Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2020 um 15:51 schrieb Harald Köster: > Hallo Martin, > > Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten: >> Hallo Martin, >> >> ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall >> funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. >> Vermutlich weil das

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Martin, Am 24.02.2020 um 19:26 schrieb Jürgen Kirsten: > Hallo Martin, > > ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall > funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. > Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der >

Re: [de-users] Bug in LO ?

2020-02-24 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Martin, ich bin mir auch nicht sicher, ob dies ein Bug ist. Auf jeden Fall funktioniert eine Tastenkombination mit Strg + Umschalt + ; nicht. Vermutlich weil das Semikolon ja sowieso nur mit der Umschalttaste auf der Standard Tastatur erreicht werden kann. Dies kann ja bei anderen

[de-users] Bug in LO ?

2020-02-23 Diskussionsfäden Martin Lange
Guten Morgen liebe Libreofficers, ich benutze sehr gerne das Büropaket und da darunter das Programm CALC unter Linux Mint. Seit einigen Tagen funktioniert das Einfügen von Datum  in eine Zelle nur noch per Maus. Über die Funktionserweiterung Extras - Anpassen - Tastatur wird die

Re: [de-users] Bug bestätigen

2019-12-05 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Das hat sich erledigt, durch eine Antwort bin ich noch einmal ins Grübeln gekommen und verstehe nun das Vorgehen: * Objekt anklicken, das verschoben werden soll * "Hinter das Objekt" wählen * Objekt anklicken, hinter das das zuerst gewählte verschoben werden soll Gruß Gerhard Am

[de-users] Bug bestätigen

2019-12-04 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo, kann jemand den Bug Report https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=128825 anschauen und bestätigen? Gruß Gerhard -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu

Re: [de-discuss] Re: [de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-20 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Gerhard & Jürgen! Am 15.07.19 um 21:06 schrieb Gerhard Weydt: Der erste Teil mit den fehlenden Anführungszeichen ist völlig richtig (nur hat der Schreiber einmal die Umschalttaste vergessen und statt dem Semikolon einen Doppelpunkt getippt, also nicht kopieren!). Der Doppelpunkt war

Re: [de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-15 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Übersetzer (in der discuss-Liste), dscheikey, die angehängte Nachricht möchte ich von der user-Lister an die richtige Stelle weiterleiten. Der erste Teil mit den fehlenden Anführungszeichen ist völlig richtig (nur hat der Schreiber einmal die Umschalttaste vergessen und statt dem

[de-users] Bug in Hilfedatei Funktion REGAUS

2019-07-14 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollte einen Bug in deutscher Sprache melden. Betriebssystem Win 10 64 Programmversion 6.2.5.2 In der Hilfe Datei zur neuen Funktion REGAUS ist in den Beispielen ein Fehler. Bei den ersten beiden Beispielen, wurde hinter "[:digit:] die

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
Hallo Franklin, vielen Dank. Mit umatrix und der Hilfe 6.2.2 funktioniert nun alles perfekt. Viele Grüße Jürgen Am 05.04.2019 um 12:46 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Jürgen, am 05.04.2019 um 12:35 Uhr schrieb Jürgen Klatt : @Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Jürgen, am 05.04.2019 um 12:35 Uhr schrieb Jürgen Klatt : > @Franklin, > > Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin > Schiftan: > >> Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der >> gewünschten Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. Das >> ändert an den

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-05 Diskussionsfäden Jürgen Klatt
@Franklin, Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin Schiftan: Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der gewünschten Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. Das ändert an den sonstigen Sicherheitseinstellungen für den Browser überhaupt nichts. Die Fragen

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-04 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Montag, den 01.04.2019, 19:02 +0200 schrieb Franklin Schiftan: Hallo Franklin @ alle anderen > > Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der gewünschten > Seite die dafür notwendigen Skripte zuzulassen. > Das ändert an den sonstigen Sicherheitseinstellungen für den Browser >

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-02 Diskussionsfäden Mohing
Hallo Allen! Zunächst ein Mal Dank für die Antworten. Die "URL" hatte ich tatsächlich "übersehen"- hätte man die WhitePapers und ProgrammNews mal besser gelesen... Dennoch möchte ich ein paar grundlegende Aussagen wie Dau zu dieser "Entwicklung" zur Diskussion stellen: Es ist ja nichts

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Michael, am 01.04.2019 um 18:31 Uhr schrieb Michael Höhne : > Da z.B. die Suche nicht funktioniert, wenn man Scripte blockiert, > muss ich die Sicherheitseinstellungen für der Browser > herunterschrauben, was ich nur ungern mache. Das stimmt so ja nicht: Du brauchst nur explizit auf der

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-01 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Montag, den 01.04.2019, 17:19 +0200 schrieb Peter Geerds: Hallo Peter Hallo Michael > > Nur - um sicher zu gehen. Du benutzt Linux (wahrscheinlich > gnome, da evolution) und hast das Helppackage installiert? > Was ist bei dir als Default-Browser im System eingestellt? > Debian

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-01 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo H.-Stefan, > Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne: > > Hallo Michael > > > > Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile > > deines > > Browsers sehen. Statt mit "http://...; sollte sie dann mit > > "file://..." > > beginnen. > > > Gut zu

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-01 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Stefan! Am 01.04.2019 um 16:27 Uhr schrieb H.-Stefan Neumeyer: > Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne: > > Hallo Michael > > > > Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile > > deines > > Browsers sehen. Statt mit "http://...; sollte sie dann

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-04-01 Diskussionsfäden H.-Stefan Neumeyer
Am Montag, den 01.04.2019, 07:08 +0200 schrieb Michael Höhne: Hallo Michael > > Ob du die Offline-Hilfe verwendest, kannst du an der Adresszeile > deines > Browsers sehen. Statt mit "http://...; sollte sie dann mit > "file://..." > beginnen. > Gut zu wissen. Nur - wie verhält sich das dann auf

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-03-31 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo "Mohing", > Am 01.04.2019 um 03:42 schrieb Mohing: > > Die Offlinehilfe wird nach Update nicht geöffnet, sondern die > > Online-Hilfe. > ich meine natürlich F1 bei installiertem lo-helppack unter win10. und > nein das ist kein april-scherz. Die Offline-Hilfe wird seit einigen Versionen

Re: [de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-03-31 Diskussionsfäden Mohing
ich meine natürlich F1 bei installiertem lo-helppack unter win10. und nein das ist kein april-scherz. habe es an pc mit update und laptop mit neuinstallation versucht- beides negativ. und nun kann mein laptop auch kein capslook mehr Am 01.04.2019 um 03:42 schrieb Mohing: Die Offlinehilfe

[de-users] Bug in 6.2.2.2

2019-03-31 Diskussionsfäden Mohing
Die Offlinehilfe wird nach Update nicht geöffnet, sondern die Online-Hilfe. Bitte umd Korrektur. Danke! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails:

Aw: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2

2017-07-16 Diskussionsfäden Christian Palm
Christian Palm > Gesendet: Freitag, 14. Juli 2017 um 12:23 Uhr > Von: "Hajo Hesse" <hajohe...@online.de> > An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org> > Betreff: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2 > > Sehr geehrte Entwickl

Re: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2

2017-07-14 Diskussionsfäden dgp-mail
Auch bei mir läuft alles, wie es soll unter LO 5.3.4.2 (x64) Win 10 1607 Ich habe mal bei Bugzilla nachgeschaut. Dort gibt es einen Meta-Bug für den Vollbildmodus [1], aber ein solcher Bug wie beschrieben ist dort nicht gemeldet. Von daher vermute ich mal, dass es weniger an LO liegt (Bin da

Re: [de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2

2017-07-14 Diskussionsfäden Mohing
Hallo! Diesen "Bug" kann ich leider nicht bestätigen. LO 5.3.4.2 (x64) Win10pro 1703 Grüsse Am 14.07.2017 um 12:23 schrieb Hajo Hesse: Sehr geehrte Entwickler, hier zunächst der Fehler: auf meinem Notebook, das unter aktuellem Windows 10 x64 Home läuft, stürzt permanent das Programm ab,

[de-users] Bug in Libre Office 5.3.4.2

2017-07-14 Diskussionsfäden Hajo Hesse
Sehr geehrte Entwickler, hier zunächst der Fehler: auf meinem Notebook, das unter aktuellem Windows 10 x64 Home läuft, stürzt permanent das Programm ab, wenn die Option Anzeige/Vollbildmodus angeklickt wird. Das ist hier offenbar ein grundsätzlicher Fehler, denn er tritt immer wieder nach dem

[de-users] Bug LibreOffice 5.2.2 bei der PDF Erzeugung mit Links

2016-10-26 Diskussionsfäden Karl Huttelmaier
Hallo Experten, Es gibt ein Problem bei der Erzeugung von PDFs mit Links. Da es zuviel ist, dies hier zu beschreiben habe ich das Beispielfile "Bug-Libre_5_2__2-PDF_Links.odt" hochgeladen auf: https://app.box.com/s/2jy1g3bat8nprpf9a3tl5ru8vie2og3s In diesem File ist alles genau zum

Re: [de-users] Bug-Report Writer: Bildspeicher, Bildskalierung, Tabellenbearbeitung

2016-06-29 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Dienstag, den 28.06.2016, 09:08 +0200 schrieb Stefan Golla: > Hallo liebes Libreoffice-Team, Hallo Stefan. Dies ist eine Mailingliste für normale Nutzer von LibreOffice. Es dürfte daher eher unwahrscheinlich sein, dass ein Entwickler hier mit liest. > ich möchte lediglich drei

AW: [de-users] BUG - ''LibreOffice beenden''-Schaltfläche ohne Funktion

2016-03-19 Diskussionsfäden hrb...@t-online.de
Hallo Hans-Werner, kann ich bestätigen unter Version: 5.1.1.3 (x64) Build-ID: 89f508ef3ecebd2cfb8e1def0f0ba9a803b88a6d CPU-Threats: 8; BS-Version: Windows 6.19; UI-Render: Standard; Gebietsschema: de-DE (de_DE) WIN10 Gruß Harald (B.) -Original-Nachricht- Betreff: [de-users] BUG

[de-users] BUG - ''LibreOffice beenden''-Schaltfläche ohne Funktion

2016-03-19 Diskussionsfäden Hans-Werner
Libre Office: ( Version: 5.1.1.3 | Build-ID: 89f508ef3ecebd2cfb8e1def0f0ba9a803b88a6d | BS-Version: Windows 6.1 ) Betriebssystem: ( Windows 7 Home Premium 64-bit ) Hallo, bei LIBRE OFFICE (soffice.exe), CALC (scalc.exe), DRAW (sdraw.exe), IMPRESS (simpress.exe), MATH (smath.exe) und

Re: [de-users] BUG - ''LibreOffice beenden''-Schaltfläche ohne Funktion

2016-03-18 Diskussionsfäden Christian Ludwig
Am 17.03.2016 um 12:04 schrieb Hans-Werner: bei LIBRE OFFICE (soffice.exe), CALC (scalc.exe), DRAW (sdraw.exe), IMPRESS (simpress.exe), MATH (smath.exe) und WRITER (swriter.exe) ist die Schaltfläche "LibreOffice beenden" ohne Funktion. Die Tastenkombination "[Strg][Q]" sowie die Schaltfläche

[de-users] BUG - LO 5.1.0 Draw ''Keine Rückmeldung''

2016-02-10 Diskussionsfäden Hans-Werner
LO-Version: 5.1.0 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64bit) Hallo, hatte eben die neue LO-Version 5.1.0 installiert und stellte mit DRAW folgendes Problem fest: Wenn ich mit LO 5.1.0 mit LO 5.0.4 erstellte DRAW-Dateien (odg) öffnen will funktioniert das Einlesen der Datei sehr

Re: [de-users] BUG - LO Writer - Kopfzeile Fußzeile - Unknown SEH Exception

2015-12-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hans-Werner, Am 18.12.2015 um 20:45 schrieb HansWernerHerold: > LO-Version: 5.0.4.2 ( Build-ID: 2b9802c1994aa0b7dc6079e128979269cf95bc78 > Gebietsschema: de-DE (de_DE) ) > Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64bit) > > Writer stürzt ab, wenn man die Kopf- oder Fußzeile ein- oder

Re: [de-users] BUG - LO Writer - Kopfzeile Fußzeile - Unknown SEH Exception

2015-12-19 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Freitag, den 18.12.2015, 20:45 +0100 schrieb HansWernerHerold: > Writer stürzt ab, wenn man die Kopf- oder Fußzeile ein- oder > ausschaltet und anschließend das Dokument speichert. Ich kann das beschriebene Fehlverhalten bestätigen. Bei mir ist jedoch LibreOffice 5.0.2.2 aus den

[de-users] BUG - LO Writer - Kopfzeile Fußzeile - Unknown SEH Exception

2015-12-18 Diskussionsfäden HansWernerHerold
LO-Version: 5.0.4.2 ( Build-ID: 2b9802c1994aa0b7dc6079e128979269cf95bc78 Gebietsschema: de-DE (de_DE) ) Betriebssystem: Windows 7 Home Premium (64bit) Hallo, Writer stürzt ab, wenn man die Kopf- oder Fußzeile ein- oder ausschaltet und anschließend das Dokument speichert. Fehlermeldung:

Re: [de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-12-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert, am 23.11.2015 um 21:48 Uhr schrieb Robert Großkopf > Hallo Detlef, >> Betriebssystem: Windows 10 Home, Version 1511 > > Kann natürlich sein, dass der Bug nur bei Windows auftaucht. Nach den bisher hier aufgeschlagenen Meldungen scheint er sogar nur

Re: [de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-24 Diskussionsfäden peter_mulller
Hallo Detlef, Am Monday 23 November 2015 21:13:21 schrieb Detlef Fluch: > (Bei LibreOffice_5.0.2_Win_x64 gab es übrigens auch schon einen Bug bei > Drucken und der PDF-Erstellung: Es zeigten sich Artefakte (gequetschte > und verrutschte Buchstaben) in der obersten Leerzeile.) Diesen Bug kenne

[de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-23 Diskussionsfäden Detlef Fluch
Liebes LibreOffice-Team, keine Kritik, nur der Hinweis auf einen Fehler: Mit einer aktuellen Version von LibreOffice gibt es einen Fehler beim Erstellen von PDF-Dateien: Eine mehrseitige odt.-Datei, die im wesentlich aus Grafiken und Tabellen besteht, lässt sich nur teilweise korrekt

Re: [de-users] Bug bei PDF-Erstellung

2015-11-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Detlef, > Liebes LibreOffice-Team, Diese Liste richtet sich mehr an die Nutzer von LO als an die Macher. Trotzdem bekommen auch die Entwickler von den Meldungen etwas mit - und sei es darüber, dass wir anschließend die Bugbeschreibungen dafür

Re: [de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-11 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 10.11.2014, 10:24 Uhr, schrieb Arno Schruff schruf...@web.de: ich mchte einen Bug melden. o.g. Version Calcsortiert nach Ubuntu 14.04 (Truty) Update auf (LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2) ) letzter Woche falsch. Beim sortieren von neu eingefgte Datenzeilen werden die

Re: [de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-11 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Norbert, *, Am 11.11.2014 09:37 schrieb Norbert Scheibner s...@gmx.net: Am 10.11.2014, 10:24 Uhr, schrieb Arno Schruff schruf...@web.de: […] Siehe: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81633 Da hat jemand ein Feature eingebaut Des einen Freud, des andren Leid... Problem

[de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-10 Diskussionsfäden Arno Schruff
Hallo zusammen, ich mchte einen Bug melden. o.g. Version Calcsortiert nach Ubuntu 14.04 (Truty) Update auf (LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2) ) letzter Woche falsch. Beim sortieren von neu eingefgte Datenzeilen werden die bestehenden Datenstze ab Mitte der Tabelle vertauscht. mfg

Re: [de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-10 Diskussionsfäden hrbrgr
Hallo Arno Schruff, das Sortieren ist ja eine wichtige Grundfunktion von Calc, neben dem Berechnen. Leider kann man Deine Aussage nicht ohne weiteres nachvollziehen. Ist es Dir möglich, eine Beispiel Datei z.B. in Dropbox zur Verfügung zustellen, um es nachvollziehen zu können. Dabei wäre

AW: [de-users] Bug reports für Nicht-Englischsprachler

2014-08-16 Diskussionsfäden Hilmar Klemm
(häufig sinnlosen) Nachrichten deutlich eindämmen lassen. -Ursprüngliche Nachricht- Von: A Dreier [mailto:an.dre...@web.de] Gesendet: Samstag, 16. August 2014 16:43 An: users@de.libreoffice.org Betreff: [de-users] Bug reports für Nicht-Englischsprachler Liebe Mitlesende, da nun schon so

Re: [de-users] Bug Absatzformatvorlagen

2014-03-31 Diskussionsfäden A Dreier
aber eine Gliederungsebene zugeordnet habe?? Gruß Andreas -- Ursprüngliche Nachricht -- Betreff: Re: [de-users] Bug Absatzformatvorlagen Datum: 28.03.2014, 19.41 Uhr Von: Robert Großkopf rob...@familiegrosskopf.de An: users@de.libreoffice.org Hallo Andreas, der Umgang mit den

Re: [de-users] Bug Absatzformatvorlagen

2014-03-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, Ob es vielleicht etwas damit zu tun hat, dass ich den Listen-Absatzvorlagen zwar eine Nummerierungsvorlage, nicht aber eine Gliederungsebene zugeordnet habe?? Die Gliederungsebene ist ja auf Standard gesetzt. Ich habe das gerade bei mir ausprobiert. Die Ebene kann ich ohne

Re: [de-users] Bug Absatzformatvorlagen

2014-03-31 Diskussionsfäden Isch
Hallo alle, ich habe mir generell angewöhnt Vorlagen nicht abhängig von was zu machen, wenn ich sie benutze. Macht zwar unter Umständen etwas Arbeit, wenn ich dann was ändere was sich auch auf anderes auswirken soll, Ich habe es aber leichter einen Fehler zu suchen, wenn was geändert ist

Re: [de-users] BUG in Impress

2014-03-04 Diskussionsfäden hrbrgr
Hallo Michael, das Verhalten kann ich bestätigen. Version: 4.1.5.3 Build-ID: 1c1366bba2ba2b554cd2ca4d87c06da81c05d24 Windows 7, SP1 Grüße Harald (Berger) Am 04.03.2014 14:39, schrieb Michael Reschke: Hallo zusammen, wenn man Folien in der Präsentation ausblendet, so werden sie bei der

[de-users] ?? Bug in Calc 4.2.0.2 max-Funktion

2014-01-19 Diskussionsfäden Michael Klenke htp
Hallo Liste, ich habe mit der anhängenden Datei folgendes Problem: http://www.file-upload.net/download-8530416/Test-143.ods.html Die Datei wurde ursprünglich unter LibO 3.X erstellt, unter der Version 4.1 funktioniert noch alles wie gewohnt. Beim Start mit der Version 4.2.0 kommt es zu

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-18 Diskussionsfäden Michael Klenke htp
Hallo Liste, ich habe die Datei verkleinert und übersichtlicher gestaltet, indem ich alle Spalten und Formeln entfernt habe, die mit dem vermuteten Fehler nicht zusammen hängen. Die Datei funktionierte daraufhin ohne Absturz. Ich suche als erst mal weiter. Viele Grüße Michael Am

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, Regina Henschel schrieb: Hallo Michael, kannst du die Datei zur Verfügung stellen? Ich habe die Datei erhalten und kann den Crash bestätigen. Abgesehen davon, dass die Datei vertraulich ist und deswegen nicht an einen Bugreport gehängt werden kann, ist sie auch noch zu groß

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-12 Diskussionsfäden Michael Klenke htp
Hallo Regina, danke für die Info. Ich versuche die Datei zu verkleinern und übersichtlich zu machen. Viele Grüße Michael Am 12.01.2014 16:08, schrieb Regina Henschel: Hallo Michael, Regina Henschel schrieb: Hallo Michael, kannst du die Datei zur Verfügung stellen? Ich habe die Datei

[de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-11 Diskussionsfäden Michael Klenke htp
Hallo Liste, ich habe ein Problem mit einer bestehenden Datei (unter LibO 3.XXX erstellt). Ich habe in der Datei eine Grafik mit Regressionskurve erstellt. Im betroffenen Datenblatt ist die Tabelle geschützt. Unter der Version LibO4.1.4.2 funktioniert noch alles wie gewünscht. Gebe ich

Re: [de-users] Bug?? Calc 4.2.0.1 Regressionskurve

2014-01-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, kannst du die Datei zur Verfügung stellen? Michael Klenke htp schrieb: Hallo Liste, ich habe ein Problem mit einer bestehenden Datei (unter LibO 3.XXX erstellt). Ich habe in der Datei eine Grafik mit Regressionskurve erstellt. Im betroffenen Datenblatt ist die Tabelle

[de-users] Bug(?) beim Kopieren von Base-Abfragen

2013-12-30 Diskussionsfäden Karsten Börner
Hallo Liste, ich bin Kassierer eines Ortsverbandes eines Vereins und führe mein Kassenbuch und die Mitgliederverwaltung in einer Access-Datei, was sehr gut klappt. Nun versuche ich diese Datenbank in Base aufzubauen. Die Kassenbücher der einzelnen Jahre habe ich in einzelne Tabellen (1998 -

Re: [de-users] Bug(?) beim Kopieren von Base-Abfragen

2013-12-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karsten, ich bin Kassierer eines Ortsverbandes eines Vereins und führe mein Kassenbuch und die Mitgliederverwaltung in einer Access-Datei, was sehr gut klappt. Nun versuche ich diese Datenbank in Base aufzubauen. Die Kassenbücher der einzelnen Jahre habe ich in einzelne Tabellen

[de-users] Bug docx-Export

2013-12-05 Diskussionsfäden Jupp Zupp
Hallo LibreOffice, ich habe keine Bugliste gefunden. Vielleicht ist das folgende Problem schon bekannt (3.5.7.2, Build-ID 350m1(Build: 2) unter Ubuntu 12.04): Beim Abspeichern eines Text-Dokuments als docx hat der XML-Serialisierer irgendwie schließende Tags durcheinandergeworfen. Das Dokument

[de-users] Bug in Calc - Berechnung wird nicht ausgeführt - Siehe Anhang

2013-09-03 Diskussionsfäden Rajko Brenscheid
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei Screenshots zum Fehler. -- Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zu Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Rajko Brenscheid BS-Messtechnik UG (haftungsbeschränkt) Friedrich-Ebert-Str. 4 34117 Kassel Tel.:

Re: [de-users] Bug in Calc - Berechnung wird nicht ausgeführt - Siehe Anhang

2013-09-03 Diskussionsfäden André Piotrowski
Hallo Rajko, dann überprüf erst einmal, ob die Zellen mit den Formeln nicht im Zahlenformat Text formatiert wurden. In dem Fall findet korrekterweise keine Berechnung statt ... Ciao André Am 03.09.2013 13:22, schrieb Rajko Brenscheid: Sehr geehrte Damen und Herren, anbei Screenshots

[de-users] Bug beim Drucken

2013-07-14 Diskussionsfäden Bernd Kloß
Mac 4.1.0.2.0 Build ID: 103a942746cfe346e87daab62acbd4268c38097 Hallo Liste, Beim Drucken eines mehrseitigen Dokuments wird bei alle nur die erste Seite gedruckt und dann öffnet sich wieder der Druckerdialog. Dort stehen aber nur n-1 Seiten zur Auswahl. Wenn man also alle Seiten drucken will,

[de-users] Bug oder Feature? Links auf gruppierte Element werden nicht abgespeichert

2012-09-19 Diskussionsfäden Dieter Strzempek
Hallo allerseits, ich bin neu auf dieser liste und hoffe diese Mail ist nicht OT. Es geht um Impress: LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2) Ich habe auf eine Gruppe von Objekten einen Hyperlink (Link im Dokument, Sprung auf bestimmte Folie) gesetzt. Wenn ich die Präsentation starte

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Ralf, Am 10.09.2012 23:38, schrieb Ralf Kusmierz: Und wann kommt das neue Release? In der Woche vom 04.-10.02.2013 (Ich spreche von LO 3.7.1) Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Jochen
Kleine Korrektur: In der Woche vom 04.-10.02.2013 (Ich spreche von LO 3.7.0) Gruß Jochen Am 11.09.2012 09:54, schrieb Jochen: Hallo Ralf, Am 10.09.2012 23:38, schrieb Ralf Kusmierz: Und wann kommt das neue Release? In der Woche vom 04.-10.02.2013 (Ich spreche von LO 3.7.1) Gruß Jochen

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Jochen! Am 11.09.2012 09:58 schrieb Jochen Schiffers: Kleine Korrektur: In der Woche vom 04.-10.02.2013 (Ich spreche von LO 3.7.0) Gruß Jochen Am 11.09.2012 09:54, schrieb Jochen: Hallo Ralf, Am 10.09.2012 23:38, schrieb Ralf Kusmierz: Und wann kommt das neue Release? In

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Ralf, Am 11.09.2012 13:49, schrieb Ralf Kusmierz: Die Alternative wäre so eine Beta-Version (Warum finde ich dafür denn jetzt keine Quelle? Leute, Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß ich mir irgendwelchen Quellcode und Kompilierungsprogramme runterlade und damit rumfummele?) - das

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Edgar! Am 11.09.2012 15:33, schrieb Edgar Kuchelmeister: Ist den Machern eigentlich klar, daß Software für Nutzer vertrauenswürdig sein muß? Ich hatte einen zwingenden Grund für den Versuch, LO zu verwenden, und erlebe es als AEG-Software: Ausgepackt, eingeschaltet, geht nicht...

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Ralf, Am 11.09.2012 13:49, schrieb Ralf Kusmierz: Ich bin nicht von der Spiel-und-Bastel-Fraktion, sondern will das Programm produktiv einsetzen Verständliche Erwartung. Forderung bei einem kostenlosen Produkt diskussionswürdig. Ist die Sache in 3.6.1 nun relativ harmlos Das kann

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Lieber Ralf, Am 11.09.2012 15:49, schrieb Ralf Kusmierz: Vielen Dank für die Demonstration, warum kein Mensch Open-source-Produkte ernstnimmt: Kostet nichts, kann nichts taugen - halbgares, niemals fertiges Zeug aus der Spiel- und Bastelecke. Du outest dich als also als kein Mensch LOL Ich

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Jochen! Am 11.09.2012 16:00 schrieb Jochen Schiffers: Ich bin nicht von der Spiel-und-Bastel-Fraktion, sondern will das Programm produktiv einsetzen Verständliche Erwartung. Forderung bei einem kostenlosen Produkt diskussionswürdig. Nein, das ist eine conditio sine qua non. Dazu

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-11 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ralf, Ralf Kusmierz schrieb: [..] So, was mache ich denn nun? Ich bin nicht von der Spiel-und-Bastel-Fraktion, sondern will das Programm produktiv einsetzen - insbesondere kann ich mir keine falsche Ergebnisse leisten. Ist die Sache in 3.6.1 nun relativ harmlos, so daß es reicht, solche

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ralf, Am 09.09.2012 19:08, schrieb Ralf Kusmierz: Es geht um ein Calc-File mit ca. 250.000 Zeilen. Darin werden in der letzten Spalte fast alle Einträge markiert und sollen mit Text in Spalten auf mehrere Spalten verteilt werden. Dabei werden aber mehrere Einträge unten nicht

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Robert! Am 10.09.2012 21:02 schrieb Robert Großkopf: Interessiert das niemanden? Vor nicht einmal 24 Stunden hast Du gemailt. Vielleicht Deine erste Mail in einer User-Liste. Da solltest Du nicht ganz so ungeduldig sein. In der Zwischenzeit kamen Dutzende von anderen Mails, auch zu

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Ralf, Ralf Kusmierz schrieb: Hallo! Ich verwende LibreOffice 3.6.1 Calc unter Windows XP (mußte ich mir installieren, weil ich außerhalb bin und mir unser Admin leider kein Windows Office 2007 auf den Rechner machen konnte), aber das Problem ist wohl betriebssystemunabhängig: Ein

Re: [de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-10 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo, Regina! Am 10.09.2012 23:22 schrieb Regina Henschel: Bei der älteren LibreOffice-Version werden sogar noch deutlich mehr Zeilen nicht getrennt. Kann ich für LO3.6.1 bestätigen, Danke schön. aber nicht mehr für LO3.7. Also ein mittlerweile gefixter Bug. Probiere also einfach mal

[de-users] Bug in LibreOffice 3.6.1 Calc - Text in Spalten unvollstaendig

2012-09-09 Diskussionsfäden Ralf Kusmierz
Hallo! Ich verwende LibreOffice 3.6.1 Calc unter Windows XP (mußte ich mir installieren, weil ich außerhalb bin und mir unser Admin leider kein Windows Office 2007 auf den Rechner machen konnte), aber das Problem ist wohl betriebssystemunabhängig: Ein Bekannter hatte mit den Testdaten unter

[de-users] Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

2012-01-10 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo, Habe ein .odt Dokument, bestehend aus mehreren Textseiten. Auf sagen wir Seite 1 füge ich ein Bild (jpg) ein: Einfügen-Bild aus Datei. → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden. Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos. Auf Seiten 5 und 13 befindet sich je ein einfaches Zeichenobjekt

Re: [de-users] Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

2012-01-10 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Ulrich, *, 2012/1/10 Ulrich ulrichka...@gmail.com: Beide Linien kann ich nur mit dem Auswahlwerkzeug gleichzeitig markieren, was über viele Seiten Entfernung nicht so gut geht. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42167 ciao Christian -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an

Re: [de-users] Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

2012-01-10 Diskussionsfäden Ulrich
Hallo Volker, Volker Merschmann merschmann at gmail.com writes: Einfügen-Bild aus Datei. → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden. Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos. Das kann ich für den Systemdialog unter WindowsXP bestätigen, da gibt es kein Vorschaufenster, die Option

Re: [de-users] Bug? Mehrere Objekte markieren wenn Grafik vorhanden – Writer 3.4.4

2012-01-10 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Ulrich, Am 10. Januar 2012 21:50 schrieb Ulrich ulrichka...@gmail.com: Volker Merschmann merschmann at gmail.com writes: Einfügen-Bild aus Datei. → Im Dialog ist die Vorschau nicht vorhanden. Der Haken für 'Vorschau' ist wirkungslos. Das kann ich für den Systemdialog unter

Bug #42983 eröffnet (was:RE: [de-users] Bug in Presenter Console 1.1.0 fuer Impress?[LibreOffice 3.4.4 / OOO340m1 (Build:402)])

2011-11-16 Diskussionsfäden Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH
On Wednesday, November 16, 2011 8:52 AM, merschm...@gmail.com wrote: Kann ich bestätigen mit der 3.4.4 auf WinXP32. Danke, Volker, fürs Ausprobieren und Verifizieren. Ich habe jetzt zu dem Problem einen Bericht in Bugzilla eingestellt:

Re: [de-users] Bug in Presenter Console 1.1.0 fuer Impress? [LibreOffice 3.4.4 / OOO340m1 (Build:402)]

2011-11-15 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Moin, Am 15. November 2011 17:24 schrieb Thomas Klein - Friedrichs Filtersysteme GmbH t.kl...@friedrichsfilter.de: Hallo Liste, ich vermute einen Bug im aktuellen LO 3.4.4 gefunden zu haben und suche User, die das bestätigen können (Zeitaufwand: ca. 2 min, auch wenn das hier lang

[de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Hallo (Meine Systheme: LO 3.4.3 auf Win7 und LO3.3.3 auf Linux) Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass in Calc die Comandbutten (und andere Steuerelemente) rasant schnell ihre Größe und Position ändern. Dabei neigen sie dazu sich zu Verkleinern, so dass man nicht mehr lesen kann, was darauf

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Frieder, bitte schreibe für ein neues Thema immer eine neue Mail, sonst wird sie falsch einsortiert und nicht korrekt wahrgenommen. Zur Sache selbst ... Am Donnerstag, 20. Oktober 2011, um 11:42:47 schrieb Frieder: Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass in Calc die Comandbutten (und

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 12:04, schrieb Nino Novak: Hallo Frieder, bitte schreibe für ein neues Thema immer eine neue Mail, sonst wird sie falsch einsortiert und nicht korrekt wahrgenommen. Zur Sache selbst ... Am Donnerstag, 20. Oktober 2011, um 11:42:47 schrieb Frieder: Seit einiger Zeit fällt

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 11:42, schrieb Frieder: (Meine Systheme: LO 3.4.3 auf Win7 und LO3.3.3 auf Linux) Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass in Calc die Comandbutten (und andere Steuerelemente) rasant schnell ihre Größe und Position ändern. Dabei neigen sie dazu sich zu

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 13:03, schrieb Stefan Weigel: Hallo Frieder, Am 20.10.2011 11:42, schrieb Frieder: (Meine Systheme: LO 3.4.3 auf Win7 und LO3.3.3 auf Linux) Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass in Calc die Comandbutten (und andere Steuerelemente) rasant schnell ihre Größe und Position

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 13:21, schrieb Frieder: Hier ist z.B. ein Dokument, dass davon Betroffen ist.(Makros müssen aktiviert sein, damit alles geht.) http://wurzelmanager.blogger.de/getfile?name=wurzelmanager_calc1.2.5.6.ods Reproduzieren:(gibt noch andere Ursachen, von denen ich

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 13:03, schrieb Stefan Weigel: Hallo Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Demnach sind alle Objekte davon betroffen, und nicht nur Schaltflächen. Es

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Am 20.10.2011 13:03, schrieb Stefan Weigel: Hallo Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Bitte achte

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 14:14, schrieb Stefan Weigel: Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Am 20.10.2011 13:03, schrieb Stefan Weigel: Hallo Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link:

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Du berichtest aber, dass das Problem schon lange existiere. Wenn ich

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 13:55, schrieb Stefan Weigel: Hallo Frieder, Am 20.10.2011 13:21, schrieb Frieder: Hier ist z.B. ein Dokument, dass davon Betroffen ist.(Makros müssen aktiviert sein, damit alles geht.) http://wurzelmanager.blogger.de/getfile?name=wurzelmanager_calc1.2.5.6.ods

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 14:20, schrieb Stefan Weigel: Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Du berichtest aber, dass

Re: [de-users] Bug: Schaltflächen und Bedienelemente verändern ihre Position und Größe selbstständig.

2011-10-20 Diskussionsfäden Frieder
Am 20.10.2011 14:20, schrieb Stefan Weigel: Hallo Frieder, Am 20.10.2011 14:02, schrieb Frieder: Ich habe gerade herausgefunden, dass der Bug bereits bekamt ist, und ein Bug-Report bereits existiert. Hier der Link: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=37083 Du berichtest aber, dass

Re: [de-users] Bug Umrandungen Kopf und Fusszeile in 3.4.3

2011-09-07 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Karl, OfficeKarle schrieb: Habe das Problem mit den Umrandungen in LibreOffice 3.4.1 OOO340m1 (Build:103) der Kopf und Fußzeile schon mal gemeldet ab LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) ist NUR in Calc das Problem behoben ! Aber in Writer ist immer noch das alte Problem; es ist nicht

AW: [de-users] Bug Umrandungen Kopf und Fußzeile in 3.4.3

2011-09-07 Diskussionsfäden Herbert Huber
Hallo, -Ursprüngliche Nachricht- Von: Karl Zeiler [mailto:karl.zei...@t-online.de] Gesendet: Mittwoch, 7. September 2011 13:29 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug Umrandungen Kopf und Fusszeile in 3.4.3 Hallo Karl, OfficeKarle schrieb: Habe das Problem mit den

Re: [de-users] Bug in Hilfefunktion

2011-08-25 Diskussionsfäden El_Grande
Hallo, Liste! Zum Bug in der Hilfefunktion (Absturz bei Begriffeingabe in der Registerkarte Suchen): Problem gelöst - durch Neuaufsetzen. Wäre aber noch einfacher gegangen: Ich habe herausgefunden, das LibO ein Problem mit einer der XML-Dateien im Verzeichnis user/config hatte. Ich hätte nur

Re: [de-users] Bug in Hilfefunktion

2011-08-25 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 25.08.2011 15:40, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com: ... dann erlaube mir bitte auch - im Guten - zu sagen, dass das schon ziemlich naiv und kurz gedacht ist. Zum einen bedeutet Dokumentenverschlüsselung Privatsphäre, und da musst Du Dich nicht weit umhören, um festzustellen,

[de-users] Bug-report CSV-Import

2011-08-18 Diskussionsfäden Kluft, Markus
Es scheint einen Bug beim Import/Export von CSV-Dateien zu geben, der in alten Versionen von OOOrg nicht enthalten war. Regelmäßig muss ich CSV-Dateien aus einer Datenbank (Oracle) abrufen und für den Import in Typo3 aufbereiten. Einigen Spalten wird beim Öffnen in Calc das Format Text

AW: [de-users] Bug-report CSV-Import

2011-08-18 Diskussionsfäden Kluft, Markus
] Gesendet: Donnerstag, 18. August 2011 10:38 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Bug-report CSV-Import Hallo Markus, ... Dabei zeigt sich (Fehlermeldung aus Typo3), dass die Spaltenformatierung Text teilweise verloren gegangen ist, denn die entsprechenden Daten wurden nicht von

<    1   2   3   >