[de-users] Calc

2011-01-04 Diskussionsfäden openoffice
Hallo Ich habe ein Tabelle wo man in der ersten Spalte die Artikelnummer eingeben muss. Den Artikel und die Beschreibung die dann in der Zweiten Spalte angezeigt werden, hole ich mit einem Sverweis aus einer Artikelliste eines anderen Tabellenblatts. Allse super. Ich habe die Tabelle geschützt

Re: [de-users] fehler bei writer korrekturmodus

2011-01-04 Diskussionsfäden Frank W. Methlow
hallo johannes, danke fuer deine schnelle antwort. ich benutze oo-version 3.2.1 und das gute alte xp (auf dem neusten upgrade-stand) kopieren laeuft bei mir so: 1. curser an den anfang des zu kopierenden teils 2. grossschaltung halten und mit

[de-users] Serienbrief - Spalte leer

2011-01-04 Diskussionsfäden Friedrich Hattendorf
Ich möchte Serienbriefe drucken. Datenquelle ist eine OOCalc-Tabelle Schon in der Datenansicht (F4) ist eine Spalte leer, die dies in der Tabelle nicht ist. In der Spalte stehen Jahreszahlen, Formatieren als Text hat nicht geändert. Die anderen Spalten werden richtig angezeigt. Irgend eine

Re: [de-users] fehler bei writer korrekturmodus

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Eberlein
Hallo Frank, wie läuft es denn ohne Korrekturmodus? Habe den Fehler nicht nachvollziehen können. Benutzt Du Kapitelnummerierung oder Zeichenformatvorlagen? Am 04.01.2011 14:52, schrieb Frank W. Methlow: hallo johannes, danke fuer deine schnelle antwort. ich benutze oo-version 3.2.1 und das

[de-users] urls in calc

2011-01-04 Diskussionsfäden Peter Hadamovsky
hallo liebe openoffice users, ich verwalte in einem calc-Dokument mittels hyperlink verschiedenen Dokumente Bsp.: Zelle A2: hyperlink auf das Dokument Notizen im Verzeichnis /home/user/Projekte/Projekt1/02_OTC/Notizen.txt Zelle A*_n_*: hyperlink auf das Dokument Notizen im Verzeichnis

Re: [de-users] Serienbrief - Spalte leer

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Friedrich, Am Dienstag, 4. Januar 2011 schrieb Friedrich Hattendorf: Ich möchte Serienbriefe drucken. Datenquelle ist eine OOCalc-Tabelle Schon in der Datenansicht (F4) ist eine Spalte leer, die dies in der Tabelle nicht ist. In der Spalte stehen Jahreszahlen, Formatieren als Text

Re: [de-users] urls in calc

2011-01-04 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo Peter, Am Dienstag, 4. Januar 2011 schrieb Peter Hadamovsky: Zelle A2: hyperlink auf das Dokument Notizen im Verzeichnis /home/user/Projekte/Projekt1/02_OTC/Notizen.txt Zelle A*_n_*: hyperlink auf das Dokument Notizen im Verzeichnis /home/user/Projekte/Projekt_n_/02_OTC/Notizen.txt

Re: [de-users] urls in calc

2011-01-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 04.01.2011 16:14, schrieb Peter Hadamovsky: hallo liebe openoffice users, ich verwalte in einem calc-Dokument mittels hyperlink verschiedenen Dokumente Bsp.: Zelle A2: hyperlink auf das Dokument Notizen im Verzeichnis /home/user/Projekte/Projekt1/02_OTC/Notizen.txt Zelle

[de-users] Re: fehler bei writer korrekturmodus

2011-01-04 Diskussionsfäden Pit Zyclade
Am 03.01.2011 18:29, schrieb Frank W. Methlow: Hilfe - muss die Bachelorarbeit meiner Tochter korregieren/formatieren. Ausgangslage: Writer-Dokument im Modus Bearbeiten Änderungen Aufzeichnen und Anzeigen Setze in einer nummerierten Überschrift einen Teil auf 'kursiv', kopiere diese kursive

Re: [de-users] Fwd: Excel problem

2011-01-04 Diskussionsfäden Jens Schwartz
Hiho, gerade vor ein paar tage stolperte ich über etwas, was ich nicht brauchte und daher nicht notierte: Ein OpenOffice Derevat, welches komplette MS VBA Unterstützung verspricht... Ich suche mal nach dem Namen Hoffe, Du bist nicht schon zurück zum Moloch getrapt. ;) Jens Am

[de-users] Re: Serienbrief - Spalte leer

2011-01-04 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 04.01.2011 16:00, Friedrich Hattendorf wrote: Ich möchte Serienbriefe drucken. Datenquelle ist eine OOCalc-Tabelle Schon in der Datenansicht (F4) ist eine Spalte leer, die dies in der Tabelle nicht ist. In der Spalte stehen Jahreszahlen, Formatieren als Text hat nicht geändert. Die anderen

Re: [de-users] Re: Ubuntu-Version des OOo

2011-01-04 Diskussionsfäden Dieter
Am 03/01/2011 13:46, schrieb Andreas Säger: Am 02.01.2011 21:05, Dieter wrote: Danke, das ist ja schon mal was. Jörg, am Ubuntu hab ich - als Windows-Nutzer - noch zu knabbern, bis ich es verstehe, sind ja zumTeil fremdartige Benennungen. OK, belassen wir daserst mal dabei, bis ich weiter

Re: [de-users] Fwd: Excel problem

2011-01-04 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Jens, Am Tue, 04 Jan 2011 19:33:43 +0100 schrieb Jens Schwartz: Hiho, gerade vor ein paar tage stolperte ich über etwas, was ich nicht brauchte und daher nicht notierte: Ein OpenOffice Derevat, welches komplette MS VBA Unterstützung verspricht... Das sind die Versionen von Novell,

[de-users] Re: Fwd: Excel problem

2011-01-04 Diskussionsfäden Andreas Säger
Am 04.01.2011 21:53, Eric Hoch wrote: MS Office for Mac hat in der Version 2011 wieder Unterstützung für Visual Basic Makros. Eines der Probleme ist jedoch, dass viele Makros ganz selbstverständlich in ihren Pfaden, die Notation von Windows, also C:\ und Co verwenden. Das lässt sich noch

Re: [de-users] fehler bei writer korrekturmodus

2011-01-04 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Frank, Konrad, Am Tue, 4 Jan 2011 17:07:21 +0100 schrieb Stadt-Apotheke: Hallo Frank, ich denke, daß das Problem nur die Formatierungen sind. Ich hatte bei einer wiss. Arbeit ähnliche Schwierigkeiten. Zu Beginn einer solchen Arbeit sollte man sich (bevor man sich hinsetzt und mit

Re: [de-users] Fwd: Excel problem

2011-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Peter Forster schrieb: Ich habe ihnen eine Fehlermeldung im Anhang und unten den Text des Informatikers. Können sie mir sagen ob ich wieder auf Excel umsteigen muss oder ob das nur eine Einstellungssache ist? Erstens kann es eine Einstellungssache sein (siehe

Re: [de-users] Re: Fwd: Excel problem

2011-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo *, Andreas Säger schrieb: Ich finde es immer wieder reizend, mit welcher Naivität erwartet wird, dass das plattformübergreifende OpenOffice.org Code laufen lässt, der sich auf ein völlig andersartiges API bezieht. Ich nicht, denn es zeigt mir wie weit OOo da inzwischen ist das Nutzer

Re: [de-users] OOo-RESET 2011

2011-01-04 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Johannes A. Bodwing schrieb: Wie soll ich quasi aus dem Stand ein Projekt klar bekommen, das jetzt 10 Jahre alt ist und eigene Strukturen entwickelt hat? Das sollst Du nicht, aber höre ENDLICH auf hier alle zu veralbern. Seit JAHREN(!) schreibst Du hier (hier im de-Projekt) Mails des