Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-28 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio
Hallo, habe Eure Konversation nachgelesen und möchte einige Informationen dazu weitergeben Am 10.02.2010 23:03, schrieb Andreas 'ads' Scherbaum: On Wed, 10 Feb 2010 21:00:27 +0100 Robert GroÃ?kopf wrote: Hallo Mechtilde, Die oben genannte Datenbank Nordwind scheint eine

Re: [de-users] Re: OOo2.4.2+Win98

2010-02-28 Diskussionsfäden Guenter Poelz
Andreas Saeger schrieb: Guenter Poelz wrote: Nebenbei: Die allerletzte Version war 2.4.3 makro gelöscht, HideEula=1 gesetzt - alles ok, Vielen Dank, Günter - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Marino, habe Eure Konversation nachgelesen und möchte einige Informationen dazu weitergeben Die Datenbank Nordwind ist eine Beispiel-Datenbank die als Beispieldatei von microsoft schon in den Anfängen von Access bei der CD-Version mitgeliefert wurde. Wir haben uns mittlerweile auf

[de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Bernhard Maurer
Hallo, wie kann ich einen englischen Text ins Deutsche übersetzen. Gibt es da irgendwo eine Funktion dazu? Grüße Bernhard - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail:

Re: [de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Bernhard Am 28.02.2010 12:52, schrieb Bernhard Maurer: wie kann ich einen englischen Text ins Deutsche übersetzen. Gibt es da irgendwo eine Funktion dazu? Ganz einfach: Nimm ein Wörterbuch, evtl. ein Grammatikbuch, all Deine Kenntnisse in Englisch, und genügend Zeit, setz Dich in

Re: [de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Ernst, Am 28.02.2010 13:20, schrieb Ernst Hügli: Wenn Du mir nicht glaubst: google eine englische Webseite, dann drücke auf den Link Diese Seite übersetzen, und ich garantiere Dir eine stündige Lachnummer S schlecht ist da auch nicht. Beispiel:

Re: [de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Stefan Am 28.02.2010 13:29, schrieb Stefan Weigel: S schlecht ist da auch nicht. Beispiel: http://translate.google.com/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.brk-ortenburg.de%2Fsl=detl=enhl=ie=UTF-8 ;-) Stimmt. Aber - vielleicht übernimmt das Übersetzungsprogramm ja die deutsche Version

Re: [de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo Bernd, 2010/2/28 Bernhard Maurer schrieb: Hallo, wie kann ich einen englischen Text ins Deutsche übersetzen. Gibt es da irgendwo eine Funktion dazu? (1) Es gibt eine Erweiterung (Extension) für OOo, der die üblichen Schwächen automatischer Übersetzungen anhaftet (s. Beitrag von Ernst,

[de-users] Installation OpenOffice 3.2 unter Windows 7

2010-02-28 Diskussionsfäden Friedrich Weber
Die Installation von OpenOffice 3.2 wird unter Windows 7 zwar begonnen, kommt aber nur bis zum Entpacken und bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Das Fenster wird nach dem entpacken geschlossen, es erscheint keine weitere Anzeige. Wer weiß Rat? Friedrich Weber Telefon: 09851 6420

Re: [de-users] Übersetzen

2010-02-28 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo in die Runde. Ich kann auch noch was beisteuern. Aber die Beste Lösung ist meiner Meinung nach ein völlig getrenntes Programm und der Austausch über die Zwischenablage. Manfred J. Krause schrieb: Hallo Bernd, 2010/2/28 Bernhard Maurer schrieb: Hallo, wie kann ich einen englischen

Re: [de-users] Installation OpenOffice 3.2 unter Windows 7

2010-02-28 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
HJallo Friedrich Am 28.02.2010 16:06, schrieb Friedrich Weber: Die Installation von OpenOffice 3.2 wird unter Windows 7 zwar begonnen, kommt aber nur bis zum Entpacken und bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Das Fenster wird nach dem entpacken geschlossen, es erscheint keine weitere

[de-users] Re: Installation OpenOffice 3.2 unter Windows 7

2010-02-28 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Friedrich, Friedrich Weber weber...@... writes: Die Installation von OpenOffice 3.2 wird unter Windows 7 zwar begonnen, kommt aber nur bis zum Entpacken und bricht die Installation ohne Fehlermeldung ab. Das Fenster wird nach dem entpacken geschlossen, es erscheint keine weitere

[de-users] Fwd: Bug in Calc bei Version 3.2?

2010-02-28 Diskussionsfäden Berthold Gerdes
-- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: Bug in Calc bei Version 3.2? Datum: Freitag 26 Februar 2010 Von: i...@hansa-baubeschlag.de An: berth...@openoffice.org Kann es sein, dass in Calc bei der Verion 3.2 ein Bug vorhanden ist? Mit Version 3.1 konnte man Tabellen als

[de-users] Re: Fwd: Bug in Calc bei Version 3.2?

2010-02-28 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Berthold Gerdes wrote: -- Weitergeleitete Nachricht -- Betreff: Bug in Calc bei Version 3.2? Datum: Freitag 26 Februar 2010 Von: i...@hansa-baubeschlag.de An: berth...@openoffice.org Kann es sein, dass in Calc bei der Verion 3.2 ein Bug vorhanden ist? Mit Version 3.1 konnte

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-28 Diskussionsfäden Andreas 'ads' Scherbaum
Hallo, On Sun, 28 Feb 2010 12:06:17 +0100 Robert Großkopf wrote: Wir haben uns mittlerweile auf einen entsprechenden Anwendungsbereich geeinigt: Vereinsdatenbank. Die Diskussion dazu lief vor einer Woche auf busin...@de.openoffice.org recht lebhaft, scheint im Augenblick allerdings

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2010-02-28 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der us...@de.openoffice.org-mailingliste --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf