Ein Reisebericht wird üblicherweise am Ende der Reise geschrieben.

> Am 26.06.2019 um 22:17 schrieb andreas wecer <andreas.we...@gmail.com>:
> 
> Am Mi., 26. Juni 2019 um 16:35 Uhr schrieb Johann Haag <johannh...@hxg.at 
> <mailto:johannh...@hxg.at>>:
> Daten des BEV sind über jeden Zweifel erhaben
> 
> ja eh, darum importierst du überall solche Sachen:
> 
> https://i.imgur.com/mSwVihv.png <https://i.imgur.com/mSwVihv.png>
> 101 übereinander gestapelte Adressen mitten im Schilfgürtel
> 
> https://i.imgur.com/LsxtHiu.png <https://i.imgur.com/LsxtHiu.png>
> jede Adresse hat irgendeine andere der Straßen um den See zugewiesen, 
> vereinzelt gibt es die Straße dort überhaupt gar nicht und auch die 
> Hausnummern alleine sind großteils nur irgendetwas und haben nichts mit der 
> Realität zu tun. Ich habe keine Ahnung, wie es zu einem derartigen Blödsinn 
> in der Form kommen kann. Wenn man absichtlich Fehler einbaut, um 
> Lizenzverstöße zu finden, würde das ja deutlich subtiler aussehen als so, wo 
> sofort etliche unterschiedliche Plausabilitätsprüfungen anspringen können. 
> Die Verortung muss dort wohl nach dem Prinzip, "dort sind noch nicht viele 
> Punkterl", erfolgen.
> 
> https://i.imgur.com/kzH9GaY.png <https://i.imgur.com/kzH9GaY.png>
> und nochmal 150 übereinander gestapelte Adressen in der Mitte der Siedlung, 
> was sicher ein viel besseres Ergebnis liefert, als wenn man einfach zu einer 
> der Straßen routet...
> 
> Aber hey: regio-osm ist schön gelb und bei den zu hunderten übereinander 
> liegenden Adressen hast du ein fixme gesetzt, nachdem sich JOSM darüber 
> beschwert 🙄
> 
> Warum glaubst du, wurden die Daten bisher von allen anderen nur kontrolliert 
> zur Unterstützung und zum Vergleich verwendet und nicht schon vor langem in 
> einem Rutsch importiert, was hier zahlreiche Leute deutlich sauberer 
> hinbekommen hätten? Wie schon Frederik sagte, sind die Nodes alleine ohne 
> Kontrolle, ohne andere Daten und ohne Mapper, welche die Daten pflegen und 
> originäre hinzufügen wertlos und können genauso direkt extern eingebunden 
> werden.
> 
> Pseudoadressen sind an einer Neubaustraße entlang vergebene Zähladressen. 
> Eine Besonderheit im Osten von Österreich, im Westen unbekannt. 
> 
> Ich muss zugeben, ich verstehe es auch immer noch nicht ganz, aber auf der 
> anscheinend grünen Wiese verstreute Adressen gibt es in Tirol zumindest 
> genügend
> https://www.openstreetmap.org/node/6445735318 
> <https://www.openstreetmap.org/node/6445735318>
> https://www.openstreetmap.org/node/6445735089 
> <https://www.openstreetmap.org/node/6445735089>
> https://www.openstreetmap.org/node/6467554894 
> <https://www.openstreetmap.org/node/6467554894>_______________________________________________
> Talk-at mailing list
> Talk-at@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at 
> <https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at>

Grüße Johann
OSM:addresshistory*org

_______________________________________________
Talk-at mailing list
Talk-at@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at

Antwort per Email an