Hallo Chris,

Am Montag, 16. Dezember 2013, 15:33:36 schrieb chris66:
> Bei Wikipedia gibt's das ja schon, es wird immer schwieriger
> für Anfänger was neues (in entsprechender Relevanzhöhe)
> einzutragen. Mit dem Ergebnis, dass es immer weniger
> Wikipedia-Autoren gibt.

Ja und? Seit wann definieren sich OpenStreetMap und Wikipedia über die Menge 
der Daten?
Wikipedia hat schon längst erkannt, dass Qualität viel wichtiger ist als 
Quantität, es wird Zeit, dass OSM auch zur Einsicht kommt.

> Solange die Tools/Kompressionstechniken/Speicherausstattung
> ähnlich schnell wachsen ist noch alles im grünen Bereich bei OSM.
> 
> Beispiel Kartenerstellung: Für meine selbsterstellten
> Garminkarten benötigt es heute im wesentlichen den gleichen
> Zeitaufwand wie vor 3 Jahren, ganz einfach weil die Tools und
> meine Rechner besser geworden sind.

Sorry, aber das Wachstum der Rechnerleistung an *deinen* Rechnern festzumachen, 
ist kompletter Unfug.

Der Planet (als Maß für die Menge der Daten) ist in den letzten drei Jahren 
fast um den Faktor 7 gewachsen.
Im Vergleich dazu ist RAM gerade mal um den Faktor 2 gewachsen.

Abgesehen davon sollte man sich durchaus Gedanken darüber machen, wofür man um 
Spenden bittet.
(Persönlich bin ich z.B. nicht bereit, für OSM zu spenden, solange das Geld den 
Bordsteinkantenmappern zugute kommt.)

Eckhart

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an