Hi Florian, hi Volker,

ich sehe den Punkt "Navigation" vs. "nur zum hübsch aussehen" etwas anders.

Ich nutze die Karte viel, um von Punkt A nach B zu gelangen. Zu Fuß, mit dem 
Rad, mit dem Auto.
Ich nutze dazu fast nie eine automatische Routenführung, sondern suche mir den 
Weg heraus und fahre oder gehe diesen dann.

Das Navi bin ich also - und werte dabei meist nur das aus, was auch direkt 
angezeigt wird.
Eine Fläche ist für mich total hilfreich (kann man diagonal drübergehen oder 
mit dem Fahrrad fahren) - ein ausgefeiltes Tagging am Way, das nicht gerendert 
wird, ist für mich in dem Moment nutzlos.

Eine Karte, die "nur hübsch aussieht" ist für meine Verwendungen umso 
sinnvoller, je mehr Details sie anzeigt, je "hübscher" sie also ist. (Da ist 
Osm übrigens der kommerziellen Konkurrenz um Längen überlegen.)

Ich lege meine Routen auch danach fest, welche Strecke wohl die nettere 
Umgebung ist ("Scenic route"), das kann ich nur aus den vielen gar nicht so 
überflüssigen Render-Details und gerade Landuses entnehmen.

Also: Es stecken immer mehr Usecases drin, als man selber braucht.
Ich tagge auch Routing-wichtige Details an Ways, bitte taggt mir auch 
Render-wichtige Details. :-)

Viele Grüße,
Silur





Am 25. Juni 2020 15:51:14 MESZ schrieb Florian Lohoff <f...@zz.de>:
>
>Hi Volker,
>
>On Thu, Jun 25, 2020 at 01:05:55PM +0200, Volker Schmidt wrote:
>> Ohne Kenntnis vor Ort (Manuel, kannst du eine Beispiel verlinken, am
>besten
>> mit Foto) würde ich sagen:
>> Driveways, zumindest solche die für Anlieferverkehr benutzt werden,
>sollten
>> als routable highway in den Daten stehen.
>> Für das Rendering ist im beschriebenen Fall eine Fläche nützlich,
>daher
>> würde ich area:highway=* für geeignete halten.
>> 
>> @Florian: Ich verstehe das "nur" in deiner Bemerkung "Jegliches
>> Flächenmapping ist nur für den Renderer" nicht. Natürlich sind OSM
>Daten so
>> zu strukturieren, das ein Renderer sie "verdauen" kann, und daraus
>> Landkarten herstellen kann (steckt sogar im Namen des Projekts:
>OpenStreet
>> *Map*).
>
>Aber wir erfassen Fakten und das machen wir nicht ausschliesslich um
>eine "Schönen
>visuellen Eindruck" zu bekommen.
>
>Das sind z.b. die ganzen Vorgärten die als landuse=grass eingetragen
>werden was einfach nur eine Vergewaltigung der landuse tags ist.
>
>Und ja - wir wollen Straßen irgendwann als Flächen erfassen aber
>für das routing bringt das nichts. Das ist eben nur damit
>es schöner aussieht was MIR relativ egal ist. Und wenn jemand 
>das einträgt ist das eben NUR für das schicke aussehen.
>
>Die Aussage zwischendurch
>
>"... IMO nur da verwendet werden, wo eine Bewegungsrichtung nicht
>sinnvoll ist."
>
>suggeriert das ein Flächenmapping irgendwas mit Bewegungsrichtungen zu
>tun hat ist halt falsch. Die Fläche ist eben nur schick zum ansehen
>und hat mit Bewegung im Routing/Navigation nichts zu tun.
>
>Und Fläche ersetzt nicht den eigentlichen Weg sondern ergänzt den nur.
>
>Flo
>-- 
>Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
>        UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an