Christoph Eckert schrieb:
> Moin,
> 
>> Ein anderer Ansatz wäre es, wenn der Editor (JOSM) die fremdsprachigen
>> Tags versteht und ins Englische übersetzt.
> 
> JOSM wird genau sowas vermutlich bald können. Dennoch fände ich mehrsprachige 
> Tags eine dufte Sache, denn es ist eine der enormen Stärken von OSM, dass 
> auch das rohe Datenmaterial "menschenlesbar" ist. Wer für einsprachige Tags 
> plädiert sollte auch sagen können warum die ausgerechnet in Englisch und 
> nicht in Französisch oder Mandarin abgehalten sein sollen.
> 
> Viele hier werden sich allerdings zurecht denken "Au weia, das kann ja was 
> werden wenn die Chinesen irgendwann anfangen mit Mandarin-Tags in 
> Frankreich 'rumzueditieren." Sehe ich auch so: Das kann noch was werden :) .
> 
> Ich sehe das alles ziemlich locker. OSM steht ganz am Anfang einer langen 
> Entwicklung. Es wird in Zukunft wesentlich spannendere und schwierigere 
> Herausforderungen geben als die Frage ob die Tags ein- oder mehrsprachig 
> sind.

Solange die Tags 1:1 übertragen werden und in der gleichen Struktur 
bleiben, dürfte das kein großes Problem werden. Besser wäre aber wohl 
eine JOSM Variante die lokalisiert ist, die Tags in Landessprache 
anzeigt aber in Englisch schreibt. So nebenbei: Wenn OSM in China Fuss 
fassen will, dann dürfte daran kein Weg vorbei führen.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an