Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-14 Diskussionsfäden Michael Deist
Hallo Martina, ich habe ebenfalls mit HK-Fakt angefangen und krebse da auch noch ziemlich am Anfang rum. Vielleicht können wir uns dazu gelegentlich austauschen. Leider beginnt jedoch bei mir die Sommersaison und da habe ich oftmals nur sehr wenig Zeit. Gruß, Michael -- Seit es in jedem

Re: [de-users] OT

2005-04-14 Diskussionsfäden Lothar Schindler
Am Mittwoch, 13. April 2005 19:24 schrieb Michael Deist: Gruß, Michael Hallo Michael, Ich fand deinen Anhang interessant. Deine Mail kam gestern um 19:24 Uhr und nun frage ich mich ob deine Kinder (falls vorhanden) nicht auch darauf gewartet haben das der Papa kommt. Statt dessen sitzt er am

[de-users] Error 511 beim Import aus Excel

2005-04-14 Diskussionsfäden Zimmer, Guido, IT Treofan
Moin, Moin, ich hätte da ein Problem mit der OO-Excel Kompatibilität. Ich bekomme Dateien von einer Firma (immer noch :-) ) mit Excel arbeitet und die Funktion Offset (Verschiebung) benutzt. Excel akzeptiert dabei leere Parameter wie Verschiebung (A1;;1), OO möchte statt (A1;;1) ein (A1;0;1). So

Re: [de-users] Spiegelschrift, Schrift von rechts nach links

2005-04-14 Diskussionsfäden Andreas Martens
Hallo Gisbert, Gisbert Friege wrote: [..] Ich habe einfach mal den ersten Bereich von gentium.ttf gespiegelt und auf friege.de/ooo gelegt ;-). Allerdings schaffe ich es trotz - Aktivierung von CTL (Extras-Optionen-Sprachenstellungen-Sprachen) - und Eintragung der Schrift unter

Re: [de-users] analoges Faxen mit Linux 9.2

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Ingo, On Wed, Apr 13, 2005 at 09:40:24PM +0200, Ingo Göppert wrote: Karl-Heinz Hansen schrieb am 13.04.2005 14:55: Habe KDEprintfax eingerichtet. Beim Versuch das erste Fax zu versenden erhalte ich folgende Logbuchinfo: Eingabedateien in PostScript umwandeln Mime type:

Re: [de-users] oo soll Dateien vom Provider-Server sofort zum Bearbeiten öffnen

2005-04-14 Diskussionsfäden Nora Etukudo
Am 13. April 2005 um 19:24:27 +0200 schrieb Michael Deist: Fall 2: Ich will einen Link auf ein Verzeichnis auf dem Server einrichten, in dem sich sxw-Dateien befinden. Beim Anklicken einer Datei der im Konqueror angezeigten Indexliste soll sich oo - swriter mit diesem Dokument öffnen. Auch

Re: [de-users] Calc: Nichts geht mehr

2005-04-14 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Wolfgang Schaible wrote: hallo Mathias Am Donnerstag 07 April 2005 19.06 schrieb Mathias Bauer: Wolfgang Schaible wrote: hallo, Was ist das? Was auch ich immer in einem Calc Doc mache, zB abspeichern, umformatieren -crash Es ist nicht auf ein File beschränkt, auch egal, ob ein von

[de-users] Internet drucken

2005-04-14 Diskussionsfäden Karl-Heinz Hansen
Hallo Mailingliste, wie kann ich den geschriebenen Texr und Darstellungen drucken? Bei mir werden teilweise nur die Links auf der linken Seite und in der Mitte gedruckt. (z.b.: die Antworten aus der Mailingliste ) lassen sich nicht drucken. Sonst hat men HP 840 c keine Probleme, Gruß

Re: [de-users] Internet drucken

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Ollo Karl-Heinz, n Thu, Apr 14, 2005 at 02:07:35PM +0200, Karl-Heinz Hansen wrote: wie kann ich den geschriebenen Texr und Darstellungen drucken? Bei mir werden teilweise nur die Links auf der linken Seite und in der Mitte gedruckt. (z.b.: die Antworten aus der Mailingliste ) lassen sich

RE: [de-users] Error 511 beim Import aus Excel

2005-04-14 Diskussionsfäden Zimmer, Guido, IT Treofan
Hallo Christian , danke für den Kniff mit der regulären Ausdrücken, macht die Sache wesentlich einfacher. Daß die Programmierer keine Zeit haben eine Liste mit Default-Parametern zusammenzusuchen ist mir schon klar, aber wenn jeder dem was auffällt die Möglichkeit hätte sein Problemfall in eine

[de-users] Spiegelschrift

2005-04-14 Diskussionsfäden Jens Eschmann
Tach zusammen, Neulich gab es auf der Liste mal die Frage nach Spiegelschriften - auf einer der Schulmaterialseiten (http://friege.homepage.t-online.de/ooo/) habe ich gerade gesehen, dass sich schon jemand die Mühe gemacht, einen Font komplett zu spiegeln, vielleicht hilft das... Jens

Re: [de-users] Spiegelschrift, Schrift von rechts nach links

2005-04-14 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Andreas Martens, Gisbert Friege wrote: Ich habe einfach mal den ersten Bereich von gentium.ttf gespiegelt und auf friege.de/ooo gelegt ;-). Allerdings schaffe ich es trotz - Aktivierung von CTL (Extras-Optionen-Sprachenstellungen-Sprachen) - und Eintragung der Schrift unter

Re: [de-users] Spiegelschrift

2005-04-14 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Jens Eschmann wrote: Tach zusammen, Neulich gab es auf der Liste mal die Frage nach Spiegelschriften - auf einer der Schulmaterialseiten (http://friege.homepage.t-online.de/ooo/) habe ich gerade gesehen, dass sich schon jemand die Mühe gemacht, einen Font komplett zu spiegeln, vielleicht

Re: [de-users] Spiegelschrift

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Thu, Apr 14, 2005 at 06:00:44PM +0200, Gisbert Friege wrote: Hallo Jens Eschmann wrote: Tach zusammen, Neulich gab es auf der Liste mal die Frage nach Spiegelschriften - auf einer der Schulmaterialseiten (http://friege.homepage.t-online.de/ooo/) habe ich gerade gesehen, dass sich schon

Re: [de-users] HK-Fakt

2005-04-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Michael Deist schrieb: ich habe ebenfalls mit HK-Fakt angefangen und krebse da auch noch ziemlich am Anfang rum. Vielleicht können wir uns dazu gelegentlich austauschen. Hallo, das wäre super! Ich weiß nicht, wie viel Feedback Herbert schon hatte - Als Entwickler so einer Geschichte hat man

Re: [de-users] Spiegelschrift, Schrift von rechts nach links

2005-04-14 Diskussionsfäden Andreas Martens
Hallo Gisbert, Gisbert Friege wrote: [..] nach der Aktivierung von CTL wird anhand des Unicode Zeichens entschieden, welche Textrichtung genommen wird. Dabei gibt es Links-nach-rechts(LTR) Zeichen wie unser normales ASCII-Alphabet, es gibt Recht-nach-links(RTL) Zeichen (Arabische, Hebräische)

[de-users] Re: Interesse am WiKi?

2005-04-14 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Christian Lohmaier schrieb: Wenn wir zukünftig das WiKi nutzen wollen Aus der Newsgroup de.comp.office-pakete.staroffice.writer haben etliche sehr erfahrene OOo-Nutzer (z.B. Dieter Böser) wertvolle Inhalte in das Wiki gestellt. Mich würde interessieren, ob ihr ein Wiki grundsätzlich als

Re: [de-users] Spiegelschrift, Schrift von rechts nach links

2005-04-14 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Andreas, Also, wie gesagt, es kommt auf das Unicode Zeichen an. Gruß Andreas Das heisst ich müsste z.B. in eine original arabische Schrift die gespiegelten Zeichen von z.B. Gentium einsetzen ? Das hieße dann weiter, dass ich erst einmal die Tastaturentsprechungen herausfinden müsste ?

Re: [de-users] Re: Interesse am WiKi?

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo *, On Thu, Apr 14, 2005 at 07:58:48PM +0200, Andreas Borutta wrote: Christian Lohmaier schrieb: Wenn wir zukünftig das WiKi nutzen wollen Aus der Newsgroup de.comp.office-pakete.staroffice.writer haben etliche sehr erfahrene OOo-Nutzer (z.B. Dieter Böser) wertvolle Inhalte in das

[de-users] Re: Re: Interesse am WiKi?

2005-04-14 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Christian Lohmaier schrieb: Wenn wir zukünftig das WiKi nutzen wollen Aus der Newsgroup de.comp.office-pakete.staroffice.writer haben etliche sehr erfahrene OOo-Nutzer (z.B. Dieter Böser) wertvolle Inhalte in das Wiki gestellt. Ohne Frage, ich meinte mit wir de.openoffice.org - das WiKi

[de-users] Aktuallisieren der bestehenden OOo-Version

2005-04-14 Diskussionsfäden Jasna Schulze
Hallo, habe gerade 1.1.3 *aktuallisiert* auf 1.1.4 (von der CD aus dem PC Magazin). Dateien wurden entzipt in: Dokumente u. Einstellungen\Jasna\Lokale Einstellungen\Temp. Hier wurden drei Ordner erstellt (ca.67MB insgesamt): - hsperfdata_jasna (dieser Ordne ist leer) - sv3ml.tmp -

Re: [de-users] Aktuallisieren der bestehenden OOo-Version

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Kütbach
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Die Dateien im Temp Ordner sind nur für die Installation notwendig (sie sollten eigentlich auch gelöscht werden können) Der Ordner OOo1.1.3 ist auch korrekt, da eine aktualisierung nur die programmdateien erneuert. Es ist dabei vollkommen unerheblich,

Re: [de-users] Re: Re: Interesse am WiKi?

2005-04-14 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Andreas, *, On Thu, Apr 14, 2005 at 09:57:07PM +0200, Andreas Borutta wrote: Christian Lohmaier schrieb: Wenn wir zukünftig das WiKi nutzen wollen [...] Ohne Frage, ich meinte mit wir de.openoffice.org - das WiKi also als offizielle Ressource. Nehmen wir an, außer Dir von

Re: [de-users] Calc: Nichts geht mehr

2005-04-14 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Mathias Am Donnerstag 14 April 2005 13.34 schrieb Mathias Bauer: snip Ich habe mal kurz reingeschaut: es ist immer dasselbe Problem. Der Absturz erfolgt beim Painten des Fensters. In dem Bereich kenne ich mich leider nicht so furchtbar gut aus, da es bei dir aber quasi permanent crasht,

Re: [de-users] OT

2005-04-14 Diskussionsfäden Michael Deist
Hi Lothar, Du hast völlig recht, der Angang ist durchaus auch selbstkritisch gemeint!- Allerdings sind erstens meine Kinder mittlerweile groß und wollen nicht mehr unbedingt mit Papa herumhocken und zweitens bin ich selbstständig mit einem kleinen Betrieb.- Gru0, Michael Am Donnerstag, 14.