Dass auf Schildern aus Platzgründen oft abgekürzt wird stimmt. Ich bin dafür den Namen so einzutragen, wie er vollständig vor Ort von der Bevölkerung wahrgenommen und verwendet wird.

Ich glaube "on-the-ground" ist nicht wort-wörtlich zu verstehen, denn das Schild ist eben nicht das einzige on-the-ground Medium, das den Namen einer Straße verwendet.

Natürlich sollen Vornamen oder andere nicht-übliche Abkürzungen die auf Straßennamensschildern abgekürzt stehen in OSM ausgeschrieben werden. Titel sowie der Namenszusatz "St." von Personen jedoch nicht, weil es im echten Leben offensichtlich in den meisten Fällen nicht üblich [1] ist diese auszuschreiben.

Ich gehe davon aus, dass die allermeisten Mapper bereits instinktiv (“Hausverstand”) nach dieser Methode vorgehen. Nur sollte man das akzeptieren und die Situation nicht durch anderweitige Regeln verkomplizieren.

Liebe Grüße
Martin

[1] Hier einige Beispiele:
* "St. Peter Hauptstraße" - 400.000 Treffer in google
* "Sankt Peter Hauptstraße" - 100.000 Treffer
* "St. Michael Eppan" - 1,5 Mio. Treffer
* "Sankt Michael Eppan" - 40.000 Treffer
* "St. Johann" Tirol - 4,5 Mio. Treffer
* "Sankt Johann" Tirol - 1,3 Mio. Treffer
* "Dr. Müller Straße" - 400.000 Treffer
* "Doktor Müller Straße" - 4.000 Treffer
* "Dr. Silvius Magnago" - 16.000 Treffer
* "Doktor Silvius Magnago" - 1 Treffer

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an