[de-users] Re: dragon 11

2011-10-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich hatte in der Vorgängerversion deshalb mal mit Dragon gemailt. Die Antwort war ganz einfach Die Systemvoraussetzungen sind MS Office, Openoffice wird nicht unterstützt. Das wird auch irgendwo dabei stehen. Auf jeden Fall solltest du aber eine Beschwerde an Dragon schreiben. Nur wenn

[de-users] Formeln rechnen auf einmal falsch

2011-07-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
folgende Bitte. 1. Wenn das ein bekanntes Problem ist, wie kann man es vermeiden und wie beheben? 2. Was habe ich falsch eingestellt? Ansonsten: 3. Wenn ihr die Datei öffnet, steht dann in den gelben Feldern eine Reihe? 4. Wenn Ihr die Formel kopiert, entsteht dann eine Reihe? Vielen Dank. Horst Schulze

[de-users] Re: Formeln rechnen auf einmal falsch

2011-07-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
abgestellt hat ist mir ein Rätsel. Horst Am 8 Jul 2011 um 12:24 hat Wolfgang Jäth geschrieben: Am 08.07.2011 10:44, schrieb Horst Schulze: ich habe eine ods Datei, die ich schon eine Weile bearbeite. Jetzt wollte ich eine einfache Formel einfügen in A63: = A62+1. Das ging auch. Wenn ich

[de-users] Re: CALC benutzerdefinierter Format Code für Ohrmarken

2011-07-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Hermann, ich habe einfach die Zahlen in eine Zelle eingegeben, dann die Zelle formatiert mit Benutzerdefiniert und da in den Formatcode eingegeben: DE 00 000 0 Dann klappt das. Horst Am 8 Jul 2011 um 15:15 hat Hermann Nienaber geschrieben: Hallo Liste, ich möchte in Calc einen

[de-users] Re:

2011-03-17 Diskussionsfäden Horst Schulze
Versuch mal mit Neuinstallieren und zeichne auf, was danach passiert. Wenn es nicht geht, schreib das noch mal hier rein mit den Aufzeichnungen, Versionen, Betriebssystem usw. Horst Am 15 Mar 2011 um 13:02 hat claudia schloermann geschrieben: Hallo Jeden Tag das neue Problem: ich kann Open

[de-users] Re: Writer /kryptische Zeichen beim Druck

2011-03-17 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, du hast möglcherweise eine Sprachversion für deine Dokumente gewählt, die keine Umlaute darstellt oder eine Schrift die das nicht kann. Ich hatte das auch mit einer MS-Schrift. Versuch mal mit Arial und Sprache Deutsch. Schau unter Extras-Optionen und Format Zeichen nach. Probier das

[de-users] Re: Änderungen akzeptieren entfallen?

2011-03-17 Diskussionsfäden Horst Schulze
*Kontextmenü* aufrufe, kann ich jeweils auswählen, ob die Änderung akzeptiert oder abgeleht wird. Horst Horst Schulze schrieb: ich wollte soeben meine umfängliche Arbeit, mit vielen aufgezeichneten Änderungen, schließen und die Änderungen bearbeiten. Akzeptieren oder verwerfen. Aber

[de-users] Re: Änderungen akzeptieren entfallen?

2011-03-15 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo noch einmal an alle, betrifft es tatsächlich nur mich und einen anderen, dass die Funktion Änderungen verfolgen- Änderungen übernehmen in Version 3.3 fehlerhaft ist? Oder arbeitet sonst keiner mit dieser Funktion? Horst Horst Schulze schrieb: ich wollte soeben meine umfängliche

[de-users] Re: Serienbrief mit Daten aus verschiedenen Datenblättern

2011-03-11 Diskussionsfäden Horst Schulze
Aber vorsichtig! In der neuen Version geht die Funktion Änderungen akzeptieren nicht mehr richitg!! Horst Schulze Am 10 Mar 2011 um 14:39 hat Raphael Bircher geschrieben: Ich arbeite auf einem Mac mit OS X 10.6.5 sowie OpenOffice.org 3.2.1. Problem ist bekannt, lade die neue

[de-users] Re: Aufgefallen ist mir das Problem erst in der neusten Version

2011-03-11 Diskussionsfäden Horst Schulze
damit Schwierigkeiten hast. Horst Schulze Am 5 Mar 2011 um 13:39 hat Christian Palm geschrieben: Danke dafür, das ich jetzt weiß, ich bin nicht der einzige. Ich kann Dir nur weitergeben wenn Du danach suchen willst, es liegt nicht dran das die Datei vorher MS-Office war. Ich habe kein MS

[de-users] Re: Was ist denn da plötzlich mit der Makroprogrammierung los

2011-03-11 Diskussionsfäden Horst Schulze
bisher vergeblich. Ich vermute mal, dass die Änderungen der Software für die neuen Entwicklungen zu komplex werden und dass da Fehler auftreten. Horst Schulze Am 7 Mar 2011 um 13:19 hat Christian Palm geschrieben: Hallo, bis vor ca einer Stunde (12.00) war alles so wie es sein sollte. Ich

[de-users] Änderungen akzeptieren entfallen?

2011-03-04 Diskussionsfäden Horst Schulze
Dateien ohne dass man es merkt. Das wäre eine eklatante Sicherheitslücke, vor der man warnen muss! Frage: Fehlt die Änderungen akzeptieren Funktion nur bei mir OO3.3 auf Vista? Habe ich da was übesehen? Wie kann ich meine ca 1000 Änderungen umwandeln, OHNE jedes einzeln anklicken zu müssen? Horst

[de-users] Re: Aufgefallen ist mir das Problem erst in der neusten Version

2011-03-04 Diskussionsfäden Horst Schulze
ist auch nicht so einfach. Wenn du benannte Zellen drin hast, gehen diese Bezüge kaputt. Ebenso Bezüge auf andere Tabellen. PS: Bitte setze beim nächsten Mal klare Betreffs. Horst Schulze Am 3 Mar 2011 um 0:35 hat Christian Palm geschrieben: Bei anderen geht es ohne Probleme. Auch in einer

Re: [de-users] Autokorrekttur-Funktion bei eingefügten Texten nutzen

2011-01-13 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ist übrigens nicht mehr nötig du groß zu schreiben. Vermutlich weil es für Computer so schwierig ist :-) Wenn es dir nicht so wichtig ist, verzichte doch ganz einfach darauf. Aber wieso willst du so bzw. und so groß schreiben? Das ist mir neu. Horst. Am 13 Jan 2011 um 12:10 hat

Re: [de-users] Zusammenführen von 2 Adressdateien

2011-01-13 Diskussionsfäden Horst Schulze
Fall was neues Lernen oder jemanden für die Aufgabe bezahlen. Gruß Horst Schulze Am 13 Jan 2011 um 10:23 hat ftr geschrieben: Hallo, Ich habe 2 Adressdateiein, eine mit den Namen der Mitglieder eines Vereins und weiteren Infos zu jedem Namen, und eine zweite mit den Namen der Mitglieder

[de-users] Seltsamer pdf Export mit Makro

2011-01-12 Diskussionsfäden Horst Schulze
wirklich durchblicke. Unten ist er angehangen. Aber eigentlich müsste doch das gleiche herauskommen wie bei der Aufzeichnung. Vielen Dank schon mal. Horst Schulze Array(Array(UseLosslessCompression,0,false,com.sun.star.beans.PropertyStat e.DIRECT_VALUE),Array(Quality,0,97

Re: [de-users] Re: WRITER - Bilder und .doc

2010-12-22 Diskussionsfäden Horst Schulze
so eine Datei haben will, dann eben als odt oder als pdf. Nun, ich kann mir das erlauben :-) Horst Schulze Damit kann man die Datei auch als druckvorstufe-pdf erstellen und verschiedene andere. Damit müsste es eigentlich klappen. Am 22 Dec 2010 um 21:07 hat Dr. Matthias Weisser geschrieben

Re: [de-users] WRITER - Endlos-Seite möglich?

2010-12-22 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, nur ein Kommentar. Ich mache öfter so eine Art Zeitung mit OOo und da passieren die merkwürdigsten Dinge mit den Grafiken. Plötzlich sind sie auf der anderen Seite oder ganz woanders, selbst wenn sie an der Seite verankert sind oder Position fixiert ist. Ich habe aber noch nichts über 4

[de-users] Vorlage() verhält sich seltsam

2010-12-19 Diskussionsfäden Horst Schulze
stimmt mit meiner Distribution was nicht? Ansonsten ein schönes Weihnachten. Horst Schulze horst.schu...@auf-partei.de 02323-388847 AUF- Partei für Arbeit, Umwelt und Familie Christen für Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen http:\\NRW.AUF-Partei.de Sollten Sie diese

[de-users] Italien Spelling war Re: [de-users] Re: wortergänzung und auto-korrektur funktioniert nicht mehr

2010-12-19 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, in dem Zusammenhang mal die Frage, warum mein Extension-manager eigentlich immer will dass ich Italian Spelling und Französisches Dictionaire aktualisieren soll, bzw. wie ich das abstellen soll. Danke. Horst Schulze Ich würde mal ein aktuelles Wörterbuch installieren. Je nachdem

Re: [de-users] Sprache muss sein! Re: [de-users] Typographische Anführungszeichen

2010-10-26 Diskussionsfäden Horst Schulze
Danke Regina, ich hab es gefunden, ich hatte es glatt übersehen, obwohl ich dort gesucht hatte. Aber wenn ich $SHotline schreibe wird trotzdem $Shotline draus. Horst Am 24 Oct 2010 um 2:21 hat Regina Henschel geschrieben: Hallo Horst, Horst Schulze schrieb: Hallo Regina, es

[de-users] Sprache muss sein! Re: [de-users] Typographische Anführungszeichen

2010-10-23 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Regina, es erschien mir alles so einfach, bis ich es dann versuchte. Am 21 Oct 2010 um 1:32 hat Regina Henschel geschrieben: Ich löse das Problem so: In der Zellvorlage Standard setze ich die Sprache auf [Keine]. Ohne Sprache keine Ersetzung. Ich muss eine Sprache auswählen! Keine

Re: [de-users] Typographische Anführungszeichen

2010-10-21 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Regina und auch die anderen, Danke zuerst einmal für die Hilfen. Das mit den Vorlagen ist eine gute Idee. Das werde ich so machen. Keine Sprache auswählen hatte ich schon mal in anderem Zusammenhang, bin aber nicht darauf gekommen. Das nächste Mal werde ich auf die Sprache achten. Das

[de-users] Typographische Anführungszeichen

2010-10-20 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund setzt OOo jetzt in der Tabellekalkulation immer Typographische Anfürhungsstriche wenn ich drücke. Im Writer ist das ja ganz nützlich, aber im Calc echt störend. Das könnte ein Problem der Zellenformatierung sein, in manchen Zellen

[de-users] Reihen ausfüllen macht Probleme

2010-09-28 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe ein Problem mit Reihen füllen. Ich markiere einen Bereich im Calc wie E8:E15 Dann öffne ich Reihen ausfüllen, wähle einen Reihentyp Arithmetisch oder Geometrisch(gewünscht), gebe einen Startwert und Endwert ein und als Inkrement nichts. Dann kommt die Fehlermeldung: Ungültiger

[de-users] Listener für Zeit

2010-09-10 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, gibt es eigentlich einen Listener für Zeit und wenn ja, wie kann ich ihn aufrufen. Ziel: Ich will um 12:34 Uhr oder nach 56 Minuten das Makro sbtest starten. Vielen Dank Horst - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Tabellen-Zellen werden nicht alle in Serienbrief übernommen (Lenny, OOo3.2.1)

2010-09-10 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, bei mir zickt die Serienbrieffunktion auch öfters. Ein Problem gibt es, wenn man die Daten in der Calc-Tabelle nachträglich ändert. Wenn du das gemacht hast, dann schließe Openoffice auch den Autostarter und starte nach einem Augenblick OOo noch mal neu. Solte es dazu eine Abkürzung geben,

[de-users] Das geht alle an

2010-09-10 Diskussionsfäden Horst Schulze
Ich wundere mich manchmal schon wie viele unterschiedliche Probleme und Störungen es gibt und ich bewundere die Geduld aller derer, die da mit Rat und Tat zur Seite stehen. Leider konnte ich nur ganz selten dazu was beitragen. Aber deshalb allen Helfern hier einmal: D A N K E ! Horst

[de-users] Impress Datei wird unterschiedlich angezeigt

2010-09-09 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, Ich habe eine Impress Datei erstellt, mit Klang und Video eingebettet. Außerdem Text. Nun habe ich es auf dem Laptop geöffnet um die Präsentation zu testen... 1. Der Text wird viel größer angezeigt und läuft ineinander 2. Der Klang wird nicht mitgespielt. (Ich weiß leider nicht mehr,

Re: [de-users] Dialoge verändern Position und Titel nicht

2010-09-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Robert, danke erst mal für die Hinweise. Die Grundposition ist schon 0/0 in der oberen Ecke. Bei mir kommen aber alle Dialoge mittig raus. Der ursprüngliche Dialog ohne Titelleiste hatte einen Button zum abbrechen. Tatsächlich stört mich der Titel nicht so sehr, nur beim Testen ist mir das

Re: [de-users] msgbox Ersatz II

2010-09-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Jan, Vielen Dank für die elegante Lösung. Das geht ganz gut, man muss nur die Meldung wieder ausstellen. Wen es interessiert hier das Makro function Melde(stext as string) 'Dialog Meldung mit TExtfenster existiert mld = CreateUnoDialog(DialogLibraries.Standard.Meldung) omelde =

[de-users] Sprache eines Dokumentes ändern

2010-07-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, meine calc-Dokumente nehmen die Spracheinstellung Englisch an, wenn ich einen Text hineinkopiere. Wie kann man das vermeiden? Ich habe festgestellt, dass die Zellen irgendwie anders formatiert sind. Lässt man mal alle auf Standardformatierung umwandeln ist der Effekt weg. Müsste aber

Re: [de-users] (Fwd) Re: [de-users] Schon wieder jre-Fehlermeldung

2010-07-09 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, zu früh gefreut! Beim Zuweisen eines Makros zu einer Schaltfläche muss ich momentan 15 mal die Fehlermeldung wegklicken. Hilft es viellicht die Version 5 zu installieren und zu nutzen? Horst Am 7 Jul 2010 um 11:36 hat Horst Schulze geschrieben: Hallo Josef, danke für die Hilfe. Hat

Re: [de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-09 Diskussionsfäden Horst Schulze
Horst, Horst Schulze schrieb: Hallo, wie kann ich Bilder in einer Calc-Tabelle ansprechen oder einfügen, verändern u.ä. Ziel: Ich will in einer Zelle ein Land und in der nächsten die Fahne dazu anzeigen. Ändere ich das Land, ändert sich die Fahne. (So ähnlich wie bei der WM

[de-users] Bilder im Calc ansprechen

2010-07-08 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wie kann ich Bilder in einer Calc-Tabelle ansprechen oder einfügen, verändern u.ä. Ziel: Ich will in einer Zelle ein Land und in der nächsten die Fahne dazu anzeigen. Ändere ich das Land, ändert sich die Fahne. (So ähnlich wie bei der WM) Ich finde aber nirgens, wo und wie ich das Bild

[de-users] (Fwd) Re: [de-users] Schon wieder jre-Fehlermeldung

2010-07-07 Diskussionsfäden Horst Schulze
zu laufen, man muss nur manchmal warten... Horst Am 28 Jun 2010 um 18:18 hat Josef Latt geschrieben: Hi, Am 28.06.2010 16:27, schrieb Horst Schulze: Hallo, die Fehlermeldung nervt schon wieder und ich weiß nicht, was ich da noch tun kann. Beim Aufrufen von Datenbankfunktionen

[de-users] (Fwd) Re: [de-users] Etiketten mit laufender Nummer

2010-07-07 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo Volker, danke für deine sehr ausführliche Beschreibung. Ich habe mir auch schon mal etwas ähnliches gebastelt mit einer Reihe nur mit Zahlen. Ist aber ziemlich umständlich, vor allem, weil die Synchronisation mit der Tabelle nicht zuverlässig ist. Manchmal geht es nicht. Mich interessiert

[de-users] (Fwd) Re: [de-users] Einzug und kopieren

2010-07-07 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe ähnliches auch schon beobachtet aber nicht genauer verfolgt. Nach Deinen Anweisungen konnte ich das nicht nachvollziehen. Mach mal ne Beispieldatei und schick den Link (nicht die Datei) rum. Horst Am 4 Jul 2010 um 20:20 hat Heinz Kiesewetter geschrieben: Am 04.07.2010 17:08,

[de-users] Etiketten mit laufender Nummer

2010-07-05 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich möchte Etiketten mit einer laufenden Nummer versehen. Das ist schon einmal beschrieben worden in: http://www.mail-archive.com/users@de.openoffice.org/msg14666.html Wenn ich aber die Nummer in den Text einbauen will, gibt es Schwierigkeiten. Ich habe es versucht eine VAriable Nummer zu

[de-users] Schon wieder jre-Fehlermeldung

2010-06-28 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, die Fehlermeldung nervt schon wieder und ich weiß nicht, was ich da noch tun kann. Beim Aufrufen von Datenbankfunktionen (Serienbrief und odb) manchmal auch bei Makros und anderem erscheint eine Meldung: OO braucht eine JRE... jre ist defekt. Wählen sie eine andere oder installieren sie

[de-users] Makros in Modulen werden nicht aufgerufen

2010-04-24 Diskussionsfäden Horst Schulze
darin sein, dass dass Java nicht richtig läuft, aber der Fehler tritt auch in meiner Linuxversion auf. Ich bin ratlos. Kann mir jemand da helfen? Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org

[de-users] Ohne Speicherort - Absturz

2010-03-25 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe ein Dokument auf dem Netzwerk bearbeitet und gespeichert. Nur ist kurz vor dem Speichern die Verbindung abgerissen zum Speicherort. Die Folge ist, dass OO aus dem Speichermodus nicht mehr rauskommt. Also abgestürzt ist. Kann man das irgendwie unterbrechen, denn das kann mir öfter

[de-users] 00 3.2 bindet keine .ods für den Serienbrief ein

2010-03-16 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, und der Serienbrief geht auch nicht mehr. Ich hatte den Fehler mit der JRE, die als falsch gemeldet wurde. Inzwischen habe ich alles deinstalliert incl. java und neu aufgesetzt unter 3.1. Alles lief! Dann 3.2 übergespielt. Der JRE Fehler tauchte nicht mehr auf, aber ich kann keine *.ods

Re: [de-users] Java Fehlermeldung mit OO3.2 unter WIN xp

2010-03-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wo lagen eigentlich die Makros, die ich definiert habe und unter allgemein Standard abgelegt habe? :-( Horst -- Am 14 Mar 2010 um 0:10 hat Horst Schulze geschrieben: Hallo, ich habe inzwischen eine Lösung gefunden: * Ich werd dein

[de-users] Java Fehlermeldung mit OO3.2 unter WIN

2010-03-13 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich bekomme beim Öffnen eines bereits erstellten Dokumentes (das Makros enthält) die FEhlermeldung das die JRE defekt ist. Die Makros laufen aber anscheinend ohne Probleme. Öffne ich vorher eine einfache Datei ohne Makros erscheint der Fehler nicht. Java ist die mit oo3.2 ausgelieferte

Re: [de-users] Formeln in der Tabellenkalkulation laufen unter Windows aber nicht unter Linux

2010-03-13 Diskussionsfäden Horst Schulze
darf nicht sortieren. Horst Am 23 Jan 2010 um 14:23 hat Stefan Weigel geschrieben: Hallo Horst, Am 22.01.2010 20:48, schrieb Horst Schulze: ich habe mich erst mal gewundert, als ich unter Linux eine Kalkulation öffnete, die unter Windows lief und ich viele Fehlermeldungen erhielt. Nach

Re: [de-users] Formeln in der Tabellenkalkulation laufen

2010-03-12 Diskussionsfäden Horst Schulze
in die erste Zeile was anderes eintragen und darf nicht sortieren. Horst PS Hatte schon mal von einer falschen Emailadresse versucht. Ich hoffe, sie taucht nicht doppelt auf. Am 23 Jan 2010 um 14:23 hat Stefan Weigel geschrieben: Hallo Horst, Am 22.01.2010 20:48, schrieb Horst Schulze: ich

[de-users] Java Fehlermeldung mit OO3.2 unter WIN xp

2010-03-12 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich bekomme beim Öffnen eines bereits erstellten Dokumentes (das Makros enthält) die FEhlermeldung das die JRE defekt ist. Die Makros laufen aber anscheinend ohne Probleme. Öffne ich vorher eine einfache Datei ohne Makros erscheint der Fehler nicht. Java ist die mit oo3.2 ausgelieferte

[de-users] Formeln in der Tabellenkalkulation laufen unter Windows aber nicht unter Linux

2010-01-22 Diskussionsfäden Horst Schulze
es da eine elegantere Möglichkeit? Danke Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Impress und eigenes Layout

2009-10-18 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ist es eigentlich inzwischen möglich, in Impress ein eigenes Layout zu speichern oder ein Layout so anzupasssen, dass es auch bei einer neuen Folie erscheint. Ich mache noch immer mit dem Umweg Folie Duplizieren was aber nicht so wirklich befriedigend ist. Wenn Ja, wie geht das, Wenn

[de-users] Serienbrief gibt nicht alle Datensätze aus.

2009-08-11 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich ärgere mich mal wieder mit Serienbriefen rum. Ich wollte einen Serienbrief erstellen, das klappte nicht. Also mal mit einer Testdatei versucht, (um ggf hier nachzufragen.) Testadressen.ods erstellt. Testadressen.odb erzeugt durch 'Verbindung zu einer bestehenden Datenbank

[de-users] msgbox Ersatz

2009-07-25 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, gibt es eigentlich eine Möglichkeit die msgbox aufzupeppen oder zu ersetzen? Die einzige Möglichkeit kenne ich, durch chr(23) Zeilen zu setzen, aber z.B. Farbtext, Fett usw wäre auch schön. Horst Schulze

Re: [de-users] BAsic Script verschwunden

2009-03-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
mit der Suchfunktion nicht. (Die gibt eh keine sinnvollen Ergebnisse, außer man weiß genau wonach man sucht.) Hier ist die FehlerMeldung. (Ohne Link, vielleicht wurde sie deshalb nicht weitergeleitet.) http://www.tandandale.de/fehler.jpg Horst Schulze Schau dir mal diesen Tipp an: http

Re: [de-users] Datei Wiederherstellung

2009-02-10 Diskussionsfäden Horst Schulze
Einfach abbrechen die Wiederherstellung. Horst Bei jedem starten will OO eine Datei wiederherstellen, dies wird gemacht und er stellt sie auch wieder her es ist immer unbennat1. Nur macht er es bei jedem Start von OO immer wieder?

[de-users] Zelle nicht drucken

2009-01-24 Diskussionsfäden Horst Schulze
? Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

[de-users] Absolute Bezüge nicht absolut!

2009-01-24 Diskussionsfäden Horst Schulze
was falsch gemacht? Wenn die Tabellen in der gleichen Reihenfolge liegen ist das kein Problem. Horst Schulze horst.schu...@auf-partei.de 02323-388847 AUF- Partei für Arbeit, Umwelt und Familie Christen für Nordrhein-Westfalen www.NRW.AUF-Partei.de Der folgende Teil dieser Nachricht enthält

[de-users] Serienemail und Verbindung ins Internet

2008-12-23 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich weiß nicht, wo ich noch suchen soll. Ich wollte eine Serienemail schicken und als das nicht ging überprüfte ich die Einstellungen unter Optionen-Serienbriefemail. Beim Testen kam immer die Meldung: OpenOffice.org konnte keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen. Bitte

Re: [de-users] 2 Spalten über mehrere Seiten??

2008-12-06 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe einfach mal eine Tabelle mit 2 Spalten eingefügt und die läuft über die Seiten hinweg. Hilft das weiter? Horst - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Kopfzeile in Seitenfolgevorlage formatiert sich nicht

2008-12-02 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, in einem Dokument habe ich eine Seitenvorlage mit folgevorlage, In beiden sind unterschiedliche Kopfzeilen. Speichert man die Datei und öffnet sie, dann findet man dass die Vorlage der 2. SEite sehr seltsam aussieht. Öffnet man Format-Seiteneinstellung und schließt das wieder dann stimmt

[de-users] OO3 Funktion mid() geändert?

2008-10-26 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wurde die Funktion Mid (Text As String, Anfang As Integer , Laenge As Integer, Text As String) zum Ersetzen von Text geändert? Meine Testfunktion liefert kein Ergebnis sub sternRausTest s=*~C-F~* s=mid(s,2,1,g) print s for f=1 to len(s) if mid(s,f,1)=* then s=

[de-users] Infofelder auslesen

2008-10-26 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wo finde ich per makro die Infofelder des offenen Calc- dokumentes. Sonst über Dateieigenschaften zu erreichen? Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Horst [EMAIL PROTECTED] 02323-388847 AUF- Partei für Arbeit, Umwelt und Familie Christen für Nordrhein-Westfalen

Re: [de-users] OO3 Funktion mid() geändert?

2008-10-26 Diskussionsfäden Horst Schulze
Am 26 Oct 2008 um 18:52 hat Stefan Weigel geschrieben: Hallo, Bist Du wirklich sicher, dass das so, wie Du es geschrieben hast, jemals funktioniort hat? Ich habe Deinen Test modifiziert und so gehts: sub sternRausTest s=*~C-F~* mid(s,2,1,g) und nicht s= mid( ! print s Ja, jetzt

Re: [de-users] Re: Infofelder auslesen

2008-10-26 Diskussionsfäden Horst Schulze
Tut mir leid, ich weiß nicht, warum der Anhang da schon wieder erschien. Normalerweise schicke ich diese Nachrichten mit dem Profil jrsch, ohne Anhang. Tut mir leid. Christians Antwort bezog sich auf den ersten Teil des Threads, mit dem Hinweis einen extra Thread für dieses Thema aufzumachen.

[de-users] wie OO Version auslesen und Infofelder auslesen

2008-10-25 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, wo finde ich per makro die Version des installierten OO und die Infofelder des offenen Calc- dokumentes. sonst über Dateieigenschaften zu erreichen? Dies Habe ich auch als Antwort im Thread Makrosyntax ist anders gefragt. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Horst [EMAIL

[de-users] (Fwd) Re: [de-users] Makro Syntax ist anders

2008-10-25 Diskussionsfäden Horst Schulze
22:09 hat Werner Tietz geschrieben: Hallo Horst Horst Schulze schrieb: ich habe festgestellt, dass die Syntax des Befehls ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; Tabelle) sich geändert hat in ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; A1;Tabelle) Stimmt Was nun bedeutet, dass die Makros zwischen 2 und 3 er

[de-users] Makro Syntax ist anders

2008-10-20 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe festgestellt, dass die Syntax des Befehls ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; Tabelle) sich geändert hat in ADRESSE(Zeile; Spalte; Abs; A1;Tabelle) Was nun bedeutet, dass die Makros zwischen 2 und 3 er Version nicht kompatibel sind. 1. Habe ich da was übersehen, was das doch möglich

[de-users] Marko Killen!

2008-10-20 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich habe wiederholt das Problem, dass OO bei einem Markro in einer Tabellenkalkulation hängen bleibt, vor allem jetzt mit OO3. Da wurden anscheinend einige Befehle etwas verändert. z.B. der TCalc Befehl Adresse (sl anderer Thread) Nun, gibt es eine Möglichkeit, ein hängendes oder

[de-users] Portable in Französisch

2008-10-15 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, weiß jemand ob es eine portable Version von OO in Französisch gibt? Ich habe mal eine Anleitung zum selbermachen einer deutschen Version ausprobiert, aber das ging nicht. Horst - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Formatierung ändert sich mit Anzeigemaßstab

2008-10-11 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, ich bin auch auf ein Problem gestoßen bei der Formatierung von Zellen in der TabKalk Wenn man einen Text mit Absätzen in einer Zelle formatieren will, so werden die Absätze nicht mit in eine andere Zelle formatiert. Setzt man Leerzeichen dazwischen, so verändert sich die Formatierung,

[de-users] Klangdateien in Impress über mehrere Folien, Hintergrundmusik

2008-08-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
?) laufen oder deren Link verwaist ist. Ganz konkret: Ich möchte über die letzten 5 Folien einen Sound durchlaufen lassen, quasi einen Abspann wie beim Film und mit Musik untermalen. Die Lösung muss auf XP und OO.2.4 ausführbar sein. Vielen Dank Horst Schulze

Re: [de-users] mit Macro auf Diagramme zugreifen

2008-05-01 Diskussionsfäden Horst Schulze
:01 hat Bernd Altland geschrieben: Horst Schulze schrieb: Hallo, wie kann man mit einem Macro auf ein Diagramm in einer Calc Tabelle zugreifen, bzw. welches Object muss man da ansprechen. Ich hab schon alles probiert, was mir eingefallen ist, aber nichts funktioniert. Ziel

Re: [de-users] Spracherkennung mit dragon

2008-04-30 Diskussionsfäden Horst Schulze
Danke Frank, das hab ich schon gemacht, die Standardantwort ist dann, Das Programm läuft nur unter Windows.. Naja, trotzdem vielen Dank. Horst Am 30 Apr 2008 um 11:19 hat Frank Thomas geschrieben: Das Gleich hier. An Dragon schreiben und sie auffordern, ein Add-on für OOo zu bauen.

[de-users] mit Macro auf Diagramme zugreifen

2008-04-30 Diskussionsfäden Horst Schulze
ich sehr dankbar, auch für die Bestätigung, dass das nciht funktioniert. Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

[de-users] Rahmenformat per Makro ändern

2008-03-31 Diskussionsfäden Horst Schulze
. Kann mir jemand da weiter helfen? Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Bilder aus Bilderdatenbank ausdrucken Re: [de-users] Bilderdatenbank gesucht

2008-03-15 Diskussionsfäden Horst Schulze
besser, aber immer noch gestaucht. Wenn ich im erstellten Bericht auf Bearbeiten klicke sehe ich eine Tabelle in der die Grafik steht und das Feld dazu ist dann sehr schmal. Was kann man tun? Horst Schulze OO 2.3.1 auf XP mit Sun-report_builder_0 Am 14 Mar 2008 um 13:25 hat Robert Großkopf

[de-users] Bilder aus Bilderdatenbank ausdrucken Re: [de-users] Bilderdatenbank gesucht

2008-03-14 Diskussionsfäden Horst Schulze
. Land - Flagge (später dann modifizieren auf Etiketten. Das dürfte aber dann nicht das Problem sein.) Der Berichtsmanager kann keine Bildfelder ausdrucken. Mit dem Serienbrief oder Etikettenassistent geht es auch nicht. Also, wie kann ich Bilder in einer Bilderdatenbank ausdrucken? Horst Schulze

Re: [de-users] Bilderdatenbank gesucht

2008-03-06 Diskussionsfäden Horst Schulze
sollte. Horst Am 4 Mar 2008 um 17:09 hat Mechtilde geschrieben: Hallo, Horst Schulze schrieb: Hallo, gibt es irgendwo eine Bilderdatenbank mit der man Bilder verwalten kann? Ich will so was ähnliches wie Ausweise drucken mit Bild, Also in der DAtenbank soll stehen Name

[de-users] Bilderdatenbank gesucht

2008-03-04 Diskussionsfäden Horst Schulze
Hallo, gibt es irgendwo eine Bilderdatenbank mit der man Bilder verwalten kann? Ich will so was ähnliches wie Ausweise drucken mit Bild, Also in der DAtenbank soll stehen Name, Bildadresse und im Ausdruck erscheint dann das entsprechende Bild zu dem Namen. Das ist egal ob als Datenbank oder

[de-users] Variablennamen erzeugen und global verfügbar machen

2008-02-28 Diskussionsfäden Horst Schulze
Variablennamen erzeugen 'und um noch einen draufzulegen, Global verfügbar machen global osheet asheetnamen(i) Next i end sub Geht das und wenn ja warum nicht? Horst Schulze - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Texte auf neuem Computer

2007-08-24 Diskussionsfäden horst . schulze
auf Xp Home. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Grüsse Horst Schulze -- Beisitzer im Landesverband der Partei Bibeltreuer Christen, PBC - NRW Werte erhalten - Zukunft gestalten Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist! Psalm 33,12 www.pbc.de