[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-04-25 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Text Tabelle

2005-04-25 Diskussionsfäden Rudolf Sailer
Hallo, bei der Neuinstallation von Suse 9.3 wurde OpenOffice 1.9.79.3 (nach Update) installiert. Da ich öfter Tabellen in reine Texte und zurück umwandele war die Funktion TextTabelle in 1.1.4 (und Vorgänger) für mich sehr nützlich.. Leider kann ich diese Funktion nicht mehr finden. Bin ich

Re: [de-users] Grafiken nur mit Internetzugang verfügbar

2005-04-25 Diskussionsfäden Gasser Sam
Danke Jens und euch allen für die Antworten... Gruss Sam Jens Eschmann schrieb: Gasser Sam schrieb: Wenn ich mit OpenOffice 1.9.79 (2.0 Beta) mit Windows XP Pro, Webseiteninhalte in den Writer kopiere funktioniert das porblemlos. Jedoch wenn ich kein Internet angeschlossen habe sind nur noch

[de-users] Import von SXW-Dokumenten

2005-04-25 Diskussionsfäden Rudolf Sailer
Hallo, bei der Neuinstallation von Suse 9.3 wurde OpenOffice 1.9.79.3 (nach Update) installiert. Der Import von Dateien die mit SO 5 oder älter erstellt wurde klappt nicht mehr. Wie kann der entsprechende Filter nachinstalliert werden und woher bekommt man ihn? Gruß Rudolf

Re: [de-users] Text Tabelle

2005-04-25 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Rudolf Sailer schrieb: Hallo, bei der Neuinstallation von Suse 9.3 wurde OpenOffice 1.9.79.3 (nach Update) installiert. Da ich öfter Tabellen in reine Texte und zurück umwandele war die Funktion TextTabelle in 1.1.4 (und Vorgänger) für mich sehr nützlich.. Leider kann ich diese Funktion nicht

Re: [de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-04-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Andre, [EMAIL PROTECTED] wrote: --- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- In letzter Zeit hufen sich Mails an die Liste, die eine Empfangsbesttigung anfordern.

[de-users] Datensatz in Datenbank [ODBC-dBase] einfügen per Makro

2005-04-25 Diskussionsfäden fichte buche
Hallo, Ich versuch gerade meine Datenbank die ich derzeit noch über die direkt d-Base Verbindung von OOo aus habe jetzt umzustellen auf ODBC mit d-Base Treiber, damit auch gleichzeitig auf die Datenbank zu gegriffen werden kann. In der Datenbank ist das sonst kein Problem nur wenn ich über das

[de-users] Writer: Exakte Ausrichtung von Grafiken und Tabellen mit Beschriftung

2005-04-25 Diskussionsfäden Martin Maier
Hallo, ich möchte in meiner Diplomarbeit eine größere Anzahl von Tabellen und Grafiken einfügen und diese sollen, damit sie sich besser vom Fließtext absetzten etwas mehr Abstand vor und nach der Tabelle / Grafik haben als die Abstände zwischen den Textabsätzen. Wie macht man das am besten?

[de-users] Calc: Unterschiedlich skalierte y-Achsen

2005-04-25 Diskussionsfäden Martin Maier
Hallo, ich habe versucht in Calc (OOo 1.1.4) ein Diagramm zu erstellen das zwei Datenreihen enthält, die unterschiedlich skaliert sind. Ich möchte den Monatsniederschlag (üblicherweise in mm) und die Monatsmittel eines Oberflächenwasserpegel (üblicherweise in müNN) in einem Diagramm

Re: [de-users] Writer: Exakte Ausrichtung von Grafiken und Tabellen mit Beschriftung

2005-04-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Martin, Martin Maier wrote: Hallo, ich möchte in meiner Diplomarbeit eine größere Anzahl von Tabellen und Grafiken einfügen und diese sollen, damit sie sich besser vom Fließtext absetzten etwas mehr Abstand vor und nach der Tabelle / Grafik haben als die Abstände zwischen den

Re: [de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-04-25 Diskussionsfäden Helga Fischer
Hallo Karl-Heinz, Am Montag 25 April 2005 09:14 schrieb Karl-Heinz Bellgardt: [EMAIL PROTECTED] wrote: --- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- In letzter

Re: [de-users] Writer: Exakte Ausrichtung von Grafiken und Tabellen mit Beschriftung

2005-04-25 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Montag, 25. April 2005 09:42 schrieb Martin Maier: Was ich bisher für Ideen habe und welche Probleme dabei aufgetaucht sind: 1. Grafik mit Beschriftung und drumherum einen Rahmen: Dies macht mein Writer automatisch, wenn ich über die rechte Maustaste eine Beschriftung einfüge. Vorteil:

Re: [de-users] Calc: Unterschiedlich skalierte y-Achsen

2005-04-25 Diskussionsfäden Daniel Rentz
Martin Maier schrieb: ich habe versucht in Calc (OOo 1.1.4) ein Diagramm zu erstellen das zwei Datenreihen enthält, die unterschiedlich skaliert sind. Ich möchte den Monatsniederschlag (üblicherweise in mm) und die Monatsmittel eines Oberflächenwasserpegel (üblicherweise in müNN) in einem

Re: [de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-04-25 Diskussionsfäden Holger Bruenjes
Hallo Am 2005-04-25 09:14, schrieb Karl-Heinz Bellgardt: In letzter Zeit häufen sich Mails an die Liste, die eine Empfangsbestätigung anfordern. Dies kann bei den Mailern meistens abgeschaltet werden. Dadurch bemerke ich diese Unsitte nicht einmal. Holger

Re: [de-users] Calc: Unterschiedlich skalierte y-Achsen

2005-04-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Martin Maier schrieb: [...] Vorgehen: -Diagramm in Bearbeitungsansicht schalten (Doppelklick auf Diagramm) -EinfügenAchsen... --sekundäre y-Achse -sekundäre y-Achse im Diagramm markieren, Kontextmenü Objekteigenschaften -Register Skallierung, dort entsprechend anpassen -2. Datenreihe

[de-users] Re: Lesebestätigungen (was: Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste)

2005-04-25 Diskussionsfäden Stefan Balzter
OFF TOPIC: Holger Bruenjes schrieb: Hallo In letzter Zeit häufen sich Mails an die Liste, die eine Empfangsbestätigung anfordern. Dies kann bei den Mailern meistens abgeschaltet werden. Dadurch bemerke ich diese Unsitte nicht einmal. Weiß jemand, ob ich mit Thunderbird irgendwie einstellen kann,

[de-users] schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Open-Office-Liste, bei Nummerierungen ist jetzt ab und zu so eine schwebende Palette mit sehr praktischen Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung der Nummerierungsoptionen aufgegangen. Tja, aber wo finde ich die, wenn sie grade mal nicht geöffnet ist? Wahrscheinlich bin ich blind, oder

Re: [de-users] schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Michael Cziebalski
Hallo Heiko, wenn ich mich nicht irre, findes Du die Palette unter Ansicht - Symbolleisten - Nummerierung und Auzählungszeichen Gruß Michael Heiko Kuschel wrote: Hallo Open-Office-Liste, bei Nummerierungen ist jetzt ab und zu so eine schwebende Palette mit sehr praktischen Möglichkeiten

Re: [de-users] schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Steffen Sternberg
Heiko Kuschel schrieb: Hallo Open-Office-Liste, bei Nummerierungen ist jetzt ab und zu so eine schwebende Palette mit sehr praktischen Möglichkeiten zur direkten Bearbeitung der Nummerierungsoptionen aufgegangen. Tja, aber wo finde ich die, wenn sie grade mal nicht geöffnet ist? Wahrscheinlich bin

[de-users] Re: schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Michael, am Montag, 25. April 2005 schriebst Du: Hallo Heiko, wenn ich mich nicht irre, findes Du die Palette unter Ansicht - Symbolleisten - Nummerierung und Auzählungszeichen Ja genau. Da hatte ich auch gesucht und sie wohl irgendwie übersehen. Ähem. ;-) Danke für die rasante

Re: [de-users] Re: Lesebestätigungen

2005-04-25 Diskussionsfäden Karl-Heinz Bellgardt
Hallo Stefan, Stefan Balzter wrote: Weiß jemand, ob ich mit Thunderbird irgendwie einstellen kann, bei bestimmten Empfängern eine Empfangs/Lesebestätigung zu erhalten und bei anderen nicht? Es macht ja bei geschäftlichen E-Mails durchaus Sinn, eine anzufordern. Ich benutze auch

[de-users] Re: schwebende Palette Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Heiko Kuschel
Hallo Steffen, am Montag, 25. April 2005 schriebst Du: Diese Leiste erscheint jedesmal automatisch, wenn du dich eben z.B. in einer Aufzählung befindest. Nein, manchmal halt leider nicht... deswegen habe ich gefragt. Aber ja auch schon gefunden. Ich verwende OpenOffice.org 1.1.4 und

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Rolf Schaumburg
Am Montag, 25. April 2005 18:51 schrieb Michael Hhne: Am Montag, 25. April 2005 11:04 schrieb Eric Hoch: Ich htte da noch einen Vorschlag fr Punkt 3: PGP-Signaturen Zuerst einmal verstehe ich nicht recht, wozu diese Signaturen in einer Mailingliste taugen sollen, besonders da der eine oder

Re: [de-users] Re: Lesebestätigungen (was: Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste)

2005-04-25 Diskussionsfäden Rolf Schaumburg
Am Montag, 25. April 2005 13:12 schrieb Stefan Balzter: OFF TOPIC: Holger Bruenjes schrieb: ... bei anderen nicht? Es macht ja bei geschftlichen E-Mails durchaus Sinn, eine anzufordern. Nein, meiner Meinung nach macht es keinen Sinn und ich drcke grundstzlich den Ignorieren Button. Mit

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Montag, 25. April 2005 19:31 schrieb Rolf Schaumburg: Am Montag, 25. April 2005 18:51 schrieb Michael Hhne: Am Montag, 25. April 2005 11:04 schrieb Eric Hoch: Ich htte da noch einen Vorschlag fr Punkt 3: PGP-Signaturen Zuerst einmal verstehe ich nicht recht, wozu diese Signaturen in

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Rolf, On Mon, Apr 25, 2005 at 07:31:33PM +0200, Rolf Schaumburg wrote: Am Montag, 25. April 2005 18:51 schrieb Michael Höhne: Am Montag, 25. April 2005 11:04 schrieb Eric Hoch: Ich hätte da noch einen Vorschlag für Punkt 3: PGP-Signaturen Zuerst einmal verstehe ich nicht recht,

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Michael Höhne hat am 26/04/2005 um 06:38:02 +1100 zum Thema [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette geschrieben: Am Montag, 25. April 2005 19:31 schrieb Rolf Schaumburg: Am Montag, 25. April 2005 18:51 schrieb Michael Höhne: Am Montag, 25. April

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Montag, 25. April 2005 23:16 schrieb Christian Lohmaier: Hallo Rolf, On Mon, Apr 25, 2005 at 07:31:33PM +0200, Rolf Schaumburg wrote: Am Montag, 25. April 2005 18:51 schrieb Michael Höhne: Am Montag, 25. April 2005 11:04 schrieb Eric Hoch: Ich hätte da noch einen Vorschlag für

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Montag, 25. April 2005 23:30 schrieb Hendrik Oesterlin: Die Sicherheit einer Signatur hängt _immer_ von der Vertauenswürdigkeit ab. Und die ist nun einmal nur durch echtes Nachprüfen (auch über mehrere Ecken) möglich. Kommt eben drauf an, ob man wirklich sicher sein will, daß das

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, On Mon, Apr 25, 2005 at 11:24:34PM +0200, Michael Höhne wrote: Am Montag, 25. April 2005 23:16 schrieb Christian Lohmaier: [Signierte Mails] Scheint aber nicht immer abgeschnitten zu werden. Habe gerade mal kurz geschaut und mehrere Mails _mit_ Signatur gefunden. Beispiel:

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Tue, Apr 26, 2005 at 08:30:20AM +1100, Hendrik Oesterlin wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Und das ging gleich mal in die Hose: gpg: Prüfsummenfehler; 996325 - dc3996 gpg: quoted printable Zeichen in der ASCII-Hülle gefunden - möglicherweise war ein fehlerhafter

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 26. April 2005 00:34 schrieb Christian Lohmaier: On Mon, Apr 25, 2005 at 11:24:34PM +0200, Michael Höhne wrote: Am Montag, 25. April 2005 23:16 schrieb Christian Lohmaier: [Signierte Mails] Scheint aber nicht immer abgeschnitten zu werden. Habe gerade mal kurz geschaut und

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Hendrik Oesterlin hat am 26/04/2005 um 10:59:55 +1100 zum Thema [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette geschrieben: Wenn wir schon die OOo-Liste zweckentfremden, so signiere ich dieses eMail per PGP/MIME. Das wird dann zeigen, ob der Fehler bei den eMails von Rolf Schaumburg an der Liste

Re: [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette

2005-04-25 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Tue, Apr 26, 2005 at 10:59:55AM +1100, Hendrik Oesterlin wrote: Christian Lohmaier hat am 26/04/2005 um 09:40:06 +1100 zum Thema [de-users] Kleiner Nachtrag zur Etikette geschrieben: On Tue, Apr 26, 2005 at 08:30:20AM +1100, Hendrik Oesterlin wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-

[de-users] Formatierungsproblem in der Nummerierung

2005-04-25 Diskussionsfäden Stefan Balzter
Hallo, ich habe (in OOo 1.1.4) eine Nummerierung - ganz normal 1.-8. - und dahinter jeweils eine Zeile, die fett beginnt und kursiv endet. Kurios: Die Nummerierungen 1-2 und 4-7 erscheinen fett, 3. und 8. hingegen normal, selbst wenn ich alle Absätze gemeinsam markiere und kollektiv die

[de-users] Es wird langsam *sehr OffTopic (was: Kleiner Nachtrag zur Etikette)

2005-04-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo Leute, könntent ihr bitte die Diskussion über Sinn und Unsinn, Funktionieren und Nicht-Funktionieren von Signaturen in die private Diskussion schieben? Es hat nicht wirklich was mit OOo zu tun .. und der Aufhänger war, dass sich verschiedene Leser durch die Signaturen gestört fühlen