Re: [de-users] OpenOffice

2008-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Duy An Ly schrieb: ... mein Präsentation im Format .ppt speichere, ist das Bild nicht mehr transparent und oben in der Anzeige steht Tranzparent:0%. Als hätte ich es nie umgestellt. Ist das normal so? Leider Ja - PowerPoint (und damit das entsprechende Dateiformat) unterstützt

Re: [de-users] Warum fehlt Moin in der Rechtschre ibprüfung??

2008-04-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Simon Eugster schrieb: Was eigentlich seltsam ist - welche Version von OOo benutzt du? Bei mir ging es sofort. (Neustart von OOo inkl. Schnellstarter vorausgesetzt). Bei mir ist OOo 2.4.0 (-4) installiert, ab Debian-Repo (testing/unstable). Mittlerweile habe ich aufgrund menschlicher

Re: [de-users] Warum fehlt Moin in der Rechtschre ibprüfung??

2008-04-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Heiko Adams schrieb: Hallo, als Ostfriese, und evtl. FFN-Hörer? der regelmäßig das hier übliche Moin verwendet, finde ich es ein wenig störend, das es jedes mal als Fehler markiert wird. Wie Stefan ja schon sagte - ein klick und es ist drin. Der längere Weg ist, sich an den

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Und Microsoft hat ein Office-Paket, dass im OfficeOpenXML-Format speichern kann - dieses ist aber nicht das ISO-zertifizierte Format, sondern von Omas (geheimer) Würzmischung durchsetzt. Zu der 'geheimen' Würzmischung hatte ich bereits gesagt das diese so

Re: [de-users] OpenOffice 2.4.0

2008-04-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Peter Faerber schrieb: Hallo, benötige Hilfe: habe unter Windows XP OpenOffice 2.4 von der Box-DVD installiert, alles OK. Wollte nun das Makro OOoWikipedia über Extras-Packagemanager installieren, der Packagemanager taucht unter Extras aber nicht auf, die Datei unopkg.exe existiert

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Für die Entwickler (und anwender) von Drittaplikationen, die OOXML-Filter implementieren, ergibt sich nun folgendes Problem: Na exakt - ist so ähnlich wie bei Koffice/OOo/...Office - schreibe ich nun als Drittanbieter ODF-Dateien die völlig mit KOffice oder

Re: [de-users] Probleme mit Version 2.4 unter Win 98 SE

2008-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Ein Spracheintrag ist mit einem führenden Häkchen versehen, wenn die Rechtschreibprüfung für diese Sprache aktiviert wurde. Damit ist es möglich, Wörter,die per Formatierung dieser Sprache zugeordnet wurden auch in dieser Sprache zu prüfen. Und bei mir sind in

Re: [de-users] Probleme mit Version 2.4 unter Win 98 SE

2008-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Torsten, Torsten Haacke Web schrieb: Nach der Installation der Version 2.4 kann ich im Präsentationsprogramm die Funktion Bildschrimpräsentation als Vorschau nicht mehr nutzen ohne das sich das Programm bzw. der Pc aufhängt.Unter der Vorgängerversion 2.3.1. gab es keine

Re: [de-users] Re: Probleme mit Version 2.4 unter Win 98 SE

2008-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Mario Herman schrieb: Als Standarsprache habe ich Deutsch eingestellt; 'in allen Sprachen' ist aus, automatische Rechtschreibkontrolle an. Gebe Schwedischen Text ein. Logischerweise wird alles unterkringelt. Jetzt mache ich Rechtsklick-Sprache des Absatzes festlegen, wähle Schwedisch und

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-04-13 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Verdacht auf Betrug

2008-04-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Boris, hallo Liste, Boris Kirkorowicz schrieb am 11.04.2008 08:40: Kann der OpenOffice.org-Verein nicht auch dagegen vorgehen, oder vielleicht sogar Sun? Stark rufschädigend ist es doch auf jeden Fall. Nicht, dass sich vorsichtige Naturen irgendwann

Re: [de-users] Re: Dokumententausch zwischen OSS Office und Microsoft World

2008-04-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Eric Hoch schrieb: Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber das MSO OpenXML ist ebenso isozertifiziert und damit ein offenes, sicher zu archivierendes Dateiformat. :-) Langsam langsam .. nur weil das in der Pressemitteilung von Microsoft / Ecma stand und viel zietiertwurde, ist OOCML

Re: [de-users] Verdacht auf Betrug

2008-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
. Nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis! André Schnabel H-D.Ruhland schrieb: Guten Tag! Folgende Anfrage zu einem Download-Vorgang: Auf der Suche nach OpenOffice bin ich über GOOGLE auf die Seite *OpenOffice*.org - COMPUTER BILD ist DIE kostenlose Alternative zum Office-Paket von Microsoft

Re: [de-users] Re: Verdacht auf Betrug

2008-04-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Kleiner Hinweis: die Mail von Herr Ruhland wurde moderiert. Ob er weiß, dass er Antworten im Archiv lesen kann? muss er doch nicht , meine Mail ging an die Liste und direkt an ihn. André - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Jörg, Jörg Schmidt schrieb: Ein wenig Ernsthaftigkeit der Argumentation wäre schon schön. Es geht nicht darum andere nachzumachen, nur sollte man dehalb nicht in seperatistischen Trotz verfallen. Das tut Simon glaube ich nicht wirklich - und selbst wenn, solches Verhalten gibt es eben

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Michael Höhne schrieb: Nach mehr als zehn Jahren ist mein Fazit: Viele Entscheidungen beruhen mehr auf Bachgefühl als auf Logik. Was mal wieder zeigt, dass eine gute Beobachtungsgabe und entsprechende Erfahrung teure Studien ersparen kann ;)

Re: [de-users] Re: Re: 3D Folienübergänge

2008-04-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Axel Braun schrieb: Würde mich nicht wundern. Hast Du evtl einen Link zum Quellcode? Das gesamte OO-Repository zu durchsuchen wäre für einen C++-Noob nicht das Gelbe vom Ei. öhmm .. was genau willst du mit dem Quellcode denn machen? Ein OOo mit der fähigkeit 3D-Folienübergänge zu

Re: [de-users] Bild in RTF

2008-04-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Bernd Kloss schrieb: Ich glaube, das hat sich erübrigt. Hatte mittlerweile Gelegenheit, das an einem XP-Rechner zu testen. Egal ob MS-Word oder OO, auch hier wird eine Datei mit Bild astronomisch groß. Moral von der Geschicht: RTF taugt hier nicht. Hat mich jetzt doch mal

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Und aus welchen konkreten Gründen? Michael beschreibt, wie gesagt, keine Gründe und Du sagst nur das der 'Icon-Grund' nun kein Grund war - nur was nun die Gründe waren weiß damit immer noch niemand. Doch hat er - immer stärkere Ähnlichkeit zu MS Office. Wenn das

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-04-06 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Widerruf: Login-Daten für mega-dow nloads.net

2008-04-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wilfried Kaeufler schrieb: bei mir laufen Emails auf die Spam sind. Da gibt es einen Absender dessen Adresse ähnlich wie openoffice.org aussieht. Vielleicht sollte der User seinen Spam filter im Email-Programm nutzen. Ein Weg, wie man leider sehr shcnell bei Mega-Downloads landet,ist

Re: [de-users] Re: Widerruf: Login-Daten für mega -downloads.net

2008-04-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jan Schulian schrieb: André Schnabel [EMAIL PROTECTED] writes: Herr Horsch hat mich nochmal privat angeschrieben - angeblich wurde er durch das automatische Update von OOo auf die Seiten von Megadownload weitergeleidet. Aus dem Bekannenkreis kenne ich solche Fälle. Ein

Re: [de-users] Re: 3D Folienübergänge

2008-04-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Axel Braun schrieb: Hallo Markus, Markus Kauer wrote: weiß jemand wie man die 3D Folienübergänge unter OO 2.4/Linux aktiviert? Den im Link genannten Artikel kenne ich, aber ich habs so verstanden gehabt daß das in der OO Auslieferung mit drin ist...schade. Da haben

Re: [de-users] OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Otto Frei schrieb: Bin über diesen Beitrag gestolpert http://marketing.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=artmsgNo=3160 Ist es wahr, dass sich OOo von eigenen Symbolen verabschieden will und die Möwen endgültig verschwinden? Es ist wahr, dass ein OOo-Anwender, der sich mehr oder

Re: [de-users] Re: OOo 3. neue Symbole

2008-04-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Otto Frei schrieb: Warum sollte ich etwas ändern wollen, was nicht änderbar ist? Die Entwicklungsrichtung von OOo ist längst beschlossene Sache und schon peinlich. Spontante Antwort: Schwachfug. Ändern daran kann ich auf der Marketing-Liste sicher nichts. Hmm .. also, du

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-03-30 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis: Seitenzahlen vereinzelt nicht am rechten Rand

2008-03-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Simon schrieb: Das Dokument ist hier: http://www.box.net/shared/wfuqi8qccc Was mach ich oder Openoffice hier falsch? Hier bremsen sich der erste Tabulator (an Position 2cm) und die Option Postition der Tabulatoren relativ zum Einzug aus Absatzvorage gegenseitig aus. Am besten die

Re: [de-users] OOo 2.4 und gemeinsames Arbeiten in Writer

2008-03-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, habe gerade gelesen Auch der Zugriff auf Dokumente über das verschlüsselte HTTPS-Protokoll per WebDAV zum gemeinsamen Bearbeiten ist nun möglich. wo gibt es genauere Infos darüber, wie das fkt. und unter welchen Bedingungen? Die Formulierung

Re: [de-users] Projektwochenende in Hof

2008-03-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Wilfried, Wilfried Lahme schrieb: Ich wohne in Brandenburg (Zeuthen, am wunderschönen Zeuthener See), und habe ganz gute Kontakte zu Gemeinden im Rahmen einer Projektvorbereitung. Ich brauche unterstützende Argumente für die Migration zu Open Source durch durch die Gemeinden (sprich

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-03-24 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Bevorstehendes Release der Version 2.4 - Tester gesucht!

2008-03-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi Robert, Robert Großkopf schrieb: Verbesserung: Die Makros starten sofort beim ersten Mal. Vorher mussten Formulare zweifach gestartet werden. Verschlechterung: Sämtliche Makros, die einen Refresh von anderen Feldern hervorrufen sollten, funktionieren nicht mehr. Welchen RC genau hast

Re: [de-users] dokumente lassen sich aus dem explorer nicht öffnen

2008-03-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Bernd, [EMAIL PROTECTED] schrieb: ich habe folgendes problem. ich kann open office dokumente nicht aus dem explorer öffnen. das programm startet dann nicht. gehe ich über den schnellstarter und wähle das dokument aus geht es. warum nicht direkt über den explorer ? betriebssystem ist

Re: [de-users] clup Verein

2008-03-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Röbi, Röbi Senn schrieb: Ein Neuling Gibt es auch einen 0pen 0ffice org. User Verein oder Club dann zunächst mal: Willkommen im Club, auch wenn es nur ein virtueller ist. Wir sind hier eine recht große Anwendergemeinde, die sich allerdings weit über Deutschland, Österreich,

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-03-10 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: Fw: [de-users] Wie kann man im OpenOfficeCalc ganze Zeilen verschieben, vor allem auch mehrere zusammen?

2008-03-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Verena Adels schrieb: Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf Oo 2.4. (ähm, was heißt eigentlich Orc2 ?). Da scheinen viele Funktionen drin zu sein, die gerade für mich nützlich sind. OOo 2.4 RC2 heißt übersetzt Der zweite ReleaseCanditat für die Version 2.4 von OpenOffice.org. Ein

Re: [de-users] Markieren von Diagr ammen, Kopieren und Einfügen

2008-03-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Bernd Kloss schrieb: Calc/Linux SO 8 /PP9 Calc, Writer, , Windows, OOo 2.4RC2 ich bin mir jetzt nicht sicher, welcher OOo-Version das PP9 entspricht (müsste 2.3.1 sein) Ein Diagramm aus Calc soll inclusive Titel, Achsentitel etc markiert und in Writer einfügt werden.

Re: [de-users] Wie kann man im OpenOfficeCalc ganze Zeilen verschieben, vor allem auch mehrere zusammen?

2008-03-03 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Verena, * Verena Adels schrieb: ja, sieht aus, als wenn das der einfachste umständliche Weg ist. Täusche ich mich, oder sollte das nicht eine der Grundfunktionen in Tabellen sein Nix für ungut, vielleicht erhört mich ja jemand der´s programmieren kann, denn derzeit verstehe ich

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-03-02 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Aktivierung von Mak ros in einer übernommenen EXCEL-Datei

2008-02-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich finde es ziemlich aufwendig/blöd, bei einem solchen Fall erst mal OO herunterzuschmeißen und Novell-OO dann neu installieren zu müssen. Vor allen Dingen, wenn es dann auch nicht klappt und alles zurück soll/muß. Es gibt Möglichkeiten, beide Versionen

Re: [de-users] Aktivierung von Mak ros in einer übernommenen EXCEL-Datei

2008-02-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kann hier nicht jemand mit Sun flirten ? ;-))) Wieso muss Sun alles machen? :) Die VBA-Kompatibilitätwird hauptsächlich von Novell beworben - wieso also nicht an novell wenden und um ein Plugin bitten? Zur Zeit (bzw. seit geraumer Zeit) arbeiten Entwickler

Re: [de-users] Hierarchische Seitenvorlagen (war [de-users] Calc drucken: Wechsel auf Querformat und Anz. Seiten bestimmen)

2008-02-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Schaible schrieb: hi, Am Sunday 24 February 2008 schrieb André Schnabel: willst du eine Neue Dateivorlage zuordnen, dann geht das sehr wohl (http://www.ooowiki.de/DokumentvorlageTauschen?highlight=%28vorla ge%29). Habe beim obigen Wicki die Einschränkung 'TextDokument

Re: [de-users] Aktivierung von Mak ros in einer übernommenen EXCEL-Datei

2008-02-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Die VBA-Kompatibilität wird hauptsächlich von Novell beworben - wieso also nicht an Novell wenden und um ein Plugin bitten? Ich stoße oft auf Interessenten/Anwender, die sich wegen von früheren Mitarbeitern erstellten Exceltabellen nicht trauen. Sie wissen

Re: [de-users] Hierarchische Seitenvorlagen (war [de-users] Calc drucken: Wechsel auf Querformat und Anz. Seiten bestimmen)

2008-02-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Schaible schrieb: Nun bescheidener: Wollte bei einer Vorlagendatei, die auf sich selbst zeigt (also zuoberst steht in der Hierarchie), die Notiz 'getDocumentInfo().TemplateFileName' umbiegen auf eine neue Mamma. Geht auch nicht: Das doofe Ding ist readOnly Öhmm ... das ist

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-02-24 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Calc drucken: Wechsel auf Querformat und Anz. Seiten bestimmen

2008-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Schaible schrieb: Gibt es auch 'Ähnlichkeit' bezüglich hierarchischer Vorlagen? jo. Möchte _eine_ Calc-Vorlage als Mutter aller Weisheit (alle meine Zell-und Blattvorlagen) haben und daraus untergeordnete, spezialisierte Vorlagen machen und so meine 'gewachsenen,

Re: [de-users] Hierarchische Seitenvorlagen (war [de-users] Calc drucken: Wechsel auf Querformat und Anz. Seiten bestimmen)

2008-02-23 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfgang Schaible schrieb: hi André, Für Seitenvorlagen geht es leider nicht. Aber auch das sit eine frappierende Ähnlichkeit zum Writer - dort hab ich das(in seltenen Fällen) auch schon vermisst. d.h. auch Du räumst _selten_ auf :-)) Mein Stand: Tochter erbt Zell- und

Re: [de-users] Impress: reproduzierbarer Absturz ?

2008-02-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, claus schrieb: Hallo wenn ich mich hier einmische, aber: fahre w2k sp4 mit OO231 lang-de und - es funzt problemlos. habe mir eben von der issue seite (86327) das file heruntergeladen und bin so vorgegangen wie beschrieben - ich kann schnell - langsam machen tun was ich will, es haut

Re: [de-users] Calc 2.3 Zeilenwiederholung auf jeder Seite

2008-02-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Lucas, Lucas Schröder schrieb: Ich habe noch ein bisschen weiter probiert und habe herrausgefunden, dass die Zeilenwiederholung doch funktioniert. Aber nur wenn man Seiten benutzt die senkrecht untereinander liegen. d.h. du hattest 4 Seiten, die untereinander liegen, die 5. war dann

Re: [de-users] Calc drucken: Wechsel auf Querformat und Anz. Seiten bestimmen

2008-02-22 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, hallo, Habe 3 CALC-Blätter: - Blatt 1 hat auf 7 DIN-A4 Platz - Blatt 2 kann muss etwas verkleinert werden, dann hat es auf 2 Stk A4 Platz - Blatt 3 Braucht Querformat und hat leicht verkleinert auf 3 Stk A4 Platz Zum Drucken formatiere ich jedesmal mühsam um. Beim Writer kann man

Re: [de-users] Impress: reproduzierbarer Absturz ?

2008-02-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Wolfram Brenig schrieb: zwei nicht-offizielle Sites gefunden ? Der eine mit der nicht gerade vertrauenerweckenden URL: http://dl.computerbetrug.de/pub/openoffice/de/2.2.1/ Dort liegt die 2.2.1 Eigentlich müsste die offizielle md5 Summe vom http://de.openoffice.org/md5sums.txt ja

Re: [de-users] einzelne Funktionen gehen in OOo verloren

2008-02-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo, ich hatte schon mehrfach mal angefragt, woran es liegen könnte, daß mein OOo immer wieder Funktionen verliert; z.B. haut es mal die Maßstabsanzeige raus, dann das Zellformat, kürzlich war Autokorrektur dran, und jetzt habe ich eher durch Zufall

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-02-17 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-11 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, doch noch nen kleinen Nachsatz (bei dem ich grade was gelernt habe) Jörg Schmidt schrieb: Allerdings widerspricht das dem Ziel des Standards weitgehend kompatibel mit MS-Applikationen zu sein. das gilt bei o.g. Möglichkeit bei ODF genauso Im Prinzip - ja .. aber ich hab mir

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-10 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, jetzt wrd's zwar eigentlich offtopic, aber ... ;) Michael Höhne schrieb: Importfilter für OOo werden wohl derzeit entwickelt. Da die Beschreibung des neuen Microsoft-Standards 6000 Seiten umfasst und kryptische Passagen enthält wie: ...hier das Verhalten wie Office 97..., wird das wohl

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-02-10 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Speicherformat Microsoft Office

2008-02-10 Diskussionsfäden André Schnabel
HI, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Michael Höhne schrieb: Diese Passagen wurden ja (neben anderen) während des ISO-Standardisierungsverfahrens von vielen Stellen kritisiert.Statt (wie allgemein gefordert) diese Punkte ausführlich zu dokumentieren, hat sich MS / ECMA entschlosen, sie aus dem

Re: [de-users] Gespeicherte Tabellen und Grafiken

2008-02-09 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Boxberg schrieb: seid geraumer Zeit benutze ich das Office Paket von Microsoft. Hmm .. es könnte wichtig sein, welche Version genau benutzt wird. (Falls die unten genannten Tipps nicht funktionieren) Vorher hatte ich Open Office im Gebrauch.(Ist jetzt auf dem Rechner nicht mehr

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-02-03 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Medaillen zählen

2008-02-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Morgen, Peter Schulze schrieb: ... Könnte es sein, dass Willys OOo nicht *personalisiert* worden ist, sodass die persönlichen Einstellungen nicht gespeichert werden können? .. (Hm.. jetzt bin ich mir gar nicht so sicher, dass das in diesem konkreten Fall wirklich relevant ist -

Re: [de-users] Medaillen zählen

2008-02-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Willy, Willy Huter schrieb: Ich habe 2.3.1 über die 2.3.0 installiert. Die Funktion war nicht eingeschaltet. Nach dem Einschalten ist sie bei jedem Start wieder ausgeschaltet und muss jedsmal neu eingeschaltet werden.! Hmmm .. die Kombination prüfe ich nochmal, aber dieses

Re: [de-users] Calc und Abstand von Spalten

2008-01-29 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, gibt es in Calc die Möglichkeit, Abstände zwischen die Spalten zu setzen, ähnlich wie bei den Spalten-Abständen in Writer? öhm - nö, da es in Calc keine Spalten im Sinne von Writer (Spaltenlayout für Fließtext) gibt, sondren eben nur Tabellen.

Re: [de-users] oo2.3 unter Suse10.2

2008-01-28 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Rolf Monse schrieb: Man hat dann die OpenOffice-Version von Suse. Unterscheidet sich nicht von Orginalversion was definitiv nicht stimmt. Die Suse-Version (genauer OOo-build und da die meisten Linux-Distributionen ebenfalls auf diesem aufbauen auch diese) Unterscheiden sich in diversen

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-01-27 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Debian - OOo - VBA

2008-01-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Halllo, würde mir bitte jemand bestätigen das das mit Debian ausgelieferte OOo keinen VBA-Support besitzt? nein. Ich habe zwar bei mir auch die debian-Variante von der Platte verbannt, aber da fast alle Distributions-Versionen auf OOo-Build (das von Eric

Re: [de-users] Farbe

2008-01-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Nawroth schrieb: Bei orc.Calc (Openoffice) kann ich nicht die hintergrundfabe in einem Kästchen sichtbar machen die ich vorgebe. nur bei druckvorschau ist sie sichtbahr,wird auch gedruckt. evtl. ist das Betriebssystem in einem Hochkontrastmodus - OpenOffice.org und wahrschienlich

Re: [de-users] Pocket Exel

2008-01-24 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Olaf Martin schrieb: Hallo, ich würde gerne einige Tabellen im Pocket Exel Format speichern, die Erweiterung ist aber nicht da. Ich nutze Ubuntu und Oo 2.3. In der Windows Version geht das, da ist das Format enthalten. Kann ich das irgendwie nachrüsten? Wenn du die Ubunut-VErsion

Re: [de-users] Variablen in Kopfzeile sind nach Speichern auf 0 gesetzt

2008-01-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Dirk Meier schrieb: Aber nach dem Schließen des Dokuments und erneutem Aufrufen sind die Variablen in der Kopfzeile auf Seite 2 allesamt auf 0 gesetzt. Kann jemand helfen? ist (leider) ein bekannter Fehler: http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=82544 .. das ist die

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-01-20 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Debatte (möglich?): M ailclient/Adressbuch/Kalender/Browser-Integration!?

2008-01-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, mal abgesehen von ein paar Netiketten-Verstössen (Diskussion gekapert und wiederholung von Satzzeichen als Beispiel) denke ich, du bist hier an der falschen Adresse ... [EMAIL PROTECTED] schrieb: Deshalb hier mal folgende Frage: Weshalb werden im Opensource-Bereich nicht die darunter

Re: [de-users] Beziehungen

2008-01-13 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Josef Grabner schrieb: Guten Morgen! Wenn ich eine Beziehung zwischen zwei Tabellen erstellen möchte uber das Datenfeld Mitglied_Nr (Integer(Autoert) zur zweiten Tabelle mit Datenfeld Mitglied_Nr (Integer [Integer]) bekomme ich die Fehlermeldung: Integrity constraint violation - no

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-01-13 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Re: SOlver bzw. Premium Solver

2008-01-07 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Hans W. Hofmann schrieb: Das macht einen ganz viel versprechenden Eindruck http://kohei.us/ooo/solver/ Danke für den Hinweis - das ist der von Novell betreute Solver. Dass er nun doch als Extension für ein normales OOo verfügbar ist, ist mir neu. Werd's mir merken :) Habs aber

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2008-01-06 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Kalendervorlage jahreskalender_ooo.ots von der DVD geht nicht

2008-01-06 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Stefan Weigel schrieb: Frank Büttner schrieb: Das ist eine ganz andere Datei als auf der DVD. Mit dieser geht es auch. Dann sollte das besser auf der DVD geändert werden.:) Ja: http://de.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=cdrommsgNo=5617 Liegt wahrscheinlich daran, dass ich den

Re: [de-users] SOlver bzw. Premium Solver

2008-01-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Gerd Langensiepen schrieb: Unter MS Excel nutze ich Solver bzw. Premium Solver. Sind diese Programme zur Lösung von Optimierungsaufgaben auch unter OpenOffice - CALC verfügbar. Nein, mir ist leider nichts bekannt(*), da aber inzwischen die Zahl der

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-30 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Re: Datenbank: Gültigkeitsprü fung

2007-12-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Josef Grabner schrieb: Hallo, und wie mache ich das nun genau? wie lautet der entsprechende SQL-Befehl bitte? ok - empfehlen würde ich es nicht, da der SQL-Befehl zwar die Dateneingabe einschränkt, das aber nur begrenzt an der Öberfläche sichtbar ist. (Die bessere - weil für den

Re: [de-users] Veränderte Standard Dokument vorlage für alte Dokumente?

2007-12-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jan Schulian schrieb: Hi, habe StandardDokumentVorlage verändert (in Writer und Calc). Wie gewollt, basieren jetzt alle neuen Dokumente darauf, aber nicht die alten. Ich hätte gerne, dass auch alte Dokumente darauf basieren, wenn ich sie öffne. Eine Aktualisierungsmöglichkeit finde ich

Re: [de-users] Neue Formatvorlage auf ein bestehendes Dokument anwenden

2007-12-23 Diskussionsfäden André Schnabel
. Nochmals herzlichen Dank (auch an André Schnabel, den Autor des Tools !). Der eigentliche Programmcode ist ein 4- oder 5-Zeiler, den ich nur in eine Extension verpackt habe. André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-23 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] CALC: Diagramm einfügen unmö glich

2007-12-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Rainer Bielefeld schrieb: es haben sich ja ein paar ganz interessante informationen zum Fall hier angesammelt, ich mach' mal einen Issue davon ( Issue 84677), wo ich die Ergebnisse zusammen stelle. Ok - den Issue von Josef Latt für geschützte Tabellen kann ich nachvollziehen - deinen

Re: [de-users] CALC: Diagramm einfügen unmö glich

2007-12-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Rainer Bielefeld schrieb: Hallo, mein 2.3.1 Multilingual German version WIN XP: [680m9(Build9238)] wo genau ist dieser Versionsstring her? (Bei mir funktioniert es übrigens) André - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] CALC: Diagramm einfügen unmö glich

2007-12-17 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Josef Latt schrieb: Auf die Frage, ob die Tabelle schreibgeschützt ist, hat der OP noch geantwortet. Das beschriebene Verhalten tritt bei mir genau dann auf, wenn die Tabelle schreibgeschützt ist. Weshalb sich ein Diagramm in diesem Fall per Symbol in der Werkzeugleiste erstellen läßt, per

Re: [de-users] Unterschied Openoffice.org vs. OxygenOffice Professional

2007-12-16 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Matthias Popp schrieb: Hallo, Worin besteht der Unterschied zwischen Openoffice.org und OxygenOffice Professional . Im Quelltext ? Zum Teil - OxygenOffice benutzt die Quellen von OOo-build. Das ist ein Quellcode-REpository, welches auf den originalen OOo-Quellen beruht, aber noch

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-16 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] gleichzeitiges öffnen einer Open Office Datei

2007-12-15 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Jörg Schmidt schrieb: Also: wer mag dies aufgreifen und etwas draus machen? Habe ich schon einige Monate geplant, aber wie gerade gesagt nicht in dieser Super-Einfach-Variante, ich weiß nicht wann ich dazu komme. Bevor du viel zeit in eine Umsetzung investierst, schau mal hier:

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-10 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Drucken unter 2.3 geht nicht

2007-12-05 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich korrigiere mich! Alles drucken und Markierung drucken funktioniert, aber nicht drucken von-bis Ich schaue mal in die Glaskugel und sehe einen nebulösen Druckdialog,der aus Calc heraus aufgerufen wird. Wenn die Glaskugel deinen Druckdialog zeigt, klicke

Re: [de-users] Bestellungen OpenOffice.org Jahreskalender 2008 BEZAHLEN?

2007-12-04 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Ulrich Kunka schrieb: --- wo und wie wird der Betrag überwiesen? Per Rechnung die beiliegt, per Vorabüberweisung (welches Konto? das des Vereines?) Ich gehe davon aus, dass die Überweisung an den Verein geht - da dieser auch vorfinanziert (Details machen aber Thomas und Markus noch

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-12-03 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Vorlage gesucht...

2007-12-02 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo Axel, Axel Lindlau schrieb: Ich suche eine Vorlage zur Arbeitszeitberechnung. Hier muß ich von Gleitender arbeitszeit ausgehen, mit einer sollstundenzahl von tgl. 5 Stunden. Die Vorlage soll mir dann Überstunden oder aber auch Minderstunden errechnen. Gibt es sowas für Openoffice??

Re: [de-users] Rahmen

2007-12-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Eine einfache Frage wie kann ich bei dem Rahmendialog beide Einstellungen dauerhaft auf automatisch einstellen. Ich hoffe das ich mich diesmal an die Richtige Liste gewendet habe ansonsten wäre es nett wenn man mir den Link zumailen könnte. DieListe ist

Re: [de-users] Schriften einbetten

2007-11-27 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Heinz W. Pahlke schrieb: in MS Word gibt es die Moeglichkeit, ueber Extras - Optionen - Speichern die benutzten Schriften komplett oder als Subsets einzubetten. In OpenOffice kann ich diese Moeglichkeit nicht finden. Existiert sie hier nicht oder ist sie nur zu gut versteckt? Sie

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-11-26 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast Dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Pointer (wöchentlich): U mgang mit Mailingliste

2007-11-26 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb: Am 26.11.2007 18:09 schrieb Sebastian Gödecke: Kann man diese Email nicht automatisch an die NEUEN MLMitglieder senden? Dann würden unter umständen nicht immer so dusselige Aussagen hier veröffentlicht werden müssen. Ich habe gerade noch einmal

Re: [de-users] Umrandung von Tabellen im Writer

2007-11-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Max schrieb: Hallo Jens, ich nutze oO 2.3 und habe bei der Umrandung von Tabellen im Writer folgende Probleme: Ich möchte eine einzelne Zelle mit einem Doppelstrich markieren. Dazu klicke ich in die Zelle und anschließend in der Symbolleiste auf den Schalter Umrandung und wähle hier

Re: [de-users] OOo und Verschlüsselung

2007-11-21 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo, in Zeiten von möglichem Bundestrojaner usw. mal eine Frage zum Thema Datensicherheit. Kann man OOo-Dateien (bei mir v.a. Writer) so verschlüsseln, daß a) sie sicher sind, b) die Formatierung nicht beeinträchtigt wird. Das soll zum Einen für Dateien auf

[de-users] Pointer (wöchentlich) : Umgang mit Mailingliste

2007-11-19 Diskussionsfäden André Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

[de-users] Erweiterungen einfach installierbar (was: Free Mindmap Openoffice)

2007-11-19 Diskussionsfäden André Schnabel
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Außerdem habe ich noch eine Sache: Es gibt ja jede menge Erweiterungen allerdings ist der Nutzwert gering da es keine einheitliche Installation gibt und man sich durch diverse Installationsanweisungen durcharbeiten muss und ob es dann funktioniert ist auch

Re: [de-users] OO 1.1.4 und gleichzeitig OO 2.3

2007-11-18 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Peter Schulze schrieb: Ich sehe es genau so wie Eric. Ich würde 1.1.4 gut aufheben. Weil, wenn Du in die Situation kommen solltest, dass Du sie mal brauchst, wirst Du sie nicht schnell mal downloaden können. Na ja - die 1.1.5 istnoch downloadbar -und wird es auch noch eine Weile

<    1   2   3   4   5   6   >