dank. Mit umatrix und der Hilfe 6.2.2 funktioniert nun alles perfekt. Viele Grüße Jürgen Am 05.04.2019 um 12:46 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Jürgen, am 05.04.2019 um 12:35 Uhr schrieb Jürgen Klatt : @Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Jürgen, am 05.04.2019 um 12:35 Uhr schrieb Jürgen Klatt : > @Franklin, > > Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin > Schiftan: > >> Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der >> gewünschten Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. Das >> ändert an den

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
@Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin Schiftan: Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der gewünschten Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. Das ändert an den sonstigen Sicherheitseinstellungen für den Browser überhaupt nichts. Die Fragen

  1   2   >