hallo,

Gerhard Sittig wrote:
> 
> /..../
>
> Die zweite von mir zitierte Option war nicht in Deinem Zitat
> der smb.conf und wird in der Manpage extra fuer den Fall
> angepriesen, dass Du bei geringer Netzlast kaum Durchsatz hast
> .../

wie gesagt, hatte ich schon vor monaten probiert und dann wegen 
resultat == 0 nicht mehr verwendet.

> Mir faellt dann nur noch ein die Festplatte zu entlasten falls
> das Netz nicht das Nadeloehr ist.  Die Cache-Groesse (shared
> mem size) kann man einstellen (gerne werden 100 MB empfohlen;
> oops, ist ja default :) und dann waren da noch read size,
> write size, read prediction).

hm, ram sollte nicht das problem sein (habe ausnahmsweise sogar
90 mb swap ! eingerichtet - wie heisst es so schoen - hoffnung 
besteht immer) und der rest - jo ! 
was das netz angeht - fuer die tests bin ich (ws) und der server 
alleine auf einem 100 mbit netz. 
das merkwuerdige ist, dass die nfs - zugriffe zu der platten-
perf. in einem richtigen verhaeltnis stehen (gleiche platte - 
gleiche dateien wie samba) 2.0 - 2.2 mb/sec, und das starten von 
applikationen ist ok. dieses deutet eigendlich alles auf eine 
unglueckliche konfiguration des sambas hin - unten dazu mehr.    

> Und ich moechte davon ausgehen duerfen, dass Du nach einer
> Aenderung an der smb.conf einen /sbin/init.d/smb restart
> .../

ich kill sogar alle alten procs (smbd/nmbd) und starte dann samba neu.

> Das klingt, als waeren da viele kleine Dateien beteiligt,
> waehrend Du fuer die Durchsatzmessung wenige (eine?) grosse
> Dateien nutzt.  Kriegst Du aehnlich geringen Durchsatz beim
> testweisen Kopieren ganzer Baeume?  Ist der Verwaltungsaufwand
> fuer einzelne Dateien zu gross?  

ist wohl in der letzten mail etwas unverstaendlich gewesen.
beim kopieren (lesen & schreiben) von grossen und kleinen 
dateien (geimeint war microstation/j 194 mb 6471 dateien - 
verzeichnissbaum) sind die trans.-raten ok.

> Wie sieht's mit oplocks und
> Co aus (die sollen helfen, mein Problem damit ist eher, dass
> die zu lange im Cache der Dosen bleiben und ich die nur mit
> einem Reboot dort raus kriege, W95 glaubt einfach zu fest an
> seinen Cache und ueberdenkt niemals die Aktualitaet der Daten :<
> Das muessen die bei Netscape abgeguckt haben).

hm, win95/98 habe ich noch nicht probiert - was die optionen fuer 
samba angeht - jo. 
 
so hier jetzt eine zusammenfassung meiner erkenntnisse:

- es liegt nicht am netzwerk - fuer alle anderen dienste sind die
  transfer-raten ok.

- der server ist von der hardware ok (meine ich) hier nochmal
  die hardware im detail:

  - asus p/i-p6np5 board mit 180mhz pentium pro
  - 128 mb
  - adaptec 2940 scsi 
  - 3c905b 10/100 mbit
  - 1*2gb system (ibm) 1*4gb daten fujitsu (fuer genaue bezeichnung 
    mueste ich das sys. oeffnen)
 
- transfer-raten fuer das kopieren (lesen & schreiben / grosse - 
  kleine  dateien / verzeichnisbaeume etc..) sind ok und entsprechen 
  dem, was ich von den festplatten erwarte.
  
  samba: ca. 2.7 mb/sec
  nfs  : ca. 2.1 mb/sec & das starten von appl. ist ok
   
- bei den nt-transfer-raten handelt es sich nicht um ge'cache'te daten,
  da alle tests nach einem reboot gemacht wurden.

so und jetzt kommen wir zu etwas ganz anderem:

ich habe hier noch einen neuen solaris 7 server (p2-333/256 mb/7.200 
ibm platte, etc..) und habe auf diesem auch samba 2.0.2 installiert 
(gleiches source-pak wie die linux installation mit gcc uebersetzt). 
ok die hw ist um einiges schneller wie die des linux-systems aber 
ein erster test zeigt.

lesen&schreiben:
samba: ca. 4.4 mb/sec
nfs  : ca. 3.6 mb/sec (manchmal etwas weniger ???)
 
und microstation (meine testappl.) startet in 6 sec
die werte aus meiner vorletzten mail:
nt-lokal im cache vorhanden:  4 sec
samba-server (linux)       : 27 sec 
nt-server                  : 12 sec

und der absolute hammer - diese werte kommen mit der default
samba einstellung zustande.

hilllllfffffeeee -- im moment zweifel ich schon die hardware
an evt. anderer hd-contr. / netzkarte / etc. - aber alles nur
vermutungen.

> .. aber "wir werden dem Schwein schon schlachten, auch wenn ihm quiekt" ..

evt. sollte ich mich in den garten setzten - das schwein grillen,
ein paar bier trinken - und das mit samba sein lassen.

mfg joerg wendt
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Antwort per Email an