hallo - noch eine kleine ergaenzung zu meiner ersten mail.

nachdem ich den kcode mir noch mal angschaut habe, frage ich 
mich nach dem zusammenhang ? es funktioniert nicht immer. wenn 
aber in der smb.conf diese optioen gesetzt werden bleibt die 
perf. stabil - jedenfalls auf meinem server. hier meine noch 
nicht ins reine gebrachte smb.conf: 

        workgroup = WLP
        server string = lnfs
        interfaces = 192.168.1.125/255.255.255.0
        encrypt passwords = Yes
        max log size = 1000
        time server = Yes
        keepalive = 30
        read prediction = Yes
        socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY SO_SNDBUF=8192
SO_RCVBUF=8192
        printer driver file = none
        domain logons = Yes
        os level = 33
        wins support = Yes
        guest ok = Yes
        oplocks = on
        strict locking = yes
        read prediction = yes
        read raw = no
        write raw = no
        getwd cache = yes
        wide links = no
        share modes = no
        dos filetimes = Yes
        dos filetime resolution = Yes 

das entscheidene sind die socket-parameter SO_SNDBUF und SO_RCVBUF. 
wie ich feststellen musste, kann winnt mit sehr grossen bloecken 
(>12k) nicht so gut umgehen (einfach nur slow). kleiner als 4k sollten
sie aber auch nicht werden, da sonst der oh zu gross wird. mit dieser
smb.conf starten (und code aenderung?!) meine applikationen bis 
zu drei mal schneller (sogar schneller als unser nt-server). wie sich
das ganze auf 10mbit netzen verhaelt weiss ich leider nicht - habe es 
nur mit 100mbit probiert.

mfg joerg wendt
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an