Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
. also sind wir im *10*. Jahr des Bestehens. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
-64_install_wJRE_de.tar.gz Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
begrenzten Ressourcen auf den Mirrors zum Opfer. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID

Re: [de-users] OpenOffice.org startet mit Version 3.2 ins Jahr 2010

2010-02-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Boris, Boris Kirkorowicz schrieb: Hallo, Mechtilde schrieb: Weitere Versionen fallen den begrenzten Ressourcen auf den Mirrors zum Opfer. da finde ich bedauerlich, dass eine der am weitesten verbreiteten Distributionen in Standardkonfiguration keine Berücksichtigung gefunden hat

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-10 Diskussionsfäden Mechtilde
dafür, neben der QA/Releases, keine Zeit mehr dazu gefunden. :-(( Seit der 3.1 dürfte das auch noch einfacher geworden sein, da es auch in Base jetzt möglich ist, Makros zu speichern. @ Robert: vielleicht wäre es sogar mal möglich, sich im RL dazu zusammenzusetzen. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing

Re: [de-users] Datenbank-Beispiel für Base

2010-02-10 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Mechtilde, @ Robert: vielleicht wäre es sogar mal möglich, sich im RL dazu zusammenzusetzen. Wenn ich jetzt wüsste, was RL bedeutet ... Real Life ;-) Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Version 3.2

2010-01-29 Diskussionsfäden Mechtilde
arbeiten jetzt mit Version 2.4 und ich hatte stark auf 3.2 gehofft. Aber wenn die Stabilität nicht gegeben ist, werde ich wohl noch auf 3.2.1 warten. Das muss jeder für sich bzw. für die zu betreuenden Systeme selbst entscheiden. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

Re: [de-users] Re: Version 3.2

2010-01-29 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Claudia, claudia schrieb: Hallo Mechtilde http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=107967 Wenn man sich den Issue anschaut, wird man feststellen, dass dieser nicht mal bestätigt werden kann. Rainer Bielefeld hat ihn auf der Liste der Release-Blocker aufgeführt: http

Re: [de-users] Re: Version 3.2

2010-01-29 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Claudia, claudia schrieb: Hallo Mechtilde Das weiss ich. Da kämen die Entwickler ja gar nicht mehr vom Fleck. Ich habe es hier nur erwähnt, weil ich in meine Entscheidung, firmenweit auf einen neuen Release zu wechseln, das mit einbeziehe, was ich allgemein lese. Ich verfolge

Re: [de-users] Re: Version 3.2

2010-01-29 Diskussionsfäden Mechtilde
eines Problems, dass bisher niemand in Issue 107967 reproduzieren kann. Dies nochmal zur Klarstellung. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine

Re: [de-users] Version 3.2

2010-01-28 Diskussionsfäden Mechtilde
wegen schwerwiegender Fehler haben. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID

Re: [de-users] OpenOffice startet nicht mehr nach einem DATEV-Update

2010-01-23 Diskussionsfäden Mechtilde
die Ursache für das Problem. Weder die Neuinstallation der vorhanden OO-Version 3.0, noch die Installation der Version 3.1 haben das Problem gelöst. Deshalb würde ich mich dringend an den Support der DATEV-Software wenden. Kann uns jemand helfen? Ich vermute kaum. Gruß Mechtilde -- Dipl

Re: [de-users] ooBase und MySQL

2010-01-17 Diskussionsfäden Mechtilde
- Benutzerverwaltung... Ich bin mir aber nicht sicher, ob Du das von daaus ändern kannst. Vielen Dank für Eure Tipps und für Eure Hilfe Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für

[de-users] Testen für die Release-Freigabe der Ve rsion 3.2.0

2010-01-13 Diskussionsfäden Mechtilde
. Sonst könnte es doch zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen. Auf zahlreiche Tester und Testerinnen hoffend Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Base Macro bei windows u. Mac

2010-01-11 Diskussionsfäden Mechtilde
in oo Mac unter den Optionen habe ich auf Niedrig gestellt. Hat jemand eine Idee. ja. Das Speichern von Makros in einer *.odb Datei ist erst seit der Version 3.1 möglich. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die

Re: [de-users] Re: Artikel zu Renaissance in c't 2/2010

2010-01-11 Diskussionsfäden Mechtilde
bin gerne bereit, technische Unterstützung zu geben und benötigte Kontakte zu vermitteln. ich bin auch per IRC erreichbar. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows

Re: [de-users] Re: Artikel zu Renaissance in c't 2/2010

2010-01-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Heinz, *, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Mechtilde, Kennst du dich mit diesem Thema in Draw aus? Was genau meinst Du damit? Hast Du mit dieser Funktionalität Erfahrung? Bist du bereit, diese auch weiter zu vertiefen? Hast Du Lust daran mitzuwirken, dass das Modul Draw besser wird

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formular s beim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Mechtilde
openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Robert vielleicht hilft dir diese Extension http://extensions.services.openoffice.org/project/SwitchBoard Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite

Re: [de-users] Re: Base MySQL oder PostgreSQL

2010-01-05 Diskussionsfäden Mechtilde
. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Re: Base MySQL oder PostgreSQL

2010-01-05 Diskussionsfäden Mechtilde
möglich. Was MySQL oder Postgre als externe Datenbank angeht, sollte Base nicht das entscheidende Kriterium sein sondern die Datenbank an sich. Beide sind mit Base verwendbar. Und zu beiden gibt es einen nativen Treiber. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

Re: [de-users] Feldbezeichnungen für Base-Tab elle ermitteln

2010-01-05 Diskussionsfäden Mechtilde
hsqldb.org kennst Du? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Re: Base MySQL oder PostgreSQL

2010-01-04 Diskussionsfäden Mechtilde
mal zunächst zum letzten Datensatz und starte dann Deine Suche. Das sollte dann wesentlich schneller gehen. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Re: Base MySQL oder PostgreSQL

2010-01-03 Diskussionsfäden Mechtilde
Anwendungen mit Base als Frontend für MySQl im produktiven Einsatz. Eine davon bereits seit 4,5 Jahren und das ohne Probleme. (Bevor jemand nachrechnet. Ja, da war die Version 2.0 noch nicht final) Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die

Re: [de-users] OO 3.1

2009-12-18 Diskussionsfäden Mechtilde
installieren willst, solltest Du auf jeden Fall vorher alles deinstallieren. Ansonsten kann in der Regel drüber installiert werden. Dabei sollte einem die Arbeitsweise des jeweiligen Installations-Tool nicht fremd sein. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-17 Diskussionsfäden Mechtilde
von HSQl geht. Die Referenz dazu gibt es unter www.hsqldb.org Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP

Re: [de-users] 3.2 RC

2009-12-12 Diskussionsfäden Mechtilde
Testen aufrufen. Wer mich bei der Organisation unterstützen möchte, möge sich bitte über die Liste q...@de.openoffice.org melden. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac

Re: [de-users] Re: Verbindung zu MS-Access Datenbank

2009-12-05 Diskussionsfäden Mechtilde
Problem ist auch, dass es nicht *ein* definiertes *.mdb Format gibt. Seit Access 7 (Office 95) hat sich jedesmal auch das Format geändert. Man kann eine solche Anwendung nicht mit verschiedenen Access-Versionen nutzen / bearbeiten. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

Re: [de-users] Browser zum Öffnen von Hyperlink s festlegen

2009-12-04 Diskussionsfäden Mechtilde
spielen). OOo öffnet immer den Standard-Browser. Ja, weil sich OpenOffice.org unter Linux immer die Information aus /etc/alternatives holt. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für

Re: [de-users] Verbindung zu MS-Access Datenbank von Debian

2009-12-04 Diskussionsfäden Mechtilde
sinnvoll sein Gibt es irgendwo eine Anleitung? Hat das schon mal jemand hier gemacht? Es gibt unter www.mechtilde.de einen Entwurf einer Anleitung, wie man eine MS-Access-Datenbankanwendung migrieren kann. Dies habe ich inzwischen mehrfach durchgeführt. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde

Re: [de-users] Verbindung zu MS-Access Datenbank von Debian

2009-12-04 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Rüdiger Kluge schrieb: Hallo, Mechtilde wrote: Ja, einen MS-Access-ODBC-Treiber, der unter Linux läuft, passend zur verwendeten MS-Access-Version Leider gibt es dies nicht für andere Betriebssysteme außer Windows.. also keine Chance, außer dem kommerziellen Treiber von

Re: [de-users] OpenOffice für Windows7 ?

2009-12-02 Diskussionsfäden Mechtilde
auch unter Windows 7. Danke für eine Info Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key

Re: [de-users] Nur noch die Crux mit der UX

2009-11-30 Diskussionsfäden Mechtilde
kleiner Teilbereich. Wie bereits gesagt, sollte eine weitere Diskussion in diesem Zusammenhang mit dem Thema QA in einem eigenen Thread diskutiert werden. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office

Re: [de-users] Writer-Crash bei Auswahl drucken

2009-11-24 Diskussionsfäden Mechtilde
stürzt Writer ab. Ich kann es so reproduzieren. auch mit den Entwickler-Versionen zur 3.2. Wie kann ich herausfinden, warum? Fehlermeldung? Kannst du bitte einen Issue schreiben und mich mit ins CC setzen. Gruß Mechtilde Danke für Tipps Bernd

Re: [de-users] Writer-Crash bei Auswahl drucken

2009-11-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, zur Ergänzung Es ist http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=101821 Mechtilde Mechtilde schrieb: Hallo Bernd, Danke für Deine sehr präzise Fehlerbeschreibung Bernd Kloss schrieb: Debian, Linux mit KDE 3.5.10 OO 3.1.1 Build 3.1.1.1 9420 Hallo, Liste, wenn ich

Re: [de-users] Writer-Tabelle ohne Umbruch

2009-11-20 Diskussionsfäden Mechtilde
; genau so wie in OOo-Calc ohne das Häkchen bei Format | Zelle | Zellen formatieren | Ausrichtung | Eigenschaft, Automatischer Zeilenumbruch. Wo gibt es in Writer den Schalter? Tabelle - Zellen verbinden Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Suche nach Updates/Installation von Extensions

2009-11-19 Diskussionsfäden Mechtilde
IE8 64 bit unter Vista 64 bit Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Zwei Parameterabfragen im gleichen Feld

2009-11-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Enddatum. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Strg-C + Strg-V geht nur, wenn man schnell ist

2009-11-10 Diskussionsfäden Mechtilde
? Diese Funktion nutzt die Zwischenablage Deines Window-Managers. Was ist dort möglicherweise eingestellt? Wann hast Du Dein letztes Update gemacht? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für

[de-users] [Fwd: Open Office Impress 3.1.1]

2009-11-10 Diskussionsfäden Mechtilde Stehmann
. Wird dieser Fehler behoben, denn den gibt es schon länger? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption

Re: [de-users] Import Microsoft Works Data

2009-10-31 Diskussionsfäden Mechtilde
- but where form?? Dieses Format wird nicht unterstützt. Wenn Du Works noch installiert hast, dann speichere Deine Datei z.b als *.doc bzw *.xls ab. Diese Formate können dann vo OpenOffice.org importiert werden. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] GTK Sitle

2009-10-29 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Thomas Schirrmacher schrieb: Hallo Mechtilde, Am Mittwoch 28 Oktober 2009 11:46:28 schrieb Mechtilde: Zur Klarstellung: Unter Linux ist es nicht ohne Weiteres möglich eine 32 bit Software unter einem 64 bit Betriebssystem zu installieren. ich schrieb ja auch *nicht ohne Weiteres

Re: [de-users] GTK Sitle

2009-10-28 Diskussionsfäden Mechtilde
solches System notfalls auch zu reparieren. Erst recht ist dies nicht getestet. Für die Installation unter Linux stehen sowohl 32-bit Pakete als auch 64 bit Pakete als RPMs und DEBs zur Verfügung. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für

Re: [de-users] Doku und Kursanleitungen zu OO 3.1.x

2009-10-21 Diskussionsfäden Mechtilde
, dieses Thema anzupacken. Auch das ist eine Freiheit, die ein solches Projekt bietet. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http

[de-users] Re: [de-qa] Re: [de-dev] Nach dem Release ist vor dem Release

2009-10-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo nun ist es soweit. Die englischen Builds für die Beta Version der 3.2 sind auf den Mirrors verfügbar. Das Testen kann beginnen. Alle Informationen dazu gibt es auf http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/3.2_Beta-Test Ich hoffe auf rege Beteiligung Mechtilde Mechtilde schrieb

Re: [de-users] openoffice.org

2009-10-10 Diskussionsfäden Mechtilde
definitiv nicht mehr unter 10.3.x. Unsere Mac-User mögen mich berichtigen, wenn ich dies falsch in Erinnerung habe. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] OpenOffice 3.1.1 und Spracherkennung

2009-10-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Gerhard Riedinger schrieb: Spracherkunngsprogramme sind echte Helfer, wenn es um die Bewältigung großer Mengen - insbesondere individueller - Korrespondenz geht. Ich habe solche Programme seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz; in der Vergangenheit habe ich hier auf der Liste öfter einmal

Re: [de-users] Textsuche über Dateien in einem Verzeichnisbaum

2009-10-04 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Claudia, versuch mal http://www.danielnaber.de/loook Gruß Mechtilde Claudia Scheffer schrieb: Hallo, Anfang des Jahres habe ich auf das damals aktuelle OpenOffice 3.0.1 und die dazugehörigen Dateiformate (*.ods, *.odt) umgestellt. Leider funktioniert seitdem die Textsuche über

Re: [de-users] Druckbereich in calc wird nicht kopiert

2009-09-23 Diskussionsfäden Mechtilde
. Hier ist es IMO noch unangenehmer, dass die Einstellungen nicht ins Dokument übernommen werden. Damit fallen Möglichkeiten der Automatisierung weg. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite

Re: [de-users] Druckbereich in calc wird nicht kopiert

2009-09-23 Diskussionsfäden Mechtilde
es per Makro oDoc = StarDesktop.loadComponentFromURL(sUrl, _blank, 0, aArgs()) aufrufe, nicht. Das mit dem Kopieren werde ich bei nächster Gelegenheit auch noch mal testen Gruß Mechtilde Markus Kley schrieb: Danke Stefan, werde mich mal reinhängen. Gruß Markus Am 23.09.2009

Re: [de-users] DATEV Open Office

2009-09-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Jörg Schmidt schrieb: Das heißt Du schließt die Rechtmäßigkeit von Rechtskommentaren, die es in DE wohl zu Dutzenden gibt(*), bzgl. der Möglichkeit das der völlige Gewährleistungsausschluß bei OSS nicht in Einklang mit deutschem Recht zu bringen ist, völlig aus? Auf welcher Grundlage? 2

[de-users] Re: [de-dev] Nach dem Release ist vor dem Release

2009-09-12 Diskussionsfäden Mechtilde
nicht freigeben können. Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligung. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Andreas, *, Ich will mal versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Du schreibst von einem Taskmanager. Daher gehe ich davon aus, dass OpenOffice.org unter windows läuft. interessant wäre, welches. Z.Zt is da ein Fischen im Trüben Gruß Mechtilde Andreas Heinlein schrieb: Hallo

Re: [de-users] Rumgeisternde soffice-Prozesse

2009-09-09 Diskussionsfäden Mechtilde
durchgeführt werden. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] OOo Makros

2009-09-06 Diskussionsfäden Mechtilde
Befehlslisten her? http://docs.sun.com/app/docs/doc/819-1326?l=de http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/module-ix.html so viel hier Wenn Du mehr Infos benötigtst, melde Dich noch mal Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Re: Mehrspaltige Berichte mit Base

2009-09-03 Diskussionsfäden Mechtilde
3 Datensätze in einem Bereich darstellen. Aber selbst wenn dies möglich wäre, sähe es genauso aus, wie Ernst es mit der Serienbrieffunktion vorgeschlagen hat. Gruß Mechtilde Danke für deine Antwort -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die

Re: [de-users] Re: OpenOffice. org 3.1.1 verfügbar

2009-09-02 Diskussionsfäden Mechtilde
Release-Datum Mac-User bereit erklärt haben, diese Version zu testen. Für die PPC-Version fehlen immer noch Tester. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] [aufgelöste?] Verwirrung um Openoffice 3.1.1

2009-08-28 Diskussionsfäden Mechtilde
ist ein kompletter Download und nach folgende Installation notwendig. Ein Update, wie es viele User wünschen, setzt unabdingbar eine sehr genau definierte Vorversion voraus. Alles andere birgt nicht vorhersehbare Gefahren. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-27 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Christian, * Christian Lippka schrieb: Hallo Mechtilde, Dir kann geholfen werden, steht allerdings auf jeder Seite und jedem Blog vom Renaissance Projekt.. Du musst auch nicht viel lesen um aktiv mitzumachen, einfach beim neuen User Feedback Programm mitmachen was glaub ich ab OOo

Re: [de-users] Rücksprung zu Cursorposition

2009-08-24 Diskussionsfäden Mechtilde
umbenennen, OOo starten. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] smb

2009-08-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Du die Datei nochmal speicherst, funktioniert es? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome

[de-users] Re: [de-qa] Testen für die Release-Freigab e der Version 3.1.1.

2009-08-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Mechtilde schrieb: Hallo, es ist mal wieder so weit. Inzwischen gibt es einen RC2, Es gibt wieder eine Seite in unserem Wiki, die detailierte Informationen enthält. http://wiki.services.openoffice.org/wiki/DE/3.1.1_Release_Test Ich werde mich bemühen, neben der FrosCon, die

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Mechtilde
darzulegen, als nur auf sie zu schimpfen. Gruß Mechtilde Christian Lippka schrieb: Hallo André, Du hältst eine Erneuerung der UI für absolut Notwendig. Ich denke mal das ist ein Punkt wo sich die Mehrheit einig ist. Zwei Oberflächen zu pflegen kann sich die OOo Community nicht leisten, das

Re: [de-users] Prototyping-Feedback/GullFOSS/ - funktioniert nicht

2009-08-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo christian, Christian Lippka schrieb: Hallo Mechtilde, Dir kann geholfen werden, steht allerdings auf jeder Seite und jedem Blog vom Renaissance Projekt.. Our mission: “Create a User Interface so that OpenOffice.org becomes the users' choice not only out of need but also out

Re: [de-users] Online-Bewerbung...

2009-08-17 Diskussionsfäden Mechtilde
eingefügt habe hatten Größen von 0,5-4 Megabyte, aber anscheinend passt Writer automatisch die Qualität an! Sind das JPGs? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac

[de-users] Testen für die Release-Freigabe der Ve rsion 3.1.1.

2009-08-08 Diskussionsfäden Mechtilde
...@de.openoffice.org melden. Auf zahlreiche Tester und Testerinnen hoffend Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP

Re: [de-users] OOo 3.1 Deinstall ation/Installation unmöglich

2009-08-04 Diskussionsfäden Mechtilde
wesentliche Verbesserungsmöglichkeiten. Zum einen der Deinstallprozess sollte vereinheitlicht werden, damit man mit neureren Versionen auch alte entfernen kann und zum anderen sollten es wirkliche Updates werden. (wenn möglich) Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

Re: [de-users] msgbox Ersatz

2009-07-25 Diskussionsfäden Mechtilde
wäre auch schön. Das ist dann im Dialog frei definierbar. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption

Re: [de-users] SQL-Abfrage: Boolean-Feld zählen

2009-07-25 Diskussionsfäden Mechtilde
immer gesetzt werden muss. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-24 Diskussionsfäden Mechtilde
komplexe Office-Suite benötigen. Dafür gibt es meines Wissens keine Freie Alternative. Wir sollten nicht den Fehler machen, Erwartungen an künftige Versionen überwiegend aus der Sicht des Einzelanwenders zu hegen. Sondern wir sollten das gesamte Spektrum der Nutzer betrachten. Gruß Mechtilde

Re: AW: [de-users] Abfrage Datenquelle in OOo 1.1.5

2009-07-01 Diskussionsfäden Mechtilde
Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Vista 64 bit

2009-06-26 Diskussionsfäden Mechtilde
eine inkl. JRE. Was ist eigentlich dieses JRE? Ich empfehle in einem solchen Fall, die Version mit dem JRE zu installieren. JRE = Java Runtime Environment Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie

Re: [de-users] [Fwd: OOo 3 Problem mit Umlauten in Datenquelle per JDBC]

2009-06-24 Diskussionsfäden Mechtilde
JDBC-Treibers sind mir Umlaute-Probleme bekannt. Habe deshalb auf ODBC gewechselt, soweit ich nicht die Beta-Version des nativen MySQl-Treibers teste. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite

Re: [de-users] Datei kann nicht geöffnet werd en

2009-06-22 Diskussionsfäden Mechtilde
Server unterbrochen wurde, ohne diese Datei vorher zu schließen. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP

Re: AW: AW: [de-users] Re: Base: Datumsvergleiche wie heute() - (5*360)

2009-06-21 Diskussionsfäden Mechtilde
auf die verwendete OpenOffice.org Version sein? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key

[de-users] Mail-Adressen und Web-Links in Base-formularen nicht anklickbar

2009-06-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Antwort geben - Außerdem helfen uns Angaben zu Betriebssytem und genauerer OpenOffice.org Version. Wenn diese Fragen beatwortet werden, ist eventuelle eine konkretere Hilfestellung möglich. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für

Re: [de-users] Re: Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Mechtilde schrieb: Andreas Borutta schrieb: [Entwerfen einer Tabelle] [...] Aber welchen Nutzen hat dann Base, sobald man ein MySQL-Datenbankmanagementsystem verwendet? Base ist ein Frontend, das einem Hilfestellungen geben kann, eine Oberfläche

Re: [de-users] Neuer Druckdialog in 3.2, Top 3 Anwendungsfälle

2009-06-16 Diskussionsfäden Mechtilde
Drucker. Deshalb habe ich das Drucker-Symbol ausgetauscht. Dabei stört es, wenn bei einer Neuinstallation, dieser Tausch rückgängig gemacht wird. Dies führt dazu, dass Dokumente mehrfach ausgedruckt werden, weil der Drucker-Dialog nicht aufgeht. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-15 Diskussionsfäden Mechtilde
nur, ob es prinzipiell möglich ist. Grundsätzlich ja, aber IMO nur für kleine, sehr gezielte Änderungen sinnvoll Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Re: Re: Datenbank: Werk eines Komponisten

2009-06-15 Diskussionsfäden Mechtilde
gefahren. Ich habe beides schon gemacht. Für mich kam es dabei auf den Einzelfall an. So kann und muss jede/r selber rausfinden, wie man am Besten ein Problem löst. Ich denke, es lohnt sich mit einem Weg anzufangen und später auch alternativen auszuprobieren. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-11 Diskussionsfäden Mechtilde
überschrieben. @ Frank und das dba Team vielleicht könnt Ihr uns verraten, welche Datei das genau ist. Über ein solches Problem bin ich auch schon gestolpert. Gruß Mechtilde Erst wenn ich in die Formularbearbeitung gehe, bekomme ich mit pflanzen.odb : pflanzenFO etwas angeboten, was offenbar dem

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-11 Diskussionsfäden Mechtilde
Hello Frank, Frank Schönheit - Sun Microsystems Germany schrieb: Hallo Mechtilde, Helmut hat event. eine Extension installiert, die auch einen Menü-Eintrag erzeugt. Vielleicht wurde auch nur eine zusätzliche Symbolleiste erzeugt. Ah, spannende Idee. In der Tat, wenn er in 3.0 sein Menü

Re: [de-users] OOo BASE 3.1.0: fehlender Menüpunkt 'Extras / Makros migrieren...'

2009-06-10 Diskussionsfäden Mechtilde
anschauen, mit der das passiert? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

Re: [de-users] Fehler im Druckdialog von Calc?

2009-06-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Seitenansicht herausfinden, die wie vielte Druckseite das gerade ist. Wo liegt mein Denkfehler? s.o. Mein System: OOo 3.1 und OpenSuSE 11.0 Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für

Re: [de-users] Fehler im Druckdialog von Calc?

2009-06-09 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert, *, Robert Großkopf schrieb: Hallo Mechtilde, Meiner Erwartungshaltung nach müsste in dem Moment, wo ich die Seiten anwähle, Drucken automatisch auf Alle Tabellen wechseln. Eben. Du hast pro Tabellenblatt nur eine Seite. Trotzdem zeigt mir die Auswahl Seite 1-8 an; das sind

Re: [de-users] Wie Import grosser Text-Datenbank

2009-06-03 Diskussionsfäden Mechtilde
nimm immer nur eine kleinere Zahl und impotiere sie, danach kannst Du die Tabelle zusammensetzen. Die Richtigkeit zu überprüfen, halte ich für schwierig. eine adäquate Datensicherung ebenfalls. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin

Re: [de-users] Re: [Basic] Formatiertes Feld in einem Dialog

2009-06-03 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Winfried, *, Winfried Rohr schrieb: Hi Mechtilde, Ich versuche ein Formatiertes Feld als Prozent zu formatieren. geht über die Eigenschaften des /model/ [aus dem Zusammenhang gerissen...]: Das scheint noch nicht zu funktionieren. oFormattedField = oDialog.getControl

[de-users] [Basic] Formatiertes Feld in einem Dialog

2009-06-02 Diskussionsfäden Mechtilde
kontrollfeldes auswählen. Ein Hinweis auf die zu verwendende Funktion oder ein entsprechendes Beispiel würde schon helfen. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris

Re: [de-users] Baseformular

2009-05-30 Diskussionsfäden Mechtilde
? Eine Schritt-für Schritt-Beschreibung lässt uns dies besser nachvollziehen. Beides funktioniert auch nicht im StarOffice 8 Außerdem helfen uns Angaben zu Betriebssytem und genauerer OpenOffice.org Version. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Regina, *, Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Irgendwo muss die Information aber stecken. Ohne die Datei vorliegen zu haben, kann man allerdings nur raten. Kannst du mir die Datei schicken? Danke für Dein

Re: [de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-24 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Damit es für das Archiv auch vollständig ist: Ansonsten fällt mir eigentlich nur noch ein vergessenes Formularelement ein oder eine Datenpilottabelle, die sich auf die Datenbank bezieht. Formularelement war der richtige Hinweis. Die

Re: [de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-23 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Regina, Regina Henschel schrieb: Hallo Mechtilde, Mechtilde schrieb: Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Mechthilde, Ja die ist registriert. Aber dort gibt es diese Abfrage nicht mehr. Das ist auch richtig so. Wie werde ich das aber aus der Calc-Datei wieder los? Wenn ich das jetzt

[de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-22 Diskussionsfäden Mechtilde
nicht. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann, ohne die content.xml zu editieren Darin habe ich schon gesucht. Ich kann aber nicht ausmachen, was alles zu diesem Problem gehört? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-22 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo, Heinz Kiesewetter schrieb: Hallo Mechtilde, Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich das abstellen kann, ohne die content.xml zu editieren Darin habe ich schon gesucht. Ich kann aber nicht ausmachen, was alles zu diesem Problem gehört? hast Du mal unter Datenquellen

Re: [de-users] Datenbankanbindung an Calc

2009-05-22 Diskussionsfäden Mechtilde
an. Negativ : Laut Hilfemenü muß das im Menü Bearbeiten Verknüpfungen geändert werden. Verständlicherweise deshalb ausgegraut Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac

Re: [de-users] OO 3.1

2009-05-06 Diskussionsfäden Mechtilde
. Es funktioniert bei mir ohne Probleme. Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID

Re: [de-users] OOo-Base mit Linux: Keine Assistenten für Bericht und Formular aktiv

2009-05-06 Diskussionsfäden Mechtilde
, System x86_64. Welche Java-Version ist aktiviert. Aus welcher Quelle ist die OpenOffice.org Version? Ist beides eine 64 bit Version? Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac

Re: [de-users] Berichterstellung mit OOo 3.0.1 und Sun Report Builder 1.0.6

2009-04-30 Diskussionsfäden Mechtilde
. vielleicht klappts ja so ,-) Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris ## Meine Seite http://www.mechtilde.de ## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B

[de-users] Release-Tests für die Version 3.1.0

2009-04-28 Diskussionsfäden Mechtilde
-Tests zuweisen. Die qatrack-Status-Seite wird ebenfalls aktualisiert: http://qatrack.services.openoffice.org/ Bitte tragt auch Zwischenergebnisse ins Wiki ein. Dann ist ersichtlich, welche Tests noch notwendig sind Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org

Re: [de-users] OO 3.1 rc1

2009-04-23 Diskussionsfäden Mechtilde
/downloads/quick.html und im Dropdown-Menü ReleaseKanidaten (RC) auswählen. Leider nicht :( Erläuterung: wie bereits auf relea...@ooo diskutiert wird, wurde dieser Build von den Mirrors genommen, um Platz für den RC 2 zu schaffen. Der RC 2 wird in den nächsten Tagen erwartet. Gruß Mechtilde

Re: [de-users] OOo 3.0.1: deutsches Sprachpaket (langpack_de) gesucht

2009-04-23 Diskussionsfäden Mechtilde
? Der richtige Ort, wäre hier: http://ftp5.gwdg.de/pub/openoffice/localized/de/3.0.1/ aber es wurde wohl kein deutsches Langpack getestet, so dass es nicht freigegeben wurde. Ich kann leider auch keine auf den Mirrors finden :( Gruß Mechtilde --- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >