Am Samstag 01 Dezember 2007 schrieb Mario Salvini:
> ich finds erschreckend, dass vor lauter Diskussion, ob diese Diskussion
> Sinn macht oder nicht, konstruktive Beiträge total übersehen bzw. untern
> Tisch fallen...
>
> Aber dennoch hier nochmal hier mein Versuch diese Diskussion in eine
> Konstruktive Richtung zu lenken:
>
> Es ist ein in meinen Augen ein Trugschluss, dass "primary", "secondary"
> oder "tertiary" etwas mit Ausbauzustand einer Straße zu tun haben.
richtig.

> (Vorschlag) Ich würde also folgende Basis für die Bestimmung des
> highway-Parameters zugrunde legen:
>
> primary = überregianaler Verkehr
> secondary = zwischenregionaler Verkehr
> tertiary = innerregionaler Verkehr
>
an was machst du aber diese definitionen fest?
>
> Bundesstraßen wären danach klar "primary" (da sind wir uns glaube ich
> auch überwiegend einig)
1. ist bundesstrasse ein administrativer begriff.
2. sind viele bundesstrassen zwar fuer uberregionalen verkehr gedacht, eignen 
sich aber aufgrund des zustandes eher weniger dazu.

> Landstraßen wären danach klar "secondary" ( denn sie überbrücken den
> Verkehr zwischen Orten und Fernstraßennetz )
> Gemeindeverbindungsstraßen wären klar "tertiary" ( denn sie dienem klar
> dem innerregionalen Verkehr zwischen den Gemeinden/Dörfern)
das ist zwar ne zuordnung, die aber wieder jeder anders sehen kann.
wie ist eine landstrasse definiert?
wie ist eine gemeindeverbindungsstrasse definiert?
wo ist da der unterschied?

> Konstruktive Diskussion, sowohl über die Definitionsgrundlage (über-,
> zwischen-, inner-regional) als auch über meinen Versuch das deutsche
> Straßennetz darauf aufzuteilen, sind sehr erwünscht :)
>
ein system sollte aber nicht nur das deutsche strassennetz abbilden, sondern 
allgemeingueltig sein.

meine idee waere eben die eines tags fuer den ausbauzustand (z.B. highway=), 
und ein zweites fuer die administrative zuordnung (z.B. ref=).
damit sollte man eindeutig beschreiben koennen, worum's geht.

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an