Hallo Roland,
ich denke auch, weniger wird in dem Fall mehr sein.
Was erwartet der Nutzer wenn er absichtlich oder unabsichtlich auf die
Karte klickt?

Aus den boundary Informationen könnte man ja noch einen Baum derart
stricken:
Deutschland/NRW/Köln/Innenstadt.
Ich würde das aber eher verstecken oder zumindest anders formatieren.

Komischer Weise ist es mir nicht gelungen, die Toilette neben dem Dom
abzufragen. Woran liegt das?

Auch wenn das Objekt im oberen Bildteil liegt, sollte das Popup
vollständig auf dem Bildschirm erscheinen, und nicht oben raus schießen.

Der Id-Editor übersetzt die Tags ja mittlerweile ins Deutsche, sodass
ich schrecklicher Weise noch nicht mal an die Original-Tags ran komme.
Für den Popup-Layer könnte so eine Übersetzung aber ggf. sinnvoll sein.
Je nachdem ob, wir Leuten nützliche Informationen liefern wollen oder
aber den Leuten unser Key-Value-Schema lernen lassen wollen.

Trotz aller Kritik, danke für die reizvolle Entwicklung.

Grüße Tim



Am 28.08.2013 18:59, schrieb Peter Barth:
> Hallo Roland,
> 
> ich antworte hier mal auf Tobias, da ich mich ihm inhaltlich zum Teil
> anschließen möchte und hoffe, dass du noch auf seine Vorschläge eingehst 
> bzw. darauf antwortest. :)
> 
> Tobias Knerr schrieb:
>> Am 26.08.2013 19:36, schrieb Roland Olbricht:
>>> Per Beispiel:
>>> http://overpass.apis.dev.openstreetmap.org/#map=15/50.9429/6.9541
>>
>> ich muss mal etwas grundsätzlicheres loswerden. Technisch finde ich
>> deine Entwicklung zwar eine gute Basis und nicht zuletzt zeigt der
>> Anwendungsfall, wie vielseitig einsetzbar die Overpass API ist.
>>
>> Nur: Mit der Benutzerschnittstelle habe ich etwas Bauchschmerzen, weil
>> es in eine ganz andere Richtung geht, als ich es bei der Ursprungsidee
>> "POI anklicken" erwartet hätte.
> 
> Ich muss zugeben, dass ich erst nach Tobias Mail überhaupt darüber 
> nachgedacht hatte. Ich bin (auch) davon ausgegangen, dass das ein Proof 
> of Concept ist und kein fertiges Bedienkonzept darstellen soll.
> 
> Andernfalls kann ich Tobias nur zustimmen. Mir geht das zu sehr in die
> Richtung "Dev-Tool" und würde in der aktuellen Form meiner Meinung nach
> nicht so gut auf die Hauptseite passen.
> 
> Kannst du daher vielleicht nochmal für die Dummies etwas grundsätzlicher
> erklären, was du da konkret vorhast bzw. wo die Reise hingehen soll?
> Zusätzlich würde ich mich natürlich auch noch über ein Feedback auf
> Tobias Vorschläge freuen.
> 
> Vielen Dank,
> Peda
> 
> -- 
> 



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an