Re: [de-users] Re: OOo-RESET 2011

2011-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Wolfram Evermann schrieb: Es zeigt sich für mich ein verwirrendes und überraschendes Bild. Das ist deshalb so weil Du hier nur einen winzigen Ausschnitt der Gesamtdiskusion kennst. Alles was hier diskutiert wurde wurde nämlich bereits in tausenden anderen posts diskutiert und

Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Klar, sage ich ja auch laufend. Nur, womit soll man jetzt anfangen, um OOo wieder richtig auf Kurs zu bringen? Sich dort zu engagieren wo man steht, beispielsweise Marketing in DE für OOo zu machen. Wenn jemand Lead oder Co-Lead macht, an welchem Punkt

Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-02 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Jörg, ich kürze es mal ziemlich ab ... Darauf bezog sich mein Vergleich überhaupt nicht, sondern lediglich auf DEine permanente Annahme es gäbe hier wichtige Dinge/Strukturen/Regeln/... zu entdecken gäbe ehe man arbeiten könne. Stimmt, bilde ich mir alles nur ein: OOo will die beste

[de-users] Re: SQL-Befehl direkt ausführen

2011-01-02 Diskussionsfäden Jürgen
Hallo Robert, wahrscheinlich hatte ich mit der Funktion SQL direkt irgendeinen Knoten im Kopf. Nun habe ich's - glaube ich - begriffen und bin froh, daß es funktioniert. Vielen Dank Jürgen Am 01.01.2011 20:16, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jürgen, ...Ich nehme an, dass Du noch immer das

Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-02 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Johannes, Am Sun, 02 Jan 2011 11:11:06 +0100 schrieb Johannes A. Bodwing: Also lass die Finger von OOo und ähnlichen Projekten und suche dir Dinge die Dir mehr liegen - das wäre jedenfalls meine Empfehlung. Das wäre deine Meinung. Da anscheinend sonst so gut wie niemand mehr

Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-02 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Eric, ... Am Sun, 02 Jan 2011 11:11:06 +0100 schrieb Johannes A. Bodwing: Also lass die Finger von OOo und ähnlichen Projekten und suche dir Dinge die Dir mehr liegen - das wäre jedenfalls meine Empfehlung. Das wäre deine Meinung. Da anscheinend sonst so gut wie niemand mehr Interesse hat,

[de-users] OpenOffice Willkommen-Menü

2011-01-02 Diskussionsfäden Martin Rohmeyer
Hallo, ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand helfen Beim Aufrufen von OpenOffice 3.1.1 gab es immer ein farbiges Menü-Bild zum Anklicken der OpenOffice Funktion wie Write, Calc oder ähnlich. Bei der Installation von Version 3.2.1 hat sich dieses Bild geändert, erheblich moderner.

Re: [de-users] Link-Problem

2011-01-02 Diskussionsfäden BobXNowak
Hallo, ich habe dieses Problem schon mal auf englisch gemeldet, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht hat nicht jeder die Anfrage verstanden? Ich will in einem Dokument von zwei Stellen aus zur gleichen Textmarke springen (im konkreten Fall ein Anhang), und dann wieder zurückspringen, aber

Re: [de-users] OpenOffice Willkommen-Menü

2011-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Martin, Am 02.01.2011 17:49, schrieb Martin Rohmeyer: Hallo, ein kleines Problem, vielleicht kann mir jemand helfen Beide laufen mit Windows XP. Auf dem Laptop erscheint das moderne Bild, auf dem Desktop das alte farbige Bild. Ich hatte anfangs genau das gleiche Problem, das hängt

Re: [de-users] OpenOffice Willkommen-Menü

2011-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Am 02.01.2011 18:07, schrieb Gerhard Riedinger: Hallo Martin, Sorry hier noch einmal der ganze Link: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?RBID=2TID=250URBID=6 -- Mit freundlichem Gruß Gerhard Riedinger ### Anwenderbetreuer users-Mailingliste ### gerhard_rnatopenoffice.org ###

Re: [de-users] Link-Problem

2011-01-02 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo, Am 02 Jan 2011 16:53 GMT schrieb bobxno...@t-online.de: Hallo, ich habe dieses Problem schon mal auf englisch gemeldet, aber keine Antwort bekommen. Vielleicht hat nicht jeder die Anfrage verstanden? Ich will in einem Dokument von zwei Stellen aus zur gleichen Textmarke

[de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Dieter
Prost Neujahr, ich weiß nicht, ob meine Frage hier in die OOo-Liste passt, ich stell sie trotzdem mal: Ich habe mir aus Neugier während der Feiertage ein Ubuntu 10.10 neben mein XP-home installiert, das auch funktioniert. Im Ubuntu ist ein OpenOffice3.1 enthalten, das sich mitinstalliert,

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Dieter, Am 02.01.2011 20:22, schrieb Dieter: Ich habe mir aus Neugier während der Feiertage ein Ubuntu 10.10 neben mein XP-home installiert, das auch funktioniert. Im Ubuntu ist ein OpenOffice3.1 enthalten, das sich mitinstalliert, sich aber offensichtlich von meiner 3.1 Version

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Hallo Dieter, herzlich Glückwunsch, dass Du mal ein vernüntiges äh anderes Betriebssystem installiert hast. Open Office wird gehört mit zum Paketumfang von Ubuntu und wird je nach Version dann auch entsprechend mit aktualisiert. Das Open Office, das Du in Windows installiert hast, kannst Du so

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Dieter
Danke, das ist ja schon mal was. Jörg, am Ubuntu hab ich - als Windows-Nutzer - noch zu knabbern, bis ich es verstehe, sind ja zumTeil fremdartige Benennungen. OK, belassen wir daserst mal dabei, bis ich weiter bin, aber ein Beispiel: Die Formeln in meinem Rechnungsformular werden bei Ubunbtu

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Joerg Guenther
Wie gesagt, fang mal mit der Aktualisierungsverwaltung an, die findest Du unter System - Aktualisierungsverwaltung Dann die Sprachunterstützung, genauso unter System - Sprachunterstützung Wenn Du bei der Installation gesagt hast, dass deine Sprache deutsch ist, dann werden sicher danach auch die

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jörg, Dieter, Am Sun, 02 Jan 2011 21:32:42 +0100 schrieb Joerg Guenther: Wie gesagt, fang mal mit der Aktualisierungsverwaltung an, die findest Du unter System - Aktualisierungsverwaltung Dann die Sprachunterstützung, genauso unter System - Sprachunterstützung Wenn Du bei der

Re: [de-users] Ubuntu-Version des OOo

2011-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Riedinger
Hallo Eric, Hallo Dieter, Am 02.01.2011 21:48, schrieb Eric Hoch: Hallo Jörg, Dieter, Ich würde auf jeden Fall mal die Paketverwaltung öffnen und schauen ob die deutschen Sprachpakete für OpenOffice.org installiert sind. Da ich kein -buntu habe, müßte hier mal jemand aushelfen und dir