Re: Sybomle für Tabellenkalkulation

2021-07-23 Diskussionsfäden Günter Feierabend
Hallo Christian, > Am 23.07.2021 um 18:11 schrieb Christian Süß : > > Guten Tag, > > ich finde nirgends, wo man das Symbol für Summe findet und einfügen kann. In Calc findest Du das Symbol in der Rechenleiste (Im Menü unter „Ansicht“ anklicken). Du kannst aber auch einfach „=Summe“ in eine

Sybomle für Tabellenkalkulation

2021-07-23 Diskussionsfäden Christian Süß
Guten Tag, ich finde nirgends, wo man das Symbol für Summe findet und einfügen kann. Chrsitian Süß - To unsubscribe, e-mail: users-de-unsubscr...@openoffice.apache.org For additional commands, e-mail:

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 3:35 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Wenn Du konkrete Funktionen umsetzen möchtest,

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 3:48 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Hallo, > > wir si

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, wir sind nun schon ein wenig weit weg vom Problem des Ursprungsposters. > es gibt zwei verschiedene Sichten auf ein Programm wie Calc bzw. Excel: für > die > die rechnen können und die mathematischen Hintergründe verstehen, ist es ein > Werkzeug um ihre Effizienz zu verbessern, für die

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo zusammen, hallo Jörg, Am 20.07.20 um 15:07 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo, > > Doch genau das war es in Bezug auf Calc und nur dort, denn für Calc galt einst > (=OpenOffice.org) verbindlich maximale Excel-Kompatibilität, was > Formeln/Tabellenfunktionen betrifft. > > Heute gibt es es bei

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Dr. Michael Stehmann [mailto:anw...@rechtsanwalt-stehmann.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 2:21 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > Wenn die Entwicklun

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Hallo, was schreibt so schön die >Hilfe: " RAD Aus der im Textfeld eingegebenen Gradzahl wird das Bogenmaß berechnet. Syntax RAD(Zahl) Zahl ist der Winkel in Grad, der in Bogenmaß umgewandelt werden soll. " Der "Gesichtserker" ist also schon vorhanden, nur nicht intuitiv findbar. Und warum

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Mechtilde
. Viele Grüße Mechtilde Am 20.07.20 um 11:33 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo, > >> -Original Message- >> From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] >> Sent: Monday, July 20, 2020 11:10 AM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Subject: Re: Winkelfun

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 11:10 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Hallo zusammen, > > die Übersetzung bezie

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 20.07.2020 um 10:41 schrieb ice...@web.de: > Moin, Mechthilde, > > ja, selbstverständlich wäre es, > auch im Hinblick auf Kompatibiltät mit dem Marktführer, > sinnvoll, den Begriff "Rad" ins Deutsche zu übersetzen. IBTD; die Begriffe DEG und RAD sind in der Mathematik durchaus üblich und

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Mechtilde
für eine Übersetzung markiert. Gruß Mechtilde Am 20.07.20 um 10:46 schrieb Jörg Schmidt: > Hallo, > >> -Original Message- >> From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] >> Sent: Monday, July 20, 2020 10:31 AM >> To: users-de@openoffice.apache.org >> Su

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: ice...@web.de [mailto:ice...@web.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 10:41 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Moin, Mechthilde, > > ja, selbstverständlich

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: Mechtilde [mailto:o...@mechtilde.de] > Sent: Monday, July 20, 2020 10:31 AM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Hallo Jörn, > > wäre es dann sinnvo

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden ice...@web.de
Und das ist auch in der Hilfe erklärt. Diese hättest Du lesen sollen, bevor Du Vorwürfe formulierst. Die Defizite liegen also nicht bei der Software … Jörn Am 18.07.2020 um 19:27 schrieb kheinzdi...@t-online.de: Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Abschnitt "Mathematik"  der &

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Mechtilde
o nicht bei der Software … > > Jörn > > > > Am 18.07.2020 um 19:27 schrieb kheinzdi...@t-online.de: >> Sehr geehrte Damen und Herren, >> >> in Ihrem Abschnitt "Mathematik"  der "Tabellenkalkulation" werden die >> Formeln für die Winkelfu

RE: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > -Original Message- > From: kheinzdi...@t-online.de [mailto:kheinzdi...@t-online.de] > Sent: Saturday, July 18, 2020 7:28 PM > To: users-de@openoffice.apache.org > Subject: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation > > Sehr geehrte Damen und Herren, &g

Re: Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden ice...@web.de
efizite liegen also nicht bei der Software … Jörn Am 18.07.2020 um 19:27 schrieb kheinzdi...@t-online.de: Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Abschnitt "Mathematik" der "Tabellenkalkulation" werden die Formeln für die Winkelfunktionen zusammengestellt. Wie man fests

Winkelfunktionen in Ihrer Tabellenkalkulation

2020-07-20 Diskussionsfäden kheinzdietz
Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrem Abschnitt "Mathematik" der "Tabellenkalkulation" werden die Formeln für die Winkelfunktionen zusammengestellt. Wie man feststellen kann, muss man als Argument den Winkel im Bogenmaß eingeben. Es fehlt aber in den Formeln diejen

Re: Open Office Tabellenkalkulation

2017-02-05 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, From: frank_leop...@t-online.de [mailto:frank_leop...@t-online.de] > seit kurzem kann ich nicht mehr abspeichern. Dies > betrifft nur die Tabellenkalkulation. Ob es neu angelegte > Dateien oder ältere sind ist dabei egal. Ich bekomm > jedes mal die Meldung " Schreib

Open Office Tabellenkalkulation

2017-02-05 Diskussionsfäden frank_leop...@t-online.de
Hallo, seit kurzem kann ich nicht mehr abspeichern. Dies betrifft nur die Tabellenkalkulation. Ob es neu angelegte Dateien oder ältere sind ist dabei egal. Ich bekomm jedes mal die Meldung " Schreibfehler " Ich habe den Rechner einem Datenbankprogramm unterzogen und keine Fehler gefunden

Re: unkorrekte Summen in der Tabellenkalkulation

2016-06-01 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Alfred, Alfred Hermann schrieb: Hallo, bitte, wie kann es angehen, daß bei Addition von nur ganzen Zahlen plötzlich Nachkommastellen in der Summe auftauchen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die angeblich "ganzen Zahlen" nicht wirklich ganze Zahlen sind, sondern nur die Anzeige so

Re: unkorrekte Summen in der Tabellenkalkulation

2016-06-01 Diskussionsfäden RA Stehmann
Am 01.06.2016 um 13:09 schrieb Jörg Schmidt: >> Für Sensible Berechnungen ist das Programm damit völlig unbrauchbar. > > stimmt Ich würde es so ausdrücken: Sensible Berechnungen auf digitalen Computern sind kritisch. Das liegt in der Natur der zugrunde liegenden Algorithmen, die

Re: unkorrekte Summen in der Tabellenkalkulation

2016-06-01 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, > From: Alfred Hermann [mailto:alfred.herm...@netvisao.pt] > bitte, wie kann es angehen, daß bei Addition von nur ganzen > Zahlen plötzlich Nachkommastellen in der Summe auftauchen. Mutmaßlich das mit Werten gerechnet wurde deren Anzeige nur auf ganzzahling formatiert ist und/oder das

unkorrekte Summen in der Tabellenkalkulation

2016-06-01 Diskussionsfäden Alfred Hermann
Hallo, bitte, wie kann es angehen, daß bei Addition von nur ganzen Zahlen plötzlich Nachkommastellen in der Summe auftauchen. Für Sensible Berechnungen ist das Programm damit völlig unbrauchbar. Was gibt es für eine Erklärung dafür. Mit freundlichen Grüßen Alfred Störkel This email has

Fwd: Tabellenkalkulation

2014-12-08 Diskussionsfäden RA Stehmann
Gehört eher auf diese Liste. Gruß Michael Original Message Subject: Tabellenkalkulation Date: Sun, 7 Dec 2014 13:01:12 +0100 From: familie.jer...@ts-speed.de To: dev...@openoffice.apache.org hallo, ich habe ein Problem mit einer Tabelle. Diese Tabelle nutze ich als

Re: Fwd: Tabellenkalkulation

2014-12-08 Diskussionsfäden technik
Hallo, lösche doch mal die persönlichen Daten, lege die Tabelle irgendwo ins Netz und gib mal die Adresse an. Mache mal eine neue Tabelle und schau ob das da auch so ist. Interessiert mich. Horst te: Sun, 7 Dec 2014 13:01:12 +0100 From: familie.jer...@ts-speed.de To:

Tabellenkalkulation

2013-08-12 Diskussionsfäden he-bexk...@t-online.de
Mit dem aktuellen Update (4.0.0) traten Probleme in der Tabellenkalkulation auf. Es bilden sich sowohl in den waagerechten, als auch in den senkrechten Zeilen unterbrochen schraffierte Linien, es verschwinden Trennlinien, andere werden erzeugt. Die Linien setzen sich außerhalb der Tabelle fort

Re: Tabellenkalkulation

2013-08-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Herman, he-bexk...@t-online.de schrieb: Mit dem aktuellen Update (4.0.0) traten Probleme in der Tabellenkalkulation auf. Es bilden sich sowohl in den waagerechten, als auch in den senkrechten Zeilen unterbrochen schraffierte Linien, es verschwinden Trennlinien, andere werden erzeugt. Die