Killerwalze wrote: 
> NTP Client oder ähnliches ist drauf. Ohne würden sämtliche
> zeitgesteuerten Funktionen des Mediola-Servers nicht richtig laufen. (z.
> B. 22.00 Uhr: Licht aus). Wenn der kleine Server 400 Euro gekostet
> hätte, wie mein Synology, hätte ich ihn auch genommen. Die Gründe für
> den Raspberry Kauf sind nicht die Kosten. Aber ich gebe zu, vielen ist
> der zu billig und sie winken ab, weil es unter Ihrer Würde scheint mit
> gutem zu hantieren, nur weil es billig ist. Die Lowbudget Diskussion
> kann ich in dem Fall nicht verstehen. Der Raspberry macht/kann viel mehr
> als man ihm zutraut. Allerdings weil man mit wenig oder halbwissen an
> Linux rumstümpern *muß*, gibts oft Probleme, zumal viele Linux-Programme
> und Geräte generell oft erst nach Jahren ständiger Updates einigermassen
> anständig funktionieren. 
> 
> Ich gebs jetzt auf. Ich hab nicht die Lust und Zeit mir einen
> Linux-Kursus anzutun. Und das nur für eine Funktion. Da das Gerät
> sowieso dauerhaft läuft, ist das nicht ganz so wichtig. Nur nach nem
> Stromausfall kann meine Frau nix mehr per Server hören. Ich muß den dann
> erst wieder neu starten. Evtl. läuft mir ja per Zufall mal jemand über
> den Weg der mehr als üblich darüber weis und mir das ohne fachchinesisch
> so erklären kann, dass ich es verstehe, oder es macht mir jemand für
> Geld. Ich weis ja nicht mal wo ich "update-rc.d" finde und englisch kann
> ich auch nicht, weil es das zu meiner Schulzeit in den normalen Schulen
> noch nicht gab..

Entpann dich mal... Und denk bitte an den Ruf in den Wald und das
Echo...

Billig und preiswert sind 2 Schuhe. Du muß nicht rumstümbern oder dieses
"learning by doing" machen - wenn du von Anfang an Truehls Image nehmen
würdest.

> update-rc.d [ID] ist ein Befehl den du als Hauptbenutzer (Kennzeichen #) oder 
> via Sudo
eingeben mußt.
Und woher soll man wissen, das du einen NTP Client hast - wenn die
Aussagen um x Uhr gestartet und im Log steht was von y nur in dem
zusammmenhang (ntp client ist garnicht oder mit falscher Zeitzone)
eingerichet?

So ein "komplexes System ist halt "komplex und deswegen gibts Leute wie
Thomas, die denen die die Funktion -des -aber nicht das anlernen- in -
so ein komplexes System eben jenes ersparen.

Und was ist nun zuviel daran - wenn du (ok im Zug via ipad geschrieben)
einfach mal den LMS stoppst, die beiden logfiles löscht und Pi den
"sauber" via reboot und nicht per usbkabel ziehen neu startest und die
beiden logs hier mal einfügst? Meinst du nicht, dass das die sauberste
Variante wäre ?

Methodisch logisch - komm schon auch das hast du sicherlich mal
irgendwann gelernt, wenn deine schulzeit schon so lang vorbei ist wohl
eher schon? (außer du hast russisch gehabt und garnicht so alt, wie du
andeutest)

Willst du hilfe, dann antworte zielgerechtet auf die Fragen und nicht
ich werfs Handtuch...



Gruss

Jan
------------------------------------------------------------------------
DJanGo's Profile: http://forums.slimdevices.com/member.php?userid=1516
View this thread: http://forums.slimdevices.com/showthread.php?t=100410

_______________________________________________
slimserver-de mailing list
slimserver-de@lists.slimdevices.com
http://lists.slimdevices.com/mailman/listinfo/slimserver-de

Antwort per Email an