Am 03.08.2013 22:57, schrieb Peter Wendorff:
> Am 03.08.2013 20:16, schrieb Wilhelm Spickermann:
>> Am Sat, 03 Aug 2013 19:30:39 +0200
>> schrieb fly <lowfligh...@googlemail.com>:
>>
>>> * Area=yes ist bei Platformen unnötig !
>>
>> Hmm, also ich kenne die Regel so, dass area nicht erforderlich ist,
>> wenn der Datentyp nicht linienförmig sein kann. Danach wäre area=yes
>> erforderlich.
> Kompromiss (und meine Interpretation dieser Regelung):
> Area ist nicht erforderlich, wenn ein "Ring" immer eine Fläche ist, und
> dann keine Linie sein kann. Für eine Plattform kann aber angenommen
> werden, dass, wenn die Form eine Fläche beschreibt (der way also
> geschlossen ist), die Fläche gemeint ist, denn eine ringförmige
> Plattform ohne was drin ist unlogisch.

Genau aus diesem Grund ist es für public_transport=platform oder
building=* unnötig !

>> Ich finde es auch sehr wichtig, dass Fehler beim Schließen
>> einer Linie auch noch automatisch zu finden sind.
> Fehler beim Schließen einer Linie findet man aber dann nur, wenn man
> area=yes auch eingetragen hat, das weiß und die entsprechende
> Fehlererkennung automatisiert durchführen kann.
> Das kannst du bei deinen eigenen Bearbeitungen machen (aber hilft dir
> nicht viel, wenn du deine Fehlbedienung blöderweise eben mal verschiebst
> und area=* vergisst). Global geht das eben nicht, weil es auch ohne geht
> (und gehen sollte), solange wir keinen area-Datentyp haben.
> Entsprechende Fehler sollten vielmehr durch die Darstellung erkennbar
> sein, indem der Editor eben Polygone anders (gefüllt/schraffiert/...)
> darstellt als Linien, und ein nicht-geschlossenes Polygon dann eben
> einfach nicht gefüllt ist.

und von der Entsprechenden Fehlerprüfung der Editoren erkannt ( und
eventuell sogar automatisch behoben) werden !

cu
fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an