Ralph Scharping wrote:
>
> Trotz eifrigen Liste-Lesens komme ich nicht weiter mit meinem Samba Server.
> Die Performance ist subjektiv einfach nicht genug.
>
> Was kann man erwarten, auf einer 100 Mbit Leitung? Ist die Leistung eines
> NT Servers zu erreichen? Bei meinem smb.conf file halte ich mich im
> Wesentlichen an die Empfehlungen der CT:
>
> oplocks = yes
> fake oplocks = no
> socket options = TCP_NODELAY
> dead time = 15
> read prediction = yes
> read raw = yes
> write raw = yes
> getwd cache = yes
>
> Ich setzte 3Com Karten 3C905B-TX ein, die durch ein 3Com 100Mbit TX Hub
> verbunden sind. Der Server hat nichts zu tun und schnelle Platten.
> Oder kann die langsame Arbeitsgeschwindigkeit auch am NT Client liegen?
hallo,
dieses subjektive empfinden kenne ich und daraufhin habe ich schon viel mit
den samba parametern rum-gespielt. meine erkenntnisse sind, dass wenn nur ein
einzelner auf den samba server zugreift die preformance weit unter der eines
nt-servers liegt. bei sehr vielen clients bricht die perf. aber nicht so
schnell
ein wie bei einem nt-server.
--------------------------------------------------------------------------------
beispiel:
starten von mircostation (cad-system) - modifizierte version ohne user
abfragen
nt-lokal im cache vorhanden: 4 sec
samba-server : 27 sec
nt-server : 12 sec
beim direkten kopieren hingegen (schreiben) ist der samba-server einen tic
schneller (ca. 80 mb 1450 dateien) ???
umgebung:
nt-workstation : p2-300 / 196 mb / scsi - ibm 4gb dchs
linux-server (samba): ppro180 / 128 mb / scsi - fujitsu 4gb (daten) - 2 gb ibm
system
(platten schon etwas aelter aber nicht zu langsam)
nt-server : p133 / 64 mb / 2 * wd eide 2/3gb + 1 * 6.5 gb ibm eide
netzwerk: 3c905b-karten mit 100mbit d-link hub.
---------------------------------------------------------------------------------
woran das liegt weiss ich leider nicht - bin aber auch fuer jeden vorschalg
offen.
auszug aus der smb.conf:
workgroup = WLP
server string = lnfs
interfaces = 192.168.1.125/255.255.255.0
encrypt passwords = Yes
max log size = 1000
time server = Yes
keepalive = 30
read prediction = Yes
socket options = TCP_NODELAY
read raw = yes
write raw = yes
printer driver file = none
domain logons = Yes
os level = 33
wins support = Yes
guest ok = Yes
oplocks = yes
fake oplocks = yes
getwd cache = yes
mfg joerg wendt
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux