%Nun, bei mir wenigstens funktioniert er nicht
%(ich habe einen Epson Stylus Color
%600).
tut mir echt leid, aber *ich* glaube kein nicht-ps drucker laeuft unter linux
besser und ist einfacher zu installieren.
*ich* glaube das.
%Du könntest natürlich die 19 Seiten über Druckerbetrieb lesen
wer tut das nicht ?
muss ein DAU sein.
[...]
%empfehlenswehrt ist, die neueste Version des ghostscript (5.5) mit passenden
%Druckertreibern zu deinem Epson Stylus Color 740 zu verwenden.
%Dieser ghostscript ist natürlich nicht im SuSE 6.0 enthalten (war wohl kein
%Platz auf den 5 CDs), denn du kriegst Version 4.03 installiert.
version 4.03 ist auch sehr gut.
und ghostscript steht auch nicht direkt unter der standard-gpl
(soweit *ich* weiss)
%Wenn du dann immer noch Lust hast, Linux zu benutzen, dann bist du garantiert
%ein Masochist.
man hat dann bewiesen, dass man keine heulsuse ist.
wer nach nur zwei tagen aufgibt ist nicht ernstzunehmen.
%Inzwischen kapiere ich das Ganze. SuSE ist insgeheim ein Tochterunternehmen von
%Micro$oft und ihr Auftrag ist, den Leuten die Lust am Linux zu nehmen.
wenn sie leuten die lust nehmen, die eh fuer linux nicht den mumm
haben, soll mir das recht sein.
Gruss / with best regards
Jens-Eike Jesau <[EMAIL PROTECTED]>
You trust in 32 bit extensions for a 16 bit patch to an 8 bit
operating system originally coded for a 4 bit microproccessor
written by a 2 bit company that can't stand 1 bit of competition
==============================================================================
Linux on a single Floppy : http://www.toms.net/rb
==============================================================================
--
Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux