Klaus Reinelt schrieb:
>
> Hi Liste !
>
>
> Hat irgendeiner von Euch den o.g. Drucker am laufen ?
> Ich habe irgendwie Muehe dem Ding mehr als nur Steuerzeichen zu
> entlocken.
> Probierte Drucker unter yast : epson epsonc stcolor st800
> Stelle ich mich nur zu dumm an , oder gibt es mit dem Ding
> groessere Probleme ?
>
>
> Danke für jede reply
> Klaus Reinelt
> --
> Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
> schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux
Hallo Klaus
Der stcolor ist offenbar der richtige Treiber für deine Zwecke, was nicht
bedeutet, dass er funktionieren wird, wenn du ihn selektierst.
Nun, bei mir wenigstens funktioniert er nicht (ich habe einen Epson Stylus Color
600).
Du könntest natürlich die 19 Seiten über Druckerbetrieb lesen (Handbuch Kapitel
11) und ausprobieren, was da so steht (ausprobieren ist der richtige Ausdruck,
denn Einiges wird sowieso nicht so funktieren, wie es im Handbuch steht).
Und wenn du dann so ca. einen Tag damit verschwendet hast und dir der Kopf so
richtig qualmt von der ganzen überflüssigen Information, mit der du ihn
gefüttert hast, und der Drucker immer noch nicht druckt, dann könntest du
natürlich auch die Support-Datenbank zu Rate ziehen, in der du erfährst, dass es
empfehlenswehrt ist, die neueste Version des ghostscript (5.5) mit passenden
Druckertreibern zu deinem Epson Stylus Color 740 zu verwenden.
Dieser ghostscript ist natürlich nicht im SuSE 6.0 enthalten (war wohl kein
Platz auf den 5 CDs), denn du kriegst Version 4.03 installiert.
Wenn du dann immer noch Lust hast, Linux zu benutzen, dann bist du garantiert
ein Masochist.
Inzwischen kapiere ich das Ganze. SuSE ist insgeheim ein Tochterunternehmen von
Micro$oft und ihr Auftrag ist, den Leuten die Lust am Linux zu nehmen.
Funktioniert auch bestens. Kein Wunder, dass sie in allen Tests immer vorne
sind.
Tschüss Gabor
[EMAIL PROTECTED]
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux