Re: [de-users] Zeichen maskieren in Calc

2007-08-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Romana Boldt schrieb: Beispiel: VERKETTEN(Bla;a href=http://...;bla;), es geht um das Anführungszeichen vor dem http. z.B.: =VERKETTEN(Bla;a href=http://...;bla;) =VERKETTEN(Bla;a href=;ZEICHEN(34);http://...;bla;) Gruß Jörg

Re: [de-users] OOo unter Windows NT

2007-08-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: 4. Das aktuellst mögliche Java http://java.sun.com/products/archive/j2se/1.4.2_14/jre/install.html für NT 4.0 installieren. Danke fürs Raussuchen, somit ist das JRE nicht der begrenzende Faktor. Gruß Jörg

Re: [de-users] OOo unter Windows NT

2007-08-10 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Maik Lehmberg schrieb: leider bekomme ich OOo 2.2. unter Windows NT 4 (SP 6) nicht zum Laufen. OOo 2.x läuft unter NT nicht mehr, auch Vorgängerversionen waren m.E. nur unter SP 6a (und nicht 6) fehlerfrei lauffähig. Benötigt OOo eine besondere Version der .dll oder ist die

Re: [de-users] Kurzfristig Tester für Impress unter Windows gesucht!

2007-08-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Sascha Tasche schrieb: Jacqueline Rahemipour bat einen Test durchzuführen, bei dem es über diese Maillingliste die Möglichkeit gäbe Folien, die Probleme bereiten an anderen -- die am Test mitmachen -- zu senden, ^ natürlich besteht die Möglichkeit über

Re: [de-users] Symbolleiste mit dauerhaft aktiven Funktionen

2007-08-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: Wie wäre es machbar, alle persönlich erforderlichen Funktionen in 1 Symbolleiste reinzukriegen, die dann in allen Anwendungen drin sind und aktiviert? Klar wäre das (mit etwas manuellem Aufwand(*)) machbar, nur wozu? Wenn eine Funktion keinen Sinn macht ist sie

Re: [de-users] Nochmal Geisterseiten...

2007-08-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bei den häufiggestellten Fragen auf der OOoSeite steht unter 013, daß es in seltenen Fällen zu solchen Geisterseiten kommt... ich weiß nicht wer diesen Punkt geschrieben hat, das worum es hier (bei Deiner Frage) geht ist aber etwas anderes und kein seltener

Re: [de-users] Re: Writer 2.2.1 Formatzuweisung geht verloren

2007-08-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Jens, Jens Ansorg schrieb: ironiedas ist ja *super-intuitiv*! und nur drei Tasten auf einmal drücken!/ironie Du kannst das gerne auch ohne Ironie sagen, weil ich dieser Aussage ('es ist /nicht/ intuitiv') sofort zustimme. Genau das ist es ja was ich Dir die ganze Zeit versuche zu

Re: [de-users] pdf dateien in OO öffnen

2007-08-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
[EMAIL PROTECTED] schrieb: das ist eigentlich die bessere Nachricht (golem siehe unten). Ich hatte das nicht zu hoffen gewagt. Das zeigt mir, dass OO auf dem richtigen Weg ist. das OOo (in den meisten Fällen ;-)) auf dem richtigen Weg ist daran habe ich keine Zweifel, das hingegen das

Re: [de-users] Re: Writer 2.2.1 Formatzuweisung geht verloren

2007-07-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Jens Ansorg schrieb: Davon abgesehen daß das unintuitiv ist: wo ich ausdrücklich gesagt habe das ich weder weiß noch entscheiden will ob das Verhalten in OOo oder Word besser ist darf ich hier wieder lesen das es natürlich keinen Zweifel gibt was intuitiv ist, nicht etwa das Du der Meinung wärst

Re: [de-users] Writer 2.2.1 Formatzuweisung geht verloren

2007-07-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Ansorg schrieb: die P stehen für leere Absätze. Soll man nicht machen und stattdessen Absatzabstände verwenden. Also löschen wir die leeren Absätze, ... und da wir ggf. ein großes Dokument haben und viele solcher leeren Absätze, verwenden wir dazu die OOo-eigene Funktion

Re: [de-users] OOo-eigener Desktop

2007-07-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing wenn in StarOffice 5.2 ein eigener Desktop verwendet wurde, und OOo auf StarOffice basiert, wäre es da evtl. möglich den integrierten Desktop irgendwie wieder reinzufriemeln? Ja, das wäre prinzipiell aber auch möglich wenn StarOffice nie diesen integrierten Desktop

Re: [de-users] Programmierung in OOo

2007-07-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: aber wie kriege ich dann etwas in/mit OOo hin, das programmiert werden müßte, aber wohl nicht für die Masse relevant ist? indem Du bespielsweise einen Dienstleister damit beauftragst. Ein Teil der bekannten Dienstleister im Raum D/CH/A ist hier aufgelistet:

Re: [de-users] Programmierung in OOo

2007-07-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: ok, letzte Frage, bevor ich gänzlich erschlagen bin: gibt es noch irgendeinen Trick, aus diesem Angebot die Passendsten herauszufiltern? Ist nun keine ernste Frage ... ich soll Dir erklären wie Du den Passensten für ein Projekt herausfilterst, wobei ich das Projekt

Re: [de-users] OOo-eigener Desktop

2007-07-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Johannes A. Bodwing schrieb: und genau da liegt der Hammer begraben, kannst verändern; [...] dann frage ich mich warum Du nach etwas fragst was Dich im Ergebnis ohnehin nicht zu interessieren scheint - denn das Du nicht programmieren kannst wußtest Du ja bevor Du gefragt hast. Gruß Jörg

Re: [de-users] Makro Programm beenden

2007-07-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ansgar Staender schrieb: ich bin seit heute Anwender des Programmes und von daher noch nicht so fit. Ich möchte den Befehl zum Programm beenden in ein Makro bekommnen um ihn einer Schaltfläche hinterlegen zu können. Wie lautet der Befehl/die Routine? Innerhalb eines Makros sollte,

Re: [de-users] Writer: Rahmen drucken klappt nicht korrekt

2007-07-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Matthias Weisser schrieb: *Rahmen* werden bei OO *deutlich dicker dargestellt als Tabellen.* Da die Haarlinie mir *definitiv zu dünn* ist und *Euch 1pt offenbar zu dick* und es ein Mittelding aber nicht gibt sehe ich ein echtes Problem. Wenn es nun doch nötig wäre eine Tabelle zu

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Manfred J. Krause schrieb: Doch, ist es. Wenn du Issue 75180 http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=75180 in Zusammenhang mit Issue 15616 http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=15616 liest, wird der Sachverhalt klar. OK. Bis vor v2.1 wird soft hyphen ohne

Re: [de-users] Silbentrennungen entfernen

2007-07-24 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hortense Hoffmann schrieb: Früher in Word ging das ganz einfach: Suchen nach, Sonstiges: Bedingter Trennstrich anhaken (der sah so aus: ^-), Ersetzen-Feld freilassen, Alle ersetzen - und schwupp waren alle Silbentrennungen weg, und ich konnte auf der neu formatierten Seite eine neue

Re: [de-users] Integration von OpenOffice.org in Webseiten

2007-07-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Robert Aigner schrieb: Ich möchte OOo komplett in eine Webseite integrieren. Dabei soll OOo lokal auf dem PC installiert werden und über eine geeignete Programmiersprache aufgerufen werden, sodass die komplette Umgebung sichtbar ist (nicht nur teilweise wie

Re: [de-users] Re: Calc: bedingte Formatierung mit Formel , Zeile einfügen, Zellbezug falsch

2007-07-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Thomas, *, Stefan Weigel schrieb: Schade, dass Du Dich ärgerst, obwohl Dir angeboten wurde, anhand der konkreten Aufgabe gemeinsam nach einer Lösung zu suchen, die ohne lästige Handarbeit auskommt. Ich glaube da hat Stefan recht, ich habe bisher auch Dein Problem nicht verstanden, im

AW: [de-users] Re: Calc: bedingte Formatierung mit Formel , Zeile einfügen, Zellbezug falsch

2007-07-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Nachbauer schrieb: die Aussage WONTFIX: The problem described is an issue which will never be fixed. find ich ärgerlich. Ich bin selbst Software-Entwickler und wenn meine Firma solche Aussagen treffen würde, dann wären unsere Kunden zu recht sauer. Worauf bezieht sich das

Re: [de-users] Writer 2.2 Eingebundene Bilder plötzl ich fort

2007-07-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dr. Matthias Weisser schrieb: Ich druckte die 400-Seiten-Datei aus. Alles schien noch ok. Das Speichern klappte auch. Nur leider waren beim Öffnen nur noch die extern abgelegten Bilder vorhanden. Alle intern eingebundenen Bilder sind weg samt der Rahmen und die Dateigröße der

Re: [de-users] Langes Laden nach update auf 2.2.1

2007-07-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Markus Kauer schrieb: für Unternehmen ist das der häufigste Grund, sich gegen OpenSource oder/und FreeSoftware zu entscheiden. das ist schlicht Quatsch. Nenne uns eine einzige Untersuchung/Studie die die Behauptung, das häufige Updates der Hauptgrund von Entscheidungsträgern gegen

Re: [de-users] Formatvorlagen Excel und Calc

2007-06-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Das soll nun aber nicht heißen, dass es Formatvorlagen und das Formatvorlagenkonzept in Excel nicht gibt. Nö, sollte es natürlich nicht und hättest Du vollständig zitiert wäre klar gewesen das sich ungewöhnlich lediglich auf die Bedienung mittels Fenster

Re: [de-users] Open Office Calc

2007-06-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dieter Pohle schrieb: ich habe nur eine Frage: wäre es möglich, in Open Office Calc ein Icon zu kreieren, mit Hilfe dessen man eine Zelle auch in einer anderen Währung formatieren könnte, z.B. in DM, in £-stg. oder in US$? Ja, das geht. *Markiere eine Zelle *wähle

Re: [de-users] Anfrage Lehrgänge

2007-06-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
eine Übersicht über entsprechende Dienstleister erstellt, die diesen und weiteren Support zu OpenOffice.org anbieten: http://de.openoffice.org/about-ooo/about-support.html MfG Jörg Schmidt - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL

Re: [de-users] Seitenummer im Anhang auf A1 A2 A3 setzten

2007-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Armin Außerhofer schrieb: Ich bräuchte also eine Lösung, die es mir ermöglicht ein eigenes Seitenzahlformat zu erstellen. Es sollte doch vollkommen genügen das A manuell in der Struktur des Verzeichnisses einzutragen, ähnlich wie in der Fußzeile auch. [Tofu entsorgt], siehe auch:

Re: [de-users] Darstellung und Wortumbruch

2007-06-03 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dietmar Czekay schrieb: Bringt das Dokument nicht alle Einstellungen zur Darstellung mit (Seitenrand etc.)? Im Prinzip ja, nur beschreiben ja diese Einstellungen nur wie das Dokument 'dargestellt' werden soll und nicht das Endergebnis der Darstellung ist, heißt also das Dokument enthält

Re: [de-users] Kann ich einen Link zu ihrer Website machen?

2007-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, David Reitz schrieb: da ich auf meiner Internetseite eine Linksammlung machen möchte und ihre Site als sehr gut geeignet betrachte, wollte ich wegen des Urherberrechtes um Erlaubnis für einen Link fragen. Wo trifft denn das Urheberrecht eine Aussage zur Zulässigkeit der Anbringung

Re: [de-users] writer: PDF-Export und relative Hyperlinks

2007-05-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Teucher schrieb: Weiß jemand, wie ich die relativen Links beim Export erhalten kann? im Zweifel indem Du die Links manuell nachbearbeitest - vielleicht geht es auch noch anders (einfacher) aber so geht es: Ausgangslage: In Datei: C:\Dokumente und Einstellungen\internet\Eigene

Re: WG: Re: WG: Re: [de-users] Zugriff auf Formularelement innerhalb Calc?

2007-05-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: [...] ich denke Stefan hat völlig recht Aus dem Stegreif kann ich nicht sagen, wie man am besten ein Datumsfeld als Eingabemöglichkeit für einen Zellinhalt in Calc hinbekommt. Eventuell braucht es ein paar Zeilen Basic-Code dafür. Es wäre blöd zu bedienen ein

Re: [de-users] Writer: Verzeichnisse mit Hyperlink

2007-05-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: Verlinkung ist zur Zeit nur beim Inhaltsverzeichnis möglich. Du könntest als Workaroung ein Pseudo-Inhaltsverzeichnis anlegen, das du nicht aus Gliederung erzeugst sondern aus weitere Vorlagen. Welche OOo-Version benutzt Du? Bei mir (OOo 2.0.4)

Re: [de-users] Re: Calc 2.0: Beim Offnen von Exceldateien leeres Blatt

2007-05-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Vera, Vera Unverzagt schrieb: [...] ich glaube so kommst Du bei der Lösung Deines Problems nicht weiter, falls möglich wäre es besser wenn Du mir eine der Dateien per PM schickst(*), dann kann ich mal draufschauen. Gruß Jörg (*) wenn es geht nicht gar so groß, ich habe nur Modem

Re: [de-users] Anwenderfrühstück bei Passau, Sonntag 20. Mai

2007-05-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Annelie, Annelie Krause schrieb: Kann so ein Treffen auch in Hamburg stattfinden? Na klar, tun sie auch bereits, siehe beispielsweise: http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE:Stammtische Natürlich gibt es noch weitere Aktivitäten die dort nicht verzeichnet sind, Stefans Einladung ist

Re: [de-users] Re: Ooo-Writer / PDF Formular

2007-05-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alfons Mair schrieb: habe Scribus nun installiert kann aber keine Importfunktion für .odt-files finden? In das Scribus-Dokument einen Textrahmen einfügen und mittels Text laden (im Kontextmenü des Rahmens erreichbar) das ODT-Dokument laden. Gruß Jörg

Re: [de-users] OOCalc: Spalten -- Zeilen

2007-04-30 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Thomas Kübler schrieb: wer kann mir die Syntax der Funktion ADRESSE() mitteilen? Zitat aus der Hilfe: ADRESSE Liefert für die angegebene Zeilen- und Spaltennummer eine Zellenadresse (Bezug auf die Zelle) in Textform. Sie können auch bestimmen, ob die Adresse als absolute (z. B. $A$1)

Re: [de-users] Feldbefehl Datum (ver-)ändern in OOo 2.2.0/Win XP SP2

2007-04-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Robert Großkopf schrieb: Wenn es genau 6 Monate seien sollen geht auch der Weg über eine Verknüpfung mit Calc - allerdings muss dies eine DDE-Verknüpfung sein. Auf dem folgenden Weg habe ich eine ganz brauchbare Formatierung erhalten: [...] Leider eine Fummellösung, [...] dann

Re: [de-users] Makrorecorder - ignoriert Menu Seiteneinstellungen

2007-04-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: ich dachte bislang, daß der Makrorekorder alle Tasteneingaben aufzeichnet; scheint so jedoch nicht zuzutreffen, oder ich mache einen grundlegenden Fehler; Der Makrorekorder ist nur in der Lage sog. dispatch-commands aufzuzeichnen, was ein dispatch-command

Re: [de-users] Wo finde ich OOos Recent Files?

2007-04-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Bernd, *, Bernd Eilers schrieb: Doch die Möglichkeit gibt es schon: Man kann sich einfach eine Verknüpfung zu soffice.exe auf den Desktop legen und diese zum starten benutzen. OpenOffice.org startet dann nicht mit einem leerem Dokument gleich im writer oder calc etc. sondern im

Re: [de-users] buchführung mit Calc

2007-04-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ruediger Kluge schrieb: Wenn dir eine Einnahme-Überschuss-Rechnung reicht, schau dir mal EÜR an http://www.schlenther.de/software/index.html?ooo_eur.html Ich war mal auf der obigen HP. Dort wird für Linux die alte OO1.1.5 empfohlen. Warum? § mögliche Gründe fallen mir ein: 1.

Re: [de-users] wiki zum download?

2007-04-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Achim Temme schrieb: Hallo Liste! Ich arbeite schon seit einiger Zeit mit OpenOffice. Dabei tauchen immer wieder Probleme auf. Mit der Wiki-Seite und der Liste komme ich weiter. Da ich jedoch zu denen gehöre, die immer noch per Modem unterwegs bin, suche ich eine

Re: [de-users] 1. Macke einer .doc-Datei -- Absturz OOo

2007-04-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Nürnberger schrieb: im Internet steht eine öffentlich zugängliche .doc-Datei (http://www.lbv.bwl.de/vordrucke/301.doc). Lade ich sie herunter, so hat sie eine Länge von 370.688 Bytes. Das Zauberwort heißt Visual Basic und Dokumentschutz das Dokument enthält nicht eine Zeile

Re: [de-users] Re: Re: Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Friedrich, Friedrich Strohmaier schrieb: Dass dieses Addon OpenOffice.org besonders aufblähen soll, kann ich nicht erkennen. Ich auch nicht, deshalb hatte ich es ebenfalls hochgeladen und in einer meiner mails erwähnt: Falls es nur um sowas ginge wäre das, auch technisch gesehen, sehr

Re: [de-users] Fehlerbericht speichern?

2007-03-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz-Wilfried Appel schrieb: Internetanschluss. Kann ich den Fehlerbericht auch speichern und mit einem anderen PC versenden? Speichern in jedem Fall, da der entsprechende Dialog eine Schaltfläche besitzt wo Du vorab den Fehlerbericht der versandt wird einsehen kannt. Du kannst den

Re: [de-users] Welche OOo-Version ist am besten für Textverarbeitung?

2007-03-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Hortense Hoffmann schrieb: Ich überlege, welche Version ich jetzt nehmen soll. Ich benutze bis jetzt nur die Textverarbeitung und will mich noch in Base einarbeiten. Für letzteres brauche ich ja OOo 2.0 oder späteres. Wegen der Textverarbeitung las ich hier vor einigen Monaten öfters,

Re: [de-users] Spezieller Rahmen bei Fuss- bzw. Kopfzeile

2007-03-26 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Boner schrieb: also zum Beispiel so was: Kopfzeilentext: Dies ist die Beispiel-Kopfzeile mit Text Blablabla Koprzeilenlinie: Würde ich so machen: -Dialog Seitenvorlage, dort Register Kopfzeile, stelle ein rechter Rand 5 cm (z.B.), Klick

Re: [de-users] Re: Re: Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alfons Mair schrieb: nun sind wir wieder bei dem Thema, das nun mal nicht jeder ein geborener Programmierer ist! Wenn wir uns darauf einlassen ja, ich tue das jetzt mal nicht und könnte Dir somit empfehlen das auch nicht zu tun. Deine Aussage, wer Forderungen stellt soll diese dann

Re: [de-users] Re: Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alfons Mair schrieb: ich weiß es mit Sicherheit zu würdigen, dass sich viele Freiwillige für die Weiterentwicklung entgeltlos einsetzen. Mein Ansatz ist trotzdem ein anderer, ich denke man muss sehen, dass man den Weg den man begonnen hat auch weiter geht und zwar zum Vorteil von

Re: [de-users] OpenOffice.org und eBay starten gemeinsamenProgrammierwettbewerb

2007-03-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ullrich Christ schrieb: ich lese erst jetzt und bin entsetzt: 1. Die Zusammenarbeit mit einem kommerziellen Anbieter wie Ebay seitens der OpenOffice.org ist ein Sündenfall ersten Ranges und darf nicht gebilligt werden. Warum? Wegen Ebay oder wegen kommerziell? Gegen Ebay kenne ich

Re: [de-users] Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alfons Mair schrieb: OpenOffice. Ich sehe in unserem Unternehmen doch immer noch die Überzeugung das Redmond Software aber das Non plus ultra ist. Sicher? Oder denken die nicht vielleicht nur das MS Office besser als OOo ist, auch weil es sich so besonders gut in eine einseitig auf

Re: [de-users] OT: Emprangsbestaetigungen filtern

2007-03-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Niels Jende schrieb: öhm hat Anneliese irgendwie nun was geleistet, welches das Attribut Überdurchschnittlich verdient hat? zumindest hätte ich nicht unbedingt den Mut gehabt über meine Krankheit so offen zu schreiben wie es Annelie tat, ob das nun mutig ist sollen andere entscheiden.

Re: [de-users] OT: Emprangsbestaetigungen filtern

2007-03-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Niels Jende schrieb: Volker Merschmann schrieb: Am 11.03.07 schrieb Niels Jende [EMAIL PROTECTED]: [...] Du disqualifizierst dich selbst. +1 na denn... ;-) damit kann ich wuderbar leben... na denn ... Menschen wie Anneliese hat es noch nie gebraucht und die werden auch in

Re: [de-users] Pfad zum Homeverzeichnis

2007-03-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Benjamin.Kiepke schrieb; gibt es eine Möglichkeit, Systemunabhängig, immer den richtigen Pfad zum Home-Verzeichnis zu finden? zwei Zeilen Basic-Code sollten das tun: aService = CreateUnoService(com.sun.star.util.PathSubstitution) sUserPath = aService.substituteVariables($(user), true)

Re: [de-users] [OT] Vote for nicer Default Colors for the Chart

2007-02-27 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Michael Höhne schrieb: Vote for nicer Default Colors for the Chart http://blogs.sun.com/GullFOSS/entry/vote_for_nicer_default_colors Ich habe für no 4 gestimmt :-) wg. smashy Was ist denn smashy? Keine Chance: 6 ;-))) Du sagst es ... ich glaube auch nicht an die Chance von Nr.6 ...

Re: [de-users] Bedingte formatierung

2007-02-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Gudrun Rochfalski schrieb: Warum ist bei openOffice die Bedingte Formatierung auf drei begrenzt? das ist sie eigentlich nicht, lediglich über die GUI sind nur 3 Bedingungen einstellbar. Bei Direktzugriff per Makro gehen auch mehr, hier ist ein Beispiel:

Re: [de-users] CALC: Kommentare Zahlen in derselben Zelle

2007-02-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter H. Beier schrieb: Danke für beide Antworten. Ich hatte mich schon gefreut. Nun werde ich das wohl lieber lassen! Im Prinzip kannst Du Kommentare einfügen wenn Du Dir irgendeine Bedingung ausdenkst die verhindert das diese in die Berechnung eingehen. Auf die Schnelle also sowas:

Re: [de-users] OOo 2.1 Basic: listener-Code von Jör g Schmidt,

2007-02-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl Gust-Stiehl schrieb: den Listender wie unten von Jörg vorgeschlagen kriege ich nicht zum laufen d.h. ich war zwar einmal soweit, das ich den event im Beobachter hatte. Dann hatte ich individuelle Namen vergeben.. und es ging nicht mehr aber auch nach dekativiern und einkopieren

Re: [de-users] 'OT' AW: [de-users] allgemeine Frag e zum Aufhängen von OOo bei Texten

2007-02-16 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Luzius schrieb: Ok, eine sehr gute Idee, kannte ich noch gar nicht!! Aber wie bekomme ich jetzt den Text (ASCII) aus dem XML heraus?? Ich meine, den kurzen Text (1 1/2 Seiten A4 grob beschrieben), mögen ja noch gehen, aber eine meiner Geschichten mit über 80 Seiten... im Prinzip

Re: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OO o bei Texten

2007-02-15 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: mit Computern prinzipiell zu einer unsicheren Sache machen... ... stimme dir völlig zu; wäre es da nicht mal überlegenswert, OOo diesbezüglich sicherer zu machen? und damit auch noch gegenüber MS zu punkten? Problem ist und bleibt der Nutzer, Technik

AW: [de-users] Calc: Verschieben von Referenzrahmen auf eine andere Zelle

2007-02-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Marcus Wessels schrieb: ich habe folgendes Problem: Welche OOo-Version verwendest Du? Falls Du unter Linux arbeitest verwendest Du eine Orginalversion? Unter 2.0.4 (Windows) kann ich das geschilderte Verhalten nicht nachvollziehen. Gruß Jörg

Re: [de-users] allgemeine Frage zum Aufhängen von OO o bei Texten

2007-02-14 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: a) wieso hängt sich ein Text eigentlich auf, wenn er doch vorher angelegt werden konnte? d.h., ein Text mit noch so vielen eingebetteten Objekten, Graphiken usw., der ohne Probleme angelegt wurde, ist doch erst mal im Arbeitsspeicher; dann wird er auf

Re: [de-users] OOo Basic: Zugriff auf Dokumenteigenschaft: Speicherpfad...

2007-02-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl Gust-Stiehl schrieb: ich möchte abfragen/erkennen ob ich meine Calc-Datei lokal oder vom Server gestartet habe Wer hat den Durchblick...? ThisComponent.URL oder: ThisComponent.getURL ThisComponent.GetLocation Oder alles mit StarDesktop.CurrentComponent (statt ThisComponent)

Re: [de-users] [de-users]: OOo Calc Bedingte Formatierung - Bug?

2007-02-12 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christina Hüfner schrieb: vielen Dank! Tatsächlich, das kann Excel gar nicht. Irgendwie nimmt er das gar nicht an, oder ich habe verlernt mit Excel umzugehen ;-) Es bestehen hier leider Inkompatibilitäten, die beim Export nicht berücksichtigt werden (Frage wäre ob das einfach so

Re: [de-users] Basic: Text nach TextTable einfügen

2007-02-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Verena Ruff schrieb: nun steh ich etwas auf dem Schlauch. Ich möchte in einem Writer Dokument einen Text nach einer TextTable einfügen. Wie aber setzte ich einen TextCursor dahin? oTables = ThisComponent.getTextTables() for i=0 to oTables.count.-1 oTable = oTables(i) ' hier

Re: [de-users] OpenOffice 2.1 Calc und Excel mit VBA-Makro

2007-02-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Dipl.- Ing. J. Geppert schrieb: Gibt es eine Gegenüberstellung der nicht in Ooo enthaltenen Befehle im Vergleich zu MS-Office im Bereich der Makros? Meines Wissens nein, aber die Unterschiede dürften sehr gering sein. Du brauchst doch nur selbst zu vergleichen, alle Befehle findest Du

Re: [de-users] Ergänzung: Dokumentinformationen und/ oder makro: Function get current user o.ä.

2007-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl Gust-Stiehl schrieb: aber auch der Zugriff auf die eingebauten Benutzer-/Dokumentinforamtionen in Makros wäre interessant Für Benutzer-Informationen habe ich etwas in: http://www.ooodev.org/literatur.html#calc_2 veröffentlicht, die entsprechende Funktion BEDA() findest Du aber

Re: [de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle - Folgeproblem

2007-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Teucher schrieb: ich benutze jetzt eine Tabelle mit 13 Blättern. In 12 der Blätter setze ich den Inhalt =VERKETTEN(Monat: ;TABELLENNAME(TABELLE()-1); ;$Stamm.$B$6) Beim Einsetzen erhalte ich den richtigen Inhalt angezeigt. Speichere ich das Dokument und öffne es erneut,

Re: [de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle - Folgeproblem

2007-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Nachtrag: Jörg Schmidt schrieb: Weiß ich auf die Schnelle keine direkte Lösung (.CurrentComponent geht offensichtlich auch nicht) nur mal zur Sicherheit: Ich schrieb bereits in einer anderen mail das hier: was meiner Erinnerung nach jedoch ging war ein Verweis innerhalb der Funktion in eine

Re: [de-users] Ergänzung: Dokumentinformationen und/ oder makro: Function get current user o.ä.

2007-02-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl Gust-Stiehl schrieb: Ein Beispiel für den Zugriff auf wäre willkommen Titel Thema Schlüsselwörter evtl. Infofelder (stehen unter Benutzer) Sub Main x = ThisComponent.getDocumentInfo k = Title: x.title CHR(13) _ Thema: x.Subject CHR(13) _

Re: [de-users] Re: CALC 2.1: Tabellenname in Zelle

2007-02-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Heinz Teucher schrieb: ich hab das Makro zwischenzeitlich in eine neues Tabellendokument kopiert und aus den eigenen Makros gelöscht. In dem neuen Dokument funktioniert es. Das wird möglicherweise der Grund sein. Ich bin aktuell nicht informiert, aber (zumindest) in früheren Versionen

Re: [de-users] Umstellung von Excel auf openoffice

2007-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, EDV Dollinger schrieb: wir haben Probleme mit unseren ehemaligen Excel-Tabellen. Die Tabellen sind auf Openoffice Dateien umgewandelt (.ods) Als erstes geht es um das einfügen eines neuen Tabellenblattes. Die neuen Tabellenblätter können anschliessend nämlich nicht ausgedruckt

Re: [de-users] Re: Calc-Makro: Dispatcher Code in Schleife einbauen?

2007-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michelino Caroselli schrieb: | sub copyCellByContent (oFromCell as Object, oToCell as Object) | select case oFromCell.Type | case 2 'zuerst, | oToCell.String = oFromCell.String 'weil häufiger, | case 1

Re: [de-users] Re: Calc-Makro: Dispatcher Code in Schleife einbauen?

2007-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
P.S.: Jörg Schmidt schrieb: Oder was übersehe ich? Das unterschiedliche Verhalten von .Formula und .FormulaLocal hatte ich schon im Blick, nur im Thread stand nicht das die Dateien multilingual funktionieren müssen. Gruß Jörg

Re: [de-users] Re: Calc-Makro: Dispatcher Code in Schleife einbauen?

2007-02-02 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Vera Unverzagt schrieb: Wie muß der Code denn dann komplett aussehen? Wenn die Ausgangsbedingungen genau so sind wie Du sie beschrieben hast, dann ändere im Folgenden in der Zeile den Dateinamen auf den Deiner CSV-Datei: Datei = D:\test.csv und starte dann das Makro: Sub Main Datei =

Re: [de-users] Zellinhalte ins Makro

2007-01-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Deist schrieb: das war genau das, was ich seit langer Zeit suche!- Warum ist diese Seite offensichtlich nicht sehr bekannt? diese Seite ist bekannt, umgangssprachlich wie ein 'bunter Hund' Du kannst auch mal hier reinschauen, vielleicht ist da was für Dich dabei:

Re: [de-users] Nachhilfe Dokumentvorlagen

2007-01-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Welche Funktion hat der in der meta.xml gespeicherte Pfad der ursprünglich zugrunde liegenden Vorlage? Klar, man kann da reinschauen und nachsehen, welche Vorlage der Anwender aufgerufen hatte. Aber nützt der gespeicherte Pfad darüber hinaus in irgend

Re: [de-users] Nachhilfe Dokumentvorlagen

2007-01-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Was ich nicht erkenne: Was muss man konkret tun, damit sich Dokumente, die auf einer bestimmten Vorlage beruhen und allesamt den Verweis auf diese Vorlage in der meta.xml tragen, mitändern, wenn die Vorlage zentral geändert wird? Ich habe Deine Antwort an

Re: [de-users] Speicherung der Vorlagenreferenz in der meta.xml

2007-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Geerds schrieb: Da verstehe ich dich nicht. Mit Datei-Öffnen kann ich nur vorhandene Dateien öffnen, aber keine neuen erstellen. Wenn Du mit Datei Öffnen eine *.ott öffnest wird ein neues Dokument aus dieser Vorlage erstellt, weil Neu der Defaulteintrag für den Dateityp *.ott ist.

Re: [de-users] Probleme mit PDFs

2007-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Ich finde keine solchen Makros oder etwas, was darauf bezug nehmen kann. Im Extensions-Manager befindet sich unter Meine Extensionen die Extended...zip und eine jar aktiviert. Naja, im Extension-/Packagemanager werden diese Dinge

Re: [de-users] Speicherung der Vorlagenreferenz in der meta.xml

2007-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Doch doch. Wenn ich mit Datei | Öffnen... | ... eine Vorlage öffne, dann erhalte ich neues, jungfräuliches aus der Vorlage abgeleitetes Dokument. In diesem Dokument ist der Pfad zur Vorlage nicht gespeichert. Aber nicht generell, nochmals zur

Re: Antw: Re: [de-users] Kopieren des Druckbereiches

2007-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Jens Köstermann schrieb: ausgewählte Tabelle gedruckt werden und nicht alle Tabellen. Wo kann das eingestellt werden? Extras Optionen OpenOffice.org Calc Drucken Haken bei Nur ausgewählte Tabellen drucken Beide Häkchen sind gesetzt. Aber bei gesetzten Druckbereichen werden

Re: [de-users] OOo 2.04 , winXP-2000, calc Makrofehler

2007-01-19 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Karl Gust-Stiehl schrieb: Eine Calc-Anwendung mit Erzeugen einer Writerdatei per Basic-Macro läuft bei mir (winXP-Laptop). Auf einem anderen Rechner (evtl. win 2000...hab vergessen es zu kontrollierenauf beiden ist OOo 2.04 installiert) entsteht folgender Fehler: auf Beiden die

Re: [de-users] Speicherung der Vorlagenreferenz in der meta.xml

2007-01-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Stefan Weigel schrieb: Manchmal deshalb, weil es darauf ankommt, wie man das Dokument aus der Vorlage erstellt: (a) [...] (b) [...] Welche OOo-Version verwendest Du? Eigentlich bestehen die durch Dich geschilderten Zusammenhänge (a) und (b) nicht, sondern es kommt einzig darauf an

Re: [de-users] Speicherung der Vorlagenreferenz in der meta.xml

2007-01-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Wie ich in meinem Posting geschrieben habe: (OOo 2.1.0 W2k-SP4, Ubuntu Edgy) ;-) Tschuldigung habe ich übersehen ;-) IMHO sollte es das sein wenn er das Vorlagenkonzept verstanden hat. Also ich betreue eine Anzahl von mehr oder weniger erfahrenen

Re: [de-users] Probleme mit PDFs

2007-01-18 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Habe ich getan, Neustart von OO verzeichnet auch die zip und jar -Dateien unter meine Extensionen als aktiviert. Aber das war es dann. Keine neue Symbolleiste oder so etwas. Dann lege Dir über Extras-Anpassen selbst eine Schaltfläche an - das zu

Re: [de-users] Probleme mit PDFs

2007-01-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Norbert Staudt schrieb: Trotzdem Danke. Free PDF kenne ich und hab´s sogar noch auf dem Rechner gefunden. Du hast mich an die alten Zeiten erinnert. Und ich muss (leider) feststellen: Geht tatsächlich besser als der Open Office PDF-Export. Naja nicht so ganz, da FreePDF

Re: [de-users] Probleme mit PDFs

2007-01-17 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ManfredJohannesBecker schrieb: Wollte es gleich auch probieren, konnte das Programm leider nicht installieren weil irgendetwas mit der pgchk.exe war. Nö, damit ist nichts. Du wirst mutmaßlich OOo 2.x benutzen und dafür ist dann der neue Installer unopkg.exe zuständig. Ist auch im

Re: [de-users] Formeln in Calc

2007-01-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Michael Suerbier schrieb: Da es sich um viele Formeln und Verknüpfungen über mehrere Tabellenblätter handelt, ist die Sache recht ärgerlich. In wie fern wäre es weniger oder nicht ärgerlich wenn das Problem nicht so viele Formeln beträfe ;-) Was kann ich tun? Unter

Re: [de-users] Unterstützt OO/NeoOffice dei Excel-Fu nktion von freigegebenen Arbeitsmappen?

2007-01-11 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Eric Hoch schrieb: Am Thu, 11 Jan 2007 15:24:05 +0100 schrieb Maximilian Schlosser: Hallo zusammen, Folgendes gilt im Zweifel für Excel bis Version 2000, da ich nicht garantieren kann das es bei 2003 nicht anders wäre: Datensicherheit. Wenn Excel es erlaubt, diesen Schreibschutz

Re: [de-users] Re: OpenOffice, Formular, XForm

2007-01-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Claus schrieb: Also, vorgestellt hatte ich mir in etwa sowas: [...] ja - und genau wie das geht hatte ich gestern beschrieben ... Wenn ich die PDF-Spezifikation verstanden habe, ist das aber nicht möglich. welche Spezifikationen meinst Du? Aus Sicherheitsgründen erlauben

Re: [de-users] Re: OpenOffice, Formular, XForm

2007-01-09 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Eric, Eric Hoch schrieb: Ich schreib es nochmal. Der Acrobat Reader ist völlig ausreichend um das Formular auszufüllen und das ausgefüllte Formular abzuspeichern. Danke für die Richtigstellung. Ja, Du hast Recht. Da ich hier immer noch nur Acrobat5 in Vollversion habe, habe ich

Re: [de-users] OpenOffice, Formular, XForm

2007-01-08 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Claus schrieb: Kann ich so was ünerhaupt mit OpenOffice realisieren ? Ich würde ein PDF-Formular erzeugen, welches nur die Formulardaten als Email-Anhang verschickt. Dazu: *erstelle ein Formular im Writer, so wie Du es brauchst *füge eine zusätzliche Schaltfläche hinzu *stelle als

Re: [de-users] Writer direktes abspeichern!

2007-01-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Monja Schnider schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo zusammen, ... benötige wieder einmal Hilfe! Kann man im Writer-Programm, die eine Stellungen so einrichten, dass der Titel des bearbeiteten Dokumentes direkt übernehmen werden kann, wenn man auf das Speichersymbol

AW: [de-users] ascii- Tabelle importieren

2007-01-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, jjschreiber schrieb: mit einfüg. externe Daten wählet ich die Datei aus, wurde auch wunderschön in der Vorschau angezeigt, aber nach ok ist im externeDAtenfenster der OK-button graua und ich komm nicht weiter. mittels Einfügen-Tabelle aus Datei bekommst Du die importiert Gruß Jörg

Re: [de-users] Frage zu Staroffice-Unterschied

2007-01-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Christina Hüfner schrieb: in der offiziellen Unterschiedsliste zwischen OpenOffice.org und Staroffice Wo gibts denn diese? (ich meine offiziell, aus wessen Sicht denn offiziell, so es sicherlich im Netz Listen gibt die Unterschiede zwischen OOo und StarOffice wiedergeben) wird ein

Re: [de-users] OOo Basic Calc: Ist die aktive Zelle markiert?

2006-12-31 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, Stefan Weigel schrieb: Auf diese Weise kann ich zwar Bereiche und einzelne Zellen unterscheiden, nicht aber, ob eine einzelne Zelle markiert ist oder nur den Fokus hat. Wie könnte ich dies unterscheiden? Ich fürchte Du wirst eine elegante Lösung erwarten, die habe ich momentan

Re: [de-users] Vereinfachtes DragDrop in Calc

2006-12-29 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Ingo Neumann schrieb: Liegt der Fehler bei mir, muß noch etwas anderes installiert werden? Nein, Du mußt nur folgende Zeile ergänzen: Global oMyCell As Object (am Anfang des Moduls) Gruß Jörg - To unsubscribe,

Re: [de-users] [Gelöst] ALLE Fussnoten in Writ erdokument markieren

2006-12-22 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Martin, Martin Hagmann schrieb: Beim versuch das Zip zu öffnen ist mein OOo (2.0.4) Abgestürzt. Ich arbeite mit OOo 2.0.4 (noch) auf MAC OS X 10.4.8 PPC! Da kann ich zunächst leider nichts sagen, mit Mac kenne ich mich nicht aus, aber das Makro ist ansich plattformunabhängig. Was heißt

[de-users] [Gelöst] ALLE Fussnoten in Writerdokument markieren

2006-12-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich habe für das Forum ein Makro geschrieben und möchte es hier nicht vorenthalten. Um alle Fußnoten in einem Writerdokument, unabhängig von deren Formatierung, gleichzeitig zu markieren (zumindest sollte das funktionieren ;-) ), habe ich ein Makro (für OOo 2.x) geschrieben. Um das Makro

Re: [de-users] OO2.0.4 Probleme

2006-12-13 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, alexander .indra schrieb: Du kannst aber z. B. die Schriftgröße und damit indirekt die Größe der Legende ändern. das ist aber eine unbrauchbare umgehung des problems, ich brauch diagramme für artikel und präsentationen fixe legenden größen sind da störend Inwiefern ist die reine

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   >