Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Niels Jende
Mechtilde schrieb: Leider kenne ich mich mit Interbase nicht aus. dto Deshalb ein paar Fragen zum Verständnis: 1. Ist dieses DataDirekt der ODBC-Treiber von Interbase? $Suchmaschine sagt nein. DataDirect liefert seit geraumer zeit den ODBC Treiber für Borland, da es Zoff mit dem

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Matthias Westphalen
Hallo Mechtilde, danke für die schnelle Rückfrage. 1. Ja, DataDirect ist einer der rar gesäten ODBC-Treiber für Interbase (verwandt mit Firebird) (Ich glaube DataDirect ist die Weiterentwicklung, Übernahme, WasAuchImmer von Intersolv) 2. WinXP bietet meines Wissens nach keinen

Re: [de-users] OOo Base: Inhalte in Tabellen lassen sich nicht bearbeiten/hinzufügen

2007-03-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, es ist tatsächlich so, dass nur die eine Tabelle einen Primäschlüssel hat. Aber: Wie erteile ich den anderen Tabellen einen solchen? ich habe mit dem Datenbankmodul bisher selten gearbeitet. In vorherigen Versionen habe ich bei Problemen immer den folgenden Weg beschritten:

Re: [de-users] Re: Re: Weiterentwicklung von Ooo 2.1 (Ooo-SaveTime)

2007-03-25 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Alfons Mair schrieb: nun sind wir wieder bei dem Thema, das nun mal nicht jeder ein geborener Programmierer ist! Wenn wir uns darauf einlassen ja, ich tue das jetzt mal nicht und könnte Dir somit empfehlen das auch nicht zu tun. Deine Aussage, wer Forderungen stellt soll diese dann

Re: [de-users] Textdokument mit ODBC (Interbase)

2007-03-25 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Matthias, Matthias Westphalen wrote: Hallo Mechtilde, schnipp / Bei Interbase gibt es neben den CHARs mit fester Speicherreservierung noch VARCHARs mit variabler Reservierung. Zumindest theoretisch, aber die Feldtypen existieren halt noch. Ich habe dies bisher nicht genutzt. Aber:

[de-users] Windows Vista Kopatibilität !

2007-03-25 Diskussionsfäden Gerhard Ring
Guten Tag ! Wann wird Ihr Open Office - Projekt Windows Vista kompatibel ? Ich bitte, um Rückantwort ! Danke ! Gerhard Ring - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED] For additional commands, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Windows Vista Kopatibilität !

2007-03-25 Diskussionsfäden Niels Jende
Gerhard Ring schrieb: Guten Tag ! Wann wird Ihr Open Office - Projekt Windows Vista kompatibel ? meines Wissens nach mit Erscheinen von OOo 2.2 Erscheinungstermin soll wohl der 28.03.07 sein; siehe: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=45709 NJ

Re: [de-users] Windows Vista Kopatibilität !

2007-03-25 Diskussionsfäden Sigrid Kronenberger
Hallo, Guten Tag ! Wann wird Ihr Open Office - Projekt Windows Vista kompatibel ? Unser OpenOffice.org Projekt ist bereits jetzt Windows Vista kompatibel. D. h., wenn du die Version 2.1 einsetzt, dann ist die auch heute schon unter Vista lauffähig. Mit der bald folgenden Version 2.2 wird

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für Transkr iption aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Christine, Christine Synowzik schrieb: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich schreibe eine Hausarbeit, in der ich einige Begriffe verwende, die aus dem Arabischen transkribiert wurden. Einige benötigte Sonderzeichen dafür sind in Open Office vorhanden, wie zum Beispiel Vokale mit einem

[de-users] Karteikarten-System

2007-03-25 Diskussionsfäden Andreas Boner
Hallo liebe Liste Ich würde gerne ein Karteikarten-System mit OOo erstellen, weiss aber nicht wie. Kann mir da jemand helfen? Hat jemand eine zündende Idee? Das Ziel ist, dass ich alle meine Unterrichtsideen (ich bin Lehrer) auf Karteikarten habe, sodass ich schnell Zugriff darauf habe.

Re: [de-users] Karteikarten-System

2007-03-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andreas, ... Ich würde gerne ein Karteikarten-System mit OOo erstellen, weiss aber nicht wie. Kann mir da jemand helfen? Hat jemand eine zündende Idee? Das Ziel ist, dass ich alle meine Unterrichtsideen (ich bin Lehrer) auf Karteikarten habe, sodass ich schnell Zugriff darauf habe.

[de-users] Spezieller Rahmen bei Fuss- bzw. Kopfzeile

2007-03-25 Diskussionsfäden Andreas Boner
Hallo Liste Ich wollte schon immer mal wissen, ob ich unter die Kopfzeile (das selbe könnte man dann wahrscheinlich auch bei der Fusszeile) eine Linie ziehen könnte, welche aber nur einen Teil der ganzen Länge ausmacht. also zum Beispiel so was: Kopfzeilentext: Dies ist die

Re: [de-users] Karteikarten-System

2007-03-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Andreas, Ich würde gerne ein Karteikarten-System mit OOo erstellen, weiss aber nicht wie. Kann mir da jemand helfen? Hat jemand eine zündende Idee? Das Ziel ist, dass ich alle meine Unterrichtsideen (ich bin Lehrer) auf Karteikarten habe, sodass ich schnell Zugriff darauf habe.

Re: [de-users] Spezieller Rahmen bei Fuss- bzw. Kopfzeile

2007-03-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Andreas, Ich wollte schon immer mal wissen, ob ich unter die Kopfzeile (das selbe könnte man dann wahrscheinlich auch bei der Fusszeile) eine Linie ziehen könnte, welche aber nur einen Teil der ganzen Länge ausmacht. also zum Beispiel so was: Kopfzeilentext:Dies ist die

Re: [de-users] Karteikarten-System

2007-03-25 Diskussionsfäden Lars Lehmann
Hallo zusammen, Hallo Andreas, ich habe so ein Karteikartensystem während des Studiums für die Prüfungsvorbereitung erstellt. Damals war ich noch mit M$ Office unterwegs. Dazu habe ich damals ein Word-Dokument als Datenbank erstellt und zwei für Serienbrief-Dokumente für die Vorder- bzw.

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für Transkr iption aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Christine Synowzik
Hi! Ich hatte zwei Antworten auf meine Frage bekommen. Leider hat mein Email-Programm grad total rumgesponnen und nun ist die zweite weg :-(. Lieber Verfasser, wenn du die Mail noch in deinem Postausgang hast dann schick sie mir doch bitte nochmal! Danke :-) Liebe Grüße, Christine

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für T ranskription aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Hallo Christine, Achtung: Zur Sicherheit sende ich dir die Mail auch als Privatmail :-) Ich hatte zwei Antworten auf meine Frage bekommen. Leider hat mein Email-Programm grad total rumgesponnen und nun ist die zweite weg :-(. Lieber Verfasser, wenn du die Mail noch in deinem Postausgang hast

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für Transkription aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Frage am Rande, die so gut zu dem Betreff passt: So kommt bei mir einiges aus dem thread an: Liebe Grüße In der Mail steckt sowohl iso-8859-1 als auch utf-8 als Kodierungsangabe. Und je länger der thread dauert desto mehr (ab)sonder(liche) Zeichen habe ich darin, die sich mit

Re: [de-users] Fehlende Sonderzeichen für Transkription aus dem Arabischen

2007-03-25 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Robert, Am Sun, 25 Mar 2007 20:40:50 +0200 schrieb Robert Großkopf: Kleine Frage am Rande, die so gut zu dem Betreff passt: So kommt bei mir einiges aus dem thread an: Liebe Grüße In der Mail steckt sowohl iso-8859-1 als auch utf-8 als Kodierungsangabe. Und je länger der

[de-users] Writer - Anker in die Kopfzeile verschieben

2007-03-25 Diskussionsfäden Peter Schulze
Hallo, Habe einen Textrahmen (einfügen/Rahmen) und möchte seinen Anker in die Kopfzeile verschieben, damit sich der Textrahamen auf den Folgeseiten automatisch wiederholt. 'Textfluß folgen' ist ausgeschaltet, Kopfzeile eingefügt, Verankerung am Absatz (auch andere ausprobiert). Den Anker

Re: [de-users] Writer - Anker in die Kopfzeile verschieben

2007-03-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Peter, Hallo, Habe einen Textrahmen (einfügen/Rahmen) und möchte seinen Anker in die Kopfzeile verschieben, damit sich der Textrahamen auf den Folgeseiten automatisch wiederholt. ... erst die Kopfzeile anlegen, dann Cursor rein, und anschließend den Rahmen einfügen; anders haut es bei

[de-users] bedingt summieren in Calc

2007-03-25 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, in einer Spalte befinden sich viele Werte, deren Summe ich bilden möchte mit der Maßgabe, dass nur Werte summiert werden, deren Wert darunter kleiner ist. Gegen Missverständnisse hilft oft ein Beispiel: 00:00 04:15 04:15 06:00 -- 00:00 02:45

Re: [de-users] bedingt summieren in Calc

2007-03-25 Diskussionsfäden Mark Michaelis
Hallo, Boris Kirkorowicz schrieb am 26.03.2007 03:42: in einer Spalte befinden sich viele Werte, deren Summe ich bilden möchte mit der Maßgabe, dass nur Werte summiert werden, deren Wert darunter kleiner ist. Gegen Missverständnisse hilft oft ein Beispiel: 00:00 04:15

[de-users] Welche OOo- Version ist am besten für Textverarbeitung?

2007-03-25 Diskussionsfäden Hortense Hoffmann
Hallo Liste, Wegen eines Backdoor-Wurms muss ich morgen mein System komplett neu installieren; dabei gehen natürlich auch meine OpenOffice 1.1.4 und 2.0 verloren, und ich muss OpenOffice neu herunterladen. Ich überlege, was ich jetzt nehmen soll. Ich brauche an sich nur die Textverarbeitung und

[de-users] Pointer (wöchentlich): Umgang mit Mailingliste

2007-03-25 Diskussionsfäden Andre Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit

Re: [de-users] Welche OOo- Version ist am besten für Textverarbeitung ?

2007-03-25 Diskussionsfäden Hendrik Oesterlin
Hortense Hoffmann hat am 26/03/2007 um 09:29:45 +1100 zum Thema [de-users] Welche OOo- Version ist am besten für Textverarbeitung? geschrieben: Was ratet Ihr mir? Würde 2.0 (oder 2.x) jetzt für beides gut sein, oder soll ich mir beide Versionen holen? Ich persönlich nutze nurnoch die Version

Re: [de-users] OOo Base: Inhalte in Tabellen lassen sich nicht bearbeiten/hinzufügen

2007-03-25 Diskussionsfäden Alex Thurgood
Le dimanche 25 mars 2007 11:MM, Heiko Pohl a écrit : Hall Heiko, es ist tatsächlich so, dass nur die eine Tabelle einen Primäschlüssel hat. Aber: Wie erteile ich den anderen Tabellen einen solchen? In den Postgresql-Tabellen war dies nicht nötig, es gibt außerdem die OID. In OOo wird die OID